Rhabarbermarmelade mit Walnüssen: Ein Rezept für Genießer
Rhabarbermarmelade ist ein köstlicher Brotaufstrich, der besonders im Frühjahr und Sommer Saison hat. Mit Walnüssen verfeinert, erhält die Marmelade eine besondere Note und wird zu einem Highlight auf jedem Frühstückstisch. Dieser Artikel präsentiert Ihnen verschiedene Rezepte und Variationen, um Ihre eigene Rhabarbermarmelade mit Walnüssen herzustellen.
Vielfalt an Rhabarbermarmelade-Rezepten
Die Welt der Rhabarbermarmelade ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung. Neben dem klassischen Rezept mit Walnüssen gibt es unzählige Variationen, die mit anderen Früchten, Gewürzen oder sogar Alkohol verfeinert werden können. Hier sind einige beliebte Rezepte, die Sie ausprobieren können:
- Rhabarberkuchen mit Marzipanstreuseln
- Rhabarber-Tonka-Ingwer-Marmelade
- Marmelade "Rhabarber-Vanille"
- Rhabarber-Erdbeer-Marmelade
- Marmelade "Rhabarber-Sekt"
- Marmelade "Johannisbeere-Rhabarber"
- Konfitüre & Co: Rhabarber mit Holunderblüten
- Rhabarber-Erdbeer-Feigen-Marmelade
- Rhabarber-Orangen-Konfitüre
- Marmelade: Waldheidelbeer - Orangengelee
- Marmelade: mit Apfel-Kirsch-Pflaumensaft
- Marmelade : Erdbeer - Rhabarber - Gsälz
- Weihnachtliche Orangenmarmelade
- Rhabarberkompott mit Himbeeren
Grundrezept für Rhabarbermarmelade mit Walnüssen
Dieses Rezept ist ein guter Ausgangspunkt, um Ihre eigene Rhabarbermarmelade mit Walnüssen zu kreieren. Es ist einfach zuzubereiten und bietet viel Spielraum für individuelle Anpassungen.
Zutaten (für ca. 4 Gläser)
- 1 kg Rhabarber
- 500 g Gelierzucker (2:1 oder 3:1, je nach gewünschter Süße)
- Saft und Schale von 1 unbehandelten Orange
- Saft und Schale von 1 unbehandelten Zitrone
- 1 Vanilleschote
- 1 Zimtstange
- 2 Sternanis
- 100 g Walnüsse, gehackt
Zubereitung
- Rhabarber vorbereiten: Den Rhabarber waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Entfernen Sie gegebenenfalls die faserige Haut.
- Früchte vorbereiten: Die Orange und Zitrone heiß waschen und die Schale mit einem Zestenreißer abreiben. Anschließend die Früchte auspressen.
- Marmelade ansetzen: Den Rhabarber in einen Topf geben. Orangenschale, Orangensaft, Zitronenschale, Zitronensaft und Gelierzucker hinzufügen.
- Würzen: Die Vanilleschote aufschneiden und zusammen mit der Zimtstange und den Sternanis in ein Gewürzsäckchen geben. Das Gewürzsäckchen zum Rhabarber geben.
- Kochen: Alles zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren ca. 5-8 Minuten sprudelnd kochen lassen, bis die Marmelade geliert. Machen Sie eine Gelierprobe, indem Sie einen Löffel Marmelade auf einen kalten Teller geben. Wenn die Marmelade fest wird, ist sie fertig.
- Walnüsse hinzufügen: Das Gewürzsäckchen entfernen und die gehackten Walnüsse hinzufügen. Nochmals ca. 3 Minuten kochen lassen.
- Abfüllen: Die heiße Marmelade sofort in sterile Gläser füllen und gut verschließen. Die Gläser für einige Minuten auf den Kopf stellen, um ein Vakuum zu erzeugen.
- Abkühlen lassen: Die Gläser umdrehen und vollständig abkühlen lassen. Durch gelegentliches Drehen der Gläser während des Abkühlens verteilen sich die Walnüsse gleichmäßig in der Marmelade.
