Pudding-Rezepte für die Tupper Micro-Plus-Kanne: Einfach, schnell und vielseitig

Die Tupper Micro-Plus-Kanne ist ein praktisches Küchenutensil für die schnelle Zubereitung von Speisen in der Mikrowelle. Besonders beliebt ist sie für die Zubereitung von Pudding. In diesem Artikel finden Sie eine Sammlung von Rezepten und Tipps, die Ihnen helfen, den perfekten Pudding in der Micro-Plus-Kanne zuzubereiten.

Grundrezept für Pudding in der Micro-Plus-Kanne

Viele Nutzer berichten von guten Erfahrungen mit der Zubereitung von Pudding in der Micro-Plus-Kanne. Hier ist ein Grundrezept, das als Ausgangspunkt dienen kann:

Zutaten:

  • 500 ml Milch (oder 400-450 ml für eine dickere Konsistenz)
  • 2 Esslöffel Zucker (oder nach Geschmack)
  • 1 Päckchen Puddingpulver (Vanille, Schokolade, etc.)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in der Micro-Plus-Kanne mit einem Schneebesen verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Achten Sie darauf, dass das Puddingpulver sich gut in der Milch auflöst. Ein Trick, um Klümpchen zu vermeiden, ist, das Puddingpulver zuerst mit etwas Milch und Zucker zu einer glatten Masse zu verrühren und dann die restliche Milch hinzuzugeben.
  2. Die Kanne ohne Deckel in die Mikrowelle stellen.
  3. Je nach Leistung der Mikrowelle den Pudding in Intervallen erhitzen. Empfohlen werden oft 2-3 Minuten bei 600 Watt, dann umrühren und erneut 2-3 Minuten erhitzen. Einige Nutzer empfehlen, die Mikrowelle auf 6 Minuten bei 900 Watt einzustellen und alle 30 Sekunden umzurühren, sobald die Masse dick wird.
  4. Wichtig ist, den Pudding während des Erhitzens regelmäßig umzurühren, um ein Anbrennen am Rand und die Bildung von Klümpchen zu vermeiden. Der Pudding sollte dick und cremig sein, bevor er aus der Mikrowelle genommen wird.
  5. Nach dem Erhitzen den Pudding kurz nachquellen lassen.

Variationen und Tipps für den perfekten Mikrowellen-Pudding

  • Milchmenge: Verwenden Sie etwas weniger Milch (400-450 ml statt 500 ml), um einen dickeren Pudding zu erhalten.
  • Vor dem Erhitzen: Einige Nutzer erhitzen die Milch vor dem Einrühren des Puddingpulvers separat in der Mikrowelle. Dies soll helfen, Klümpchen zu vermeiden. Die Milch wird dann für 3-4 Minuten bei 600 Watt erhitzt, bis sie heiß ist.
  • Leistung der Mikrowelle: Die Garzeit kann je nach Mikrowelle variieren. Beginnen Sie mit kürzeren Intervallen und beobachten Sie den Pudding genau.
  • Rühren: Regelmäßiges Rühren ist entscheidend, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen und das Anbrennen zu verhindern.
  • Spezielle Zutaten: Verfeinern Sie Ihren Pudding mit Apfelstücken, Sauerkirschen, Zimt, Zucker oder Sahne.

Weitere Rezeptideen für die Micro-Plus-Kanne

Neben Pudding können Sie in der Micro-Plus-Kanne auch andere Gerichte zubereiten:

  • Apfel-Zimt-Dessert: Apfelscheiben mit Zimt und Zucker in die Kanne geben, mit Sahne bedecken und in der Mikrowelle garen.
  • Vanille Grieß-Pudding: Ein Rezept für ein schnelles und einfaches Dessert.
  • Heiße Kirschen: Kirschen in der Kanne erhitzen und mit Vanillesoße servieren.
  • Schoko-Kokoskuchen: Ein einfacher Kuchen, der in der Micro-Plus-Kanne gebacken wird.
  • Milchreis: Auch Milchreis lässt sich in der Mikrowelle zubereiten.

Vermeidung von Problemen und häufige Fehler

  • Klumpenbildung: Klumpen entstehen oft, wenn das Puddingpulver nicht richtig in der Milch aufgelöst wird oder wenn der Pudding während des Erhitzens nicht ausreichend gerührt wird.
  • Anbrennen: Anbrennen kann vermieden werden, indem der Pudding regelmäßig umgerührt und die Mikrowelle nicht zu hoch eingestellt wird.
  • Überkochen: Verwenden Sie ein ausreichend hohes Gefäß, um ein Überkochen zu verhindern, insbesondere wenn Sie die Mikrowelle zum ersten Mal für die Puddingzubereitung verwenden.

Die Micro-Plus-Kanne: Ein vielseitiges Küchenutensil

Die Tupper Micro-Plus-Kanne ist nicht nur für Pudding geeignet. Viele Nutzer verwenden sie auch für die Zubereitung von Gratins, Aufläufen, Suppen und anderen Gerichten in der Mikrowelle. Das Material ist mikrowellengeeignet und verhindert normalerweise das Anbrennen von Speisen. Sollte es dennoch zu Problemen kommen, kann dies ein Umtauschgrund sein.

Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser

Lesen Sie auch: Protein-Pudding unter der Lupe: Inhaltsstoffe und Wirkung

Lesen Sie auch: Rezept für Schokocreme mit Pudding selber machen

tags: #Pudding #Tupper #Kanne #Rezepte

Populäre Artikel: