Rezepte ohne Kohlenhydrate und Zucker mit dem Thermomix: Genussvoll und in Form bleiben
Low Carb ist mehr als nur ein Ernährungstrend. Es ist eine Möglichkeit, sich bewusst zu ernähren, ohne auf Genuss verzichten zu müssen. Mit dem Thermomix lassen sich kohlenhydratarme und zuckerfreie Gerichte einfach und schnell zubereiten. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über Low Carb, seine Vorteile und wie man es mit dem Thermomix optimal umsetzen kann.
Was bedeutet Low Carb?
Low Carb bedeutet "wenig Kohlenhydrate". Bei dieser Ernährungsweise werden Kohlenhydrate reduziert, idealerweise sollten höchstens 30 Prozent der Gesamtkalorien einer Mahlzeit aus Kohlenhydraten stammen. Der Fokus liegt auf Gemüse, eiweißreichen Lebensmitteln wie Fisch, Fleisch, Eiern, Milchprodukten und gesunden Fetten aus Nüssen, Avocado und Pflanzenölen. Brot, Nudeln, Kartoffeln, Reis und Süßigkeiten werden reduziert, da sie viele einfache und schnell verdauliche Kohlenhydrate enthalten.
Die 10 Schlüsselfakten zum Thema Low Carb:
- Reduzierung von Kohlenhydraten: Zucker und stärkehaltige Lebensmittel werden limitiert, um den Blutzuckerspiegel stabiler zu halten.
- Fokus auf gesunde Fette und Proteine: Diese sättigen länger und versorgen den Körper mit wichtigen Nährstoffen.
- Verschiedene Ansätze: Es gibt verschiedene Varianten, von der ketogenen Ernährung bis zu moderaten Low Carb-Ansätzen.
- Gesundheitliche Vorteile: Studien deuten darauf hin, dass Low Carb beim Abnehmen helfen, den Blutzuckerspiegel regulieren und positive Effekte auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben kann.
- Vielfältige Lebensmittelauswahl: Gemüse, Fleisch, Fisch, Eier, Nüsse und gesunde Fette sind erlaubt.
- Wichtigkeit von Qualität und Vielfalt: Eine ausgewogene Ernährung mit vielen Nährstoffen ist wichtig, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.
- Individuelle Verträglichkeit: Die Reaktion auf Low Carb kann unterschiedlich sein.
- Langfristige Umstellung: Low Carb sollte als langfristige Ernährungsumstellung betrachtet werden.
- Wichtigkeit der Flüssigkeitszufuhr: Ausreichend Wasser trinken ist wichtig, um den Stoffwechsel zu unterstützen.
- Beratung und Individualität: Vor einer Low Carb-Ernährungsumstellung sollte man sich von einem Ernährungsberater oder Arzt beraten lassen.
Die Vorteile von Low Carb
Wer weniger Kohlenhydrate isst und auf schnelle Kohlenhydrate aus Zucker und Stärke verzichtet, vermeidet starke Blutzuckerschwankungen. Der Insulinspiegel bleibt niedrig, was Heißhungerattacken reduziert und den Fettabbau fördert. Ein geringerer Kohlenhydratanteil im Essen wirkt sich positiv auf den Stoffwechsel aus und kann Krankheiten wie Diabetes Typ 2 vorbeugen.
Low Carb für Kinder?
Kinder können Kohlenhydrate besser verarbeiten als Erwachsene. Daher ist ein vollständiger Verzicht nicht notwendig. Dennoch profitieren auch Kinder davon, weniger Zucker und Weißmehlprodukte zu konsumieren. Wichtig ist, dass Kinder sich ausreichend bewegen.
Clever tauschen: Low Carb im Alltag
Mit kleinen Änderungen lassen sich viele Gerichte einfach in Low Carb-Varianten umwandeln:
Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger
- Brot und Brötchen: Eiweißbrot oder -brötchen, Tortillafladen oder Omelettes.
- Müsli, Flocken: Mandel- oder Nussblättchen, Kerne und Samen.
- Nudeln: Shirataki-Nudeln, Gemüsenudeln, kleine Mengen Hülsenfruchtnudeln.
- Reis: Shirataki-Nudeln, "Blumenkohl"- oder "Brokkoli"-Reis.
- Kartoffeln: Püree aus Gemüse, "Pommes frites" aus Gemüse, Knollensellerie als Kartoffelsalatersatz.
- Mehl und Paniermehl: Mandelmehl, gemahlene Nüsse.
Slow Carb vs. Low Carb
Während Kohlenhydrate aus Weißmehl und Zucker schnell ins Blut gehen, werden langsame Kohlenhydrate aus Vollkorn, Gemüse, Nüssen und Saaten nach und nach verdaut. Das stabilisiert den Blutzuckerspiegel und sättigt. Abends sind kohlenhydratarme Brote mit höherem Eiweiß- und Fettanteil ideal, um die Fettverbrennung über Nacht anzukurbeln.
No Carb statt Low Carb?
Ein vollständiger Verzicht auf Kohlenhydrate ist nicht empfehlenswert, da dadurch wichtige Nährstoffe wie Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien fehlen könnten. Besser ist es, die richtigen Kohlenhydrate auszuwählen und auf "Slow Carbs" zu setzen.
Low Carb Rezepte mit dem Thermomix
Der Thermomix ist ein idealer Helfer für die Zubereitung von Low Carb Gerichten. Er ermöglicht eine schnelle und einfache Zubereitung von vielfältigen Rezepten.
Beliebte Low Carb Rezepte für den Thermomix:
- Hackbällchen Toskana: Zarte Hackbällchen in cremiger Tomatensoße mit Mozzarella überbacken (11 g Kohlenhydrate pro Portion).
- Bauerntopf mit Hackfleisch: Ein herzhafter Klassiker in der Low Carb-Version (16 g Kohlenhydrate pro Portion, Kartoffeln können durch Kohlrabi ersetzt werden).
- Paprika-Sahne-Hähnchen: Ein beliebtes Familienessen (16 g Kohlenhydrate pro Portion).
- Räubertopf mit Paprika: Saftiges Geschnetzeltes vom Rind und Schwein (22 g Kohlenhydrate pro Portion).
- Putengulasch mit roter Sahnesoße: Zartes Putenfleisch mit Paprika, Zwiebeln und Champignons in cremiger Frischkäse-Soße (11 g Kohlenhydrate pro Portion).
- Tomaten-Paprika-Suppe mit Joghurt: Aromatisch und cremig (12 g Kohlenhydrate pro Portion).
- Zucchinitopf mit Hackbällchen: Cremiger Zucchinitopf mit würzigen Hackbällchen (6 g Kohlenhydrate pro Portion).
- Bunter Gemüseauflauf Tomate-Mozzarella: Einfach zuzubereiten mit Tomaten, Mozzarella und Zucchini (22 g Kohlenhydrate pro Portion).
- Big Mac Rolle: Eine Low Carb-Variante des beliebten Burgers (11 g Kohlenhydrate pro Portion).
- Zwiebel-Sahne-Hähnchen: Hähnchen in würziger Sahnesoße (11,5 g Kohlenhydrate pro Portion).
Weitere Rezeptideen und Inspirationen
Auf Cookidoo®, dem Thermomix Rezept-Portal, finden sich zahlreiche Low Carb Rezepte mit viel Gemüse und tierischen oder pflanzlichen Eiweißquellen.
Hähnchencurry mit Kokosmilch (Low Carb Variante)
Ein einfaches Rezept, das in etwa 30 Minuten zubereitet ist und sich gut in eine Low Carb Ernährung integrieren lässt.
Lesen Sie auch: Die besten Apfelkuchen Rezepte mit Eierlikör
Zutaten:
- 300 g Hähnchenbrustfilet
- 1 EL Sojasauce
- 1-2 cm Ingwerwurzel
- 2 Zwiebeln
- 1 TL Öl
- ½ Dose Kokosmilch (fettreduziert)
Zubereitung:
- Hähnchenbrustfilet säubern und in Stücke schneiden, mit Sojasauce vermischen und kurz ziehen lassen.
- Ingwer schälen, Zwiebeln abziehen.
- ½ Zwiebel zusammen mit dem Ingwer in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
- Öl hinzufügen und 3 Min./Varoma/Stufe 1 andünsten.
- Restliche Zwiebeln in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Hähnchenfleisch in den Mixtopf geben.
- 5 Min./Varoma/Stufe 1 andünsten.
- Kokosmilch hinzufügen und 15 Min./90 °C/Stufe 1 garen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu passt Blumenkohlreis oder Naan-Brot.
Low Carb Fischgericht mit dem Thermomix
Ein leichtes und schnelles Gericht, das in ca. 40 Minuten mit dem Varoma®-Gareinsatz zubereitet wird.
Zutaten:
- 400 g gemischtes Gemüse in mundgerechten Stücken
- 4 Fischfilets (z.B. Lachs, Kabeljau)
- Kräuter nach Wahl
- Salz, Pfeffer
- 500 ml Wasser
Zubereitung:
- Varoma®-Einlegeboden mit Backpapier auslegen.
- Wasser in den Mixtopf geben, Varoma®-Behälter aufsetzen, Gemüse einwiegen.
- Varoma®-Einlegeboden mit Fisch einsetzen, mit Kräutern, Salz und Pfeffer würzen.
- Varoma® verschließen und 18-22 Min./Varoma®/Stufe 1 garen.
- Mixtopf leeren, dabei 50 g Garflüssigkeit auffangen und evtl. für eine Soße verwenden.
Low Carb Diäten im Überblick
Es gibt verschiedene Low Carb Diäten, die auf unterschiedlichen Prinzipien basieren:
- Atkins-Diät: Eine der ersten Low Carb Diäten, die auf eine starke Reduzierung von Kohlenhydraten setzt.
- Glyx-Diät: Unterscheidet zwischen "guten" und "schlechten" Kohlenhydraten basierend auf ihrem glykämischen Index.
- Dukan-Diät: Eine proteinbetonte Low Carb Ernährung in vier Phasen.
- Montignac-Methode: Kombiniert Low Carb und Trennkost-Prinzipien.
Lesen Sie auch: Italienische Dessertrezepte
tags: #rezepte #ohne #kohlenhydrate #und #zucker #thermomix


