Köstlicher Puddingkuchen ohne Zucker: Rezepte und Variationen

Ein saftiger, duftender Kuchen mit Pudding, der ganz ohne Zucker auskommt? Das klingt verlockend! Dieser Artikel präsentiert Ihnen verschiedene Rezepte und Ideen für einen leckeren Puddingkuchen ohne Zucker, der sowohl gesundheitsbewusste Genießer als auch Liebhaber klassischer Kuchen verwöhnt.

Apfel-Puddingkuchen ohne Zucker: Ein Klassiker neu interpretiert

Der Apfelkuchen ist ein absoluter Klassiker unter den Desserts, und es gibt unzählige Varianten seiner Zubereitung. Hier wird eine etwas andere Variante vorgestellt: Apfelkuchen mit Pudding! Die Kombination aus Vanillepudding und zart-süßen Äpfeln harmoniert wunderbar, wie man es bereits vom Apfelstrudel kennt.

Einfache Zubereitung in drei Schritten

Die Zubereitung des Apfel-Puddingkuchens teilt sich in drei einfache Schritte:

  1. Teig: Zuerst werden die trockenen und dann die feuchten Zutaten miteinander vermischt.
  2. Apfelschicht: Die Äpfel werden vorbereitet und auf dem Teig verteilt.
  3. Puddingcreme: Zum Schluss wird die Puddingcreme zubereitet und über die Äpfel gegossen.

Zutaten und gesündere Alternativen

Für den Teig kann man beispielsweise ein Bio-Dinkelvollkornmehl verwenden. Statt Zucker kommt Erythrit zum Einsatz, ein Zuckeralkohol ohne Kalorien, der die Zähne nicht angreift. Erythrit lässt sich wie Zucker verwenden, spart aber die Kalorien. Es gibt Erythrit auch in Form von braunem Zucker, als Alternative zu Rohrzucker.

Tipps für die Zubereitung

  • Am besten gelingt der Apfelkuchen in einer Springform. Eine Silikonform ist zur Not auch möglich, allerdings könnten beim Stürzen einige Mandelblättchen abfallen.
  • Alternativ kann man den Kuchen auch als Blechkuchen oder Muffins zubereiten.
  • Um zu verhindern, dass die Mandelblättchen zu schnell braun werden, kann man den Kuchen nach etwa 20 Minuten mit Alufolie abdecken.

Rezept für Apfel-Puddingkuchen ohne Zucker

Zutaten:

  • Für den Teig: (Hier fehlen Mengenangaben, bitte ergänzen)
    • Butter
    • Zucker (Erythrit)
    • Eier
    • Mehl
    • Zimt
    • Backpulver
    • Milch
  • Für die Füllung:
    • Äpfel
    • Milch
    • Puddingpulver
    • Xylit (oder Erythrit)
    • Brauner Zucker (Erythrit)
    • Gehobelte Mandeln

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Die Butter mit dem Zucker hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln zugeben und jeweils gut unterrühren.
  3. Das Mehl, Zimt und Backpulver vermischen und dann zusammen mit der Milch zur Schüssel dazugeben und nur kurz verrühren.
  4. Die Äpfel schälen, vierteln und vom Kerngehäuse befreien.
  5. 40 ml Milch mit dem Puddingpulver verrühren. 400 ml Milch aufkochen und das Pulvergemisch sowie Xylit zum Süßen unterrühren.
  6. Den Pudding klecksweise über die Apfelspalten setzen.
  7. Mit dem braunen Zucker und den gehobelten Mandeln bestreuen und dann für 40-50 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt.

Low Carb Puddingkuchen mit Streuseln

Für alle, die auf eine kohlenhydratarme Ernährung achten, ist ein Low Carb Puddingkuchen mit Streuseln eine tolle Alternative. Dieser Kuchen kombiniert einen köstlichen Low Carb Mürbeteig mit einem zuckerfreien Vanillepudding und leckeren Low Carb Streuseln.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel

Mürbeteig ohne Zucker

Für den Mürbeteig wird ein Grundrezept für süßen Low Carb Mürbeteig verwendet. Kokosmehl bringt eine gewisse Grundsüße mit sich, wodurch die Menge an Erythrit reduziert werden kann. In Verbindung mit gemahlenen Mandeln wird der Eigengeschmack des Kokosmehls reduziert und die Konsistenz des Mürbeteigs perfektioniert.

Rezept für Low Carb Puddingkuchen mit Streuseln

Zutaten:

  • Low Carb Mürbeteig (Rezept siehe unten)
  • Vanillepudding (mit Low Carb Puddingpulver und Süße nach Wahl)
  • Low Carb Streusel (Rezept siehe unten)

Zubereitung:

  1. Mürbeteig nach Rezept zubereiten und für mind. 30 Minuten kalt stellen.
  2. Für den Pudding, Vanille-Puddingpulver nach Rezept zubereiten, dabei nur 400 ml Milch anstelle von 500 ml verwenden.
  3. Butter in einem Topf bei geringer Hitze zerlassen und Puddingpulver einrühren. Milch anschließend direkt mit dem Schneebesen einrühren. Alles zusammen aufkochen und für ca. 2 bis 3 Minuten, unter ständigem Rühren, weiter köcheln lassen, bis der Pudding anfängt einzudicken.
  4. Pudding ca. 10 bis 15 Minuten abkühlen lassen.
  5. Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  6. Eine Springform (ca. 22 cm) mit Backpapier auslegen und einfetten.
  7. Mürbeteig in zwei ungefähr gleich große Hälften teilen. Eine Hälfte als Boden gleichmäßig in die Form drücken.
  8. Den abgekühlten Pudding auf den Boden gießen.
  9. Sobald der Pudding anfängt dicklicher zu werden, aus der anderen Hälfte des Mürbeteigs Streusel formen und vorsichtig auf den Pudding legen.
  10. Puddingkuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 30 bis 35 Minuten backen.
  11. Vor dem Anschneiden sollte der Puddingkuchen für mind.

Weitere Low Carb Kuchen Ideen mit Pudding

  • Low Carb Erdbeer-Pudding-Kuchen

Low Carb Schmand-Pudding-Streuselkuchen

Eine weitere leckere Variante ist der Low Carb Schmand-Pudding-Streuselkuchen. Dieser Kuchen besteht aus einem Mürbeteig ohne Mehl und Zucker, bedeckt mit einer cremigen Schmandfüllung und Zimt-Streuseln.

Rezept für Low Carb Schmand-Pudding-Streuselkuchen

Zutaten:

  • Für den Teig: (Hier fehlen Mengenangaben, bitte ergänzen)
    • Butter
    • Süße (Erythrit)
    • Eier
    • Trockene Zutaten (Mehlmischung ohne Zucker)
  • Für die Füllung: (Hier fehlen Mengenangaben, bitte ergänzen)
    • Eier
    • Süße (Erythrit)
    • Schmand
    • Sahne
    • Eiweißpulver
    • Guarkernmehl
  • Für die Streusel: (Hier fehlen Mengenangaben, bitte ergänzen)
    • Butter
    • Zutaten für Streusel (ohne Zucker)

Zubereitung:

  1. Butter und Süße in eine Rührschüssel geben und cremig rühren. Eier nach und nach hinzugeben und gut verrühren. Trockene Zutaten mischen und unter die Butter-Eimasse rühren.
  2. Eier, Süße, Schmand und Sahne mit der Küchenmaschine aufschlagen. Eiweißpulver und Guarkernmehl in einer Schüssel verrühren. Mit einem kleinen Sieb in die Ei-Schmand-Masse sieben und unterrühren, so lange aufschlagen, bis eine cremige Masse entsteht. Abschmecken und nach Bedarf nachsüßen.
  3. Butter in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben, restliche Zutaten hinzugeben und miteinander verkneten. Am besten geht das mit den Händen, so können die Streusel schön krümelig geknetet werden.

Vanille-Kuchen mit Pudding (ohne Zucker)

Dieser Kuchen kommt ganz ohne industriellen Zucker aus und schmeckt trotzdem lecker süß. Der Pudding wird für dieses Rezept nicht wie gewohnt mit Milch aufgekocht, sondern stattdessen mit griechischem Joghurt angerührt. Das macht den Kuchen zu einer wahren Proteinbombe und verleiht der Masse eine cremige Konsistenz.

Rezept für Vanille-Kuchen mit Pudding (ohne Zucker)

Zutaten:

  • 2 Becher griechischer Joghurt (ca. 500g)
  • 100 Gramm Vanillepudding-Pulver
  • 2 Eiweiß bzw. Eiweiß-Ersatz
  • 2 Eier bzw. Eiersatz
  • 80 Milliliter pflanzliches Öl
  • 120 Gramm Vollkornmehl
  • 1 Esslöffel Backpulver
  • Eine Prise Salz
  • 1 Vanilleschote
  • Zum Süßen ca. 50 bis 75g Zucker, Agavendicksaft oder ähnliches (Erythrit)
  • Heidelbeeren, Himbeeren und/oder Brombeeren nach Belieben
  • Etwas Fett für die Backform

Zubereitung:

  1. Um den Pudding herzustellen, verrühre den Joghurt mit der Puddingmischung so lange, bis eine glatte Masse entsteht. Heize währenddessen den Ofen auf 180 Grad Umluft vor.
  2. Rühre die Eier und die beiden Eiweiße schaumig und verquirle sie dann mit dem Pudding und dem Öl. Gib dann das Mark der Vanilleschote in den Teig und verrühre alles noch einmal miteinander.
  3. Vermenge das Mehl mit dem Salz und dem Backpulver und gebe die Mehlmischung dann nach und nach zum Pudding-Eier-Mix. Verrühre auch hier wieder alles so miteinander, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Hebe jetzt die Beeren unter den Teig und vermenge alles vorsichtig miteinander.
  5. Fette den Boden und die Ränder der Backform ein, sodass der Teig sich später besser von ihr lösen lässt. Gib dann den Teig in die Backform und backe ihn für rund eine Stunde im Ofen.
  6. Sobald er abgekühlt ist, kannst du den Vanille-Pudding-Kuchen noch mit Beeren oder anderem Obst verzieren.

Zuckerfreier Schoko-Vanille-Puddingkuchen

Dieser Kuchen kombiniert einen hellen und einen dunklen Teig mit Vanille- und Schokopudding.

Rezept für Zuckerfreien Schoko-Vanille-Puddingkuchen

Zutaten:

  • Für den Boden:
    • 5 Eier (getrennt)
    • 60 ml Mineralwasser
    • 1 TL Weinsteinbackpulver
    • 100 g Dinkelmehl Type 630
    • 1 TL Vanillepulver
    • 1 TL Steviapulver (nach Wahl)
    • Fett für die Form
  • Für den Vanillepudding:
    • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
    • Steviapulver (nach Angabe als Ersatz für 45 g Zucker)
    • 400 ml Milch
  • Für den Schokopudding:
    • 1 Pck. Schokoladenpuddingpulver
    • Steviapulver (nach Angabe als Ersatz für 45 g Zucker)
    • 400 ml Milch
  • Zum Bestreuen:
    • Schokoladendrops zartbitter, zuckerfreie

Zubereitung:

  1. Eine 26er Springform ordentlich einfetten, den Ofen auf 185 °C Umluft vorheizen.
  2. Die 5 Eiweiße zu festem Schnee schlagen, bis man Spitzen ziehen kann. Dann beiseitestellen.
  3. Die 5 Eigelbe mit Wasser und Vanillepulver gut verrühren. Mehl, Backpulver und Stevia dazugeben und alles zu einem einheitlichen, leicht flüssigen Teig vermischen. Anschließend in die Backform gießen und für 10 - 12 Minuten in den heißen Ofen stellen, bis dieser Kuchenboden eine helle, goldgelbe Farbe annimmt.
  4. Währenddessen den Schokopudding gemäß Packung zubereiten, allerdings nur mit 400 ml Milch und mit Stevia statt mit Zucker.
  5. Die Backform aus dem Ofen nehmen und den noch warmen Schokopudding darauf verteilen. Kurz abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen.
  6. Anschließend den Vanillepudding gemäß Packung zubereiten, auch hier nur mit 400 ml Milch und mit Stevia statt mit Zucker. Pudding leicht abkühlen lassen (nicht zu kalt, sonst wird er zu fest) und auf dem Schokopudding verteilen, ein wenig verstreichen. Die zuckerfreien Schokodrops aufstreuen und den fertigen Kuchen inkl. Form über Nacht in den Kühlschrank stellen, dann wird der Pudding schnittfest.

Apfelmuskuchen mit Vanillepudding (gesunde Variante)

Dieser Kuchen verwendet Apfelmus und Vanillepudding für eine besonders saftige und gesunde Variante.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Rezept für gesunden Apfelmuskuchen mit Vanillepudding

Zutaten:

  • Boden:
    • 50 g Dinkelmehl
    • 50 g gemahlene Mandeln
    • 25 g Kokosöl
    • 40 g Datteln
    • 20 ml Hafermilch (oder andere Pflanzenmilch)
    • 2 TL Weinsteinbackpulver
  • Füllung:
    • 1 Apfel
    • 400 g Apfelmus
    • 1 Packung Vanillepuddingpulver
    • 6 EL Hafermilch
    • Zimt
  • Streusel:
    • 50 g Haferflocken
    • 50 g gemahlene Mandeln
    • 2 EL Apfelmus-Vanillepudding-Mischung
    • Zimt

Zubereitung:

  1. Für den Teig die Datteln mit der Milch pürieren. Das Mehl mit den Mandeln und Backpulver vermischen und dazugeben. Kokosöl schmelzen und ebenfalls dazugeben. Jetzt alle Zutaten gut miteinander vermengen und zu einem Teig kneten. Kalt stellen.
  2. Für die Füllung den Apfel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Apfelmus mit etwas Zimt erwärmen. Das Puddingpulver mit 6 EL Hafermilch anrühren. Wenn der Apfelmus zu blubbern beginnt, den angerührten Pudding dazugeben und unterrühren. Dann vom Herd nehmen.
  3. Für die Streusel die Haferflocken mit den gemahlenen Mandeln, etwas Zimt und 2 EL der Apfelmus-Pudding-Mischung vermischen und zu Streuseln verarbeiten.
  4. Ofen auf 180 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
  5. Nun den Teig in eine eingefettete Springform (18 cm) geben und mit den Fingern verteilen und einen Rand hochziehen. Die Apfelscheiben darauf verteilen, auch hochkant dem Rand entlang. Nun die Apfelmus-Pudding-Mischung darauf geben und mit den Streuseln bedecken.
  6. Bei 180 °C Ober-Unterhitze ca. 35 min backen. Danach auskühlen lassen und kalt stellen.

Low Carb Käsekuchen mit Pudding

Ein echter Kuchenklassiker ist der Käsekuchen. Diese Low Carb Variante kombiniert Magerquark, Naturjoghurt und Eier mit Puddingpulver und Erythrit.

Rezept für Low Carb Käsekuchen mit Pudding

Zutaten: (Hier fehlen Mengenangaben, bitte ergänzen - Zutatenliste aus dem Text extrahieren)

  • Magerquark
  • Naturjoghurt
  • Eier
  • Puddingpulver (nicht Low Carb)
  • Erythrit
  • Zitronenschale

Zubereitung: (Hier fehlen Mengenangaben, bitte ergänzen - Zubereitungsschritte aus dem Text extrahieren)

  1. Die 6 Zutaten in nur 5 Minuten zusammenrühren.
  2. Dann wandert alles in den Ofen.

Tipps für den Low Carb Käsekuchen

  • Süße ohne Zucker: Erythrit oder Xylit verwenden. Alternativ einen klein gewürfelten Apfel oder selbstgemachte Erdbeersoße ohne Zucker hinzufügen.
  • Proteinreich ohne Proteinpulver: Durch die eiweißreichen Zutaten Magerquark, Naturjoghurt und Eier enthält er viele Proteine.
  • Entspannt vorbereiten: Der Low Carb Käsekuchen schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.
  • Perfekte Konsistenz: Magerquark und Eier mit Naturjoghurt vermischen, um die richtige Konsistenz zu erhalten.
  • Toppings: Nussmus ohne Zucker, Blaubeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Pflaumen oder Aprikosen.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe zuckerfreier Hipp Babykekse

tags: #Puddingkuchen #ohne #Zucker #Rezept

Populäre Artikel: