Clic-Kuchen: Ein erfrischender DDR-Klassiker

Die Clic-Torte, auch bekannt als Clic-Kuchen, ist ein beliebtes Dessert aus DDR-Zeiten, das in den heimischen Küchen der Bevölkerung entstanden ist. Ihren Namen verdankt sie dem fruchtigen Getränkepulver "Clic", das in der DDR sehr populär war. Dieses Getränkepulver, das eigentlich für die Zubereitung eines Erfrischungsgetränks gedacht war, wurde von findigen Hausfrauen als Zutat für Torten und Kuchen entdeckt.

Entstehung und Verbreitung

Die Clic-Torte ist keine Erfindung eines Konditors oder einer offiziellen Institution. Vielmehr entwickelte sie sich in den 1970er und 1980er Jahren aus privaten Rezeptsammlungen und mündlich weitergegebenen Tipps. In einer Zeit, in der viele Zutaten schwer erhältlich oder kontingentiert waren, bot das haltbare Getränkepulver eine clevere Alternative zu Schokolade oder Kakao.

Variationen und Anpassungsfähigkeit

Das Besondere an der Clic-Torte ist ihre Anpassungsfähigkeit an die jeweilige Vorratssituation und die regionalen Vorlieben. Obwohl die Grundidee - ein süßes Dessert mit fruchtiger Creme - immer gleich bleibt, gibt es zahlreiche Variationen des Rezepts.

  • Boden: Manche verwenden einen Tortenboden aus Biskuit, Zwieback oder Löffelbiskuits, andere einen Rührteig mit Ei und Öl. Ein gekaufter Tortenboden spart Zeit und macht das Rezept besonders schnell.
  • Füllung: Die Creme besteht in der Regel aus Schlagsahne, saurer Sahne, Zucker und dem Clic-Pulver. Einige Rezepte enthalten auch Butter oder Kokosfett für eine cremigere Konsistenz.
  • Fruchtige Komponente: Oft werden der Torte Früchte hinzugefügt, um den Geschmack aufzufrischen. Beliebt sind Äpfel, Kirschkompott, Sauerkirschen, Mandarinen oder frische Beeren.
  • Form: Die Clic-Torte kann klassisch rund, in einer Kastenform oder einer eckigen Auflaufform zubereitet werden.
  • Geschmacksrichtungen: Da es das Getränkepulver in verschiedenen Sorten gab (Orange, Himbeere, Kirsche, Zitrone, Waldmeister), kann die Torte nach Belieben abgewandelt werden.

Zutaten für den DDR-Klassiker Clic-Kuchen

Hier ist ein einfaches Rezept für eine Clic-Torte, die an die DDR-Klassiker erinnert:

  • 1 fertiger Tortenboden
  • 250 ml Schlagsahne
  • 250 g saure Sahne
  • 3 EL Zucker
  • 1 Päckchen Clic-Getränkepulver (oder ein anderes Instant-Getränkepulver mit Orangengeschmack)
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • Schokostreusel, Mandarinenstückchen, Kokos-Chips oder andere Zutaten zum Verzieren

Zubereitung

Die Zubereitung der Clic-Torte ist denkbar einfach und schnell:

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

  1. Die Schlagsahne gut kühlen. Dann in einem hohen Rührgefäß mit den Schneebesen des Handrührgeräts steif schlagen.
  2. Währenddessen Zucker, Sahnesteif und das Instant-Getränkepulver nach und nach einrieseln lassen.
  3. Sobald die Sahne eine feste Konsistenz erreicht hat, die saure Sahne vorsichtig unterheben.
  4. Den Tortenboden in eine Springform legen oder mit einem Tortenring umschließen.
  5. Die Creme gleichmäßig auf dem Tortenboden verteilen und glatt streichen.
  6. Die Torte nach Belieben mit Schokostreuseln, Mandarinenstückchen, Kokos-Chips oder anderen Zutaten verzieren.
  7. Die Torte für mindestens eine Stunde, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank stellen, damit die Creme fest wird und sich die Aromen entfalten können.

Clic-Torte heute

Heute erlebt die Clic-Torte - wie viele DDR-Rezepte - ein Comeback in der Retro-Küche. Sie ist nicht nur eine süße Erinnerung an Kindheitstage und Festlichkeiten, sondern auch ein Beispiel für den Einfallsreichtum und die Kreativität, die die ostdeutsche Küche prägten. Die Clic-Torte ist ein Beweis dafür, dass man auch mit einfachen Mitteln und wenigen Zutaten etwas Besonderes zaubern kann.

Dieses Rezept ist ideal, wenn es schnell gehen muss oder sich spontan Besuch ankündigt. Mit der Clic-Torte können Sie Ihre Gäste mit einem einfachen, aber dennoch raffinierten Dessert überraschen, das garantiert für Gesprächsstoff sorgt und Erinnerungen weckt.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen

tags: #click #kuchen #ddr #rezept

Populäre Artikel: