Renias Backwelt Blechkuchen Rezept: Eine Vielfalt an Köstlichkeiten für jeden Anlass

Renias Backwelt ist ein beliebter YouTube-Kanal, der sich ganz den süßen Köstlichkeiten widmet. Mit über 100.000 Abonnenten bietet Renia eine große Auswahl an Rezeptvideos, Backanleitungen und Geschmackstests, die jeden Naschkatzen begeistern werden. Von klassischen Kuchen und Keksen bis hin zu einzigartigen und kreativen Desserts - Renias Leidenschaft für das Backen scheint in jedem Video durch. Ihre Liebe zum Detail und ihre leicht verständlichen Anleitungen machen ihren Kanal zu einer wichtigen Ressource für Anfänger und erfahrene Bäcker gleichermaßen. Ob Sie Inspiration für Ihr nächstes Backprojekt suchen oder einfach nur leckere Inhalte genießen möchten, Renias Backwelt ist der perfekte Kanal für Sie.

Renias Backwelt: Mehr als nur Rezepte

Renias Backwelt ist ein YouTube-Kanal, der sich darauf spezialisiert hat, ihren Abonnenten Backvideos und Tutorials anzubieten. Der Kanal wurde von Renia gegründet, die seit ihrer Kindheit eine Leidenschaft für das Backen hat. Sie begann ihren Kanal im Jahr 2014 und hat seitdem eine treue Fangemeinde aufgebaut.ReniasBackwelt bietet ihren Zuschauern eine Vielzahl von Inhalten, von einfachen Backanleitungen bis hin zu aufwendigen Torten-Designs. Renia ist eine begeisterte Bäckerin, die seit ihrer Kindheit gerne backt. Sie hat beschlossen, ihre Leidenschaft für das Backen mit anderen zu teilen, indem sie ihren eigenen YouTube-Kanal gründet.

Renias Backwelt bietet eine Vielzahl von Inhalten an, darunter Rezeptvideos, Backanleitungen und Geschmackstests. Renia ist bekannt für ihre Liebe zum Detail und ihre Fähigkeit, komplexe Backrezepte auf einfache Weise zu erklären. Ihre Videos haben jeweils Millionen von Aufrufen auf YouTube und sind bei vielen Backfans auf der ganzen Welt beliebt.

Die Zielgruppe und ihre Vorlieben

Renias Backwelt hat eine vielfältige Fangemeinde, die aus Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe besteht. Die meisten ihrer Zuschauer sind Frauen im Alter von 18 bis 35 Jahren, aber sie hat auch viele männliche Zuschauer und ältere Zuschauer. Der Kanal hat ein internationales Publikum, das aus Ländern wie Deutschland, Österreich, der Schweiz, den USA und Kanada stammt.

Equipment und Produktionsweise

Renia verwendet eine Vielzahl von Geräten und Werkzeugen für die Produktion ihrer Videos. Sie verwendet eine professionelle Kamera und ein Mikrofon, um sicherzustellen, dass ihre Videos von hoher Qualität sind. Sie verwendet auch spezielle Beleuchtung, um sicherzustellen, dass ihr Set gut beleuchtet ist. Darüber hinaus verwendet Renia spezielle Backutensilien und -werkzeuge, um sicherzustellen, dass ihre Backanleitungen einfach und leicht zu befolgen sind.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Renias Erfolgsgeheimnis

Renias Backwelt ist ein einzigartiger YouTube-Kanal, der sich auf Backvideos und Tutorials spezialisiert hat. Renia ist bekannt für ihre Liebe zum Detail und ihre Fähigkeit, komplexe Backrezepte auf einfache Weise zu erklären. Sie hat eine treue Fangemeinde aufgebaut und monetarisiert ihren Kanal durch verschiedene Methoden, einschließlich Werbung, Sponsoring und Affiliate-Marketing. Renia ist stolz darauf, dass ihr Kanal Menschen aus der ganzen Welt zusammenbringt und eine Community von Backfans schafft.

Rezept-Inspirationen aus Renias Backwelt: Blechkuchen-Variationen

Im Folgenden werden einige Blechkuchen-Rezepte vorgestellt, die von Renias Backwelt inspiriert sind und für verschiedene Anlässe geeignet sind.

