Saftiger Zitronen-Ruhrkuchen vom Blech: Ein Klassiker neu entdeckt

Der Zitronen-Ruhrkuchen vom Blech ist ein absoluter Kuchenklassiker, der in keiner Backstube fehlen darf. Er vereint Einfachheit, Geling-Sicherheit und einen unvergleichlichen Geschmack. Ob für den gemütlichen Kaffeeklatsch, den Kindergartenbasar oder die Geburtstagsparty - dieser Kuchen passt immer und überzeugt jeden.

Warum dieser Zitronenkuchen so besonders ist

Was diesen Zitronenkuchen so besonders macht, ist die Kombination aus einem lockeren, saftigen Teig, einem feinen Zitronengeschmack und einem zuckersüßen Guss. Er ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch kinderleicht zuzubereiten. Dank eines einfachen Rührteigs ist er ruckzuck im Ofen und sorgt für strahlende Gesichter bei Groß und Klein.

Die Zutaten - Das A und O für einen perfekten Kuchen

Damit der Zitronenkuchen vom Blech locker und saftig wird, ist es wichtig, sich genau an die Mengenangaben im Rezept zu halten. Eine ordentliche Menge Butter und viele Eier machen den Teig cremig und geschmeidig.

Zutaten für den Teig:

  • 350 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 175 g Zucker
  • 6 Eier (Größe M)
  • 350 g Mehl (Type 405)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 Bio-Zitronen (Abrieb und Saft)

Für den Guss:

  • Puderzucker
  • Zitronensaft (oder Wasser)
  • Nach Belieben: Zitronenzesten, gehackte Pistazien, bunte Smarties oder essbare Blüten zur Dekoration

Schritt für Schritt zum Zitronenkuchen-Meisterwerk

  1. Vorbereitung ist alles: Heize den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit hohem Rand (ca. 40 x 30 cm) mit Backpapier aus.
  2. Der Teig: Schlage die Butter und den Zucker für etwa 3 Minuten mit einem Handmixer schaumig. Rühre die Eier einzeln (für je 30 Sekunden) unter. Mische das Mehl und Backpulver und rühre es zusammen mit dem Zitronenabrieb und -saft unter die Butter-Mischung.
  3. Ab in den Ofen: Gib den Teig auf das Backblech und streiche ihn glatt. Backe den Kuchen für 25-30 Minuten, bis er leicht gebräunt ist. Achte darauf, dass er nicht zu dunkel wird!
  4. Der Guss macht's perfekt: Verrühre Puderzucker mit Zitronensaft zu einer zähflüssigen Masse. Verteile den Guss auf dem abgekühlten Kuchen.
  5. Dekoration: Verziere den Kuchen nach Belieben mit Zitronenzesten, gehackten Pistazien oder bunten Smarties.

Tipps und Tricks für den besten Zitronenkuchen

  • Bio-Zitronen: Verwende für den Abrieb und den Saft unbedingt Bio-Zitronen, da diese pestizidfrei sind.
  • Nicht zu lange rühren: Rühre den Teig nicht zu lange, nachdem du das Mehl hinzugefügt hast, da er sonst zäh werden kann.
  • Stäbchenprobe: Mache eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Kuchen gar ist. Bleibt kein Teig am Stäbchen kleben, ist er fertig.
  • Abkühlen lassen: Lasse den Kuchen vor dem Glasieren vollständig abkühlen, damit der Guss nicht verläuft.
  • Variationen: Probiere verschiedene Variationen aus, z.B. mit Mohn, Mandeln oder anderen Zitrusfrüchten.

Zitronenkuchen für verschiedene Anlässe

Der Zitronen-Ruhrkuchen vom Blech ist ein vielseitiger Kuchen, der zu jedem Anlass passt. Hier sind einige Ideen:

  • Kindergeburtstag: Verziere den Kuchen mit bunten Streuseln, Smarties oder Gummibärchen.
  • Kaffeeklatsch: Serviere den Kuchen mit einer Tasse Kaffee oder Tee und frischem Obst.
  • Sommerfest: Biete den Kuchen als erfrischende Leckerei auf einem Sommerfest an.
  • Weihnachtsfeier: Verfeinere den Kuchen mit weihnachtlichen Gewürzen wie Zimt oder Kardamom.

Häufige Fragen und Antworten

  • Was macht den Zitronenkuchen saftig? Die Kombination aus Butter, Eiern und Zitronensaft sorgt für die Saftigkeit.
  • Welche Glasur eignet sich am besten? Ein einfacher Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronensaft ist ideal.
  • Wann kommt der Zuckerguss auf den Kuchen? Sobald der Kuchen abgekühlt ist.
  • Wie bewahrt man den Kuchen am besten auf? In einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank.

Lesen Sie auch: Keksboden Zitronen Kuchen

Lesen Sie auch: Charlotte Torte mit Zitrone und Quark

Lesen Sie auch: Wirkung des Ingwer-Zitronen-Shots

tags: #Zitronen #Ruhrkuchen #Blech #Rezept

Populäre Artikel: