Schöne Geschenke aus Eigenproduktion kommen bei Familie und Freunden sehr gut an

Geschenke sind sicherlich nicht das Wichtigste am Weihnachtsfest, aber für die wenigsten sind sie verzichtbar. Besonders schön sind oft die Geschenke, die von lieben Menschen aus der Familie oder engen Freunden selbst gebastelt wurden. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zu werden und individuelle Präsente zu kreieren.

Selbstgemachte Strickwaren

Strickwaren sind sehr beliebt, allerdings sollte man über eine gewisse Erfahrung mit Nadeln und Wolle verfügen, besonders wenn es nur noch wenige Tage bis zum Fest sind. Dann kann man relativ schnell ein Set aus Mütze und Schal für die Mutter oder den Freund stricken und damit nicht nur für mollige Wärme, sondern auch für viel Freude sorgen. Kinder hingegen freuen sich garantiert über einen von Hand gefertigten Teddybären.

Kreatives Arbeiten mit Beton

Wer sich nicht zu Handarbeiten mit Wolle und Faden hingezogen fühlt, hat weitere Möglichkeiten, lieben Menschen etwas von Hand zu fertigen. Seit einigen Jahren ist beispielsweise das Arbeiten mit Beton schwer angesagt. Mit speziellen Sets aus dem Bastelladen kann man aus diesem Baustoff puristische Vasen oder formschöne Schalen anfertigen, die man dann entweder mit Klarlack zum Glänzen bringen oder mit bunten Farben anmalen kann - über so ein schönes Einzelstück freut sich der oder die Beschenkte bestimmt!

Baumschmuck mit Kindern basteln

Mit kleinen Kindern kann man hingegen für Oma oder Opa Baumschmuck von Hand fertigen, der dann sicherlich gleich am Christbaum aufgehängt wird - da können die lieben Kleinen mächtig stolz auf sich sein! Inspiration, Bastelbücher und alle nötigen Utensilien bekommt man im Fachhandel, wo man sich von den Experten auch gleich noch beraten lassen kann!

Last-Minute-Geschenke: Bemalte Kaffeebecher

Wenn es kurz vor dem Fest zeitlich knapp wird, eignen sich mit speziellen Stiften bemalte oder beschriftete Kaffeebecher aus Porzellan oder Keramik als Last-Minute-Geschenk. Ein Kaffeebecher mit individuellem Gruß sorgt bei Morgenmuffeln bestimmt für Freude!

Lesen Sie auch: Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte

Feine Köstlichkeiten von Duprès-Kollmeyer

Die kleine Neustädter Manufaktur Duprès-Kollmeyer mit ihrer „KostBar“ in der Marktstraße 1 bietet edle Sektspezialitäten, die noch nach der traditionellen Flaschengärung produziert werden. Es gibt wundervolle Weihnachtsplätzchen, exklusive Duprès Liköre und Feinkost. Geschmackvoll und kreativ angeordnet finden Kunden dort auch zahlreiche beliebte Geschenkideen. Das Team von Duprès verpackt je nach Kundenwünschen individuell und auch zum Versenden. Bei Bedarf darf sich jeder Kunde kreativ zeigen und die Präsente nach eigenen Ideen zusammenstellen.

Zu den Spezialitäten gehören Duprès Trüffel Perlen oder die heiße Rosalie, ein wundervoller Rosé Winterpunsch mit Noten von Zimt und Nelke, einem Hauch von Anis und reifer Orange. Zu den edlen Kreationen aus feinster Schokolade gehören die Perle vom Weinbergpfirsich, die Pearl of Whisky und die Perla italiano.

Eine perfekte Gelegenheit für einen genussvollen Besuch des Sektkellers bietet sich am Sonnabend, 16. Dezember, zwischen 12 und 17 Uhr.

Edles Schreibzeug als Geschenkidee

Heutzutage ist es nicht mehr üblich, mit Füller zu schreiben. Die meisten Menschen greifen im Alltag lieber zum Kugelschreiber, zum Filzstift mit dünner Spitze oder zum Bleistift. So manch einer schwört aber auch heute noch darauf, mit Füllfederhalter am besten schreiben zu können, und bei wichtigen Anlässen versteht es sich von selbst, dass man zu diesem edlen Schreibwerkzeug greift. Aus diesem Grund ist ein schöner Füller ein wunderbares Geschenk, mit dem man einem lieben Menschen unter dem Weihnachtsbaum viel Freude bereiten kann.

Ein qualitativ hochwertiger Füller ist ab 100 Euro zu bekommen, wobei man auch durchaus 500 Euro für ein besonders edles Exemplar ausgeben kann - Sammlerstücke schlagen meist noch teurer zu Buche!

