Rezept für zuckerfreien Krokant: Knuspriger Genuss ohne Reue

Wer sagt, dass man auf Süßes verzichten muss, um sich gesund zu ernähren? Dieses Rezept für zuckerfreien Krokant beweist das Gegenteil. Ob als Topping für Eis, Kuchen oder einfach als knuspriger Snack zwischendurch - dieser Krokant ist vielseitig einsetzbar und dabei auch nochFigurbewusst.

Die Herausforderung: Krokant ohne Zucker

Traditionell besteht Krokant aus karamellisiertem Zucker und Nüssen. Die Herausforderung bei der Herstellung einer zuckerfreien Variante liegt also darin, einen geeigneten Zuckerersatz zu finden, der karamellisiert und die Nüsse umhüllt. Viele gängige Zuckeraustauschstoffe wie Xylit und Erythrit eignen sich jedoch nicht zum Karamellisieren.

Die Lösung: Allulose und Fiber Sirup

In diesem Rezept werden zwei innovative Zuckerersatzstoffe verwendet, um den karamelligen Geschmack und die knusprige Textur von Krokant zu erzielen: Allulose und Fiber Sirup.

Allulose: Dieses Monosaccharid kommt in der Natur in kleinen Mengen vor und hat den Vorteil, dass es vom Körper nicht verstoffwechselt wird. Es hat praktisch keine Kalorien und keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel. Allulose karamellisiert ähnlich wie Zucker, bildet aber keine kristallinen Strukturen.

Fiber Sirup: Dieser Sirup auf Basis von löslichen Ballaststoffen sorgt für die nötige Süße und Bindung.

Lesen Sie auch: Die besten Krokant-Verzierungen für Torten

Rezeptvarianten für zuckerfreien Krokant

Sesam-Krokant-Riegel (vegan)

Diese einfache Variante kommt mit nur zwei Hauptzutaten aus und ist schnell zubereitet:

Zutaten:

  • Sesamsaat
  • Kokosblütenzucker (oder anderer Zucker)
  • Vegane Margarine (optional)

Zubereitung:

  1. Kokosblütenzucker in einer Pfanne schmelzen.
  2. Sesam hinzufügen und gut verrühren.
  3. Die Masse auf einem Backpapier verteilen, mit einem weiteren Backpapier bedecken und mit einem Nudelholz flach ausrollen.
  4. Auskühlen lassen und in Riegel schneiden.

Keto-Walnuss-Krokant-Eis

Dieses Rezept kombiniert cremiges Walnusseis mit knusprigem Krokant und ist ideal für alle, die sich ketogen ernähren:

Zutaten:

  • Für das Eis:
    • Salz-Karamell-Eispulver ohne Zuckerzusatz (mit Erythrit & Xylit, MCT-Pulver)
    • Schlagsahne
    • Ungesüßte Mandelmilch
    • Weinbrand (optional)
  • Für den Krokant:
    • Allulose
    • Gehackte Walnüsse
  • Für den Schoko-Überzug:
    • Vollmilch Schoko-Drops ohne Zuckerzusatz

Zubereitung:

  1. Karamelleis nach Packungsanweisung zubereiten, in Eisformen füllen und gefrieren lassen.
  2. Für den Krokant Allulose in einer Pfanne schmelzen, bis sie karamellisiert. Gehackte Walnüsse hinzufügen und gut vermischen. Auf einem Backpapier abkühlen lassen und grob hacken.
  3. Schoko-Drops über einem Wasserbad schmelzen.
  4. Gefrorenes Eis aus den Formen lösen, in Schokolade tauchen und mit Krokant bestreuen.

Low Carb Krokant mit Fiber Sirup

Diese Variante verwendet Fiber Sirup anstelle von Zucker und ist besonders einfach zuzubereiten:

Zutaten:

  • Butter
  • Fiber Sirup
  • Gehackte Nüsse (z.B. Mandeln oder Haselnüsse)

Zubereitung:

  1. Butter in einer Pfanne schmelzen und Fiber Sirup einrühren.
  2. Die Masse auf mittlerer Stufe köcheln lassen, bis sie leicht braun wird.
  3. Nüsse hinzufügen, kurz verrühren und die Masse auf ein Backpapier stürzen.
  4. Mit einem Nudelholz ausrollen und abkühlen lassen.
  5. In Stücke brechen.

Frankfurter Kranz Low Carb

Diese Variante kombiniert Krokant mit einem traditionellen deutschen Kuchen:

Zutaten:

  • Für den Teig: (siehe Originalrezept, zuckerreduziert)
  • Für die Buttercreme: (siehe Originalrezept, zuckerreduziert)
  • Für den Krokant:
    • Gehackte Haselnüsse und Mandeln
    • Kokosblütenzucker, Agavensirup und Wasser

Zubereitung:

  1. Kuchenboden backen und Buttercreme zubereiten (zuckerreduziert).
  2. Für den Krokant Nüsse rösten. Kokosblütenzucker, Agavensirup und Wasser in einem Topf erhitzen, Nüsse hinzufügen und verrühren. Auf einem Backpapier abkühlen lassen.
  3. Den Kuchen mit Buttercreme bestreichen und mit Krokant dekorieren.

Walnuss-Krokant selber machen

Zutaten:

  • 60 g Walnusskerne
  • 40 g Allulose

Zubereitung:

  1. Hacke die Walnüsse in nicht zu kleine Stücke.
  2. Röste die gehackten Nüsse in einer Pfanne bei mittlerer Hitze ohne Öl an, bis sie duften.
  3. Gib die Allulose in eine Stahlpfanne oder eine Pfanne mit heller Beschichtung und lasse sie bei mittlerer Hitze schmelzen, ohne umzurühren.
  4. Sobald die letzten Allulosekristalle geschmolzen sind und die Allulose hellbraun zu werden beginnt, rühre die Nüsse ein und rühre um, bis sie von einer gleichmäßigen Krokantschicht überzogen sind.
  5. Nimm die Pfanne sofort von der Platte, damit die Allulose nicht anbrennt und bitter wird.
  6. Streiche die Walnuss-Allulose-Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lass sie abkühlen.
  7. Wenn der Krokant erkaltet ist, brich ihn in grobe Stücke.

Krokant Creme

Zutaten:

  • 5 Eigelbe
  • 50 g Erythrit, braun
  • 4 cl Weinbrand
  • 200 g Sahne
  • Walnusskrokant

Zubereitung:

  1. Stelle eine Schüssel mit Eiswasser bereit.
  2. Trenne die Eier. Die Eiweiße werden nicht benötigt.
  3. Nimm einen Topf und eine Metallschüssel oder einen Schmelztopf. Fülle so viel Wasser in den Topf, dass die Schüssel ungefähr zur Hälfte im Wasser steht oder hängt. Erhitze das Wasser bis es leicht zu sieden beginnt.
  4. Gib die Eigelbe nun in die Schmelztopf und rühre sie mit dem braunen Erythrit und dem Weinbrand oder Rum cremig.
  5. Wenn die Masse cremig ist, nimm sie sofort aus dem heißen Wasserbad. Stell die Schüssel in die Schüssel mit dem Eiswasser und rühre weiter, bis die Creme kalt und etwas zäh geworden ist.
  6. Gib jetzt den Wal­nuss­kro­kant dazu - aber behal­te ein paar Stü­cke für die Deko zurück.
  7. Schlage die Sahne steif.
  8. Hebe nun vorsichtig die steif geschlagene Sahne unter die cremige Masse. Beginne mit einem Drittel und füge dann nach und nach den Rest hinzu.
  9. Fülle die Masse in vier Förmchen oder Dessertringe. Gib sie für mindestens 4 Stunden in die Gefriertruhe. Alternativ kannst du auch die gesamte Masse frieren in eine rechteckige From füllen, die Du vor­her mit Frisch­hal­te­fo­lie aus­ge­klei­det hast.

Tipps und Tricks für zuckerfreien Krokant

  • Nüsse: Verwenden Sie Nüsse Ihrer Wahl. Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse oder eine Mischung sind möglich. Rösten Sie die Nüsse vor der Verarbeitung, um das Aroma zu intensivieren.
  • Süße: Passen Sie die Menge an Süßungsmittel an Ihren Geschmack an.
  • Konsistenz: Achten Sie darauf, dass die Krokantmasse nicht zu dunkel wird, da sie sonst bitter schmecken kann.
  • Lagerung: Bewahren Sie den Krokant in einem luftdichten Behälter auf, um ihn knusprig zu halten.
  • Vegan: Für eine vegane Variante ersetzen Sie Butter durch vegane Margarine.

Krokant als vielseitige Zutat

Zuckerfreier Krokant ist nicht nur ein leckerer Snack, sondern auch eine vielseitige Zutat für verschiedene Gerichte:

Lesen Sie auch: Einfache Krokant Torte: Schritt-für-Schritt Anleitung

  • Topping: Verwenden Sie Krokant als Topping für Eis, Joghurt, Pudding oder Müsli.
  • Dekoration: Dekorieren Sie Kuchen, Torten und Cupcakes mit Krokant.
  • Zutat: Mischen Sie Krokant in Teige für Kekse, Muffins oder Brownies.
  • Snack: Naschen Sie Krokant pur als knusprigen Snack zwischendurch.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel

tags: #krokant #ohne #zucker #rezept

Populäre Artikel: