Nick's Schokolade Bewertung: Ein umfassender Leitfaden für zuckerfreien Genuss
Die Suche nach gesünderen Alternativen zu traditioneller Schokolade hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Zuckerfreie Schokolade, die oft mit natürlichen Süßungsmitteln hergestellt wird, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über zuckerfreie Schokolade, einschließlich ihrer gesundheitlichen Vorteile, Inhaltsstoffe, Verfügbarkeit und Bewertung verschiedener Marken.
Ist zuckerfreie Schokolade wirklich gesünder?
Zuckerfreie Schokolade kann eine gute Option für diejenigen sein, die ihren Zuckerkonsum reduzieren möchten. Herkömmliche Schokolade enthält oft große Mengen an raffiniertem Zucker, der zu Gewichtszunahme, Blutzuckerspitzen und anderen gesundheitlichen Problemen führen kann. Zuckerfreie Varianten verwenden stattdessen natürliche Süßungsmittel wie Datteln, Kokosblütenzucker, Xylit oder Erythrit.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass "zuckerfrei" nicht automatisch "gesund" bedeutet. Einige zuckerfreie Schokoladen enthalten künstliche Süßstoffe und Aromen, die potenziell negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben können. Daher ist es ratsam, die Zutatenliste sorgfältig zu prüfen und Produkte mit natürlichen Süßungsmitteln zu bevorzugen.
Ein weiterer Vorteil von zuckerfreier Schokolade ist der hohe Kakaoanteil. Kakao ist reich an Antioxidantien, die als "Beauty Food" gelten und vor Zellschäden schützen können. Je höher der Kakaoanteil, desto besser ist die Schokolade in der Regel.
Wo kann man zuckerfreie Schokolade kaufen?
Zuckerfreie Schokolade ist mittlerweile in vielen Geschäften und online erhältlich. Onlineshops wie Foodist oder Amazon bieten eine große Auswahl, aber auch Supermärkte wie Edeka und Rewe, Bioläden und Drogerien wie dm, Rossmann und Budni führen zuckerfreie Schokolade im Sortiment.
Lesen Sie auch: Testbericht: Nicks Schokolade ohne Zucker
Die Preise für zuckerfreie Schokolade können aufgrund der hochwertigen Zutaten etwas höher sein. Dies sollte jedoch als Investition in eine bewusstere und gesündere Ernährung betrachtet werden.
Bewertung verschiedener zuckerfreier Schokoladenmarken
Im Folgenden werden einige beliebte Marken und Produkte im Bereich der zuckerfreien Schokolade vorgestellt:
- Makri Schokolade mit Dattelsüße: Diese Schokolade wird ausschließlich mit gemahlenen Datteln gesüßt und enthält nur wenige Zutaten. Sie ist in verschiedenen Kakaoanteilen erhältlich (56, 59 oder 72 Prozent) und zeichnet sich durch einen feinen Schmelz aus.
- Schoko Crossies von KoRo: Diese veganen Schoko Crossies sind mit Xylit (Birkenzucker) gesüßt und enthalten reichlich pflanzliches Protein. Sie sind eine gesündere und leckerere Alternative zum Original.
- Kokosschokolade von Ombar: Diese Schokolade enthält Probiotika und ist dank Kokoscreme auch ohne Kuhmilch super cremig. Kokosblütenzucker sorgt für eine süße Karamell-Note.
- Zartbitterschokolade von Xucker: Diese Schokolade verzichtet auf raffinierten Zucker und ist mit Xylit und Reissirup gesüßt. Haselnussmark sorgt für ein intensives Aroma und einen schönen Schmelz.
- Rohe Schokolade von Pana Chocolate: Diese Schokolade zeichnet sich durch einen hohen Kakaoanteil, Superfoods wie Carob und Gojibeeren sowie eine Süßung mit dunklem Agavendicksaft aus.
- Bio-Schokolade von iChoc: Die Sorten von iChoc werden nur mit Kokosblütenzucker gesüßt und sind super cremig. Erhältlich sind Sorten wie Sunny Almond, Jungle Bites und Caribbean Gold.
- Proteinschokolade von Racoon: Diese laktosefreie Schokolade enthält 22 g Protein pro 100 g und ist mit Kokosblütenzucker und Reissirup gesüßt.
- Vegane Milchschokolade von Lovingearth: Diese australische Marke stellt cremige Tafeln aus Kakaobutter, Kokosblütennektar, Cashewkernen und Kokosnuss her, die wie Milchschokolade schmecken.
- Zuckerfreie Pralinen von Belvas: Diese veganen Pralinen werden nur mit Kokosblütenzucker gesüßt und sind unter anderem bei dm erhältlich.
- Low Carb Schokolade von Nucao: Die Schokoladenriegel von Nucao sind roh-vegan, haben weniger Kohlenhydrate und mehr Protein als andere Produkte und werden nur mit Kokosblütenzucker gesüßt.
- Schokolierte Nüsse und Trockenfrüchte von mymuesli: Der Cerealien-Hersteller mymuesli bietet Nüsse und Früchte in vegane Schokolade gehüllt an, die nur mit Kokosblütenzucker gesüßt wird.
- Vegane Schokolade mit Superfoods von enerBIO: Auch bei Rossmann gibt es vegane Schokolade, die statt raffiniertem Zucker viele gesunde Superfoods wie Lucuma, Kakaonibs und Kokosblütennektar enthält.
Zuckerfreie Schokolade selber machen
Eine weitere Option ist die Herstellung von zuckerfreier Schokolade zu Hause. Hierfür gibt es verschiedene Rezepte und DIY-Sets, die online erhältlich sind. In der Regel benötigt man nur wenige Zutaten wie Kokosöl, Kakaopulver, Ahornsirup oder Kakaobutter.
Zuckerfreie Schokolade im Vergleich: Lindt, Valor, Neoh und mehr
Ein Vergleich verschiedener zuckerfreier Schokoladenmarken zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Inhaltsstoffe, Süßungsmittel und Nährwerte.
Lindt Zartbitter Schokolade ohne Zuckerzusatz verwendet Maltit als Süßungsmittel und enthält Kakaomasse, Kakaobutter und Vollmilchpulver. Sie ist glutenfrei und hat wenige Kohlenhydrate.
Lesen Sie auch: Alle Infos zum Nicks Schoko Keto Riegel
Chocolates Valor Dunkle Schokolade verwendet ebenfalls Maltit und Steviolglycoside als Süßungsmittel und enthält Kakaomasse, Kakaobutter und stark entöltes Kakaopulver.
Neoh Low Carb Keto Milchschokolade verwendet Erythrit und Sucralose als Süßungsmittel und enthält Kakaobutter und pflanzliche Ballaststoffe. Sie ist besonders kohlenhydratarm und keto-freundlich.
Super Fudgio Bio vegane Schokolade verwendet Dattelpulver als Süßungsmittel und enthält Kakaomasse, Dattelpulver und Kakao. Sie ist vegan und hat einen hohen Eiweißgehalt.
Valor Milchschokolade verwendet Stevia als Süßungsmittel und enthält Kakaobutter, Kakaomasse, Haselnüsse und Milchpulver.
Xucker Vollmilch verwendet Birkenzucker als Süßungsmittel und enthält Vollmilchpulver, Kakaobutter, Kakaomasse und Sahnepulver.
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
Nosugarsugar Dunkle Orange Schokolade verwendet Erythrit und Steviolgylcoside als Süßungsmittel und enthält Kakaomasse, Butterreinfett, Edel-Kakaomasse, Kakaobutter und natürliches Orangenaroma.
Low Carb Schokolade: Eine Option für kohlenhydratarme Ernährung
Low Carb Schokolade ist eine gute Alternative für Menschen, die auf Kohlenhydrate und Zucker verzichten möchten. Es gibt viele verschiedene Marken und Sorten von Low Carb Schokolade, die alle unterschiedliche Inhaltsstoffe und Nährwerte haben.
Einige beliebte Low Carb Schokoladen sind:
- Achieve Keto Riegel: Dieser Riegel enthält Kokosnuss, geröstete Mandeln, Kakaobutter und weiße Schokolade und ist ohne Zuckerzusatz hergestellt.
- Low Carb Schokodrops von Xucker: Diese Drops mit dunkler Schokolade sind mit Erythrit gesüßt und eignen sich ideal zum Backen.
- Low Carb Schokolade von Frankonia: Diese Schokolade mit Crisp ist reich an Proteinen und enthält keinen Zuckerzusatz.
- Nucao Schokoriegel: Diese Riegel enthalten 65 Prozent weniger Zucker als herkömmliche Schokolade und sind mit Superfoods angereichert.
- NEOH Schokolade: Diese Riegel sind ohne Zuckerzusatz und mit natürlichen Zutaten hergestellt.
- Lindt Zartbitter Schokolade ohne Zuckerzusatz: Diese Schokolade enthält keinen Zuckerzusatz und ist glutenfrei.
NICK’S Chocolate Wafer: Knuspriger Genuss ohne Reue
NICK’S Chocolate Wafer sind eine beliebte Option für alle, die auf Zucker und unnötige Kalorien verzichten möchten. Sie sind mit natürlichen Süßungsmitteln wie Erythrit und Stevia gesüßt und enthalten weniger Kalorien als herkömmliche Schokoriegel.
NICK’S Chocolate Wafer sind in verschiedenen Varianten erhältlich und eignen sich für jede Gelegenheit. Sie sind ein idealer Snack nach dem Sport, im Büro oder einfach nur zum Entspannen.
tags: #nicks #schokolade #bewertung