Lesen Sie auch: Tiefgründige Analyse: Rosalie und Trüffel

Die meisten auf dem Markt erhältlichen Füller sind Patronenfüller - hier hat man also die größte Auswahl. Allerdings muss sich der Beschenkte später immer wieder mit dem Wechsel dieser Patronen und dem entsprechenden Müll herumschlagen. Bei einem Kolbenfüller hingegen wird die Tinte direkt aus dem Tintenglas in den Kolben gefüllt und es fallen keine leeren Patronenhülsen an. Der Nachteil daran: Wenn man mal in einer anderen Farbe schreiben möchte, kann man nicht einfach einzelne Patronen kaufen, sondern muss gleich ein ganzes Glas Tinte erwerben.

Wichtig ist es darüber hinaus zu wissen, ob die zu beschenkende Person Rechts- oder Linkshänder ist, denn für Letztere gibt es spezielle Modelle, die ihnen das Schreiben mit der linken Hand erleichtern sollen. Im Fachgeschäft kann man sich von den Profis ausgiebig beraten lassen und unterschiedliche Modelle ausprobieren.

Gemütliches Ambiente mit Wohntextilien

Der Winter hat sicherlich seinen Reiz, aber auch so manche Tücke: Es ist kalt, dunkel, und wenn es schneit oder regnet und dazu ein eisiger Wind weht, wird es richtig ungemütlich. Kein Wunder, dass sich so manch einer in dieser Jahreszeit am liebsten auf das heimische Sofa verkriecht und einen guten Schmöker genießt.

Wohl dem, der dafür die passenden Utensilien in Form von kuscheligen Decken und flauschigen Sofakissen hat - oder von lieben Menschen damit zu Weihnachten beschenkt wird. Dabei gibt es natürlich die unterschiedlichsten Farben und Designs. Puristen kommen bei kuscheligen unifarbenen Decken ohne viel Schnickschnack auf ihre Kosten. In gedeckten Farben passen sie zu jedem Sofa und Sessel, in knalligen Tönen wie Pink oder Neongrün kann man zu grauen oder schwarzen Sofas tolle Akzente setzen. Allerdings sind solche Farben in Sachen Wohntextilien sicherlich nicht jedermanns Sache. Alternativ kann man zu gemusterten Plaids greifen: Der Jahreszeit entsprechend sind Modelle mit Stern- oder Schneeflocken-Prints, doch auch florale Muster oder orientalische Ornamente setzen Akzente.

Wer mag, kann die Decke mit entsprechenden Bezügen für Sofakissen ergänzen, sodass ein schönes Ensemble entsteht. In diesem Fall sollte man sich aber sicher sein, den Geschmack der beschenkten Person gut zu kennen, denn es wäre sehr schade, wenn die schönen Textilien letzten Endes gar nicht zum Einsatz kämen.

Lesen Sie auch: Rezension: Rosalie und Trüffel

Kosmetik für die Liebste

Schminken gehört für viele Frauen zum Alltag dazu - da wird morgens das Gesicht gepudert, Augenbrauen werden nachgezogen und Wimpern getuscht, und wenn es mal ein bisschen mehr sein darf, dann kommt sogar ein Lippenstift zum Einsatz.

Wie wäre es also, wenn man der Liebsten zum Fest der Feste mit edler Kosmetik eine Freude macht? Dabei sollte man natürlich zu qualitativ hochwertigen Produkten greifen: Wenn die Herzdame beispielsweise eine bestimmte Marke für ihre Lippenstifte bevorzugt, kann man sie mit der neuesten Farbe aus dieser Kollektion überraschen oder - wenn man denn ein bisschen mehr ausgeben möchte - verschiedene Nuancen zu einem kleinen Set zusammenstellen.

Als Set bekommt man auch Lidschatten und Highlighter, die sich gegenseitig ergänzen und so für besonders betörende „Augenblicke“ sorgen. Wer hier ein Rundum-Paket schenken will, sollte dazu noch in eine edle Mascara investieren - diese sorgt meist nicht nur für einen raffinierten Augenaufschlag, sondern enthält zudem noch pflegende Inhaltsstoffe, sodass die Wimpern langfristig schön und gepflegt bleiben. Besonders schön sind auch Puder mit feinen Glitzerelementen, die für einen sanften Glanz sorgen. Wenn die Liebste sehr tierlieb ist, kann man dabei zu veganen Produkten greifen: Diese kommen ohne tierische Inhaltsstoffe aus und sind leicht aufzutragen und haltbar - mit den dicken Öko-Pasten von früher haben sie nichts mehr gemeinsam! Beim Kauf von Kosmetik für ihre Liebste müssen Männer keine Angst vor dem Produkt-Dschungel haben: Kosmetikerinnen und Fachverkäufer in Parfümerien und Kaufhäusern sind gern bei der Auswahl behilflich und beraten kompetent!

tags: #rosalie #und #truffel #kissen #erfahrungen

Populäre Artikel: