Müsli-Taler mit Honig: Rezepte für knusprigen Genuss

Müsli-Taler mit Honig sind eine köstliche und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Keksen. Sie lassen sich einfach zubereiten und bieten eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten, um den individuellen Geschmack zu treffen. Ob als Snack für zwischendurch, zum Tee am Nachmittag oder als Energielieferant für unterwegs - Müsli-Taler sind immer eine gute Wahl.

Rezept 1: Müsli-Taler mit Honig und Vanille

Dieses Rezept ergibt etwa 25 Stück und wird im Durchschnitt mit 4,3 von 5 Sternen bewertet.

Zutaten:

  • 300 g Müsli nach Wahl
  • 2 Eier
  • 100 g Puderzucker
  • 1 EL Honig
  • 1 Prise Salz
  • 0.5 Vanilleschote ODER 1 TL Vanille-Pulver
  • 1 Msp. Zimt

Zubereitung:

  1. Das Müsli in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten, bis es leicht Farbe annimmt und zu duften beginnt.
  2. Den Honig hinzufügen und das Müsli schnell umrühren, bis der Honig flüssig wird und sich mit dem Müsli verbindet.
  3. Die Pfanne vom Herd nehmen und das Müsli 5 Minuten stehen lassen.
  4. In einer Rührschüssel Eier mit Zucker und Salz ca. 5 Minuten schaumig rühren, bis die Masse cremig ist.
  5. Das Müsli mit der Eiermasse verrühren. Die Masse sollte eher etwas trocken als zu feucht sein. Bei Bedarf etwas ungeröstetes Müsli hinzufügen, wenn die Masse zu stark klebt.
  6. Das Müsli mit dem Mark einer halben Vanilleschote oder Vanillepulver und Zimt verfeinern.
  7. Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder gut einfetten. Mit einem Teelöffel kleine Häufchen vom Müsli abstechen und auf dem Blech verteilen. Zwischen den Häufchen genügend Platz lassen (ca. 3-4 cm), da sie beim Backen auseinanderlaufen.
  8. Die Müsliplätzchen im vorgeheizten Backofen bei 175° Ober-/Unterhitze ca. 10 Minuten hellbraun backen.
  9. Die Müsliplätzchen auf dem Backblech abkühlen lassen, da sie erst fest werden, wenn sie kalt sind.

Rezept 2: Vitalis Joghurtmüsli-Taler

Dieses Rezept verwendet Dr. Oetker Vitalis Joghurtmüsli und ergibt etwa 20 Stück.

Zutaten:

  • 50 g weiche Butter
  • 30 g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 EL flüssiger Honig
  • 200 g Dr. Oetker Vitalis Joghurtmüsli

Zubereitung:

  1. Papierbackförmchen auf ein Backblech stellen. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Heißluft) vorheizen.
  2. Die Butter in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Das Ei ca. 1/2 Minute unterrühren. Honig und Vitalis unterrühren.
  3. Die Masse auf die Förmchen verteilen und mit einem Esslöffel gut am Boden festdrücken.
  4. Die Taler im unteren Drittel des Ofens ca. 15 Minuten backen.
  5. Die Müsli-Taler in den Förmchen auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

Rezept 3: Vollwertige Haferflocken-Müsli-Taler

Dieses Rezept ist eine vollwertige Variante mit Haferflocken, Nüssen und Kokosraspeln.

Zutaten:

  • 120 g Haferflocken
  • 50 g Nüsse (Studentenfutter)
  • 50 g Kokosraspel
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zimtpulver
  • 2 EL Honig oder etwas Süßstoff
  • Evtl. Trockenfrüchte oder Schokolade

Zubereitung:

  1. Das Studentenfutter klein hacken und mit den Haferflocken, dem Salz, den Kokosraspeln, dem Honig und dem Ei zu einem Teig verarbeiten. Der Teig ist relativ klebrig.
  2. Aus der Masse kleine Kekse formen und auf ein Backblech geben.
  3. Bei 180°C ca. 12 Minuten backen.
  4. Nach Belieben kann man z. B. auch getrocknetes Obst, Schokolade, usw. mit zum Teig geben.

Rezept 4: Müsliriegel-Inspiration

Dieses Rezept ähnelt Müsliriegeln und enthält Nüsse, Haferflocken, Cranberries und Honig.

Lesen Sie auch: Schoko-Banane Müsli: Was steckt drin?

Zutaten:

  • 100 g Haselnüsse
  • 100 g Cashewkerne
  • 125 g getrocknete Cranberries
  • 125 g Butter
  • 120 g flüssiger Honig
  • 200 g Haferflocken
  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 1 Eiweiß

Zubereitung:

  1. Haselnüsse und Cashews grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett kurz rösten.
  2. Cranberries grob hacken. Butter mit Honig in einem Topf schmelzen und kurz abkühlen lassen.
  3. Haselnüsse, Cashews, Haferflocken, Cranberries und Sonnenblumenkerne in eine Schüssel geben. Eiweiß steif schlagen und beiseite stellen.
  4. Butter-Honig-Masse zu den trockenen Zutaten geben und alles mit einem Teigspatel oder Kochlöffel gut verrühren.
  5. Eischnee vorsichtig unterheben.
  6. Ein Blech (39x26x4 cm) mit Backpapier auslegen. Müsliriegel-Masse darauf verteilen und fest andrücken (ca. 1-2 cm dick).
  7. Den Ofen auf 170 Grad (Umluft: 150 Grad) vorheizen. Müsliriegel im vorgeheizten Ofen ca. 18-20 Minuten backen.
  8. Riegel vollständig auf dem Blech abkühlen lassen und dann mit einem scharfen Messer vorsichtig in Stücke schneiden.

Rezept 5: Vegane Müslikekse ohne Zucker

Dieses Rezept ist eine vegane und zuckerfreie Variante.

Zutaten (Basisteig):

  • 120 g Obstmus (z.B. Apfel- oder Apfel-Erdbeer-Mus)
  • 90 g Agavensirup oder Honig, Ahornsirup bzw. Reissirup
  • 2 ½ EL Sonnenblumenöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise gemahlene Vanille
  • 200 g Haferflocken (zarte!)
  • 100 g Weizenmehl (Type 550)

Zum Verfeinern:

  • 40 g Nüsse, Kerne oder Mandeln (z.B. Sonnenblumenkerne, Leinsamen)
  • 50 g Trockenfrüchte (z.B. Aprikosen, Cranberrys)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier belegen.
  2. Die feuchten Zutaten - Obstmus, Süßungsmittel und Öl - verquirlen.
  3. Die restlichen trockenen Zutaten mischen und mit einem Kochlöffel oder Teigschaber unter die feuchten Rühren.
  4. Entweder die komplette Teigmenge mit (gehackten) Trockenfrüchten, Kernen, Samen und Co vermengen, oder aufteilen und verschiedene Kekssorten machen.
  5. Aus dem Teig mit den Händen kleine Kugeln formen; wenn die Masse sehr feucht ist, einfach noch einen TL Mehl zugeben.
  6. Kugeln flachdrücken, z.B. mit einem Teigschaber, und die Cookies auf den Blechen verteilen.
  7. Kekse 12 Minuten backen, dann wenden und nochmals 10-12 Minuten backen.

Tipps und Variationen

  • Müsli-Auswahl: Verwenden Sie Ihr Lieblingsmüsli oder mischen Sie verschiedene Sorten, um den Geschmack individuell anzupassen.
  • Süßungsmittel: Anstelle von Honig können Sie auch Agavendicksaft, Ahornsirup oder andere natürliche Süßungsmittel verwenden.
  • Nüsse und Saaten: Fügen Sie gehackte Nüsse, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Leinsamen hinzu, um den Nährwert und den Geschmack zu verbessern.
  • Trockenfrüchte: Getrocknete Aprikosen, Cranberries, Rosinen oder Datteln verleihen den Talern eine fruchtige Note.
  • Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Kardamom, Ingwer oder Muskatnuss.
  • Schokolade: Für Schokoladenliebhaber können Schokoladenstückchen oder Kakaopulver hinzugefügt werden.
  • Aufbewahrung: Bewahren Sie die Müsli-Taler in einer luftdichten Dose auf, um sie knusprig zu halten. Vegane Müslikekse bewahrt man am besten in einer Aludose und/oder ohne Deckel auf, nicht in einer luftdicht schließenden Tupperdose, da sie dort zu schnell weich werden.

Lesen Sie auch: Kölln Schoko Müsli im Praxistest: Geschmack und Inhaltsstoffe

Lesen Sie auch: Nährwerte und Zutaten im Fokus: Kölln Knusper Müsli Honig-Nuss

tags: #Müsli-Taler #mit #Honig #Rezept

Populäre Artikel: