REWE Schoko Tannenzapfen: Eine Analyse der Inhaltsstoffe und verwandter Produkte

Dieser Artikel beleuchtet die Inhaltsstoffe von REWE Schoko Tannenzapfen und stellt diese in den Kontext ähnlicher Produkte, die Tannenzapfen, Pinienkerne und Waldbeeren mit Schokolade kombinieren. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Zusammensetzung und potenziellen gesundheitlichen Aspekte dieser Produkte zu geben.

Vielfalt der Inhaltsstoffe in Tannenzapfen-Produkten

Die Produktpalette rund um Tannenzapfen und Schokolade ist vielfältig, wobei die Zutaten je nach Hersteller und Produkt variieren. Grundsätzlich lassen sich jedoch einige Hauptbestandteile identifizieren:

  • Junge Kiefernzapfen/Tannenzapfen: Sie bilden oft die Basis dieser Produkte und werden in verschiedenen Formen verwendet, z.B. als ganze Zapfen in Sirup oder kandiert. Junge grüne Tannenzapfen werden auch verwendet.
  • Zucker: Dient als Süßungsmittel und Konservierungsmittel. Alternativ werden auch Glukose-Fruktose-Sirup, Honig oder Sbiten (ein traditioneller russischer Sirup) verwendet.
  • Schokolade: In verschiedenen Variationen (bitter, Milch, weiß) umhüllt sie oft die Tannenzapfen oder Pinienkerne und trägt zum Geschmack bei.
  • Weitere Zutaten: Je nach Produkt können weitere Zutaten wie Pinienkerne, Waldbeeren (Preiselbeeren, Moosbeeren, Blaubeeren, Himbeeren), Kräuter, Gewürze (Zimt, Kardamom, Muskatnuss), Zitronensaft und Verdickungsmittel (Gummi arabicum, Agar-Agar, Pektin) enthalten sein.

Detaillierte Betrachtung einzelner Produkte und ihrer Inhaltsstoffe

Um ein besseres Verständnis der Inhaltsstoffvielfalt zu bekommen, werden im Folgenden einige spezifische Produkte und ihre Zusammensetzung genauer betrachtet:

Tannenzapfen in Schokolade

Einige Produkte kombinieren junge grüne Tannenzapfen mit verschiedenen Schokoladensorten (bitter, Milch, weiß). Zusätzlich können Zucker, Verdickungsmittel (Gummi arabicum) und Überzugsmittel (Glukosesirup, Pflanzenöl, Schellack) enthalten sein.

Beispielhafte Zutatenliste: Junge grüne Tannenzapfen, Bitter Schokolade (Kakaomasse, Zucker, Kakaobutter, Emulgator Sojalecithin, Aroma), Milchschokolade (Zucker, Kakaobutter, Vollmilchzucker, Kakaomasse, Emulgator Sojalecithin, Aroma), weiße Schokolade (Zucker, Kakaobutter, Vollmilchzucker, Magermilchpulver, Kakaomasse, Emulgator Sojalecithin, Aroma), Zucker, Verdickungsmittel Gummi arabicum, Überzugsmittel ( Gummi arabicum, Glucose Sirup, Pflanzenöl), Glanzmittel (Schellack, Pflanzenöl).

Lesen Sie auch: Zuckerfreier Tee bei REWE: Inhaltsstoffe und Vorteile

Pinienkerne in Schokolade

Diese Variante kombiniert Pinienkerne mit Schokolade, oft in Form von Dragees. Zusätzlich können getrocknete Beeren, Zucker, Überzugsmittel und Glanzmittel enthalten sein.

Beispielhafte Zutatenliste: Pinienkerne, weiße Schokolade (Zucker, Kakaobutter, Vollmilchpulver, Molkenpulver, Emulgator Lecithin, Vanillearoma), getrocknete Preiselbeeren, Überzugsmittel (Gummiarabikum, Glukosesirup, Pflanzenöl), Glanzmittel (Schellack, Pflanzenöl).

Tannenzapfen-Konfitüre

Hier werden junge Kiefernzapfen mit Zucker, Wasser und Zitronensaft zu einer Konfitüre verarbeitet. Pektin kann als Geliermittel hinzugefügt werden.

Beispielhafte Zutatenliste: Junge Kiefernzapfen, Zucker, Trinkwasser, Zitronensaft, Pektin.

Sbiten

Sbiten ist ein traditionelles russisches Getränk, das als Sirup oder Getränkezusatz verwendet werden kann. Es enthält Honig, Wasser, Kräuter und Gewürze.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt

Beispielhafte Zutatenliste: Honig (aus nicht EU Staaten), Zucker, Wasser, Minze, Basilikum, Oregano, Zimt, Koriander, Ingwer, Nelken, Ayruswurzel, Johanniskraut, Kardamom, Muskatnuss, Süßholzwurzel, Zitronensaft.

Nährwertangaben und gesundheitliche Aspekte

Die Nährwertangaben variieren je nach Produkt und Zutaten. Generell enthalten diese Produkte Kohlenhydrate (hauptsächlich Zucker), wenig Fett und Eiweiß.

Beispielhafte Nährwertangaben pro 100g:

  • Brennwert: 930kJ/222kcal
  • Fett: 0,1g
  • Davon gesättigte Fettsäuren: 0,1g
  • Kohlenhydrate: 54,0g
  • Davon Zucker: 21,3g
  • Eiweiß: 0,4g
  • Salz: 0g

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte aufgrund ihres hohen Zuckergehalts in Maßen konsumiert werden sollten.

Einige Zutaten wie Pinienkerne, Waldbeeren und Kräuter können jedoch auch positive gesundheitliche Effekte haben. Pinienkerne sind reich an ungesättigten Fettsäuren und Mineralstoffen, während Waldbeeren Antioxidantien und Vitamine liefern.

Herkunft und Herstellung

Viele der genannten Produkte werden in Russland hergestellt und enthalten traditionelle russische Zutaten wie Sbiten oder Waldbeeren aus der Taiga. Die Herstellungsmethoden können variieren, von handgefertigten Konfekten bis hin zu industriell gefertigten Süßwaren.

Lesen Sie auch: Glücksschweinchen und Zimtschnecken selber machen

Hinweise für Allergiker

Es ist wichtig, die Zutatenlisten sorgfältig zu prüfen, da einige Produkte Spuren von Nüssen, Erdnüssen, Sesamsamen, Gluten oder Soja enthalten können.

Alternative Verwendungsmöglichkeiten

Neben dem direkten Verzehr als Süßigkeit können einige der Produkte auch anderweitig verwendet werden:

  • Tannenzapfen-Konfitüre: Als Brotaufstrich oder zum Verfeinern von Desserts.
  • Sbiten: Als Getränkezusatz oder Alternative zu Zucker.
  • Pinienkerne in Schokolade: Als Zutat für Kuchen oder Gebäck.

tags: #rewe #schoko #tannenzapfen #inhaltsstoffe

Populäre Artikel: