Honig in der Flasche: Haltbarkeit und Lagerung
Alle verpackten Lebensmittel müssen laut EU-Recht ein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) tragen. Dieses Datum gibt an, bis zu welchem Zeitpunkt das Produkt bei richtiger Lagerung seine spezifischen Eigenschaften wie Konsistenz, Farbe und Aroma behält. Es bedeutet jedoch nicht, dass das Produkt nach diesem Datum ungenießbar wird. Tatsächlich gibt es einige Lebensmittel, die bei richtiger Lagerung nahezu unbegrenzt haltbar sind, obwohl sich ihre Eigenschaften im Laufe der Zeit verändern können.
Lebensmittel mit langer Haltbarkeit
Zu diesen bemerkenswert haltbaren Lebensmitteln gehören Reis (mit Ausnahme von Naturreis), getrocknete Bohnen, Weißweinessig, hochprozentiger Schnaps, Zucker, Salz, Maisstärke und Konserven. Auch Wasser in luftdicht verschlossenen Flaschen, insbesondere Glasflaschen, kann sehr lange haltbar sein.
Honig: Ein natürliches Konservierungswunder
Honig ist ein Paradebeispiel für ein Lebensmittel mit außergewöhnlicher Haltbarkeit. Er kann nicht nur selbst über lange Zeiträume gelagert werden, sondern auch andere Materialien konservieren, die in ihn eingebettet sind. Archäologen haben in ägyptischen Grabkammern Honig gefunden, der mehrere Jahrtausende alt und dennoch genießbar war.
Warum Honig so lange haltbar ist
Die lange Haltbarkeit von Honig ist auf seinen niedrigen Wassergehalt und den hohen Zuckergehalt zurückzuführen. Diese Kombination schafft eine Umgebung, in der sich Bakterien und andere Mikroorganismen nur schwer vermehren können. Jochen Wettach von Stiftung Warentest erklärt, dass Mikroben Wasser zum Überleben benötigen und sich in einer zuckerreichen, wasserarmen Umgebung wie Honig nicht wohlfühlen.
Veränderungen im Laufe der Zeit
Im Laufe der Zeit kann Honig seine Farbe verändern, karamellisieren oder fest werden. Diese Veränderungen beeinträchtigen jedoch nicht die Qualität oder Sicherheit des Honigs. Kristallisierten Honig kann man problemlos wieder verflüssigen, indem man das Honigglas in ein warmes Wasserbad stellt.
Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail
Die richtige Lagerung von Honig
Um die lange Haltbarkeit von Honig zu gewährleisten, ist die richtige Lagerung entscheidend. Hier sind einige wichtige Punkte:
- Sauberkeit: Verwenden Sie immer sauberes Besteck, um Honig zu entnehmen, damit keine Fremdstoffe wie Brotkrümel oder Butter in das Honigglas gelangen. Diese können den Honig verunreinigen und zu Verderb führen.
- Luftdichte Verpackung: Verschließen Sie das Honigglas immer fest, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit eindringt. Honig ist hygroskopisch, d.h. er zieht Feuchtigkeit aus der Luft an, was zu Gärung führen kann.
- Kühle und trockene Lagerung: Lagern Sie Honig an einem kühlen und trockenen Ort, idealerweise bei einer Temperatur zwischen 10 und 20 Grad Celsius. Küchenschränke sind in der Regel ausreichend, aber vermeiden Sie warme und sonnige Plätze. Eine Vorratskammer ist ideal.
- Vermeidung von Temperaturschwankungen: Vermeiden Sie häufiges Erhitzen und Kühlen des Honigs, da dies seinen Geschmack beeinträchtigen kann.
Honig im Kühlschrank lagern?
Es ist nicht notwendig, Honig im Kühlschrank zu lagern. Einige Quellen weisen sogar darauf hin, dass der Honig durch die Feuchtigkeit, die beim Herausnehmen aus dem Kühlschrank entsteht, schneller verderben kann.
Langfristige Lagerung von Honig
Für die langfristige Lagerung von Honig, insbesondere wenn er bereits geöffnet ist, kann das Einfrieren eine gute Option sein. Achten Sie darauf, ein gefriergeeignetes Gefäß zu verwenden. Honig kann so mehrere Jahre im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Sie können den Honig auch in Eiswürfelformen portionieren, um bei Bedarf die passende Menge entnehmen zu können.
Weitere Aspekte der Honiglagerung
- Lichtempfindlichkeit: Honig ist lichtempfindlich, insbesondere Enzyme mit inhibitorischer Wirkung. Lagern Sie Honig daher vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt.
- Geruchsaufnahme: Honig kann schnell fremde Gerüche und Geschmäcker annehmen. Achten Sie darauf, dass er gut verschlossen ist, um die Aufnahme von Aromen aus der Umgebung zu verhindern.
Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt
Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung
tags: #honig #in #der #flasche #haltbarkeit


