Einfaches Rezept für Pfirsich-Aprikosen-Marmelade
Diese leuchtend orangefarbene Marmelade aus nur wenigen Zutaten ist ein absoluter Klassiker unter den Brotaufstrichen. Nur mit sonnengereiften Früchten wird sie so lecker aromatisch. Ob Frühstück im Garten oder nächster Familienbrunch, mit dieser Aprikosen- und Pfirsichmarmelade kommen süße Highlights auf den Tisch.
Zutaten: Was Sie brauchen
Die Zutatenliste ist überschaubar und leicht zu beschaffen:
- 1,20 kg reife Aprikosen
- 400 g Pfirsiche (entsteint)
- 2 EL Zitronensaft
- 450 - 500 g Gelierzucker (2:1 oder 3:1, je nach Süße der Früchte und Geschmack)
Optional:
- Ein Schuss Aprikosen- oder Pfirsichlikör für zusätzlichen Geschmack
- Gewürze wie gemahlener Ingwer oder Zimtpulver
- Ein wenig Kokosöl
Zubereitung: Schritt für Schritt zur hausgemachten Marmelade
Die Zubereitung dieser Marmelade ist denkbar einfach und gelingt sowohl im Topf als auch im Thermomix. Hier sind die detaillierten Anweisungen:
Variante 1: Zubereitung im Topf
- Vorbereitung der Früchte: Aprikosen und Pfirsiche waschen. Pfirsiche schälen, halbieren, entsteinen und in kleine Stücke schneiden. Aprikosen halbieren, entsteinen und ebenfalls in Stücke schneiden. Tipp: Das Häuten der Aprikosen ist nicht zwingend erforderlich.
- Ansetzen der Marmelade: Die vorbereiteten Früchte zusammen mit dem Zitronensaft und Gelierzucker in einen großen Topf geben. Um die Aprikosen etwas saftiger zu machen, mit Folie bedecken und über Nacht ziehen lassen.
- Kochen der Marmelade: Die Fruchtmischung unter Rühren zum Kochen bringen. Sobald die Marmelade sprudelnd kocht, die Hitze etwas reduzieren und etwa 4 Minuten unter ständigem Rühren weiterköcheln lassen. Achten Sie darauf, dass die Masse nicht ansetzt, da Aprikosen und Pfirsiche dazu neigen.
- Pürieren (optional): Für eine feinere Konsistenz die Marmelade mit einem Pürierstab fein pürieren oder durch ein Sieb streichen, um die Schalen aufzufangen.
- Gelierprobe: Um sicherzustellen, dass die Marmelade die richtige Konsistenz hat, eine Gelierprobe machen. Dazu einen Löffel Marmelade auf einen kalten Teller geben. Wenn die Marmelade schnell geliert, ist sie fertig.
- Abfüllen: Die heiße Marmelade sofort in vorbereitete, sterile Gläser füllen. Die Gläser bis zum Rand füllen, verschließen und für einige Minuten auf den Kopf stellen, damit ein Unterdruck entsteht. Dadurch werden die Marmeladengläser luftdicht verschlossen und sind besonders lange haltbar.
Variante 2: Zubereitung im Thermomix®
- Vorbereitung der Früchte: Aprikosen und Pfirsiche waschen. Pfirsiche schälen, entsteinen und in den Mixtopf geben. Aprikosen entsteinen und dazugeben.
- Zerkleinern und Mischen: Gelierzucker und Kokosöl hinzufügen und mit eingesetztem Spatel 10 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
- Kochen: Messbecher einsetzen und alles 13 Min./100 Grad/Stufe 2 einkochen.
- Gelierprobe: Gelierprobe machen.
- Abfüllen: In die vorbereiteten Gläser abfüllen. Sofort verschließen, umdrehen und 5 Minuten stehen lassen. Dann wieder umdrehen und vollständig auskühlen lassen.
Variationen und Tipps für den perfekten Geschmack
- Süße: Verwenden Sie Gelierzucker 3:1, wenn Sie eine weniger süße Marmelade bevorzugen.
- Aroma: Experimentieren Sie mit verschiedenen Likören wie Amaretto oder Vanillelikör, um der Marmelade eine besondere Note zu verleihen.
- Gewürze: Eine Prise gemahlener Ingwer oder Zimt verleiht der Marmelade eine winterliche Wärme.
- Frische: Ein Spritzer Limettensaft sorgt für ein besonders frisches Aroma.
- Farbe: Um die Farbe der Marmelade zu erhalten, kann man die Aprikosen kurz vor dem Kochen mit dem Pürierstab pürieren.
Haltbarkeit und Lagerung
Die Marmelade ist bei korrekter Zubereitung und Lagerung mehrere Monate haltbar. Achten Sie darauf, die Gläser luftdicht zu verschließen und an einem kühlen, dunklen Ort aufzubewahren. Nach dem Öffnen sollte die Marmelade im Kühlschrank gelagert und innerhalb weniger Wochen verbraucht werden.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Servierideen: Mehr als nur ein Brotaufstrich
Diese köstliche Pfirsich-Aprikosen-Marmelade ist nicht nur ein Genuss auf Brot oder Brötchen. Sie eignet sich auch hervorragend als:
- Füllung für Gebäck: Verleihen Sie Kuchen, Torten oder Plätzchen eine fruchtige Note.
- Begleitung zu Käse: Servieren Sie die Marmelade zu Weichkäse oder Ziegenkäse für ein raffiniertes Geschmackserlebnis.
- Zutat für Desserts: Verfeinern Sie Joghurt, Quark oder Eis mit einem Löffel Marmelade.
- Grundlage für Saucen: Verwenden Sie die Marmelade als Basis für süße Saucen zu Fleischgerichten oder Desserts.
- Geschenkidee: Selbstgemachte Marmelade ist immer eine nette Aufmerksamkeit für Freunde und Familie.
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
tags: #rezept #pfirsich #aprikosen #marmelade #einfach


