Schokolade eigene Verpackung gestalten: Individualität und Qualität vereint

Schokoladentafeln sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein beliebtes Geschenk für diverse Anlässe. Um die Wertigkeit dieses Produkts zu unterstreichen und es gleichzeitig ansprechend zu präsentieren, bietet es sich an, die Schokoladenverpackung individuell zu gestalten. Dies ermöglicht es, die hohe Qualität der Schokolade hervorzuheben, Kunden zusätzliche Informationen zu liefern und das eigene Branding zu stärken.

Individuelle Schokoladenverpackungen als Marketinginstrument

Bedruckbare Schokoladenverpackungen sind flache Schachteln, die optimal auf das Format von Schokoladentafeln zugeschnitten sind. Sie eignen sich ideal für Unternehmen, die köstliche Schokolade herstellen und diese mit einer besonderen Verpackung versehen möchten. Die Möglichkeit, die Verpackung individuell zu gestalten, bietet zahlreiche Vorteile:

  • Ansprechende Präsentation: Eine individuell gestaltete Verpackung macht die Schokolade zu einem echten Hingucker.
  • Produktinformationen: Die Verpackung kann genutzt werden, um Kunden über die Inhaltsstoffe und Besonderheiten der Schokolade zu informieren.
  • Branding: Das eigene Logo und Design auf der Verpackung stärken die Markenidentität und fördern den Wiedererkennungswert.

Vielfalt an Formaten und Materialien

Die Vielfalt an Formaten und Materialien ermöglicht es, die Schokoladenverpackung optimal auf die jeweiligen Bedürfnisse abzustimmen. Ob für Standard-Schokoladentafeln oder spezielle Kreationen wie die Dubai Schokolade - es gibt die passende Verpackungslösung.

Passende Größen für unterschiedliche Schokoladentafeln

Für gängige Schokoladentafeln bekannter Hersteller gibt es passende Größen im Sortiment. So passen beispielsweise die beliebten 300g-Tafeln von Milka sowie vergleichbare Süßigkeiten in die 9,5 x 2 x 27,5 cm messende Variante. Für kleinere Tafeln stehen Formate wie 8 x 1,1 x 16,6 cm oder 10 x 1,5 x 10 cm zur Verfügung.

Materialauswahl für Primär- und Sekundärverpackungen

Je nach Anforderung an die Verpackung stehen verschiedene Materialien zur Auswahl. Für eine Primärverpackung, die direkten Kontakt mit der Schokolade hat, empfiehlt sich der 300 g/m² starke Recyclingkarton GT2 mit Fettbarriere, der für den direkten Lebensmittelkontakt geeignet ist. Für eine Sekundärverpackung, die die Schokolade zusätzlich schützt und präsentiert, können auch andere Kartonsorten verwendet werden.

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

Druck- und Veredelungsoptionen für individuelle Designs

Die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten der Schokoladenverpackung sind nahezu unbegrenzt. Ob vollfarbiger Druck, Veredelung mit Lack oder Folie - es gibt zahlreiche Optionen, um die Verpackung einzigartig zu gestalten.

Vollfarbiger Druck für kreative Designs

Die Schokoladenverpackungen können vollfarbig bedruckt werden, um individuelle Designs und Logos optimal zur Geltung zu bringen. Je nach Bestellmenge wird das 4/0-farbige Design mittels Digitaldruck oder Offsetdruck realisiert.

Veredelung für einen hochwertigen Look

Zusätzlich zum Druck besteht die Möglichkeit, die Schokoladenverpackungen mit Längsnaht optional mit einer Veredelung zu versehen. Hierfür stehen vollflächiger Hochglanzlack, Mattfolie, Glanzfolie sowie Softfeel-Folie zur Verfügung. Diese Veredelungen verleihen der Verpackung einen hochwertigen Look und fühlen sich angenehm an.

Schachtelarten für unterschiedliche Anforderungen

Neben den klassischen Faltschachteln gibt es eine Vielzahl weiterer Schachtelarten, die sich als Schokoladenverpackung eignen. Die Wahl der richtigen Schachtel hängt von den individuellen Anforderungen und dem gewünschten Erscheinungsbild ab.

Faltschachteln nach Maß für individuelle Formate

Mit Faltschachteln nach Maß können Sie (fast) jedes Format bestellen. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie Schokoladentafeln in ungewöhnlichen Größen oder Formen verpacken möchten.

Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung

Schiebeschachteln für eine elegante Präsentation

Schiebeschachteln eignen sich aufgrund ihres Aufbaus perfekt dafür, Schokoladentafeln zu verpacken. Die Schokolade wird beim Aufschieben Stück für Stück enthüllt und elegant präsentiert.

Weitere Schachtelarten

Neben Faltschachteln und Schiebeschachteln stehen auch weitere Schachtelarten wie Kissenschachteln und Klappschachteln zur Auswahl. Diese bieten jeweils unterschiedliche Vorteile in Bezug auf Design und Funktionalität.

Schokoladenverpackung selbst gestalten oder gestalten lassen

Für die Gestaltung der Schokoladenverpackung gibt es zwei Möglichkeiten: Sie können die Verpackung selbst gestalten oder einen Gestaltungsservice in Anspruch nehmen.

Selbstgestaltung mit Designvorlagen

Einige Anbieter stellen Designvorlagen zur Verfügung, die Sie als Grundlage für Ihre eigene Gestaltung nutzen können. Laden Sie einfach die Designvorlage für den gewünschten Artikel herunter und passen Sie sie an Ihre Bedürfnisse an.

Gestaltungsservice für professionelle Ergebnisse

Wenn Sie keine Erfahrung im Design haben oder einfach Zeit sparen möchten, können Sie einen Gestaltungsservice in Anspruch nehmen. Professionelle Designer erstellen Ihnen eine individuelle Schokoladenverpackung nach Ihren Wünschen.

Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade

Besondere Verpackungslösungen für spezielle Schokoladen

Einige Schokoladensorten erfordern besondere Verpackungslösungen, um ihre Exklusivität und Qualität zu bewahren. Ein Beispiel hierfür ist die Dubai Schokolade, die Pistazien und "Engelshaar" (Kadayif) kombiniert.

Dubai Schokolade: Exklusive Verpackung für besondere Zutaten

Um die Exklusivität und die empfindlichen Zutaten der Dubai Schokolade zu bewahren, ist eine spezielle Verpackung erforderlich. Die Verpackung sollte nicht nur die delikaten Komponenten schützen, sondern auch das luxuriöse und exotische Flair der Schokolade widerspiegeln.

Rechtliche Aspekte bei der Verpackung von Lebensmitteln

Bei der Verpackung von Lebensmitteln, einschließlich Schokolade, sind bestimmte rechtliche Anforderungen zu beachten. Diese sind in der Kakaoverordnung, der Lebensmittelkennzeichnungsverordnung sowie weiteren Regelungen enthalten.

Lebensmittelechte Verpackung und Druckfarben

Schokolade sollte in einer lebensmittelechten Verpackung aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, dass die verwendeten Druckfarben für den Lebensmittelkontakt geeignet sind. Alternativ können Sie die Schokolade zusätzlich in eine Schlauchbeutelverpackung o.ä. verpacken.

Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit

Immer mehr Unternehmen legen Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Verpackungslösungen. Auch bei der Schokoladenverpackung gibt es Möglichkeiten, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Recycelbare Schokoladenverpackungen aus Karton

Schokoladenverpackungen aus Karton sind in der Regel recycelbar. Achten Sie darauf, dass der verwendete Karton aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt und umweltfreundlich bedruckt wurde.

Personalisierte Schokolade als besonderes Geschenk

Personalisierte Schokolade ist eine originelle Geschenkidee für verschiedene Anlässe. Ob zum Geburtstag, zur Hochzeit oder einfach nur so - mit einer individuell gestalteten Schokoladenverpackung überraschen Sie Ihre Liebsten garantiert.

Schokolade mit Foto, Text und Design

Gestalten Sie die Schokoladenverpackung mit einem Foto, einem persönlichen Text und einem passenden Design. So entsteht ein einzigartiges Geschenk, das von Herzen kommt.

Lindt Schokolade personalisieren

Einige Hersteller bieten die Möglichkeit, Lindt Schokolade individuell zu gestalten. Wählen Sie aus verschiedenen Schokoladensorten und Zutaten und versehen Sie die Verpackung mit einem persönlichen Gruß.

Tony's Chocolonely mit bedrucktem Umschlag

Auch Tony's Chocolonely bietet die Möglichkeit, die Schokoladenverpackung individuell zu gestalten. Entwerfen Sie einen Umschlag mit Ihrem eigenen Design und verschenken Sie die Schokolade als einzigartiges Geschenk.

tags: #schokolade #eigene #verpackung #gestalten

Populäre Artikel: