Köstliche Lebkuchen mit Stevia: Rezepte für eine zuckerfreie Weihnachtszeit

Weihnachten ohne Lebkuchen? Für viele unvorstellbar! Doch die traditionellen Rezepte sind oft reich an Zucker. Wer Kalorien sparen oder auf Zucker verzichten möchte, muss aber nicht auf den Genuss verzichten. Stevia bietet eine tolle Alternative, um Lebkuchen ohne Reue zu genießen. Dieser Artikel präsentiert verschiedene Rezepte für leckere Lebkuchen mit Stevia, von klassischen Varianten bis hin zu modernen Interpretationen.

Grundlagen zum Backen mit Stevia

Stevia ist ein natürlicher Süßstoff, der aus den Blättern der Stevia-Pflanze gewonnen wird. Er hat keine Kalorien und beeinflusst den Blutzuckerspiegel kaum, was ihn zu einer idealen Wahl für Diabetiker und alle macht, die ihren Zuckerkonsum reduzieren möchten. Allerdings hat Stevia eine stärkere Süßkraft als Zucker, daher ist es wichtig, die Dosierung anzupassen. Oft wird Stevia mit anderen Süßungsmitteln wie Erythrit oder Xylit kombiniert, um ein ausgewogeneres Geschmacksprofil zu erzielen.

Klassische Lebkuchen mit Stevia

Rezept 1: Nürnberger Lebkuchen Low Carb

Dieses Rezept ist eine Low-Carb-Variante des klassischen Nürnberger Lebkuchens, die ohne Zuckerzusatz auskommt.

Zutaten:

  • 2 Eier (Größe M)
  • 80 g Erythrit (gemahlen)
  • 1 TL Stevia
  • 125 g gemahlene Mandeln (geröstet für intensiveren Geschmack)
  • 125 g gehackte Mandeln
  • 3 Tropfen Bittermandelöl
  • ½ Flasche Rumaroma
  • 3 Tropfen Zitronenaroma
  • 2 TL geriebene Zitronenschale
  • 2 TL geriebene Orangenschale
  • 3 TL Lebkuchengewürz
  • ½ TL Vanille
  • Gewürze (falls kein Lebkuchengewürz vorhanden):
    • 1 Prise Muskat (gemahlen)
    • ½ TL Nelken (gemahlen)

Glasur:

  • 80 g zuckerfreie Schokolade (mind. 70% Kakaoanteil)

Zubereitung:

  1. Ofen auf 160° C vorheizen.
  2. Erythrit zu Pulver vermahlen und zusammen mit den Eiern und dem Stevia schaumig rühren (ca. 2 Minuten).
  3. Gewürze unterrühren.
  4. Gemahlene und gehackte Mandeln unter die Eimasse rühren.
  5. Mit einem Löffel kleine Portionen des Teiges abnehmen und als Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
  6. Lebkuchenartig formen (Teig geht nicht auf).
  7. Ca. 20 Minuten backen.
  8. Schokolade schmelzen und die abgekühlten Lebkuchen damit bestreichen.
  9. Nach Belieben mit Mandelstücken dekorieren.

Rezept 2: Lebkuchen zum Ausstechen mit Stevia

Dieses Rezept eignet sich hervorragend für einen köstlichen Lebkuchenteig zum Ausstechen.

Zutaten:

  • Vollkorn-Dinkelmehl
  • Vollkorn-Roggenmehl
  • Walnüsse (gemahlen)
  • Natron
  • Kakao
  • Stevia-Granulat
  • Lebkuchengewürz
  • Reissirup
  • Agavendicksaft
  • Zimt
  • Orangenschale (gerieben)
  • Orangensaft
  • Rum
  • Eier

Zubereitung:

  1. Alle trockenen Zutaten (Mehl, Nüsse, Natron, Kakao, Stevia, Gewürze) in einer Schüssel vermischen.
  2. Reissirup, Agavendicksaft, Orangenschale, Orangensaft und Rum hinzufügen.
  3. In der Mitte eine Mulde formen und die Eier hinzufügen.
  4. Alle Zutaten gut miteinander verrühren.
  5. Teig ausrollen und Lebkuchen ausstechen.
  6. Lebkuchen auf ein Backblech legen, mit verquirltem Ei bestreichen.
  7. Im vorgeheizten Backofen bei ca. 175°C backen, bis sie goldbraun sind.

Moderne Lebkuchenvariationen mit Stevia

Rezept 3: Zuckerfreie Lebkuchen mit Nüssen und Trockenfrüchten

Diese Variante verzichtet auf Zucker und nutzt die natürliche Süße von Trockenfrüchten.

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus

Zutaten:

  • Weiche Datteln
  • Apfelmus (ohne Zuckerzusatz)
  • Kokosöl (geschmolzen)
  • Getrocknete Aprikosen (klein geschnitten)
  • Mehl
  • Gemahlene Nüsse
  • Bio-Orange (Schale und Saft)
  • Lebkuchengewürz

Zubereitung:

  1. Orangensaft und -schale zusammen mit den Datteln, Apfelmus und Kokosöl pürieren.
  2. Aprikosen zu den trockenen Zutaten geben.
  3. Flüssige und trockene Zutaten miteinander verkneten.
  4. Teig zu Kugeln formen, flachdrücken und auf ein Backblech legen.
  5. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten backen.

Rezept 4: Vegane Lebkuchen mit Birkenzucker (Xylit)

Diese vegane Variante verwendet Birkenzucker (Xylit) als Süßungsmittel.

Zutaten:

  • Weiche Datteln
  • Apfelmus (ohne Zuckerzusatz)
  • Pflanzliche Butter
  • Mehl
  • Backpulver
  • Salz
  • Lebkuchengewürz

Zubereitung:

  1. Datteln mit Apfelmus pürieren und unter die Buttermasse rühren.
  2. Mehl, Backpulver, Salz und Lebkuchengewürz vermengen und unter die flüssigen Zutaten rühren.
  3. Teig auf ein gefettetes Backblech legen und zu Lebkuchen formen.
  4. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 10-12 Minuten backen.

Tipps und Tricks für zuckerfreie Lebkuchen

  • Süßungsmittel kombinieren: Die Kombination von Stevia mit Erythrit oder Xylit kann den Geschmack verbessern und den kühlenden Nachgeschmack von Erythrit reduzieren.
  • Gewürze selbst zusammenstellen: Für ein individuelles Aroma können Sie Lebkuchengewürz auch selbst mischen. Zimt, Kardamom, Nelken, Muskatnuss und Ingwer sind die Basis.
  • Trockenfrüchte als natürliche Süße: Datteln, Feigen und Aprikosen eignen sich hervorragend, um Lebkuchen auf natürliche Weise zu süßen.
  • Nüsse für mehr Geschmack: Geröstete Mandeln oder Haselnüsse verleihen den Lebkuchen ein intensiveres Aroma.
  • Teigkonsistenz anpassen: Je nach verwendetem Mehl und Süßungsmittel kann die Teigkonsistenz variieren. Bei Bedarf etwas mehr Mehl oder Flüssigkeit hinzufügen.

Lebkuchen als Kuchen: Pfefferkuchen ohne Zucker

Wer Lebkuchen lieber als Kuchen genießen möchte, kann einen Pfefferkuchen ohne Zucker backen. Dieser Kuchen ist saftig, aromatisch und lässt sich einfach auf einem Blech zubereiten.

Rezept 5: Pfefferkuchen ohne Zucker vom Blech

Zutaten:

  • Gemahlene Mandeln
  • Erythrit
  • Kakaopulver
  • Lebkuchengewürz
  • Backpulver
  • Weiche Butter
  • Eier
  • Sprudelwasser

Für den Guss:

  • Pulverisiertes Erythrit
  • Lebkuchengewürz
  • Wasser

Zubereitung:

  1. Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Gemahlene Mandeln, Erythrit, Kakaopulver, Lebkuchengewürz und Backpulver vermischen.
  3. Weiche Butter, Eier und Sprudelwasser hinzufügen und alles zu einem Teig rühren.
  4. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Ränder gut einfetten.
  5. Teig hineinfüllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen für 40 bis 45 Minuten backen.
  6. Nach dem Backen Kuchen in der Form abkühlen lassen, anschließend aus der Form lösen und vollständig abkühlen lassen.
  7. Für den Guss das pulverisierte Erythrit mit dem Lebkuchengewürz vermischen und mit Wasser zu einem glatten Guss verrühren.
  8. Den Guss auf dem Kuchen verteilen.

Aufbewahrung von Lebkuchen

Zuckerfreie Lebkuchen sind aufgrund des fehlenden Zuckers möglicherweise nicht so lange haltbar wie traditionelle Lebkuchen. Es empfiehlt sich, sie in einer verschlossenen Dose an einem kühlen Ort aufzubewahren. Durch die Zugabe von Xylit, das eine antibakterielle Wirkung hat, kann die Haltbarkeit verlängert werden.

Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels

Lesen Sie auch: Testbericht: Halloren Kugeln und Lebkuchen

tags: #lebkuchen #mit #stevia #rezept

Populäre Artikel: