Rezept für einfache belgische Waffeln
Belgische Waffeln sind ein wahrer Genuss und erfreuen sich großer Beliebtheit. Außen goldbraun und knusprig, innen weich und luftig - so müssen sie sein! Das Besondere an belgischen Waffeln ist ihre rechteckige Form und ihr tiefes Wabenmuster, das sich wunderbar mit allen Arten von Toppings füllen lässt. Außerdem sind belgische Waffeln dicker als klassische Herzwaffeln. Hier ist ein einfaches Rezept für köstliche belgische Waffeln, das garantiert gelingt.
Zutaten für den Waffelteig
Für ca. 12 Waffeln in Herzform benötigst du folgende Zutaten:
- 4 Eier (Größe M)
- 400 g Mehl (Type 405 oder Dinkelmehl Type 630)
- 300 ml Milch
- 180 g Zucker
- 80 ml neutrales Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl) oder 100 g weiche Butter
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker (8 g)
- 1 Päckchen Backpulver (16 g)
- 1 Prise Salz
Zubereitung des Waffelteigs
Die Zubereitung des Waffelteigs ist denkbar einfach. Hier die Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Gib alle Zutaten auf einmal in eine große Rührschüssel: 400 g Mehl, 1 Päckchen Backpulver, 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker, 180 g Zucker, 300 ml Milch, 80 ml Pflanzenöl, 4 Eier und 1 Prise Salz.
- Verrühre die Zutaten mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine maximal 30 Sekunden lang, bis ein homogener Teig entstanden ist.
- Tipp: Wenn du anstelle von Pflanzenöl 100 g zimmerwarme, weiche Butter verwendest, rühre die Butter zuerst mit dem Zucker und Vanillezucker cremig. Gib danach die restlichen Zutaten hinzu.
Backen der belgischen Waffeln
- Heize das Waffeleisen vor und fette es bei Bedarf mit einem Pinsel und etwas neutralem Pflanzenöl ein. Antihaftbeschichtete Waffeleisen müssen in der Regel nicht eingefettet werden.
- Gib pro Herzwaffel etwa einen kleinen Schöpflöffel (ca. 50 ml Inhalt) Teig in die Mitte der Waffelfläche.
- Backe die Waffeln goldbraun. Die Backzeit beträgt je nach Waffeleisen ca. 2-3 Minuten. Wenn weniger Dampf aus dem Eisen kommt, sind die Waffeln in der Regel fertig.
Tipp: Du kannst den Waffelteig gut vorbereiten und bis zur Zubereitung mehrere Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps und Tricks für perfekte belgische Waffeln
- Eischnee: Für besonders fluffige Waffeln kannst du das Eiweiß separat steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
- Ruhezeit: Lasse den Teig vor dem Backen ca. 5-10 Minuten ruhen.
- Warmhalten: Du kannst die Waffeln im Backofen bei 60 °C Ober-/Unterhitze warmhalten. Umluft ist nicht zu empfehlen, da die Waffeln sonst austrocknen.
- Aufwärmen: Kalte Waffeln können im Toaster oder im Backofen bei 60 °C Ober-/Unterhitze wieder aufgewärmt werden.
- Einfrieren: Belgische Waffeln lassen sich gut einfrieren. Dazu die Waffeln luftdicht in einem Gefrierbeutel verpacken und bei Bedarf im Toaster aufwärmen.
- Verwende nicht zu viel Teig.
- Die belgischen Waffeln auf einem Gitter auskühlen lassen.
Variationen und Toppings
Belgische Waffeln sind vielseitig und können nach Belieben variiert werden. Hier einige Ideen:
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
- Klassisch: Mit Puderzucker bestreuen.
- Fruchtig: Mit frischen Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren belegen.
- Schokoladig: Mit Schokoladensoße oder Nuss-Nougat-Creme bestreichen.
- Herzhaft: Mit Käse oder Kräutern belegen.
- Mit Schlagsahne und Kirschen: Ein Klassiker, der immer schmeckt.
- Mit Apfelmus: Besonders lecker in der kalten Jahreszeit.
- Mit Vanilleeis: Passt perfekt zu warmen Waffeln.
Das richtige Waffeleisen
Für die Zubereitung von belgischen Waffeln benötigst du ein spezielles Waffeleisen für belgische Waffeln. Diese haben rechteckige Formen und tiefe Wabenmuster. Es gibt auch Kombigeräte mit austauschbaren Waffelplatten. Achte darauf, dass das Waffeleisen gut beschichtet ist, damit der Teig nicht anklebt.
Belgische Waffeln - mehr als nur ein Rezept
Belgische Waffeln sind nicht nur ein Rezept, sondern ein Stück Lebensgefühl. Ob zum Frühstück, als Nachmittagssnack oder als Dessert - sie sind immer eine gute Wahl. Mit diesem einfachen Rezept gelingen dir garantiert köstliche belgische Waffeln, die du nach Belieben variieren und mit deinen Lieblingszutaten genießen kannst.
Was ist Vergeoise?
Belgische Waffeln können auch mit frischer Hefe zubereitet werden. Ähnlich wie bei Brioche oder Brot benötigt der Teig Zeit zum Aufgehen. Man kann einen Vorteig am Abend zuvor zubereiten, mit sehr wenig Hefe (die Menge einfach halbieren), um ihn im Kühlschrank gehen zu lassen.
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
tags: #rezept #belgischer #waffelteig #einfach