Rhabarberkuchen mit Streuseln und Mandeln: Ein Rezept für den Frühling
Der Rhabarberkuchen mit Streuseln und Mandeln ist ein beliebter Klassiker, der besonders im Frühling gerne gebacken wird. Die Kombination aus dem säuerlichen Rhabarber und den süßen, knusprigen Streuseln macht diesen Kuchen zu einem wahren Genuss. Es gibt viele verschiedene Varianten des Rezepts, aber alle haben eines gemeinsam: Sie sind einfach zuzubereiten und schmecken köstlich.
Zutaten für den Rührteig
Für den Rührteig benötigen Sie folgende Zutaten:
- 200 g weiche Butter oder Margarine (Achten Sie beim Einkauf der Butter bitte auf echte Markenbutter. Keine „Streichzart-Butter“ für die Zubereitung der Streusel verwenden. Mein Rezept für den saftigen Rhabarber Streuselkuchen gelingt nur mit echter Süßrahmbutter. Bei allen „Streichzart-Varianten“ sind immer Weichmacher, wie zum Beispiel Pflanzenöl beigemischt. Das eignet sich gar nicht. Auch mit mildgesäuerter Butter habe ich keine guten Erfahrungen mit der Streuselteigmasse gemacht.)
- 200 g Zucker (Ich nehme für die Streuselherstellung herkömmlichen, weißen Kristallzucker, der aus den heimischen Zuckerrüben gewonnen wird. Wenn Du lieber Rohrzucker verwendest, also Zucker, der aus der tropischen Graspflanze gewonnen wird, würde ich tatsächlich auf Rohrzucker und nicht Rohrrohrzucker oder Vollrohrzucker zurückgreifen.)
- 3 Eier (Größe L, Raumtemperatur)
- 1 Prise Salz
- 1 TL abgeriebene Zitronenschale (von 1 Bio-Zitrone)
- 375 g Mehl (Für die Streusel verwende ich ein herkömmliches Haushaltsmehl, Weizenmehl Type 405. Aber wenn Du lieber mit Dinkelmehl Type 630 backst, kannst Du ohne weiteres das Weizenmehl gegen das Dinkelmehl austauschen oder auch beide Mehlsorten mischen. Die Dinkelmehlsorte Type 630 ist geschmacklich dem Weizenmehl sehr ähnlich, also mild.)
- 1 Päckchen Backpulver
- Ein Schuss Milch (ca. 200ml)
Zutaten für den Belag
Für den Belag benötigen Sie:
- 800 g Rhabarber (ca. 700 g Rhabarber, geputzt; bei Bedarf geschält)
- 1 Päckchen Vanillezucker
Zutaten für die Streusel
Für die Streusel benötigen Sie:
- 125 g Butter oder Margarine (kalt, in kleinen Stücken)
- 200 g Mehl
- 150 g Zucker
- 25 g gemahlene Mandeln (100 g geriebene Mandeln)
- 1/2 TL Zimt (optional)
- 1 TL Vanillezucker (optional)
- Prise Salz
Zubereitung des Rührteigs
- Heizen Sie zuerst den Backofen vor. (E-Herd: 200°C/ Umluft: 175°C)
- Die weiche Butter und Zucker mit den Quirlen des Handmixers auf höchster Stufe schaumig schlagen, bis sich der Zucker gelöst hat. (5-10 Minuten)
- Die Eier nach und nach einzeln zufügen und jeweils mindestens 1 Minute unterrühren. Salz und Zitronenschale zufügen.
- Mischen Sie das Mehl und Backpulver und sieben Sie es über die Butter-Ei-Masse.
- Verrühren Sie alles gut, bis ein glatter Teig entsteht. Bei Bedarf einen Schuss Milch hinzugeben, falls der Teig zu fest ist. Der Teig soll schwer reißend vom Löffel fallen.
- Teilen Sie den Rührteig in zwei Hälften, wenn Sie einen hellen und dunklen Teig wünschen. In die zweite Hälfte sieben Sie Kakaopulver und rühren es auf niedriger Stufe kurz unter den Teig, bis er einheitlich dunkel ist.
