Rosen Honig Kartoffel Rezepte: Eine kulinarische Entdeckungsreise

Die Welt der Kartoffelrezepte ist unglaublich vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas. Von einfachen Alltagsgerichten bis hin zu raffinierten Kreationen für besondere Anlässe - die Kartoffel ist ein wahres Multitalent in der Küche. In diesem Artikel tauchen wir ein in die Welt der Rosen Honig Kartoffel Rezepte und stellen Ihnen einige köstliche Varianten vor.

Geröstetes Wurzelgemüse mit Honig-Note

Ein besonders unkompliziertes und dennoch geschmackvolles Gericht ist geröstetes Wurzelgemüse mit kleinen Backkartoffeln. Dieses Ofengericht ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch wunderbar wandelbar.

Zutaten und Zubereitung

Für dieses Rezept benötigen Sie:

  • 500 g Karotten (orange oder bunt)
  • 100 g Knollensellerie (fertig geputzt)
  • 100 g Pastinaken (geputzt)
  • 2 Handvoll kleine Backkartoffeln (geviertelt)
  • 3 EL neutrales Rapsöl
  • 3 EL Zitronensaft
  • 2 EL Honig (flüssig, am besten in Bio-Qualität)
  • 2 kleine Knoblauchzehen
  • 2 Zwiebeln (ca. 80 g)
  • Salz (wenn möglich Fleur de Sel)
  • Pfeffer (gemahlen)
  • 2 Zweige Rosmarin (frisch)
  • 4 Zweige Thymian (frisch)

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Karotten, Pastinaken und Knollensellerie putzen und schälen. Karotten und Pastinaken vierteln und in etwa 5 cm lange Stücke schneiden. Knollensellerie ebenfalls in gleich große Stifte schneiden.
  3. Knoblauch und Zwiebeln häuten. Zwiebeln vierteln, Knoblauch halbieren.
  4. Für die Marinade: Öl mit Honig, einer Prise Salz und etwas Pfeffer gut verquirlen. Knoblauch und Zwiebeln mit der Marinade vermischen.
  5. Wurzelgemüse und Kartoffeln in eine Schale geben und mit der Marinade umhüllen.
  6. Alles auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen. Darauf achten, dass das Gemüse möglichst nicht übereinander liegt, da es sonst matschig wird.
  7. Im unteren Drittel des Ofens etwa 40 Minuten rösten, bis alles angebräunt ist. Bei Bedarf für einige Minuten übergrillen, um eine schöne Farbe zu erzielen.

Durch den Honig karamellisiert das Gemüse wunderbar und erhält eine leicht süßliche Note. Dazu passen aromatische Dips wie beispielsweise Hummus.

Variationen

Bei den Karotten können Sie variieren und bunte Karotten verwenden, um eine interessante Geschmacksvielfalt zu erzielen.

Lesen Sie auch: Rosen aus Marzipan selbst gestalten – so geht's

Ungarischer Kartoffeltopf mit Sauer Sahne (Krumplifőzelék)

Ein weiteres interessantes Rezept ist der ungarische Kartoffeltopf mit Sauer Sahne, auch bekannt als "Krumplifőzelék". Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für eine große, hungrige Meute.

Zutaten und Zubereitung

Die genauen Mengenangaben variieren je nach Rezept, aber im Wesentlichen benötigen Sie:

  • Kartoffeln
  • Zwiebeln
  • Paprikapulver (ungarisch)
  • Majoran
  • Saure Sahne
  • Stärke
  • Essig
  • Lorbeerblätter
  • Salz
  • Öl

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln schälen, halbieren und in Halbmonde schneiden. Die Zwiebel pellen und fein hacken.
  2. Etwas Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel glasig anbraten. Dann Paprikapulver hinzugeben und kurz anschwitzen.
  3. Kartoffeln, Majoran, Salz, Essig und Lorbeerblätter hinzugeben. Alles mit Wasser auffüllen, sodass die Kartoffeln bedeckt sind und das Ganze 20-30 Minuten kochen.
  4. Sobald die Kartoffeln gar sind, die Hitze reduzieren. Die saure Sahne mit der Stärke verrühren. Eine Schöpfkelle der Kartoffelbrühe unterrühren.

Traditionell wird dieses Gericht mit kleinen Faschierten Laibchen oder Würstchen serviert.

Kartoffelrosen aus dem Ofen

Für eine optisch ansprechende Beilage eignen sich Kartoffelrosen aus dem Ofen. Dieses Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch ein echter Hingucker.

Zutaten und Zubereitung

Für die Kartoffelrosen benötigen Sie:

Lesen Sie auch: Torten dekorieren mit echten Rosen

  • Kartoffeln
  • Eier
  • Käse (gerieben)
  • Butter (flüssig)
  • Muskatnuss
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 200 °C vorheizen.
  2. Die Kartoffeln waschen, abbürsten oder schälen und in möglichst feine Scheiben schneiden.
  3. Die Eier gut verquirlen und mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen.
  4. Eine Muffinform mit Butter auspinseln und die Eiermasse auf die Förmchen verteilen.
  5. Anschließend die Kartoffelscheiben spiralförmig von aussen nach innen in die Formen schichten. Als Abschluss eine Scheibe zusammenrollen und in die Mitte stecken.
  6. Salz und etwas geriebenen Käse über den Kartoffeln verteilen.
  7. Im Ofen bei 200 °C ca. 30 Minuten backen, bis die Kartoffelrosen goldbraun sind.

Dukkah Kartoffeln

Eine interessante Variante sind Dukkah Kartoffeln, bei denen die Kartoffeln mit einer ägyptischen Gewürzmischung verfeinert werden.

Zutaten und Zubereitung

Für die Dukkah Kartoffeln benötigen Sie:

  • Kartoffeln
  • Olivenöl
  • Honig
  • Cayennepfeffer
  • Dukkah (ägyptische Gewürzmischung)
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln waschen und halbieren.
  2. In eine feuerfeste Ofenform geben und mit Olivenöl, Honig und Cayennepfeffer vermischen.
  3. Mit Dukkah bestreuen, salzen und pfeffern und alles gut vermischen.
  4. Im Ofen backen, bis die Kartoffeln gar und leicht gebräunt sind.

Weitere Kartoffelrezepte

Neben den bereits genannten Rezepten gibt es noch zahlreiche weitere Möglichkeiten, Kartoffeln zuzubereiten:

  • Röstkartoffeln: Eine klassische Beilage, die zu vielen Gerichten passt. Die Kartoffeln werden gekocht, gepellt, halbiert und in der Pfanne geröstet. Eine Balsamico-Honig-Mischung sorgt für eine besondere Geschmacksnote.
  • Vegetarische Kartoffelschnitzel: Eine leckere Mahlzeit, die mit einer fruchtigen Tomatensauce serviert wird.
  • Kartoffelpfannkuchen: Einfach zuzubereiten und vielseitig kombinierbar.
  • Schupfnudeln: Ein traditionelles Gericht, das mit einem einfachen Grundrezept gelingt.

Lesen Sie auch: Elegante Rosenmarmelade

tags: #Rosen #Honig #Kartoffel #Rezepte

Populäre Artikel: