REWE Heiße Schokolade Zubereitung: Ein umfassender Leitfaden für Genussmomente

Heiße Schokolade ist ein beliebtes Getränk, das Wärme und Behaglichkeit spendet, besonders an kalten Tagen. Ob klassisch, mit einem Hauch Chili oder als aufregende Schokoladenbombe - die Zubereitung ist vielfältig und bietet Raum für Kreativität. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden für die Zubereitung verschiedener Varianten von heißer Schokolade mit REWE Produkten, von der klassischen Variante bis hin zu innovativen Rezepten.

Klassische Heiße Schokolade mit Nestlé Feinste Heiße Schokolade

Für eine schnelle und unkomplizierte Zubereitung empfiehlt sich die Nestlé Feinste Heiße Schokolade. Diese ist ideal für alle, die ein besonders cremiges und vollmundiges Schokoladenerlebnis suchen.

Zutaten:

  • Nestlé Feinste Heiße Schokolade (Artikelnummer 8318229)
  • 150 ml heiße fettarme Milch
  • (Optional) Sahne, Mandeln, Marshmallows zur Verfeinerung

Zubereitung:

  1. Einfach 2-3 gehäufte Teelöffel (15g) Nestlé Feinste Heiße Schokolade in 150ml heiße fettarme Milch einrühren.
  2. Nach Belieben mit Sahnehaube, Mandeln oder Marshmallows verzieren.

Die Packung reicht für ca. 16 Tassen köstliche heiße Schokolade und ist aromadicht verschließbar, um das volle Aroma und die intensive Schokoladennote bis zur letzten Tasse zu bewahren. Die Nestlé Feinste Heiße Schokolade eignet sich nicht nur als wärmendes Getränk, sondern auch zur Verfeinerung von Desserts oder für kreative Backrezepte.

Zutaten & Allergene: Zucker, 32 % Kakao*.

Heiße Schokolade mit Chili und Vanille

Für eine etwas aufregendere Variante kann man heiße Schokolade mit Chili und Vanille zubereiten. Diese Kombination verleiht dem Getränk eine besondere Note und wärmt von innen.

Lesen Sie auch: Kritik an Nestlé Schokolade: Was steckt drin?

Zutaten:

  • 200 ml Wasser
  • Chilischote
  • Vanilleschote
  • Zimtstange
  • Kakao-Pulver
  • Sahne
  • Mandeln

Zubereitung:

  1. Chilischote hacken und mit 200 ml Wasser aufkochen.
  2. Vanilleschote längs aufschneiden und Mark herauskratzen.
  3. Vanilleschote und Zimtstange entfernen.
  4. Kakao-Pulver mit dem Schneebesen unterschlagen.
  5. Sahne schlagen.
  6. Heiße Schokolade auf 4 Tassen verteilen und mit je einem Sahnehäubchen verzieren.
  7. Mit Mandeln bestreuen.

Wichtiger Hinweis: Gieße das Chiliwasser am besten nicht auf einmal in die Milch, denn so kannst du die Schärfe etwas besser regulieren.

Schokoladenbomben (Chocolate Bombs)

Schokoladenbomben sind eine aufregende und interaktive Möglichkeit, heiße Schokolade zu genießen. Sie bestehen aus einer Schokoladenkugel, die mit Kakao und Marshmallows gefüllt ist und sich in heißer Milch auflöst.

Zutaten:

  • Zartbitterschokolade
  • Weiße Schokolade
  • Kakao
  • Mini-Marshmallows
  • Heiße Milch nach Wahl

Zubereitung:

  1. Silikonform (Halbkugelform) kalt stellen.
  2. Zartbitterschokolade fein hacken und vorsichtig über einem warmen Wasserbad schmelzen.
  3. Die Halbkugel-Form mit der Schokolade ausstreichen bzw. ausgießen, so dass die Kugeln rundherum mit Schokolade bedeckt sind.
  4. Schokolade abkühlen lassen und aus der Form lösen. So verfahren, bis 12 Halbkugeln entstanden sind.
  5. Einen kleinen Teller erwärmen und jeweils eine Schokokugel-Hälfte mit der Kante auf den Teller legen, um die Kante leicht anzuschmelzen.
  6. Währenddessen die andere Hälfte mit 1 EL Kakao und 1 EL Marshmallows füllen.
  7. Die andere Hälfte mit der geschmolzenen Kante sofort vorsichtig aufdrücken und aushärten lassen.
  8. Kugeln kalt stellen.
  9. Weiße Schokolade hacken und ebenfalls schmelzen.
  10. Schokolade etwas abkühlen lassen und mit einem kleinen Löffel in Streifen über die Kugeln ziehen.
  11. Kugeln bis zum Verzehr kalt stellen.
  12. Zum Servieren je eine Chocolate Bomb in eine Tasse heiße Milch deiner Wahl geben und auflösen lassen.

Tipps und Tricks für die perfekte Heiße Schokolade

  • Die Wahl der Schokolade: Für eine besonders cremige heiße Schokolade empfiehlt sich die Verwendung von hochwertiger Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil.
  • Die richtige Milch: Vollmilch sorgt für eine besonders cremige Konsistenz, während fettarme Milch eine leichtere Variante ermöglicht. Auch pflanzliche Alternativen wie Mandel- oder Hafermilch sind möglich.
  • Die Temperatur: Die Milch sollte nicht kochen, da dies den Geschmack beeinträchtigen kann. Eine Temperatur von ca. 70-80°C ist ideal.
  • Die Verfeinerung: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Kardamom, Muskatnuss oder einer Prise Chili, um deiner heißen Schokolade eine individuelle Note zu verleihen.
  • Die Präsentation: Serviere die heiße Schokolade in einer schönen Tasse und verziere sie mit Sahne, Schokoladenraspeln, Marshmallows oder Mandeln.

Lesen Sie auch: Zuckerfreier Tee bei REWE: Inhaltsstoffe und Vorteile

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt

tags: #rewe #heibe #schokolade #zubereitung

Populäre Artikel: