Rosalie und Trüffel: Eine Liebesgeschichte zwischen Buchdeckeln und darüber hinaus
Rosalie und Trüffel sind mehr als nur zwei Schweinefiguren in einem Buch. Sie sind zu einem Phänomen geworden, das die Herzen vieler erobert hat. Ihre Geschichte, die 2004 im Sanssouci Verlag begann, hat sich zu einem kleinen Universum entwickelt, das weit über die Buchdeckel hinausgeht.
Die Anfänge einer ungewöhnlichen Liebesgeschichte
Im Jahr 2004 erblickten Rosalie, ein zartes rosa Schweinemädchen, und Trüffel, ein verträumtes braunes Wildschwein, das Licht der Bücherwelt. Erfunden wurden sie von der Autorin Katja Reider und der Illustratorin Jutta Bücker. Ihr erstes Buch, "Rosalie und Trüffel - Eine Geschichte von der Liebe", war der Beginn einer Erfolgsgeschichte, die bis heute andauert.
Vom Buch zum Kult: Die Entwicklung von Rosalie und Trüffel
Was als kleine Buchidee begann, entwickelte sich schnell zu einem Kult. Mittlerweile gibt es drei Bände über das bewegte Liebesleben der beiden Schweine: "Rosalie liebt Trüffel - Trüffel liebt Rosalie" (2007) und "Rosalies schönstes Geschenk - Trüffels schönstes Geschenk" (2009). Die Bücher wurden mehrere hunderttausend Mal verkauft, was nicht zuletzt an der tatkräftigen Unterstützung des Sanssouci Verlags lag.
Doch Rosalie und Trüffel sind längst nicht mehr nur in Büchern zu finden. Dank des Engagements ihrer "Mütter", Jutta Bücker und Katja Reider, schmücken sie heute zahlreiche Kalender, Adressbücher, Schlüsselanhänger, Porzellanbecher, Taschen und vieles mehr. Jutta Bücker fertigt laufend neue Zeichnungen an und Katja Reider schreibt die passenden Texte dazu. Dabei wird jedes Produkt mit den Konterfeis der beiden Schweine sorgfältig besprochen und abgestimmt, damit alles perfekt zusammenpasst.
Rosalie und Trüffel erobern die digitale Welt
Auch in der digitalen Welt sind Rosalie und Trüffel präsent. Mit Hilfe des Social Media Managers Carsten Raimann haben sie sich eine Fangemeinde aufgebaut, die rege mit ihnen interagiert. Die Fans posten selbstgemalte Bilder, Fotos von Rosalie-und-Trüffel-Hochzeitstorten oder sogar Paparazzi-Fotos, die die beiden im Liebes-Urlaub zeigen. Hier sammeln sie noch ein wenig Erfahrung und Follower.
Lesen Sie auch: Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte
Vom Buch zum Film: Rosalie und Trüffel auf der großen Leinwand
Der neueste Coup von Rosalie und Trüffel ist der Schritt in die Filmwelt. Sie besetzen die Hauptrollen in einem kurzen, aber aufwendig gemachten Stop-Motion-Film, der von den Animationsfilmern TRIKK17 und der Wunderwerk GmbH produziert wird. Damit haben sie den Schritt von der zweidimensionalen Buch- in die räumliche und bewegte Bilderwelt geschafft.
Ein kleines Universum voller Liebe und Zuneigung
Mittlerweile geht es bei Rosalie und Trüffel nicht mehr nur darum, zwischen Buchdeckeln präsent zu sein, sondern ein ganzes Universum zu erschaffen. Dieses kleine Universum, die vielen Aufgaben, die es online wie offline zu bewältigen gilt, ist für zwei verträumte kleine Schweinchen wie Rosalie und Trüffel, die vor allem ihre große Liebe zwischen den Schweinsöhrchen haben, schon eine echte Herausforderung. Aber zum Glück werden sie von Katja Reider und Jutta Bücker unterstützt.
"Rosalie und Trüffel - Du und Ich": Ein Wendebuch für Verliebte
Ein besonderes Highlight im Rosalie-und-Trüffel-Universum ist das Wendebuch "Rosalie und Trüffel - Du und Ich". Dieses Buch ist speziell für Verliebte konzipiert und bietet getrennte Seiten für SIE und IHN. Es begleitet die Leser vom ersten Blick zum ersten Kuss, vom kleinen Flirt zur großen Liebe, vom DU und ICH zum WIR. Egal wie lange zwei Menschen schon ein glückliches Paar sind, in diesem zauberhaften Album können sie die Stationen ihrer gemeinsamen Liebesgeschichte erinnern und festhalten. Das Buch verspricht viel Spaß beim Blick zurück aufs Liebesglück und in die Zukunft zu zweit.
Fazit: Rosalie und Trüffel - Mehr als nur ein Buch
Rosalie und Trüffel sind mehr als nur zwei Schweinefiguren in einem Buch. Sie sind zu einem Symbol für Liebe, Zuneigung und die kleinen Freuden des Lebens geworden. Ihre Geschichte hat die Herzen vieler erobert und sie zu einem Phänomen gemacht, das weit über die Buchdeckel hinausgeht. Ob als Buch, Kalender, Tasse oder Film - Rosalie und Trüffel bringen Freude in den Alltag und erinnern uns daran, die Liebe zu feiern.
Lesen Sie auch: Tiefgründige Analyse: Rosalie und Trüffel
Lesen Sie auch: Nougat im Glas selber machen: Schritt-für-Schritt Anleitung
tags: #rosalie #und #truffel #du #und #ich