Einfache Kindergeburtstagstorte mit Biskuit

Diese einfache Kindergeburtstagstorte wurde für einen 3. Geburtstag gebacken und ist superleicht gemacht und lecker.

Zutaten für den Biskuit-Teig (20 Ø Backform):

  • 140 g Mehl, Typ 405
  • 4 Eier
  • 95 g Zucker
  • 7 g Weinsteinbackpulver
  • 1 Prise Salz

Zutaten für die Frischkäse-Buttercreme-Füllung:

  • 300 g Butter
  • 300 g Frischkäse
  • 230 g Puderzucker (bei Bedarf mehr)

Zutaten für die türkise Frischkäse-Sahnecreme:

  • 600 g Frischkäse
  • 600 ml Sahne zum Schlagen
  • 100 g Zucker
  • 3 Pk. Vanillezucker (oder Alternative)
  • 1 Pk. San Apart

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Eier trennen. Eine Prise Salz zum Eiweiß geben und fast steif schlagen. Kurz bevor das Eiweiß komplett steif ist, den Zucker langsam mit einrieseln lassen. Dabei weiterschlagen, bis ein glänzendes Baiser entsteht.
  3. Die Eigelbe verquirlen. Anschließend löffelweise zum Eiweiß geben. Dabei sollte das Handrührgerät oder die Küchenmaschine laufen. Nachdem alle Eigelbe in der Schüssel sind, noch etwa 2-3 Minuten schlagen.
  4. Backpulver und das Mehl miteinander vermengen und sieben. Das Mehl mit einem Schneebesen mit leichten drehenden Bewegungen in die Eier-Masse unterheben, bis eine homogene Masse entstanden ist. Nicht zu schnell, aber vorsichtig vorgehen.
  5. Den Boden einer 20 cm Springform fetten oder mit Backpapier auslegen. Den Teig hineinfüllen und für ca. 30 Minuten im Backofen auf mittlerer Schiene backen. Der Biskuit sollte goldgelb sein. Mit einem Holzstäbchen die Stichprobe machen.
  6. Nach Ende der Backzeit die Springform aus dem Ofen holen. Den Biskuit noch weitere 10 Minuten darin auskühlen lassen. Danach vorsichtig aus der Backform stürzen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Erst dann vorsichtig in drei Teile schneiden.
  7. Für die Frischkäse-Buttercreme die Butter mit dem Puderzucker verrühren. Den Frischkäse dazugeben und ebenfalls verrühren.
  8. Die Creme auf die Tortenböden verteilen und diese vorsichtig übereinanderstapeln. Die Ränder leicht mit der Frischkäse-Buttercreme bestreichen, um die Löcher zu stopfen.
  9. Zur Stabilisierung der Torte kann ein Tortenring oder der Ring der Kuchenform verwendet werden. Die Torte für etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen, damit sie nicht schief wird.
  10. Für die türkise Frischkäse-Sahnecreme die Sahne mit etwas San Apart steif schlagen und zur Seite stellen. Den Frischkäse mit Zucker und Vanillezucker verrühren. Danach die Sahne ebenfalls unterrühren. Jetzt nach und nach das restliche San Apart hinzufügen und gleichmäßig vermengen.
  11. Einen Teil der Creme in einen Spritzbeutel füllen. Den Rest mit Lebensmittelfarbe (z.B. blau für eine leicht türkise Farbe) vermischen.
  12. Die Torte rundherum mit der Creme bestreichen und nach Belieben dekorieren.

Haselnuss-Schoko-Blechkuchen

Dieses Rezept kombiniert den Geschmack von Haselnüssen und Schokolade zu einem köstlichen Kuchen.

