Rausch Schokolade: Sortiment, Qualität und Vertrieb im Wandel
Rausch Schokolade, ein traditionsreiches deutsches Unternehmen, das seit über 100 Jahren für hochwertige Schokoladenkreationen steht, hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Wandel vollzogen. Dieser Artikel beleuchtet das Sortiment von Rausch Schokolade, die Qualitätsmerkmale, die Vertriebsstrategie und die Herausforderungen, denen sich das Unternehmen in einem hart umkämpften Markt stellen musste.
Die Geschichte von Rausch Schokolade
Die Geschichte von Rausch Schokolade begann im Jahr 1918. Das Familienunternehmen hat sich seitdem einen Namen für seine hochwertigen Schokoladenkreationen gemacht. Im November 2024 feierte das Rausch Schokoladenhaus am Gendarmenmarkt in Berlin sein 25-jähriges Jubiläum. Dieser Meilenstein unterstreicht das Bestreben des Unternehmens, einzigartige Schokoladenerlebnisse zu schaffen und seine Werte zu leben.
Das Sortiment von Rausch Schokolade
Das Sortiment von Rausch Schokolade umfasst eine breite Palette an Produkten, die von Tafelschokolade über Pralinen und Trüffel bis hin zu saisonalen Artikeln wie Schokoladenweihnachtsmännern und Osterhasen reicht. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Plantagenschokoladen, die aus Edelkakao bestimmter Anbaugebiete wie Venezuela, Peru oder Ecuador stammen und sich geschmacklich voneinander unterscheiden.
Plantagenschokolade
Die Plantagenschokoladen von Rausch zeichnen sich durch die Verwendung von 100 % herkunftsreinem Edelkakao aus. Jeder Edelkakao besitzt sein eigenes charakteristisches Aroma, das von seinem Anbaugebiet und der Veredelung der Kakaobohnen geprägt ist. Die Rausch Plantagen Schokoladen enthalten nur Edelkakao und Rohrzucker, bei hellen Sorten wird Vollmilchpulver oder Sahne hinzugefügt.
Pralinen und Trüffel
Neben den Plantagenschokoladen bietet Rausch eine vielfältige Auswahl an Pralinen und Trüffeln an. Die Pralinen-Kreationen werden von Hand gefertigt und bestehen aus feinsten Zutaten.
Lesen Sie auch: Rausch Schokolade als Arbeitgeber
Saisonale Produkte
Das Sortiment von Rausch Schokolade wird durch saisonale Produkte wie Schokoladenweihnachtsmänner und Osterhasen ergänzt. Diese Produkte sind besonders beliebt und tragen zur Vielfalt des Angebots bei.
Qualitätsmerkmale von Rausch Schokolade
Rausch Schokolade legt großen Wert auf die Qualität ihrer Produkte. Dies beginnt bei der Auswahl der Rohstoffe und setzt sich in der Herstellung fort.
Edelkakao
Für die Herstellung seiner Schokoladen verwendet Rausch ausschließlich Edelkakao. Dieser wird direkt von den Plantagen bezogen, wobei das Unternehmen auf den persönlichen Kontakt und den direkten Austausch mit den Kakaobauern setzt.
Reinheitsgebot
Rausch Schokolade verpflichtet sich zu einem Reinheitsgebot, das den Verzicht auf unnötige Zusatzstoffe vorsieht. Die dunklen Edelkakao-Schokoladen Rausch Plantagen sind Schokoladen in ihrer reinsten Form - hergestellt aus Edelkakao und Rohrzucker.
Direkter Edelkakao-Bezug
Rausch Schokolade übernimmt Verantwortung, indem sie Edelkakaos direkt aus ihren Ursprungsländern bezieht. Der Verzicht auf Zwischenhändler sowie die persönliche und langfristige Zusammenarbeit mit den Kakaobäuer*innen ist von großer Bedeutung. Dr. Elsa Hegmann leitet auf der eigenen Edelkakao-Farm von Rausch in Costa Rica das Institut ›Tres Equis - Finca de Cacao‹.
Lesen Sie auch: Schokoladenfestival Gendarmenmarkt: Ein Rückblick
Vertriebsstrategie von Rausch Schokolade
Rausch Schokolade hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Veränderung in ihrer Vertriebsstrategie vollzogen. Im Oktober 2015 stieg das Unternehmen komplett aus dem Supermarktgeschäft aus und setzt seitdem verstärkt auf den Online-Handel.
Online-Handel
Der Online-Handel ist für Rausch Schokolade zu einem wichtigen Vertriebskanal geworden. Das Unternehmen betreibt einen eigenen Online-Shop, über den die Kunden die gesamte Produktpalette bestellen können.
Schokoladenhaus am Gendarmenmarkt
Der einzige stationäre Verkauf, den Rausch beibehält, ist das Schokoladenhaus am Berliner Gendarmenmarkt. Dieses wurde anlässlich des 100-jährigen Bestehens im Jahr 2018 aufwändig erweitert.
Lidl
Neben dem Online-Handel und dem Schokoladenhaus am Gendarmenmarkt betreibt Rausch Schokolade ein weiteres Standbein: die Produktion von günstigen Pralinen und Schokoladen für den Discounter Lidl unter dem Label J.D. Gross. Diese Produkte werden in einem separaten Werk im niedersächsischen Peine hergestellt und entsprechen nicht den Qualitätsstandards der Muttermarke.
Herausforderungen und Erfolge
Rausch Schokolade hat in den letzten Jahren einige Herausforderungen gemeistert und Erfolge gefeiert.
Lesen Sie auch: Karriere in der Schokoladenbranche bei Rausch
Preiskampf im Handel
Der Preiskampf im deutschen Lebensmittelhandel hat auch Rausch Schokolade zu spüren bekommen. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, hat sich das Unternehmen auf Qualität und Hochpreisstrategie konzentriert.
Kundenbindung
Die Umstellung der Vertriebsstrategie und die Erhöhung der Preise führten zunächst zu Verärgerung bei einigen Kunden. Rausch schätzt, dass nur etwa 30 Prozent der vorherigen Kunden der Marke treu geblieben sind.
Wachstum im Online-Handel
Seit dem Umstieg auf den Online-Handel verzeichnet Rausch Schokolade jedes Jahr zweistellige Wachstumsraten. Der Online-Umsatz ist von ursprünglich 150.000 Euro auf ungefähr zwei Millionen Euro angewachsen.
Die Zukunft von Rausch Schokolade
Rausch Schokolade plant, seine Präsenz im Online-Handel weiter auszubauen und seine Produkte auch international zu vertreiben. Für 2020 war die internationale Expansion geplant, mit Schokoladenhäusern und Cafés weltweit.
Rausch Gutscheine und Aktionen
Für Kunden, die beim Kauf von Rausch Schokolade sparen möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. So bietet das Unternehmen regelmäßig Gutscheine und Aktionen an, die im Online-Shop eingelöst werden können. Es gibt Rausch Gutscheine, die bis Ende Dezember 2025 gültig sind.
tags: #rausch #schokolade #rewe #sortiment