Vorbereitung des Rhabarbers
- Waschen Sie den Rhabarber gründlich und entfernen Sie die Blätter.
- Schälen Sie den Rhabarber, falls nötig, und schneiden Sie ihn in ca. 1-2 cm große Stücke. (Die Menge an Oxalsäure, die die Stangen des Rhabarbers enthalten, ist in der Regel jedoch unbedenklich. Bei sehr früh geerntetem Rhabarber ist die Konzentration an Oxalsäure noch viel geringer als bei der späteren Ernte.)
- Optional: Um dem sauren Rhabarber seine Säure etwas zu nehmen, können Sie die klein geschnittenen Stückchen der langen Rhabarberstangen in etwas Butter mit Zucker karamellisieren.
Zubereitung der Streusel
- Geben Sie die Butter in eine Schüssel.
- Fügen Sie Mehl, Zucker, Mandeln, Zimt (optional) und Vanillezucker (optional) hinzu.
- Verkneten Sie alle Zutaten mit den Händen oder dem Knethaken der Küchenmaschine zu Streuseln. Die Mischung sollte krümelig sein.
- Stellen Sie die Streusel bis zur Verwendung in den Kühlschrank.
Zusammensetzen und Backen des Kuchens
- Fetten Sie ein Backblech (ca. 30 x 40 cm) oder eine Springform (24 cm Durchmesser) ein und belegen Sie es mit Backpapier.
- Verteilen Sie den Rührteig gleichmäßig auf dem Backblech oder in der Springform. Wenn Sie einen hellen und dunklen Teig haben, streichen Sie zuerst den hellen Teig glatt und geben Sie den dunklen Teig in Klecksen darauf. Mit einer kleinen Palette oder einem glatten Messer über dem hellen Teig glattstreichen. Die Teige sollen sich nicht vermischen.
- Verteilen Sie die Rhabarberstücke auf dem Teig.
- Streuen Sie die Streusel gleichmäßig über den Rhabarber.
- Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 35-45 Minuten. Machen Sie eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
- Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn abkühlen.
- Bestäuben Sie den abgekühlten Kuchen mit Puderzucker.
Tipps und Variationen
- Streusel Geheimnis - Verhältnis 2:2:4: Für ein tolles Streuselergebnis ist nämlich die Konsistenz der Streusel enorm wichtig. Und die richtige Konsistenz erhältst Du für meinen Rhabarberkuchen, wenn Du das Verhältnis der Zutaten einhältst. Ich vertraue voll und ganz auf das perfekte Streusel-Verhältnis 2:2:4 von Butter, Zucker und Weizenmehl wie ich es in der Bäckerei meiner Großeltern gelernt habe. Das Zutaten-Verhältnis des Streuselteiges basiert auf einem Anteil von je 75 Gramm. Das heißt 150g Butter, 150g Zucker und 300g Mehl.
- Variante mit Amaretti: Besonders köstlich wird der Rhabarberkuchen mit Amarettini-Streuseln statt normalen Mandelstreuseln.
- Andere Obstsorten: Anstelle von Rhabarber können Sie auch andere Obstsorten wie Äpfel, Birnen, Zwetschgen oder gemischte Beeren verwenden.
- Nussstreusel: Verfeinern Sie die Streusel mit gehackten Nüssen, z.B. Haselnüssen oder Walnüssen.
- Schokoladenstreusel: Mischen Sie etwas Kakaopulver unter die Streusel.
- Mandelcreme: Für eine besondere Note können Sie eine Mandelcreme zubereiten und diese unter den Rhabarber geben.
Servieren
Der Rhabarberkuchen mit Streuseln und Mandeln schmeckt am besten lauwarm. Dazu passt Schlagsahne (mit Vanillezucker) oder eine Kugel Vanilleeis.
Lesen Sie auch: Rhabarberkuchen mit Pudding
Aufbewahrung
Der Kuchen kann bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Er bleibt einige Tage frisch und saftig. Sie können ihn auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Lesen Sie auch: Frühlingskuchen: Rhabarber im Fokus
Lesen Sie auch: Rhabarberkuchen backen
tags: #rhabarberkuchen #mit #streusel #und #mandeln #rezept