Variationen und Tipps
- Fruchtvariationen: Ersetzen Sie einen Teil des Rhabarbers durch andere Früchte wie Erdbeeren, Äpfel, Johannisbeeren, Himbeeren, Aprikosen oder Pfirsiche.
- Zucker: Anstelle von Gelierzucker können Sie auch normalen weißen oder braunen Zucker verwenden. Beachten Sie jedoch, dass sich dadurch die Kochzeit und die Gelierfähigkeit der Marmelade verändern können. Das Verhältnis von Zucker zu Frucht sollte 1:1 betragen.
- Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Ingwer, Kardamom oder Muskatnuss.
- Kräuter: Fügen Sie frische Kräuter wie Minze oder Zitronenmelisse hinzu, um der Marmelade eine besondere Note zu verleihen.
- Nüsse: Verwenden Sie anstelle von Walnüssen andere Nüsse wie Mandeln oder Pistazien.
- Alkohol: Ein Schuss Alkohol wie Rum oder Amaretto kann der Marmelade ein zusätzliches Aroma verleihen.
- Weniger Zucker: Für eine weniger süße Variante können Sie Süßstoff oder alternative Süßungsmittel verwenden.
Tipps zur Zubereitung
- Rhabarber: Verwenden Sie am besten frischen, jungen Rhabarber. Dieser ist weniger faserig und hat einen feineren Geschmack.
- Gläser sterilisieren: Um die Haltbarkeit der Marmelade zu gewährleisten, ist es wichtig, die Gläser vor dem Befüllen zu sterilisieren. Dies kann durch Auskochen in Wasser oder im Backofen erfolgen.
- Gelierprobe: Führen Sie vor dem Abfüllen eine Gelierprobe durch, um sicherzustellen, dass die Marmelade die richtige Konsistenz hat.
- Lagerung: Die fertige Marmelade sollte kühl und dunkel gelagert werden. Geöffnete Gläser im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Wochen verbrauchen.
- Verteilung der Nüsse: Durch gelegentliches Drehen der Gläser während des Abkühlens verteilen sich die Walnüsse gleichmäßig in der Marmelade.
Rhabarbermarmelade ohne Gelierzucker
Es ist möglich, Rhabarbermarmelade ohne Gelierzucker herzustellen. Hierbei ist es wichtig, das richtige Verhältnis von Rhabarber zu Zucker zu beachten und gegebenenfalls mit natürlichen Geliermitteln wie Apfelpektin zu arbeiten.
Zutaten
- 1 kg Rhabarber
- 1 kg Zucker
- Saft einer Zitrone
- Optional: 1-2 EL Apfelpektin
Zubereitung
- Rhabarber waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden.
- Rhabarber, Zucker und Zitronensaft in einen Topf geben und gut vermischen.
- Die Mischung unter Rühren zum Kochen bringen und ca. 20-30 Minuten köcheln lassen, bis der Rhabarber weich ist und die Marmelade eindickt.
- Bei Bedarf Apfelpektin hinzufügen, um die Gelierfähigkeit zu verbessern.
- Die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser füllen und verschließen.
Rhabarbermarmelade mit besonderem Aroma
Für ein besonderes Aroma können Sie die Rhabarbermarmelade mit verschiedenen Zutaten verfeinern:
Lesen Sie auch: Die besten Rezepte für Rhabarber-Schokolade Desserts
- Vanille: Eine Vanilleschote oder etwas Vanilleextrakt verleiht der Marmelade eine süße und aromatische Note.
- Zimt: Eine Zimtstange oder etwas Zimtpulver sorgt für eine warme und würzige Note.
- Ingwer: Frischer Ingwer oder Ingwerpulver verleiht der Marmelade eine leicht scharfe und exotische Note.
- Holunderblüten: Holunderblütensirup oder getrocknete Holunderblüten sorgen für ein blumiges und frühlingshaftes Aroma.
- Sekt: Ein Schuss Sekt kurz vor dem Abfüllen verleiht der Marmelade eine prickelnde und festliche Note.
Lesen Sie auch: Streuselkuchen mit Rhabarber und Pudding
Lesen Sie auch: Schneller Rhabarber-Joghurt-Kuchen
tags: #Rhabarber #Marmelade #Rezept #mit #Walnüssen


