Puddingpulver ohne Zucker: Inhaltsstoffe, Varianten und Genuss ohne Reue

Pudding ist ein beliebter Nachtisch, der jedoch oft viel Zucker enthält. Für gesundheitsbewusste Menschen und solche, die ihren Zuckerkonsum reduzieren möchten, gibt es jedoch eine gute Nachricht: Puddingpulver ohne Zuckerzusatz ist eine leckere und sättigende Alternative. Dieser Artikel beleuchtet die Inhaltsstoffe, verschiedenen Varianten und Zubereitungsmöglichkeiten von zuckerfreiem Puddingpulver.

Was ist Puddingpulver ohne Zucker?

Puddingpulver ohne Zucker ist eine Pulvermischung, die zur Herstellung von Pudding verwendet wird, ohne dass Zucker hinzugefügt werden muss. Es ermöglicht es, den Süßegrad des Puddings selbst zu bestimmen und somit eine zuckerarme oder sogar zuckerfreie Variante zu genießen.

Inhaltsstoffe von Puddingpulver ohne Zucker

Die Hauptbestandteile von Puddingpulver ohne Zucker sind in der Regel:

  • Stärke: Maisstärke ist eine häufig verwendete Stärke, die aus Mais gewonnen wird und als Verdickungsmittel dient. Sie besteht hauptsächlich aus Kohlenhydraten und wird verwendet, um dem Pudding die gewünschte Konsistenz zu verleihen. Andere Stärkearten können ebenfalls verwendet werden.
  • Aromen: Natürliche oder künstliche Aromen sorgen für den gewünschten Geschmack, z.B. Vanille, Schokolade oder andere Fruchtsorten.
  • Süßungsmittel: Um den fehlenden Zucker auszugleichen, werden oft Süßungsmittel wie Stevia, Erythrit oder Sucralose verwendet. Einige Produkte verzichten jedoch vollständig auf Süßungsmittel, sodass man den Pudding nach Belieben selbst süßen kann.
  • Weitere Zutaten: Je nach Produkt können weitere Zutaten wie Salz, Verdickungsmittel (z.B. Carrageen, E 466), färbende Pflanzenkonzentrate oder Milcheiweiß enthalten sein.

Einige Hersteller bieten auch Bio-Puddingpulver ohne Zucker an, bei denen die Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau stammen.

Varianten von Puddingpulver ohne Zucker

Es gibt eine Vielzahl von Puddingpulvervarianten ohne Zuckerzusatz, die sich in Geschmack, Inhaltsstoffen und Zubereitung unterscheiden:

Lesen Sie auch: Rezeptsammlung: Puddingpulver ohne Zucker

  • Klassische Geschmacksrichtungen: Vanille und Schokolade sind die beliebtesten Geschmacksrichtungen, aber auch andere Sorten wie Erdbeere, Himbeere oder Karamell sind erhältlich.
  • Protein-Pudding: Diese Varianten sind mit zusätzlichem Protein angereichert, was zu einem höheren Sättigungsgefühl beiträgt und den Muskelaufbau unterstützen kann. Beispiele hierfür sind der Allnutrition Sugar Free Pudding oder der More Protein Pudding.
  • Vegane Puddingpulver: Diese Produkte sind frei von tierischen Inhaltsstoffen und eignen sich für eine vegane Ernährung. Sie werden oft mit pflanzlicher Milch wie Sojamilch oder Mandelmilch zubereitet.
  • Low-Carb-Pudding: Diese Varianten enthalten weniger Kohlenhydrate und sind daher für eine kohlenhydratarme Ernährung geeignet. Oft werden alternative Süßungsmittel verwendet, um den Zuckergehalt zu reduzieren.

Vorteile von Puddingpulver ohne Zucker

Puddingpulver ohne Zucker bietet eine Reihe von Vorteilen:

  • Weniger Zucker: Der Hauptvorteil ist der reduzierte Zuckergehalt, was für Menschen mit Diabetes, Übergewicht oder dem Wunsch nach einer zuckerarmen Ernährung von Vorteil ist.
  • Kalorienreduziert: Durch den Verzicht auf Zucker und Fett enthalten viele zuckerfreie Puddingvarianten weniger Kalorien als herkömmliche Puddings.
  • Hoher Proteingehalt: Einige Produkte sind mit zusätzlichem Protein angereichert, was zu einem höheren Sättigungsgefühl beiträgt und den Muskelaufbau unterstützt.
  • Individuelle Süße: Man kann den Süßegrad des Puddings selbst bestimmen und so den eigenen Vorlieben anpassen.
  • Vielseitigkeit: Puddingpulver ohne Zucker kann für verschiedene Desserts und Kuchen verwendet werden.

Zubereitung von Puddingpulver ohne Zucker

Die Zubereitung von Puddingpulver ohne Zucker ist einfach und schnell:

  1. Pulver anrühren: Das Puddingpulver mit etwas kalter Milch oder einem Pflanzendrink glatt rühren.
  2. Milch aufkochen: Die restliche Milch oder den Pflanzendrink zum Kochen bringen.
  3. Pulver einrühren: Das angerührte Pulver in die kochende Flüssigkeit einrühren und kurz aufkochen lassen.
  4. Abkühlen lassen: Den Pudding in eine Schale oder Form füllen und abkühlen lassen.

Für einen cremigeren Pudding kann man das Pulver mit fettarmer Milch oder einem Pflanzendrink mischen und ca. 5 Minuten ziehen lassen. Einige Produkte, wie der More Protein Pudding, können auch im Shaker zubereitet werden, indem man das Pulver mit Milch oder einem Pflanzendrink mischt und kurz ruhen lässt.

Tipps zur Verfeinerung von zuckerfreiem Pudding

Um den Geschmack von zuckerfreiem Pudding zu variieren und zu verbessern, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Süßungsmittel: Verwenden Sie Süßungsmittel wie Stevia, Erythrit, Xylit oder Chunky Flavour, um den Pudding nach Belieben zu süßen.
  • Gewürze: Fügen Sie Gewürze wie Zimt, Vanille, Kardamom oder Kakao hinzu, um dem Pudding eine besondere Note zu verleihen.
  • Früchte: Frische oder gefrorene Früchte wie Beeren, Bananen oder Mangos passen hervorragend zu Pudding und sorgen für zusätzliche Süße und Vitamine.
  • Nüsse und Samen: Gehackte Nüsse, Mandeln oder Samen wie Chiasamen oder Leinsamen verleihen dem Pudding einen zusätzlichen Biss und gesunde Fette.
  • Toppings: Zuckerfreie Schokoladenraspeln, Kokosraspeln oder Kakaonibs sind leckere Toppings, die den Pudding optisch und geschmacklich aufwerten.

Puddingpulver ohne Zucker selber machen

Wer die Inhaltsstoffe seines Puddings selbst bestimmen möchte, kann Puddingpulver ohne Zucker auch selber machen:

Lesen Sie auch: Käsekuchen mit Puddingpulver backen

Zutaten:

  • 50 g Maisstärke
  • 1 TL Vanillepulver oder andere Aromen nach Wahl
  • Eine Prise Salz

Zubereitung:

  1. Die Maisstärke, das Vanillepulver und das Salz in einer Schüssel vermischen.
  2. Die Mischung in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Zur Zubereitung des Puddings 40 g der Pulvermischung mit 6 EL kalter Milch oder einem Pflanzendrink glatt rühren. Die restliche Milch zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und das angerührte Pulver einrühren. Nochmals kurz aufkochen und anschließend in eine Schale oder Form geben.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel

tags: #Puddingpulver #ohne #Zucker #Inhaltsstoffe

Populäre Artikel: