Quarkkuchen mit Keksboden: Ein Rezept für Genießer
Ein Quarkkuchen mit Keksboden ist ein vielseitiger Klassiker, der sich für verschiedene Anlässe eignet. Ob als schneller Kuchenhunger-Stiller zum 4. Advent oder als Dessert ohne Backen, die Kombination aus knusprigem Keksboden und cremiger Quarkfüllung überzeugt. Dieses Rezept bietet Varianten für jeden Geschmack, von traditionell bis raffiniert.
Einführung
Der Quarkkuchen mit Keksboden ist eine beliebte Alternative zum klassischen Käsekuchen. Der Keksboden bietet eine angenehme Textur und einen dezenten Geschmack, der gut mit der Quarkfüllung harmoniert. Durch verschiedene Beläge und Variationen lässt sich der Kuchen immer wieder neu gestalten.
Die Grundlagen des Quarkkuchens mit Keksboden
Der Keksboden
Der Keksboden ist das Fundament des Kuchens und trägt maßgeblich zum Geschmackserlebnis bei.
Zutaten:
- 160 g Butterkekse (oder Spekulatius, Schokokekse, etc.)
- 75 g Butter (geschmolzen)
Zubereitung:
- Butter in einem Topf zerlassen.
- Butterkekse mit einem Zerkleinerer fein mahlen oder in einem Gefrierbeutel zerbröseln.
- Kekse zur Butter geben und miteinander vermischen.
- Springform (Ø 22cm) einfetten und die Keks-Buttermischung in die Form geben.
- Mit einem Esslöffel leicht andrücken, um einen gleichmäßigen Boden zu erhalten.
- Optional: Boden kalt stellen, während die Füllung zubereitet wird.
Tipps und Variationen:
- Keksart: Statt Butterkeksen können auch andere Kekse verwendet werden, z.B. Spekulatius, Schokokekse (z.B. Oreos mit Füllung) oder übrig gebliebene Plätzchen.
- Schokokeksboden: Für einen intensiveren Geschmack können Schokokekse verwendet werden.
- Alternative ohne Butter: Anstelle von Butter kann auch flüssige Butter verwendet werden (ca. 120 g).
- Verhältnis Kekse zu Butter: Achten Sie auf das richtige Verhältnis von Keksen zu Butter. Je nach Kekssorte ist ein Verhältnis von 60:40 empfehlenswert. Die Masse sollte gleichmäßig verrührt sein und nicht zu trocken, damit sie gut hält.
Die Quarkfüllung
Die Quarkfüllung ist das Herzstück des Kuchens und sorgt für die cremige Konsistenz.
Zutaten:
- 500 g Magerquark (oder 750g Quark)
- 125 g weiche Butter
- 120 g Zucker (oder 150g Zucker)
- 3 Eier (Freiland)
- 200 g Frischkäse
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- Optional: 50 ml Milch, 200 ml Sahne, Vanillinzucker
Zubereitung:
- Butter mit Zucker, Quark, Eiern und Frischkäse verrühren.
- Vanillepuddingpulver hinzugeben und nochmal durchrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
- Optional: Milch und Sahne hinzufügen und verrühren.
- Masse auf den Keksboden geben und glatt streichen.
Tipps und Variationen:
- Quarkart: Magerquark sorgt für eine leichtere Variante, während Quark mit höherem Fettanteil den Kuchen cremiger macht.
- Süße: Die Zuckermenge kann je nach Geschmack angepasst werden.
- Aromen: Vanilleextrakt, Zitronenabrieb oder andere Aromen können der Füllung eine besondere Note verleihen.
- Marmorierung: Für einen Marmor-Effekt kann ein Teil der Quarkmasse mit geschmolzener Schokolade und Kakao verrührt und dann abwechselnd mit der hellen Masse auf den Boden gegeben werden.
Der Belag
Der Belag verleiht dem Kuchen das gewisse Etwas und sorgt für zusätzliche Geschmacksnuancen.
Lesen Sie auch: Keksboden Zitronen Kuchen
Zutaten:
- 500 g frische Erdbeeren (oder andere Früchte)
- 1 Pck. roter Tortenguss
- 250 ml Wasser
Zubereitung:
- Erdbeeren waschen, putzen und vierteln.
