Einfache Kuchenrezepte zur Eierverwertung
Wenn sich im Kühlschrank eine Eieransammlung bildet, stellt sich oft die Frage: Was tun damit? Die Antwort ist einfach: Backen! Kuchen sind eine wunderbare Möglichkeit, Eier zu verwerten und gleichzeitig köstliche Leckereien zu zaubern. Dieser Artikel stellt Ihnen verschiedene einfache Kuchenrezepte vor, die sich perfekt für die Eierverwertung eignen. Von klassischen Rührkuchen bis hin zu raffinierten Varianten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Eierlikörkuchen: Ein Klassiker neu interpretiert
Der Eierlikörkuchen ist ein beliebter Klassiker, der sich hervorragend zur Eierverwertung eignet. Dieses Rezept ist besonders einfach und gelingt auch Backanfängern garantiert.
Zutaten:
Für den Teig:
- 5 Eier (Größe M, zimmerwarm)
- 225 g heller Rohrohrzucker oder Haushaltszucker
- 250 ml Eierlikör
- 250 ml neutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 250 g helles Dinkelmehl (Type 630) oder Weizenmehl (Type 550)
- 1 Päckchen Backpulver
Außerdem:
- 2 TL neutrales Öl zum Ausstreichen der Form
- 2 EL gemahlene Mandeln, Nüsse oder Mandelblättchen zum Bestreuen der Form
- 2 EL Puderzucker zum Bestäuben des fertigen Kuchens
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Eine Gugelhupf-Form (Ø 24 cm), Springform oder große Kastenform mit Öl ausstreichen und mit Mandelblättchen, gemahlenen Mandeln oder Nüssen bestreuen.
- Die Eier und den Zucker mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine in 5 Minuten schaumig schlagen.
- Den Eierlikör und das Öl einlaufen lassen und dabei langsam weiterschlagen.
- Das Mehl und das Backpulver mischen, darüber sieben und mit dem Schneebesen kurz unterheben, gerade so lange, bis sich eine homogene Masse gebildet hat.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen ca. 45-50 Minuten backen.
- Rechtzeitig eine Stäbchenprobe machen: Wenn beim Herausziehen kein Teig mehr daran hängt, ist der Kuchen fertig. Wichtig: Nicht länger als nötig backen, damit der Kuchen schön saftig bleibt.
- Die Form aus dem Ofen holen und ggf. den oberen Rand mit einem kleinen Messer lösen. Nach 5 Minuten Abkühlzeit ein Kuchengitter auf die Form legen und alles zusammen umdrehen und komplett auskühlen lassen.
- Den Eierlikörkuchen nach dem Erkalten mit Puderzucker bestäuben.
Tipp:
Falls der Kuchen nach ein paar Minuten Abkühlzeit nicht aus der Form flutscht, dann ein nasses, kaltes Geschirrtuch um die Form wickeln, so löst er sich leichter heraus.
Variationen:
- Für eine gesündere Variante helles Dinkelmehl und Rohrohrzucker verwenden.
- Den Kuchen nach dem Erkalten mit einer Schokoglasur überziehen.
7-Eier-Schokoladenkuchen: Saftig und einfach
Dieser Schokoladenkuchen ist nicht nur unglaublich saftig, sondern auch kinderleicht zuzubereiten.
Zutaten:
- 7 Eier
- Zucker
- Mehl
- Blockschokolade
- Zartbitterschokolade
Zubereitung:
- Blockschokolade ganz fein reiben und mit den anderen Zutaten vermengen.
- Eine Gugelhupfform ausreichend einfetten und den Teig hineingießen.
- Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und den Kuchen circa 90 Minuten backen lassen.
- Zartbitterschokolade schmelzen und den Kuchen damit verzieren.
Tipp:
Den Kuchen mit verschiedenen Zuckerstreuseln und -perlen verzieren, besonders toll für Kindergeburtstage.
Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger
Lockerer Rührkuchen: Ein vielseitiger Klassiker
Der Rührkuchen ist ein absoluter Klassiker und lässt sich vielfältig variieren. Hier ist ein einfaches Grundrezept:
Zutaten:
- 300 g Butter oder Margarine
- 300 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 6 Eier
- 1 Flasche Rumaroma oder Rum (54%)
- 300 g Mehl
- 75 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- Evtl. Schokoladenraspel oder Streusel
Zubereitung:
- Butter oder Margarine sehr schaumig schlagen. Zucker hineinrieseln lassen und gut verrühren. Vanillinzucker zufügen und weiterrühren, bis sich der Zucker mit der Margarine verbunden hat.
- Nach und nach die Eier hinzugeben und unterrühren, bis eine cremige Masse entstanden ist. Nun das Rumaroma oder einen Schuss Rum dazugießen und verrühren.
- Das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver in die Masse sieben (evtl. in 2-3 Portionen) und gut verrühren.
- Wer möchte, kann nun noch Schokoplättchen oder Schokostreusel einrühren. Eine weitere Variante besteht aus 2/3 weißem Teig und 1/3 dunklem Teig (der mit Kakao vermischt ist) als Marmorkuchen.
- Bei 160°C Umluft oder 175°C Ober- und Unterhitze ca. 60-80 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
Ameisenkuchen: Ein saftiger Kuchenklassiker
Der Ameisenkuchen ist ein unglaublich beliebtes Rezept und erinnert an das Kuchenbacken in der Kindheit.
Zutaten:
- Butter (zimmerwarm)
- Zucker
- Eier
- Mehl (Weizenmehl oder Dinkelmehl)
- Schokostreusel
- Kuchenglasur (Vollmilch oder Zartbitter)
Zubereitung:
- Butter und Zucker cremig aufschlagen. Eier einzeln unterrühren und jedes Ei für mindestens 30 Sekunden unterschlagen.
- Mehl und Backpulver mischen und unter den Teig rühren. Schokostreusel unterheben.
- Den Teig in eine gefettete Backform (Kranzform, Springform oder Kastenform) füllen.
- Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 45-60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
- Nach dem Abkühlen mit Kuchenglasur überziehen.
Tipps für den perfekten Ameisenkuchen:
- Butter zimmerwarm verwenden.
- Eier einzeln und lange genug unterschlagen, um den Teig locker zu machen.
- Den Kuchen nicht zu lange backen, da er sonst trocken wird.
- Kuchenreste gut verpacken, um die Saftigkeit zu erhalten.
10-Eier-Kuchen: Für besondere Anlässe
Dieser Kuchen ist ideal, wenn besonders viele Eier verwertet werden müssen.
Zutaten:
- 10 Eier
- 600 g Mehl
- 500 g Zucker
- 500 g Margarine
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 5 Tropfen Butter-Vanille-Aroma
- Fett für die Form
Zubereitung:
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut miteinander verrühren.
- Den Teig in eine gefettete Kranzform füllen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 60 Minuten backen.
Allgemeine Tipps für einfache Kuchenrezepte
- Zimmertemperatur: Die Zutaten, insbesondere Eier und Butter, sollten Zimmertemperatur haben, damit sie sich besser vermischen und der Teig gleichmäßiger wird.
- Richtiges Mischen: Die Zutaten sollten nicht zu lange gerührt werden, da der Kuchen sonst zäh werden kann. Mehl und Backpulver nur kurz unterheben, bis sich eine homogene Masse gebildet hat.
- Stäbchenprobe: Um festzustellen, ob der Kuchen gar ist, mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stechen. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen in der Form abkühlen lassen, bevor er gestürzt wird. Dadurch bleibt er saftiger und lässt sich leichter aus der Form lösen.
- Form vorbereiten: Die Backform immer gut einfetten und mit Mehl oder Semmelbröseln ausstreuen, damit der Kuchen nicht anklebt.
Lesen Sie auch: Die besten Apfelkuchen Rezepte mit Eierlikör
Lesen Sie auch: Italienische Dessertrezepte
tags: #rezepte #zur #eierverwertung #kuchen #einfach


