Rote Bete Kekse: Rezepte und Variationen für jeden Geschmack

Rote Bete in Keksen? Was im ersten Moment ungewöhnlich klingt, entpuppt sich als überraschend leckere und vielseitige Möglichkeit, dem Gebäck eine besondere Note zu verleihen. Die rote Rübe sorgt nicht nur für eine intensive Farbe, sondern auch für eine feine Süße und Saftigkeit. Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten und Tipps rund um Rote Bete Kekse, von klassischen Varianten bis hin zu kreativen Abwandlungen für Babys und gesundheitsbewusste Genießer.

Rote Bete Kekse: Ein Überblick

Die Verwendung von Rote Bete in der Küche ist vielfältig. Ob als Carpaccio, im Risotto oder als Suppe - die rote Rübe ist längst ein Star in der herzhaften Küche. Doch auch in süßen Speisen, wie Kuchen und Keksen, kann sie überzeugen. Rote Bete bringt eine feine Süße und eine unverwechselbare Farbe mit, die jedes Gebäck optisch aufwertet.

Warum Rote Bete in Keksen?

  • Natürliche Süße: Rote Bete enthält von Natur aus Zucker, der den Bedarf an zusätzlichem Zucker reduzieren kann.
  • Intensive Farbe: Der Saft der Roten Bete verleiht den Keksen eine wunderschöne, intensive Farbe, die auf jeder Kaffeetafel für Gesprächsstoff sorgt.
  • Saftigkeit: Rote Bete macht die Kekse besonders saftig und verhindert, dass sie trocken werden.
  • Gesundheitliche Vorteile: Rote Bete ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, was die Kekse zu einer gesünderen Alternative macht.

Grundrezept für Rote Bete Kekse

Dieses einfache Grundrezept bildet die Basis für viele Variationen und kann nach Belieben angepasst werden.

Zutaten:

  • 300g Rote Bete
  • 70g Butter oder Margarine
  • 80g Puderzucker
  • 100g Mehl
  • 50g Speisestärke
  • ½ TL Backpulver
  • Etwas Orangensaft

Zubereitung:

  1. Rote Bete vorbereiten: Die Rote Bete kochen oder backen, bis sie weich ist. Anschließend schälen und zusammen mit etwas Orangensaft zu einem feinen Mus mixen.
  2. Teig zubereiten: Butter mit Puderzucker cremig schlagen. Das Rote Bete Mus durch ein Sieb streichen und zur Butter-Zucker-Mischung geben.
  3. Restliche Zutaten hinzufügen: Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und zusammen mit den restlichen Zutaten zu einer cremigen Masse verrühren.
  4. Kekse formen: Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und auf Backfolie aufspritzen oder mit einem Löffel kleine Teighäufchen formen.
  5. Kühlen: Die Kekse für 15 Minuten ins Gefrierfach geben.
  6. Backen: Den Ofen auf 160°C vorheizen und die leicht gefrorenen Kekse für 12-15 Minuten backen.

Variationen und Erweiterungen

Das Grundrezept für Rote Bete Kekse lässt sich vielseitig variieren und an den eigenen Geschmack anpassen. Hier sind einige Ideen:

Rote Beete-Cranberry-Kekse

Eine fruchtige Variante mit Cranberries, die besonders gut zur roten Farbe der Bete passt.

Lesen Sie auch: Johannisbeerkuchen: So gelingt er garantiert

Zusätzliche Zutaten:

  • 60g Soft-Cranberrys, gehackt
  • 4 EL Rote-Bete-Saft
  • 2 EL Mehl

Zubereitung:

  1. Den Grundteig zubereiten.
  2. Die gehackten Cranberrys mit Rote-Bete-Saft und Mehl unter den Teig kneten.
  3. Den Teig zu Rollen formen, in Folie wickeln und mindestens 2 Stunden kalt stellen.
  4. Den Teig in Scheiben schneiden und wie im Grundrezept backen.

Rote Bete Kekse mit weißer Schokolade

Eine süße Variante mit weißer Schokolade, die optisch und geschmacklich ein Highlight ist.

Zusätzliche Zutaten:

  • 100g weiße Schokolade, gehackt

Zubereitung:

  1. Den Grundteig zubereiten.
  2. Die gehackte weiße Schokolade unter den Teig heben.
  3. Den Teig wie im Grundrezept zu Keksen formen und backen.
  4. Nach dem Backen können noch einige weiße Schokodrops auf die warmen Kekse gelegt werden.

Gesunde Haferflocken-Rote Bete-Kekse (vegan)

Eine gesunde Variante ohne raffinierten Zucker, die sich ideal als Snack für zwischendurch eignet.

Zutaten:

  • 1 sehr reife Banane
  • Kokosöl
  • Leinsamen
  • Haferflocken
  • Walnüsse
  • Zartbitter-Schokolade
  • Rote-Bete-Saft
  • Honig oder Agavendicksaft (optional)

Zubereitung:

  1. Die Banane zerdrücken und mit Kokosöl, Leinsamen und Rote-Bete-Saft vermischen.
  2. Haferflocken, gehackte Walnüsse und Zartbitter-Schokolade hinzufügen.
  3. Bei Bedarf mit Honig oder Agavendicksaft süßen.
  4. Den Teig zu Keksen formen und im Ofen backen.

