Zuckerfreie Bananenwaffeln: Ein Rezept für die ganze Familie

Bananenwaffeln sind eine köstliche und gesunde Alternative zu herkömmlichen Waffeln, besonders für Kinder und Babys. Sie sind einfach zuzubereiten, benötigen nur wenige Zutaten und kommen ganz ohne Zuckerzusatz aus. Die natürliche Süße der Bananen macht sie zu einem idealen Snack oder Frühstück für die ganze Familie.

Warum Bananenwaffeln ohne Zucker?

Herkömmliche Waffeln enthalten oft viel Zucker, was besonders für Kinder problematisch sein kann. Zuckerfreie Bananenwaffeln sind eine gesunde Alternative, da sie ihre Süße ausschließlich aus den reifen Bananen beziehen. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für Babys ab dem Beikostalter, Kleinkinder und alle, die auf eine zuckerarme Ernährung achten möchten.

Einfaches Rezept für Bananenwaffeln ohne Zucker

Es gibt viele verschiedene Rezepte für Bananenwaffeln ohne Zucker. Hier sind einige grundlegende Varianten und Tipps, um das perfekte Ergebnis zu erzielen.

Grundrezept mit 3 Zutaten

Für ein einfaches Bananenwaffelrezept benötigen Sie nur drei Zutaten:

  • 2 reife Bananen
  • 4 Eier
  • 6 EL Mehl

Zubereitung:

  1. Bananen schälen und mit einer Gabel zerdrücken.
  2. Eier und Mehl unterrühren.
  3. Ein Waffeleisen einfetten (z. B. mit Kokosöl) und 6 Waffeln ausbacken.

Rezept mit Dinkelmehl und Kokosmilch

Dieses Rezept ist etwas komplexer, bietet aber zusätzliche Nährstoffe und einen leicht nussigen Geschmack.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Zutaten:

  • Reife Bananen
  • Dinkelmehl (oder Weizenmehl)
  • Kokosmilch (oder Hafermilch/Kuhmilch)
  • Backpulver
  • Kokosöl
  • Wasser (je nach Konsistenz)

Zubereitung:

  1. Bananen schälen, grob in Stücke brechen und mit Zitronensaft pürieren oder mit einer Gabel zu Mus zerdrücken.
  2. Backpulver, Kokosöl und Wasser zu den zerdrückten Bananen geben.
  3. Die restlichen Zutaten unterrühren.
  4. Den Waffelteig in einem heißen Waffeleisen ausbacken.

Vegane Bananenwaffeln

Für eine vegane Variante können Sie die Eier durch andere Zutaten ersetzen.

Zutaten:

  • 250 ml Hafermilch
  • 1 reife Banane
  • 1 EL Rapsöl
  • 220 g Dinkel- oder Dinkelvollkornmehl
  • 1 gehäufter TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Hafermilch, Banane und Rapsöl pürieren.
  2. Dinkelmehl, Backpulver und Salz mischen.
  3. Alles zu einem glatten Teig verrühren und portionsweise im Waffeleisen backen.

Tipps für die Zubereitung

  • Reife Bananen verwenden: Je reifer die Bananen, desto süßer und aromatischer werden die Waffeln. Überreife Bananen eignen sich besonders gut, da sie zusätzlichen Zucker überflüssig machen.
  • Teigkonsistenz: Achten Sie auf die richtige Teigkonsistenz. Der Teig sollte nicht zu dickflüssig, aber auch nicht zu dünn sein. Bei Bedarf können Sie etwas mehr Milch oder Mehl hinzufügen.
  • Waffeleisen: Heizen Sie das Waffeleisen gut vor und fetten Sie es leicht ein, um ein Ankleben der Waffeln zu verhindern.
  • Backzeit: Backen Sie die Waffeln goldbraun. Die Backzeit variiert je nach Waffeleisen.

Variationen und Ergänzungen

Bananenwaffeln lassen sich vielseitig variieren und mit verschiedenen Zutaten ergänzen. Hier sind einige Ideen:

  • Haferflocken: Ersetzen Sie einen Teil des Mehls durch feine Haferflocken, um den Nährwert zu erhöhen.
  • Joghurt: Verwenden Sie Kokosjoghurt oder Naturjoghurt für eine cremige Note.
  • Gewürze: Fügen Sie Zimt, Kardamom oder Vanille hinzu, um den Geschmack zu verfeinern.
  • Nüsse: Geben Sie gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln in den Teig.
  • Beeren: Heidelbeeren, Himbeeren oder andere Beeren passen hervorragend zu Bananenwaffeln.
  • Apfelmus: Ein Schuss Apfelmus im Teig sorgt für zusätzliche Saftigkeit.
  • Gemüse: Geriebene Karotten oder Zucchini können ebenfalls unter den Teig gemischt werden, um den Gemüseanteil zu erhöhen.

Beliebte Toppings

Bananenwaffeln können pur genossen oder mit verschiedenen Toppings verfeinert werden. Einige beliebte Optionen sind:

  • Bananenscheiben
  • Beeren
  • Joghurt
  • Nüsse
  • Sahne
  • Honig (für Kinder über 1 Jahr)
  • Ahornsirup
  • Apfelmus
  • Birnen-Pflaumen-Brei
  • Marmelade
  • Heiße Kirschen oder Himbeeren
  • Puderzucker

Bananenwaffeln für Babys

Bananenwaffeln ohne Zucker sind ideal für Babys ab dem Beikostalter. Sie sind weich, leicht zu greifen und enthalten keine schädlichen Zusatzstoffe. Achten Sie darauf, dass die Waffeln nicht zu heiß sind, bevor Sie sie Ihrem Baby geben.

Tipps für Babys

  • Konsistenz: Die Waffeln sollten weich und leicht zu kauen sein.
  • Größe: Schneiden Sie die Waffeln in kleine, babygerechte Stücke.
  • Allergien: Achten Sie auf mögliche Allergien. Beginnen Sie mit kleinen Mengen und beobachten Sie, wie Ihr Baby reagiert.
  • Zusatzstoffe: Vermeiden Sie zusätzliche Süßstoffe oder Aromen.

Aufbewahrung und Vorbereitung

Bananenwaffeln lassen sich gut vorbereiten und aufbewahren. Sie können im Kühlschrank für bis zu zwei Tage aufbewahrt oder eingefroren werden. Zum Aufwärmen können Sie die Waffeln kurz im Toaster oder im Backofen erwärmen.

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

Einfrieren

  1. Lassen Sie die Waffeln vollständig abkühlen.
  2. Verpacken Sie die Waffeln einzeln in Gefrierbeutel oder -behälter.
  3. Frieren Sie die Waffeln bis zu 3 Monate ein.

Aufwärmen

  • Toaster: Legen Sie die gefrorenen Waffeln in den Toaster und erwärmen Sie sie kurz.
  • Backofen: Erwärmen Sie die Waffeln im vorgeheizten Backofen bei 180°C für einige Minuten.

Weitere Rezeptideen mit Bananen

Wenn Sie noch mehr Ideen suchen, wie Sie reife Bananen verwerten können, probieren Sie doch auch mal:

  • Bananenbrot: Ein klassisches Rezept, das sich perfekt für überreife Bananen eignet.
  • Bananenmuffins: Kleine, handliche Kuchen, die sich gut für unterwegs eignen.
  • Bananenpancakes: Eine schnelle und einfache Alternative zu Waffeln.
  • Bananensmoothie: Ein erfrischendes Getränk für den Morgen oder als Snack.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

tags: #rezept #waffeln #ohne #zucker #banane

Populäre Artikel: