Rote Bete Kuchen ohne Zucker: Ein Rezept für gesunden Genuss
Rote Bete im Kuchen? Was zunächst ungewöhnlich klingt, entpuppt sich als Geheimtipp für saftige und aromatische Kuchenkreationen. Die Rote Bete verleiht dem Gebäck nicht nur eine wunderschöne Farbe, sondern auch eine natürliche Süße und wertvolle Nährstoffe wie Folsäure und Eisen. Dieser Artikel präsentiert ein köstliches Rezept für einen Rote Bete Kuchen ohne Zuckerzusatz, der sowohl gesundheitsbewusste Genießer als auch experimentierfreudige Bäcker begeistern wird.
Die Magie der Roten Bete im Kuchen
Die Rote Bete ist ein wahres Multitalent in der Küche. Nicht nur als Gemüsebeilage oder Salat macht sie eine gute Figur, sondern auch in Kuchen und anderen Backwaren. Ihr leicht erdiges Aroma harmoniert hervorragend mit Schokolade und anderen süßen Zutaten. Zudem sorgt sie für eine unglaubliche Saftigkeit, die den Kuchen tagelang frisch hält.
Rote Bete Schokoladenkuchen ohne Zucker: Das Rezept
Dieses Rezept kombiniert die gesunden Eigenschaften der Roten Bete mit dem unwiderstehlichen Geschmack von Schokolade. Durch den Verzicht auf Zuckerzusatz wird der Kuchen zu einerFigur bewussten Alternative, die ohne schlechtes Gewissen genossen werden kann.
Zutaten:
Für den Schokoladenteig:
- Eier
- Kokosblütenzucker (oder Xylit für eine zuckerfreie Variante)
- Dattelsirup
- Salz
- Mandeln (fein gemahlen)
- Rote Bete (fein gerieben)
- Alternativ: vorgegarte, pürierte Rote Bete
- Mehl
- Kakao
- Backpulver
- Natron (wichtig für die vegane Variante, in Kombination mit Zitronensaft oder Apfelessig)
- Pflanzliche Milch
- Öl
- Apfelessig
- Zitronensaft
- Vanilleextrakt
- Buttermilch
- Agavendicksaft
Für die Schokoladencreme (optional):
- Sahne
- Zartbitterschokolade (oder zuckerfreie Schokolade)
- Gehackte Zartbitterschokolade zum Bestreuen
- Himbeeren (zerdrückt)
- Kakaonibs
Zubereitung:
Vorbereitung:
- Heize den Ofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vor.
- Schlage einen Backring (26 cm Durchmesser) in Backpapier ein und setze ihn auf ein Lochblech. Alternativ kann auch eine Springform verwendet werden. Diese sollte gefettet und mit Kakao bestäubt werden. Ein tiefes Backblech (ca. 20x32 cm) mit Öl auspinseln und mit Mehl ausstreuen.
Schokoladenteig:
- Verrühre die Eier mit dem Kokosblütenzucker, Dattelsirup und Salz für etwa 10 Minuten sehr cremig.
- Mahle die Mandeln fein, reibe die Rote Bete fein und rühre nun alle Zutaten vorsichtig in die Eiermasse ein - und nur so lange, bis alles gut verbunden ist.
- Vegane Variante: Die Rote Bete klein schneiden und mit der pflanzlichen Milch und Agavendicksaft (oder Xylit) fein pürieren. Pflanzliche Milch, Öl, Apfelessig, Zitronensaft und Vanilleextrakt verquirlen und zum Rote-Bete-Mus geben. Die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und alles kurz, aber kräftig, zu einem homogenen Teig verrühren.
- Fülle den Teig nun in die Backform, streiche ihn am Rand leicht hoch und backe den Schokoladenkuchen für etwa 50 Minuten im mittleren Einschub des Backofens.
- Mache eine Stäbchenprobe und prüfe, ob der Kuchen gar ist. Nehme ihn aus dem Ofen heraus und lasse ihn abkühlen.
Schokoladencreme (optional):
- Koche die Sahne auf und nehme sie dann vom Herd herunter. Rühre die Schokolade ein. Rühre dabei nur so lange, bis die Schokolade geschmolzen ist. Streiche die Creme auf den Kuchen.
- Bestreue den Kuchen mit der gehackten Zartbitterschokolade. Zerdrücke die Himbeeren und streue sie mit den Kakaonibs auf den Kuchen.
Backzeit und Temperatur:
Die Backzeit beträgt in der Regel 35-50 Minuten bei 170-200°C (Ober-/Unterhitze). Bei Umluft sollte die Temperatur auf 180°C reduziert werden. Eine Stäbchenprobe gibt Aufschluss darüber, ob der Kuchen durchgebacken ist.
Tipps und Variationen:
- Süße: Wer es süßer mag, kann etwas mehr Dattelsirup oder Kokosblütenzucker hinzufügen. Für eine zuckerfreie Variante kann Xylit oder ein anderes Süßungsmittel verwendet werden.
- Glutenfrei: Für einen glutenfreien Kuchen kann ein glutenfreier Mehlmix verwendet werden.
- Nüsse: Gehackte Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse passen hervorragend zu diesem Kuchen.
- Gewürze: Zimt, Kardamom oder eine Prise Chili verleihen dem Kuchen eine besondere Note.
- Schokoguss: Für einen intensiveren Schokoladengeschmack kann der Kuchen mit einem zuckerfreien Schokoguss überzogen werden. Dafür einfach etwas zuckerfreie Zartbitterkuvertüre im heißen Wasserbad schmelzen und den Kuchen damit überziehen.
- Muffins: Aus dem Teig können auch ca. 12 Muffins gebacken werden. Die Backzeit verkürzt sich dann auf ca. 20-25 Minuten.
- Vegane Variationen: Zitronensaft und Apfelessig auf keinen Fall weglassen; sie sorgen in Kombination mit Natron dafür, dass der Rote Bete Schokokuchen ohne Eier richtig schön aufgeht.
- Weitere Gemüsesorten: Mit geriebener Möhre, Zucchini oder Süßkartoffel werden Kuchen herrlich saftig.
Rote Bete: Mehr als nur ein Gemüse
Die Rote Bete ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Sie enthält unter anderem Folsäure, Eisen, Kalium und Magnesium. Diese Nährstoffe sind wichtig für eine gesunde Ernährung und können unter anderem zur Stärkung des Immunsystems, zur Förderung der Blutbildung und zur Senkung des Blutdrucks beitragen.
Lesen Sie auch: Johannisbeerkuchen: So gelingt er garantiert
Lesen Sie auch: Rezept: Saftige Rote Beeren Torte
Lesen Sie auch: Das Rezept für Rote Grütze
tags: #rote #bete #kuchen #ohne #zucker #rezept