- Erdbeeren auf dem Käsekuchen verteilen.
- Tortenguss mit 250ml Wasser nach Packungsanleitung zubereiten.
- Tortenguss über die Erdbeeren und den Käsekuchen gießen.
Tipps und Variationen:
- Fruchtart: Statt Erdbeeren können auch andere Früchte verwendet werden, z.B. Blaubeeren, Kirschen, Aprikosen oder Mandarinen.
- Blaubeersoße: Für einen Blaubeer-Käsekuchen können die Beeren mit Zucker aufgekocht und mit Speisestärke zu einer dickflüssigen Soße eingekocht werden. Diese Soße wird vor dem Servieren über den Kuchen gegeben.
- Verzierung: Der Kuchen kann zusätzlich mit Keksbröseln, Schokoladenraspeln oder Puderzucker verziert werden.
Backen des Quarkkuchens
Backzeit: ca. 50 Minuten
Temperatur: 180 Grad (Umluft: 160 Grad) oder 170 °C Ober- und Unterhitze
Zubereitung:
- Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
- Käsekuchen im vorgeheizten Ofen ca. 50 Min. backen.
Tipps und Tricks:
- Dampfbacken: Um zu verhindern, dass die Oberfläche austrocknet und der Kuchen reißt, kann eine Schale mit Wasser auf den Backofenboden gestellt werden.
- Stäbchenprobe: Eine Stäbchenprobe ist bei Käsekuchen nicht zweckmäßig. Um zu überprüfen, ob der Kuchen durch ist, kann man vorsichtig an der Springform rütteln. Die Mitte sollte sich nur noch leicht bewegen.
- Soufflé-Effekt: Der Kuchen geht im Backofen auf und sackt nach dem Herausnehmen wieder zusammen. Dies ist normal und beeinträchtigt den Geschmack nicht.
Varianten des Quarkkuchens mit Keksboden
Marmor-Käsekuchen mit Keksboden
Dieser Kuchen besticht durch sein auffälliges Marmormuster und den schokoladigen Geschmack.
Zusätzliche Zutaten:
- 100 g geschmolzene Zartbitter-Schokolade
- 60 g Backkakao
- 30 ml Milch
Zubereitung:
- Ein Drittel der Quarkmasse in eine zweite Schale geben.
- Die Zartbitterschokolade schmelzen und gemeinsam mit dem Backkakao sowie der Milch verrühren.
- Die Schokocreme in die kleinere Menge Quarkmasse geben und gut verrühren.
- Mit der hellen Creme beginnend zwei kleine Kellen der Masse in die Mitte geben und eine Kelle Kakaocreme darauf geben. So im Wechsel weitermachen, bis beide Massen aufgebraucht sind.
- Zum Schluss den Rest der Kakaomasse mit einem Esslöffel klecksweise verteilen und mit einem Holzstab durch die Quarkfüllung ziehen, sodass das marmorierte Muster entsteht.
Quarkkuchen ohne Backen
Diese Variante ist ideal für warme Tage oder wenn es schnell gehen muss.
Zusätzliche Zutaten:
- Dinkelkekse
- Orangensaft (oder pürierte Erdbeeren)
Zubereitung:
- Für den Keksboden die Kekse zerkrümeln und mit flüssiger Butter gut mischen.
- In die Form geben und gut andrücken.
- Quark, Zucker und andere Zutaten verrühren.
- Orangensaft (oder pürierte Erdbeeren) hinzufügen.
- Die Quarkmasse auf den Keksboden geben und glatt streichen.
- Kuchen für mehrere Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
Tipps für den perfekten Quarkkuchen
- Qualität der Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Raumtemperatur: Die Butter und Eier sollten Raumtemperatur haben, damit sie sich besser verarbeiten lassen.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen und anschneiden.
- Kühl Lagerung: Der Quarkkuchen sollte im Kühlschrank gelagert werden. Luftdicht verpackt ist er ca. 3-4 Tage haltbar.
Lesen Sie auch: Genuss pur: Quark-Sahne-Torte backen
Lesen Sie auch: Kaffeetorte mit Quark: Leckere Rezeptideen
tags: #quark #kuchen #mit #keksboden #rezept