Zutaten für den Boden:

  • 70 g butterweiche Butter
  • 85 g Zucker
  • 1 Ei
  • 20 g Backkakao
  • 100 g Haselnüsse
  • 150 g Mehl
  • 0.5 Pck. Backpulver
  • Fett für die Form

Zutaten für die Füllung:

  • 2 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 500 ml Milch
  • 800 g Schmand
  • 200 g Zucker

Zutaten für den Belag:

  • 1 Glas Sauerkirschen
  • 2 Pck. Tortenguss rot

Zubereitung:

  1. Für den Boden zuerst die weiche Butter mit dem Zucker und dem Ei verrühren. Dann den Backkakao und die Haselnüsse zugeben. Gut verrühren und anschließend das Mehl mit dem Backpulver zugeben.
  2. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte sowie am Rand gefettete 26er Backform drücken und einen ca. 1 - 2 cm hohen Rand hochziehen.
  3. Für die Füllung zuerst das Vanillepuddingpulver so lange mit der Milch verrühren, bis alles klümpchenfrei ist. Anschließend den Schmand mit dem Zucker zugeben und so lange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  4. Die Füllung in die Springform auf den Teig geben.
  5. Im heißen Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 60 Min. backen.
  6. Die Kirschen abtropfen lassen und den Saft dabei auffangen. Die Kirschen auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen.
  7. Mit dem aufgefangenen Kirschsaft einen Tortenguss nach Packungsanleitung herstellen, etwas abkühlen lassen und darübergeben.
  8. Bis zum Verzehr am besten über Nacht kaltstellen - mindestens aber 3 Stunden.

Apfel-Schmandkuchen

Dieser feine Apfel-Schmandkuchen ist unglaublich cremig und luftig. Die Füllung aus Schmand, Vanillepudding und fein-säuerlichen Äpfeln ist einfach perfekt aufeinander abgestimmt.

Lesen Sie auch: Blechkuchen einfach selber machen

Zutaten für den Mürbeteig:

  • 220 g Mehl
  • 150 g weiche Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • Etwas Mehl zur Teigverarbeitung
  • Etwas Butter für die Form

Zutaten für die Füllung:

  • 500 ml Milch
  • 2 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 150 g Zucker
  • 800 g Äpfel
  • Etwas Zitronensaft
  • 400 g Schmand
  • 3 EL gestiftete Mandeln

Zubereitung:

  1. Für die Füllung die Milch aufkochen. Puddingpulver mit Zucker mischen, mit etwas Milch glatt rühren. In die kochende Milch einrühren und 1 Min. köcheln lassen. Pudding in eine Schüssel umfüllen und direkt mit Frischhaltefolie abdecken, damit keine Haut entsteht. Kühlstellen.
  2. Für den Mürbeteig alle Zutaten in einer Rührschüssel mischen und rasch zu einem glatten Teig verkneten. 15 Min. kaltstellen.
  3. Äpfel waschen, schälen, entkernen und vierteln. Spalten der Breite nach in dünne Scheiben schneiden und mit Zitronensaft mischen.
  4. Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Springformboden (Ø 26 cm) einfetten.
  5. Teig auf dem Springformboden festdrücken, dabei einen 5 cm hohen Rand hochziehen. Apfelfüllung darauf geben.
  6. Pudding mit Schmand glatt rühren. Creme auf den Äpfeln verteilen, dann die Springform einige Male mit dem Boden auf die Arbeitsfläche klopfen um die Creme zu glätten. Mit Mandeln bestreuen.
  7. Kuchen im unteren Drittel für ca. 55 Min. backen.

Milchmädchenkuchen (ohne Backen)

Dieser Kuchen ohne Backen hat viele Schichten aus Keksen, Frischkäse und Kondensmilch und ist super gut vorzubereiten.

Zutaten:

