Ruby Schokolade Hersteller: Eine rosarote Revolution in der Welt der Schokolade
Nach dunkler, Milch- und weißer Schokolade hat sich mit der Ruby Schokolade eine vierte Sorte etabliert, die den Schokoladenmarkt revolutioniert. Ihre einzigartige rosarote Farbe und der fruchtig-beerige Geschmack machen sie zu einem besonderen Genusserlebnis. Dieser Artikel beleuchtet die Welt der Ruby Schokolade, von ihrer Entdeckung und Herstellung bis hin zu den Herstellern, die diese innovative Schokolade anbieten.
Was ist Ruby Schokolade?
Ruby Schokolade ist eine relativ neue Schokoladensorte, die sich durch ihre natürliche rosa Farbe und einen einzigartigen Geschmack auszeichnet. Sie wird aus speziellen Ruby-Kakaobohnen hergestellt, die unter spezifischen Bedingungen in traditionellen Kakaoanbaugebieten wie Brasilien, Ecuador und der Elfenbeinküste angebaut werden. Im Gegensatz zu vielen anderen gefärbten Schokoladen enthält Ruby Schokolade keine zusätzlichen Farbstoffe oder Fruchtaromen. Die rosa Farbe entsteht auf natürliche Weise durch die spezielle Verarbeitung der Ruby-Kakaobohnen.
Die Entdeckung der Ruby Kakaobohne
Die Entdeckung der Ruby Kakaobohne war ein Zufallsprodukt. Der Schweizer Schokoladenhersteller Barry Callebaut forschte mehr als zehn Jahre an der Verarbeitung der seltenen Bohne. Die Mikrobiologen der Jacobs University in Bremen entdeckten die Eigenschaften der Ruby Kakaobohne, während sie im Auftrag von Barry Callebaut eigentlich die Inhaltsstoffe von Kakaobohnen erforschen wollten.
Die Herstellung von Ruby Schokolade
Die Herstellung von Ruby Schokolade ist ein wohlgehütetes Geheimnis. Bekannt ist, dass die Ruby Kakaobohnen von Spezialisten gesucht und gesammelt werden. Diese Bohnen weisen äußerlich ebenfalls einen rosa bis rötlich orangefarbenen Ton auf. Die Plantagenarbeiter haben eine spezielle Technik entwickelt, um die Ruby Kakaofrucht zu erkennen und die darin befindlichen Bohnen zu verarbeiten.
Die Ruby Bohne wird rosa, nachdem sie durch spezielle Verarbeitungsschritte geröstet und fermentiert wurde. Lediglich ein wenig Zitronensäure wird im Verarbeitungsprozess hinzugegeben, um die Eigenschaften der Ruby Schokolade zu stabilisieren.
Lesen Sie auch: Ruby-Schokolade: Ein revolutionärer Geschmack für Gourmets
Geschmack und Verwendung von Ruby Schokolade
Ruby Schokolade besticht neben ihrer zartrosa Farbe auch durch einen intensiven fruchtig-beerigen Geschmack, ohne Zusatz von Frucht- oder Beerenaromen. Geschmacklich wird sie oft als Mischung aus Beerenfruchtigkeit und der traditionellen Süße von Schokolade beschrieben, mit einem leicht säuerlichen Unterton. Ihre Konsistenz und der Schmelz sind vergleichbar mit anderen Schokoladentypen.
Ruby Schokolade bietet vielfältige kulinarische Einsatzmöglichkeiten. Sie eignet sich hervorragend für Pralinen, Desserts, Kuchen, als Überzug oder einfach zum Naschen. Aufgrund ihrer Viskositätseigenschaften ist sie für viele Anwendungen geeignet, ob für Süßwaren, Ganaches oder Mousse.
Ruby Schokolade Hersteller im Überblick
Seit ihrer Einführung hat Ruby Schokolade für Aufmerksamkeit gesorgt, sowohl wegen ihrer ungewöhnlichen Farbe als auch wegen ihres einzigartigen Geschmacksprofils. Es gibt mittlerweile eine Reihe von Herstellern, die Ruby Schokolade anbieten.
Barry Callebaut
Als Erfinder der Ruby Schokolade ist Barry Callebaut eine führende Marke in diesem Segment. Das Unternehmen lancierte mit Ruby RB1 die allererste Variante der Ruby-Schokolade, die für handwerklich arbeitende Chocolatiers und Konditormeister bestimmt ist. Callebaut ist Partner der Cocoa Horizons Foundation, die Handwerkskunst und Unternehmertum unter den Kakaobauern fördert.
Nestlé
Der Weltkonzern Nestlé brachte mit dem KitKat Ruby eines der ersten kommerziellen Ruby-Schokoladenprodukte auf den Markt. Die Edition Sublime Ruby war nur vier Monate nach der Vorstellung der Ruby Schokolade erhältlich.
Lesen Sie auch: Mehr erfahren: Ruby Schokolade Torte
Lindt
Bekannt für ihre hochwertige Schokolade, bietet Lindt auch eine Auswahl an Ruby-Schokoladenprodukten an.
Heilemann
Heilemann präsentiert Ruby Chocolate als vierte Schokoladensorte: natürlich rosa, mit beerig, fruchtigem Geschmack. Die Schokolade ist für den puren Genuss als hauchdünne Tafel oder für unterwegs im praktischen Stick-Format erhältlich.
Worauf man beim Kauf von Ruby Schokolade achten sollte
Beim Kauf von Ruby Schokolade sollten Sie mehrere Kriterien berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie ein qualitativ hochwertiges Produkt erhalten, das Ihren Geschmack und Ihre Vorlieben trifft.
- Herkunft der Kakaobohnen: Achten Sie darauf, woher die Kakaobohnen stammen.
- Zutatenliste: Überprüfen Sie die Zutatenliste auf Zusätze wie künstliche Aromen oder Farbstoffe.
- Kakaoanteil: Der Kakaoanteil kann Einfluss auf den Geschmack und die Textur der Schokolade haben.
- Marke und Hersteller: Wählen Sie Produkte von renommierten Herstellern oder Marken, die für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind.
- Preis: Ruby Schokolade kann teurer sein als herkömmliche Schokoladenarten.
- Nachhaltigkeit und ethische Herstellung: Prüfen Sie, ob die Schokolade unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und fairen Handelspraktiken hergestellt wird.
Wie man die Qualität von Ruby Schokolade überprüft
Um die Qualität einer Ruby-Schokolade zu überprüfen, können Sie verschiedene sensorische und visuelle Tests durchführen.
- Aussehen: Eine hochwertige Ruby-Schokolade sollte eine gleichmäßige, glänzende Oberfläche ohne Flecken oder weiße Schlieren (Fettreif) haben.
- Bruch: Brechen Sie ein Stück der Schokolade ab und achten Sie auf das Geräusch und das Gefühl. Eine gute Schokolade bricht sauber und erzeugt ein deutliches Knackgeräusch.
- Geruch: Riechen Sie an der Schokolade, bevor Sie sie probieren. Hochwertige Ruby-Schokolade sollte einen reichen, fruchtigen und leicht säuerlichen Duft haben, ohne künstlich oder überwältigend zu wirken.
- Geschmack: Probieren Sie ein kleines Stück der Schokolade. Achten Sie auf den ersten Geschmackseindruck und darauf, wie sich der Geschmack im Mund entwickelt.
- Textur: Achten Sie beim Schmelzen der Schokolade im Mund auf die Textur. Sie sollte glatt und cremig sein, ohne Körnigkeit oder Sandigkeit.
Zielgruppen für Ruby Schokolade
Ruby Schokolade spricht verschiedene Zielgruppen an:
Lesen Sie auch: Hausgemachtes Ruby Schokoladeneis
- Schokoladenliebhaber: Diese Gruppe besteht aus Personen, die eine Leidenschaft für hochwertige Schokolade haben und stets auf der Suche nach neuen und einzigartigen Geschmackserlebnissen sind.
- Geschenksuchende: Ruby Schokolade ist auch bei Personen beliebt, die nach besonderen Geschenken suchen. Ihre einzigartige Farbe und Exklusivität machen sie zu einem attraktiven Geschenk für Feiertage, Geburtstage, Jahrestage oder als Dankeschön.
- Trendsetter: Diese Gruppe umfasst Personen, die gerne neue Produkte ausprobieren und immer auf dem neuesten Stand der Trends sein möchten.
- Millennials: Die auffallende sinnliche Farbe von Ruby RB1 erzeugt auch in Ihrem Schaufenster ein Funkeln, auf Backwaren und auf dem Teller.
Mögliche Schwachstellen und Herausforderungen
Beim Kauf und Genuss von Ruby-Schokolade können einige potenzielle Schwachstellen auftreten, die sowohl die Qualität als auch das Geschmackserlebnis beeinträchtigen können. Da Ruby-Schokolade ein relativ neues Produkt ist, kann die Qualität und der Geschmack zwischen verschiedenen Marken und Chargen variieren. Dies kann auf Unterschiede in der Verarbeitung der Ruby-Kakaobohnen, die Rezepturen der Hersteller oder die Lagerungsbedingungen zurückzuführen sein. Wie andere Schokoladenarten ist auch Ruby-Schokolade empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen. Unsachgemäße Lagerung, beispielsweise bei zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen, kann zu Problemen wie Fettreif oder einem verminderten Geschmackserlebnis führen. Eines der Hauptmerkmale von Ruby-Schokolade ist ihre natürliche rosa Farbe. Diese Farbe kann jedoch zwischen verschiedenen Marken oder sogar innerhalb von Chargen einer Marke variieren, was manchmal zu Enttäuschungen bei den Konsumenten führt.
tags: #ruby #schokolade #hersteller


