Schokoladenpudding aus gekochten Eiern: Ein überraschend leckerer und gesunder Trend
Schokoladenpudding ist ein Klassiker, der die Seele wärmt. Doch was, wenn man ihn auf eine unkonventionelle, gesunde und überraschend leckere Weise zubereiten könnte? Der Trend des Schokoladenpuddings aus gekochten Eiern erobert die Food-Community und verspricht Genuss ohne Reue. Dieser Artikel beleuchtet das Phänomen, erklärt die Zubereitung und zeigt, warum dieser Pudding mehr als nur ein viraler Gag ist.
Was steckt hinter dem Trend?
Die Idee, Pudding mit gekochten Eiern zuzubereiten, mag zunächst ungewöhnlich erscheinen. Klassischer Pudding wird mit Eigelb und Stärke (aus Puddingpulver) hergestellt, um eine puddingartige Konsistenz zu erzielen. Der Clou beim Schokoladenpudding aus gekochten Eiern ist, dass die Eier selbst für die nötige Bindung sorgen, wodurch weniger oder gar keine zusätzliche Stärke benötigt wird.
Der Trend ist im Netz, auf Blogs, Instagram und YouTube zu finden. Viele sind begeistert und haben ihre eigenen Variationen entwickelt.
Warum ist dieser Pudding so besonders?
Dieser Schokopudding ist nicht nur einfach und schnell zubereitet, sondern bietet auch einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Puddings:
- Hoher Nährstoffgehalt: Eier sind reich an Proteinen und Nährstoffen. Dieser Pudding ist eine gute Quelle für Eiweiß, was ihn zu einem sättigenden und gesunden Snack macht.
- Zuckerfrei oder zuckerarm: Viele Rezepte verzichten auf zusätzlichen Zucker oder verwenden alternative Süßungsmittel, was den Pudding zu einer guten Option für Menschen macht, die auf ihren Zuckerkonsum achten.
- Low-Carb-freundlich: Durch den Verzicht auf Stärke und Zucker ist dieser Pudding oft kohlenhydratarm und somit für eine Low-Carb- oder Keto-Diät geeignet.
- Cremige Konsistenz: Die gekochten Eier verleihen dem Pudding eine besonders cremige und mousseartige Textur, die viele als sehr angenehm empfinden.
- Vielseitigkeit: Der Pudding lässt sich leicht variieren und an die eigenen Vorlieben anpassen. Ob fruchtig, schokoladig, vegan oder exotisch - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Grundrezept für Schokoladenpudding aus gekochten Eiern
Es gibt viele verschiedene Rezepte für Schokoladenpudding aus gekochten Eiern, aber hier ist eine einfache Basisversion:
Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser
Zutaten:
- 5 hartgekochte Eier
- Kakaopulver (Backkakao) nach Geschmack
- Milch oder eine pflanzliche Alternative (z.B. Hafermilch)
- Süßungsmittel nach Wahl (z.B. Erythrit, Stevia, Ahornsirup)
- Vanilleextrakt (optional)
- Prise Zimt (optional)
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einen Mixer geben.
- So lange mixen, bis eine cremige, homogene Masse entsteht.
- Den Pudding für mindestens 30 Minuten, besser noch länger, im Kühlschrank kalt stellen. Dadurch wird er fester und die Aromen können sich besser entfalten.
Tipps und Variationen:
- Schokoladiger: Für einen intensiveren Schokoladengeschmack mehr Kakaopulver verwenden oder Zartbitterschokolade hinzufügen.
- Süßer: Die Süße nach Bedarf anpassen.
- Fruchtiger: Frische Beeren, Apfelmus oder Mango pürieren und unter den Pudding mischen.
- Vegan: Gekochte Eier durch pflanzliche Eiweißquellen wie Tofu ersetzen. Milch durch Hafermilch, Sojamilch oder Mandelmilch ersetzen.
- Exotisch: Kokosmilch und Kokosraspeln für einen Kokos-Schoko-Pudding verwenden.
- Extra cremig: Magerquark oder griechischen Joghurt für eine cremigere Konsistenz hinzufügen.
Weitere Rezeptideen und Anregungen
- Kokos-Schoko-Eierpudding (Keto): Ein Rezept für eine ketogene Ernährung, das auf Milchprodukte verzichtet und Kokosmilch verwendet.
- Pudding-Eier: Eine kreative Variante, bei der Vanille- oder Schokoladenpudding in ausgeblasene Eierschalen gefüllt wird.
- Protein-Schoko-Pudding: Mit Quark oder Joghurt angereichert für eine Extra-Portion Eiweiß.
Schokoladenpudding ohne Tüte
Wer auf Fertigprodukte verzichten möchte, kann Schokoladenpudding auch ganz einfach ohne Puddingpulver zubereiten. Hier ist ein Basisrezept mit Eigelb:
Zutaten:
- 500 ml Milch
- 3 Eigelb
- 50 g Zucker
- 20 g Kakaopulver
- 1 Vanilleschote (oder Vanilleextrakt)
- 1 EL Speisestärke (optional, für eine festere Konsistenz)
Zubereitung:
- Milch mit Vanillemark (ausgekratzte Vanilleschote) in einem Topf erwärmen.
- Eigelb, Zucker und Kakaopulver in einer Schüssel verrühren. Speisestärke hinzufügen, falls gewünscht.
- Einen Schuss heiße Milch unter die Eigelb-Mischung rühren, um sie zu temperieren.
- Die Eigelb-Mischung in den Topf zur restlichen Milch geben.
- Unter ständigem Rühren bei niedriger Hitze erhitzen, bis der Pudding eindickt.
- Den Pudding in Schälchen füllen und abkühlen lassen.
Lesen Sie auch: Protein-Pudding unter der Lupe: Inhaltsstoffe und Wirkung
Lesen Sie auch: Rezept für Schokocreme mit Pudding selber machen
tags: #Pudding #mit #gekochten #Eiern #Rezept