  • 300 g Doppelrahmfrischkäse
  • 250 g gezuckerte Kondensmilch
  • 3 Pck. Sahnesteif
  • 500 g Schlagsahne
  • 250 g gezuckerte Kondensmilch
  • Butterkekse
  • Nach Belieben Früchte zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Einen Backrahmen auf 25 x 35 cm einstellen. Ein großes Schneidebrett oder Tablett mit Backpapier belegen und den Rahmen darauf stellen.
  2. Den Boden mit einer Schicht Butterkeksen bedecken. Eventuell hier den Backrahmen nochmal an die Butterkeksgrößen anpassen.
  3. Für die Creme Frischkäse, gezuckerte Kondensmilch und ein Päckchen Sahnefix in einer großen Rührschüssel mit den Rührbesen des Handrührgerätes aufschlagen.
  4. Schlagsahne mit den übrigen zwei Päckchen Sahnefix steif schlagen und unter die Creme heben.
  5. Etwa 1/6 der Creme auf den Keksboden geben und mit einem Tortenheber verstreichen. Danach wieder mit einer Schicht Butterkeksen bedecken.
  6. Auf diese Art je ca. 5 bis 6 Schichten aus Keksen und Creme herstellen. Die oberste Schicht des Kuchens soll aus der Creme bestehen.
  7. Im Kühlschrank mindestens 5 Stunden, am besten aber über Nacht, kühlstellen.
  8. Die übrigen Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit Hilfe eines Rollholzes zermahlen. Alternativ einen Alleszerkleinerer verwenden. Die Oberfläche des Kuchens üppig damit bestreuen.
  9. Den Kuchen mit einem scharfen Messer in gleich große quadratische Stücke schneiden und nach Belieben mit frischen Beeren ausgarnieren. Der Kuchen ergibt ca. 16 Stücke. Den Kuchen bis zum Servieren kühlstellen.

Leckere Varianten:

Zum Schichten des Kuchens können auch dünne Haferkekse verwendet und die Creme mit etwas Vanilleextrakt verfeinert werden.

Bienenstich vom Blech

Der Bienenstich vom Blech besteht aus einem fluffigen Hefeteig mit einer üppigen karamellisierten Mandel-Zuckerkruste.

Zutaten für den Hefeteig:

  • 500 g Mehl
  • 1 Würfel Hefe
  • Zucker
  • Milch
  • Ei
  • Weiche Butter
  • Salz

Zutaten für den Belag:

  • Butter
  • Sahne
  • Zucker
  • Honig
  • Mandelblättchen

Zutaten für die Füllung (optional):

  • Milch
  • Sahne
  • Zucker
  • Puddingpulver
  • Sahnesteif

Zubereitung:

  1. Die Hefe in einen Becher mit lauwarmer Milch bröckeln. Einen Teelöffel Zucker hinzugeben und mit einem Löffel rühren, bis sich Zucker und Hefe aufgelöst haben.
  2. Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde eindrücken. Hier nun die lauwarme Hefe-Milch-Mischung hinzufügen. Den restlichen Zucker dazugeben und mit etwas Mehl in der Mulde verrühren. Schüssel mit einem Tuch bedecken und an einem warmen Ort für ca. 10 Minuten stehen lassen.
  3. Ei, weiche Butter und Salz hinzugeben. Den Teig (am besten mit der Küchenmaschine) so lange kneten, bis er glatt ist. Mit einem Tuch bedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
  4. Noch einmal kurz durchkneten und auf einem mit Backpapier belegten tiefen Blech ausrollen (max. 30*40 cm). Erneut 20 Minuten gehen lassen.
  5. Während der Geh-Zeit die Mandelkruste vorbereiten und den Ofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  6. Für den Belag die Butter in einer großen Pfanne schmelzen lassen. Mit Sahne, Zucker und Honig aufkochen. Vom Herd nehmen, die Mandelblättchen unterheben.
  7. Leicht abkühlen lassen, auf dem gegangenen Hefeteig verteilen und den Kuchen 20-25 Minuten goldgelb backen.
  8. Während des Backens den Pudding für die Füllung kochen - und zwar aus der Milch, 200 Gramm Sahne, Zucker und Puddingpulver. Lauwarm abkühlen lassen, währenddessen immer mal wieder umrühren, damit sich keine Haut bildet.
  9. Den fertig gebackenen Hefekuchen in 16-20 Stücke schneiden (komplett abgekühlt und mit Creme geht das nur noch schlecht). Jedes Stück mit einem großen scharfen Messer waagrecht halbieren.
  10. Für die Creme die übrige Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und unter den leicht abgekühlten Pudding heben. Auf jedes Kuchen-„Unterstück“ etwas Creme streichen und mit dem „Deckel“ belegen.

Lesen Sie auch: So gelingt dein Blechkuchen

tags: #renias #backwelt #blechkuchen #rezept

Populäre Artikel: