Marzipantorte mit Früchten: Ein Rezept für Genießer
Diese Marzipantorte mit Früchten ist ein wahrer Genuss für alle, die Marzipan lieben und sich nach einem fruchtigen Geschmackserlebnis sehnen. Ob für den gemütlichen Kaffeeklatsch oder als festliche Geburtstagstorte, diese Torte ist ein Highlight auf jeder Kaffeetafel. Die Kombination aus einem lockeren Teig, einer cremigen Füllung und einer feinen Marzipandecke macht diese Torte zu etwas Besonderem.
Vorbereitung
Heize den Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vor. Stelle einen Backring auf ein mit Backfolie belegtes Lochblech.
Mohnteig
- Verrühre die weiche Butter mit dem Zucker, Vanilleextrakt und Salz in 4-5 Minuten weiß cremig.
- Füge die Eier einzeln hinzu und rühre jedes Ei für etwa eine Minute ein, damit die Buttermasse nicht gerinnt.
- Vermische das Mehl mit dem Backpulver und siebe es zur Masse. Rühre den Mohn und die Milch nur kurz ein, bis sich alles verbunden hat.
Kuchen backen
Fülle den Teig in den Backring, streiche ihn am Rand etwas hoch und backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 35-40 Minuten. Führe eine Stäbchenprobe durch, nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn vollständig abkühlen.
Fruchtfüllung
Verrühre etwas Kirschsaft mit dem Zucker, Zitronensaft, der Stärke und dem Amaretto. Füge dann den restlichen Saft und die Kirschen hinzu und lasse die Füllung unter Rühren aufkochen. Nimm die Füllung vom Herd und lasse sie etwas abkühlen. Alternativ zu Kirschen können auch Preiselbeeren verwendet werden. Außerhalb der Preiselbeer-Saison können auch gefrorene oder eingelegte Preiselbeeren oder Marmelade verwendet werden.
Torte füllen
Löse den abgekühlten Kuchen aus dem Backring und schneide einen dünnen Deckel, etwa im Verhältnis 1:2, ab und setze ihn zur Seite. Verteile die Kirschfüllung kuppelförmig auf dem unteren Boden, achte dabei darauf, dass ein Rand frei bleibt. Stelle den Kuchen für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, sodass die Füllung fest wird.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet
Mascarpone-Creme
Verrühre den Mascarpone mit dem Puderzucker cremig, füge Sahne und Vanilleextrakt hinzu und schlage die Creme mit Sanapart steif.
Torte einstreichen
Streiche etwa die Hälfte der Mascarpone-Creme kuppelförmig auf die Fruchtfüllung. Schneide den Kuchendeckel in 12 Stücke und setze sie gleichmäßig um die Kuppel. Streiche die restliche Sahne darüber und forme die Torte zu einer glatten Kuppel. Stelle die Torte für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank.
Überzug
Verknete das Marzipan mit dem Puderzucker und rolle es auf etwas Puderzucker gleichmäßig dünn aus. Der Durchmesser sollte etwa 10 cm größer sein als die Torte selbst. Überziehe die Torte mit der Marzipandecke, streiche sie glatt und schneide das überstehende Marzipan weg.
Dekoration
Setze die Torte auf eine Tortenplatte. Fülle den Kakao mit etwas trockenem Reis in ein Haar-Sieb und bestreue damit die Torte. Der Reis verhindert, dass das Kakaopulver zu schnell durch das Sieb fällt. Röste die Mandeln in einer beschichteten Pfanne, bis sie goldbraun sind und lasse sie abkühlen. Streue die Mandeln an den Rand der Torte und stelle sie bis zum Verzehr kalt.
Weitere Rezeptideen und Variationen
Marzipantorte mit Beeren-Mousse
Eine Variante der Marzipantorte ist die mit Beeren-Mousse. Hierfür wird ein Biskuitboden gebacken und mit einem Beeren-Mousse gefüllt. Die Torte wird dann mit einer Marzipandecke überzogen.
Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen
Marzipantorte mit Waldbeeren und Glühweinspiegel
Diese Torte kombiniert einen Zimt-Biskuitboden mit einer Waldbeeren-Fruchteinlage und einer Marzipanmousse. Ein Glühweinspiegel krönt die Torte und sorgt für eine winterliche Note.
Fruchtige Torte mit Mascarpone-Sahne-Creme und Buttercreme
Diese Torte besteht aus einem Mürbeteigboden, einem Biskuitboden und einer Füllung aus Mascarpone-Sahne-Creme und Buttercreme. Die Torte wird mit Mandelblättchen und Himbeeren dekoriert.
Omas Marzipantorte mit Biskuit
Diese Torte ist ein Klassiker und besteht aus einem fluffigen Biskuit, einer Marzipan-Sahne-Füllung, fruchtiger Konfitüre und einer Marzipandecke. Für ein intensiveres Marzipan-Aroma wird Bittermandelaroma in Teig und Creme verwendet.
Tipps und Tricks
- Für ein intensives Marzipan-Aroma sollte Bittermandelaroma in Teig und Creme verwendet werden.
- Der Biskuitboden kann bereits am Vortag gebacken werden.
- Die Torte sollte vor dem Anschneiden gut durchkühlen.
- Statt Aprikosenkonfitüre kann auch Himbeer- oder Erdbeermarmelade verwendet werden.
- Wer mag, kann den unteren Boden mit einer Mini-Menge Amaretto tränken.
- Für eine schnelle Variante kann ein Fertigboden verwendet werden.
- Torten mit Marzipandecken sollten immer abgedeckt werden, da Marzipan Feuchtigkeit nicht mag.
Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen
tags: #Marzipantorte #mit #Früchten #Rezept


