T-Rex Torte Anleitung: So wird der Dinokuchen zum Highlight!
Der Dinokuchen ist der absolute Star auf jedem Kindergeburtstag, dank seiner leuchtend grünen Farbe und der raffinierten Pappdeko. Hier findest du Anleitungen für verschiedene Varianten, vom einfachen Zitronenkuchen bis zur spektakulären Lava-Torte.
Dinokuchen-Vorlage zum Ausdrucken
Die Vorlage zum Ausdrucken ist ein wichtiger Schritt für das Gelingen deines Dinokuchens, denn erst durch sie wird aus dem Kuchen ein richtiger Dino. Wenn du die Vorlage für deinen selbst entworfenen Dino ausgeschnitten hast, werden die Kopf- und die Schwanzteile um einen Zahnstocher zusammengeklebt. Jetzt nur noch das Vorder- und das Hinterteil entsprechend in den Kuchen hineinstecken, und fertig ist das raffinierte Meisterwerk!
Variante 1: Dinokuchen Zitrone
Dieser Kuchen ist einfach zuzubereiten und erfordert nur wenig Übung.
Zutaten:
- 1 Bio-Zitrone
- 200 g zimmerwarme Butter
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier (Gr. M)
- 250 g Mehl + etwas Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- Öl
- 150 g Puderzucker
- Rote, gelbe und grüne Schokolinsen
- Mini-Butterkekse
Zubereitung:
- Zitrone heiß abwaschen und trockenreiben. Schale fein abreiben. Zitrone halbieren und Saft mit einer Zitronenpresse auspressen.
- Für den Kuchenteig zimmerwarme Butter, Zucker, 3 EL Zitronensaft und Salz mit einem Handmixer cremig rühren. Eier nach und nach unterrühren. In einer weiteren Schüssel Mehl, Backpulver und geriebene Zitronenschale miteinander vermischen. Mehl-Mischung zu der Butter-Ei-Mischung geben und mit einem Handmixer zu einem glatten Teig verrühren.
- Kastenform (ca. 30cm) einfetten und mit Mehl ausstäuben. Teig in die Form füllen. Kuchen im vorgeheizten Backofen (Ober- und Unterhitze: 180 °C/Umluft: 160 °C) 45-50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen, Kuchen aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
- Für den Zuckerguss Puderzucker mit 3 EL Zitronensaft zu einem glatten Guss verrühren. Den Guss mit ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe kräftig grün einfärben. Kuchen vorsichtig aus der Form lösen. Zuckerguss über den Kuchen gießen und mit einem Löffel gleichmäßig darauf verteilen. Mit Zuckerstreuseln und Schokolinsen dekorieren. Kuchen längs mittig einschneiden und Mini-Butterkekse als Rückenflossen hineinstecken.
- Dino-Bastelvorlage ausdrucken, ausschneiden und jeweils die Kopf- und Schwanzteile um einen Zahnstocher zusammenkleben.
Variante 2: Dinokuchen Zitrone (mit Backmischung)
Diese Variante ist besonders einfach, da sie eine Backmischung verwendet.
Zutaten:
- Etwas Fett
- Etwas Weizenmehl
- 1 Backmischung Dr. Oetker Zitronen-Kuchen
- 150 g weiche Margarine oder Butter
- 3 Eier (Größe M)
- 100 ml Milch
- Dr. Oetker Back- und Speisefarbe rot und blau
- Etwa 3 EL heißes Wasser
- Dr. Oetker Back- und Speisefarbe grün
- Dr. Oetker Dekor Für Glücks Momente Grüner Mix
- Etwa 25 g Mini-Butterkekse
Zubereitung:
- Kastenform fetten und mehlen. Backofen vorheizen (Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C).
- Backmischung für den Teig in eine Rührschüssel geben, Margarine oder Butter, Eier und Milch hinzufügen. Alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe etwa 3 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Etwa die Hälfte des Teiges in die Kastenform füllen. Übrigen Teig halbieren und mit Speisefarbe jeweils rot bzw. blau einfärben. Gefärbten Teig auf dem hellen Teig verteilen und mit einer Gabel spiralförmig durchziehen, so dass ein Marmormuster entsteht. Form auf dem Rost in den Backofen schieben. Nach etwa 15 Min. Backzeit den Kuchen mit einem spitzen Messer der Länge nach in der Mitte etwa 1 cm tief einschneiden.
- Einschub: unteres Drittel
- Backzeit: etwa 60 Min.
- Dinokuchen erst 10 Min. in der Form stehen lassen, dann aus der Form lösen und sofort glasieren. Glasurmischung (liegt der Backmischung bei) in eine kleine Schale geben. Heißes Wasser und grüne Speisefarbe zufügen, zu einem dickflüssigen Guss verrühren, dann auf den Kuchen geben und mit einem Messer verstreichen. Sofort Zuckerdekor aufstreuen und den Kuchen auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
- Mit einem Tafelmesser am Kuchen Vertiefungen einschneiden.
Variante 3: Dino-Lava-Torte mit Special-Effekt
Diese Torte ist ein Highlight für jeden Dino-Geburtstag, mit Wunderkerzen und roter Lava-Erdbeersoße.
Lesen Sie auch: Detaillierte Anleitung: Fußballtorte
Zutaten:
- 2 Schoko-Kuchen
- Erdbeer-Soße
- Spielzeugdinosaurier
- Wunderkerzen
- Brownie-Kuchen-Brösel
Zubereitung:
- Den Schoko-Kuchen in eine Schüssel geben und mit den Händen grob zerbröseln.
- Die Erdbeeren mit der Erdbeer-Soße mischen und mit Hilfe eines Pürierstabs zu einer glatten Soße verarbeiten.
- Den Spielzeugdinosaurier seitlich an den “Vulkan” drücken, sodass er etwas fixiert ist.
- Für den Specialeffekt Wunderkerzen in die Mitte des “Vulkans” stecken und beim Servieren der Dinosaurier-Geburtstagstorte anzünden. Besonders schön sieht es aus, wenn der Raum leicht abgedunkelt ist.
Variante 4: Dino-Kuchen mit Schokolade und Stegosaurus-Deko
Dieser Kuchen kombiniert Schokolade mit einer kreativen Stegosaurus-Dekoration.
Zutaten (Teig):
- 500 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 200 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 4 m.-große Eier
- 250 g Butter
- n. B. Milch
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 TL Vanillepaste
- 1 Fläschchen Butter-Vanille-Aroma
- 20 g Butter für die Form
- 2 EL Paniermehl für die Form
Zutaten (Dekoration):
- 200 g Schokolade, weiße
- 1 Tube Lebensmittelfarbe grün
- 1 Tube Lebensmittelfarbe gelb
- 1 Tube Lebensmittelfarbe rot
- 1 Tube Zuckerschrift rot
- 1 Tube Zuckerschrift schwarz
Zubereitung:
- 250 g Butter erwärmen bis sie flüssig ist. Den Zucker mit dem Vanillezucker und der Prise Salz mischen. Die Eier mit dem Zucker und der Butter schaumig schlagen. Die Vanillepaste und das Fläschchen Butter-Vanille-Aroma zufügen. Die Masse weiter rühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und esslöffelweise zu der Masse geben. So viel Milch zugeben, bis ein vom Löffel reißender Teig entsteht.
- Die Dinosaurier-Form mit 20 g Butter einfetten und mit Paniermehl ausstreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 160 °C Umluft 15 - 20 Minuten backen (Stäbchenprobe). Den Kuchen in der Form etwas abkühlen lassen und aus der Form stürzen. Bis zum vollständigen Erkalten beiseitestellen.
- Die Hälfte der weißen Schokolade im Wasserbad schmelzen (dabei darauf achten, das kein Wasser in die Schokolade gerät) und mit der grünen Lebensmittelfarbe mischen, eventuell noch etwas Rot beifügen, bis der gewünschte Farbton erreicht ist. Die so gefärbte Schokolade auf dem Kuchen an der gewünschten Stelle auftragen. Die zweite Hälfte der weißen Schokolade genauso schmelzen und mit gelb und rot einfärben. Auch diese Schokolade an der gewünschten Stelle auftragen. Mit der schwarzen Zuckerschrift die Konturen nachzeichnen. Mit der roten Zuckerschrift die Rücken-Zacken und das Auge ausmalen. Bis zum vollständigen Trocknen beiseitestellen.
Variante 5: T-Rex Torte - Runde 3D-Torte mit Red Velvet Cake Füllung
Diese Torte ist etwas aufwendiger, aber das Ergebnis ist eine beeindruckende 3D-Torte.
Zutaten:
- Backmischung für Red Velvet Cake (oder ein anderes Rezept für runden Kuchen)
- Pulver für Creme
- Lebensmittelfarbe grün
- T-Rex Dekorationsset (Kopf, Schwanz, Beine)
Zubereitung:
- Kuchen nach Packungsanweisung backen (oder nach Rezept). Vorsichtig in den Backofen schieben und für 40-50 Minuten backen, bis der Kuchen durch ist. Die Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Die beiden Halbkugeln gerade abschneiden, so dass es zwei aufeinander passende Halbkugeln entstehen. Jede Halbkugel halbieren, so dass zwei gleichdicke Böden entstehen.
- 150g Pulver für die Creme mit 200ml Flüssigkeit anrühren und 3 Minuten cremig rühren/schlagen. Die angeschnittene Halbkugel als erstes auf einen schönen Teller legen und mit Creme bestreichen.
- Nun die Torte grob einstreichen und 4 EL von dem Rest der Creme abnehmen und in eine Schüssel füllen. Den Rest der Creme mit Lebensmittelfarbe grün einfärben.
- Mit der grünen Creme die Torte vollständig überziehen und das T-Rex Dekorationsset anbringen.
Variante 6: Sahne-Saurier aus der Rolle
Eine schnelle und einfache Variante für kleine Dino-Fans.
Zutaten:
- Sahnerolle
- Grünes Papier
- Zuckerguss
- Lebensmittelfarbe grün
Zubereitung:
- Die Sahnerolle aus der Verpackung nehmen und direkt weiter dekorieren.
- Kopf und Schwanz jeweils 2x auf grünem Papier ausdrucken oder vorzeichnen. Ausschneiden und die beiden Kopf- und Schwanzausdrucke aneinander kleben.
- Zuckerguss aus Puderzucker und Wasser anrühren mit Lebensmittelfarbe grün einfärben.
- Kopf und Schwanz an der Sahnerolle befestigen und mit grünem Zuckerguss verzieren.
Tipps und Tricks für den perfekten Dinokuchen
- Kreativität ist gefragt: Von Teig über Glasur bis hin zu Deko ist der Kinderkuchen absolut wandlungsfähig.
- Teigwahl: Wähle den Teig, der deinem Kind am besten schmeckt. Ob Schoko-Rührteig, Zitronenkuchen oder ein bunter Teig - alles ist möglich.
- Farbgestaltung: Je nach Bastelvorlage kannst du die Glasur passend in blau oder orange einfärben. Für mehr Aroma kannst du Zitronensaft anstelle von Milch verwenden.
- Kind mit einbeziehen: Eine schöne Gelegenheit, dein Kind mit einzubinden.
- Bunte Deko: Auf einem Kindergeburtstag darf es kulinarisch ruhig so richtig bunt zugehen. Auch Obst und Gemüse kann man richtig cool und kindgerecht anrichten.
- Aufbewahrung: Sollte der Hunger doch nicht so groß wie beim T-Rex sein, kannst du die Reste vom Dino-Kuchen mit Schokolade problemlos bis zu 3 Tage aufbewahren. Dafür verpackst du den Kastenkuchen luftdicht und lagerst ihn kühl. Die Schablonen solltest zur Aufbewahrung lieber entfernen, damit das Papier nicht durchweicht.
Lesen Sie auch: Torten-Guide: Fußballmuster
Lesen Sie auch: Hexenbesen Torte backen
tags: #T-Rex #Torte #Anleitung