Red Velvet Cookies mit Rote Bete

Eine Abwandlung des beliebten Red Velvet Kuchens in Keksform.

Zutaten:

  • 125 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 100 g Rohrohrzucker
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanille-Extrakt (oder Vanillezucker)
  • 2 TL rote Lebensmittelfarbe
  • 1 TL Zitronensaft
  • 165 g Mehl
  • 20 g Back-Kakao
  • 1,5 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 1 Schachtel Weiße Schokolade, in kleinen Stückchen

Zubereitung:

  1. Mehl, Back-Kakao, Backpulver, Natron und Salz sieben und zur Seite stellen.
  2. Butter, Rohrohrzucker und Zucker zu einer cremigen Masse mixen.
  3. Ei, Lebensmittelfarbe, Vanilleextrakt und Zitronensaft dazugeben.
  4. Den Mehl-Mix dazugeben und unter den Teig kneten.
  5. Die Schokoladen-Stückchen unterheben.
  6. Teig-Bällchen formen (ca. 60-65 Gramm) und für 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
  7. Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
  8. Die Kugeln (etwas plattdrücken) mit Abstand auf ein Backblech mit Backpapier setzen.
  9. Für etwa 10-12 Minuten bei 180 Grad Celsius backen.
  10. Auf dem heißen Backblech liegen lassen und auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.

Tipps und Tricks für perfekte Rote Bete Kekse

  • Rote Bete richtig vorbereiten: Die Rote Bete sollte vor der Verarbeitung gut gekocht oder gebacken und anschließend geschält werden.
  • Feuchtigkeit beachten: Da Rote Bete viel Feuchtigkeit enthält, sollte man gegebenenfalls etwas mehr Mehl zum Teig geben, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
  • Lebensmittelfarbe: Für eine intensivere Farbe kann zusätzlich rote Lebensmittelfarbe verwendet werden.
  • Kühlzeit: Das Kühlen des Teigs vor dem Backen hilft, die Form der Kekse zu bewahren und verhindert, dass sie zu sehr verlaufen.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Kekse sind fertig, wenn die Ränder fester wirken, aber die Mitte noch leicht weich ist.

Rote Bete Kekse für Babys

Auch für die Kleinsten gibt es spezielle Rote Bete Kekse, die auf die Bedürfnisse von Babys abgestimmt sind.

Babykekse Rübchen Rote Bete & Pastinake

Diese Babykekse sind ab dem 8. Monat geeignet und bieten erste Geschmackserfahrungen mit Rote Bete und Pastinake.

Lesen Sie auch: Rezept: Saftige Rote Beeren Torte

Besondere Eigenschaften:

  • Milder, auf Babys abgestimmter Geschmack
  • Griffige Paul-Pastinake-Form
  • Ohne Zusatzstoffe
  • Reines Gemüse-Dinkel-Vergnügen

Vorteile:

  • Sanfte Einführung in die Welt der Gemüsegeschmäcker
  • Praktisch und hinterlassen nur wenig Krümel
  • Sichere Wahl für Eltern, die nur das Beste für ihre Babys suchen

Weitere kreative Rezeptideen

  • Rote Bete Kekse mit Nüssen: Gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Pecannüsse verleihen den Keksen eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack.
  • Rote Bete Kekse mit Gewürzen: Zimt, Nelken oder Kardamom passen hervorragend zu Rote Bete und sorgen für eine weihnachtliche Note.
  • Rote Bete Kekse mit Zitrusfrüchten: Abgeriebene Zitronen- oder Orangenschale verleiht den Keksen eine frische Note.
  • Saftig-weiche amerikanische Kekse mit Cremefüllung: Für eine besondere Leckerei können Rote Bete Kekse mit einer Frischkäse-Butter-Creme gefüllt werden.

Rezept für die Cremefüllung:

  • 175 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 100 g Butter (Zimmerwarm)
  • 250 g Puderzucker (gesiebt)
  • 3 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
  • 1 TL Vanillezucker

Die weiche Butter mit dem Frischkäse aufschlagen. Danach den Puderzucker gut unterrühren und zum Schluss mit Zitronensaft und Vanillezucker würzen. Alles wieder gut aufschlagen und die fertige Creme für 1/2 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Ursprung und Geschichte der Red Velvet Rezepte

Das Rezept für einen klassischen Red Velvet Kuchen entstammt der amerikanischen Südstaatenküche. Ursprünglich stammt die rotbraune Farbe im Kuchen durch die chemische Reaktion von Kakao und Buttermilch. Als Lebensmittel während des Kriegs nicht mehr so einfach zu bekommen waren, wurde auch rote Beete genutzt. (Positiver Effekt: Der Kuchen war viel saftiger). Aber die leuchtende rote Farbe kommt heute von Lebensmittelfarbe.

Lesen Sie auch: Das Rezept für Rote Grütze

tags: #rote #bete #kekse #rezept

Populäre Artikel: