Pudding: Vielfalt, Zubereitung und Alternativen im REWE-Sortiment
Pudding ist ein beliebter Klassiker unter den Süßspeisen und erfreut sich sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen großer Beliebtheit. Neben Milchreis, Quarkspeisen und Götterspeise ist er eine der am häufigsten konsumierten Nachspeisen. Besonders beliebt sind die Geschmacksrichtungen Schokolade und Vanille. REWE bietet eine große Auswahl an Puddingprodukten, sowohl fertig im Kühlregal als auch zum Anrühren in Pulverform.
Puddingpulver: Süßer Genuss im Handumdrehen
Puddingpulver ist eine Erfindung des 19. Jahrhunderts, deren Grundzutaten sich seitdem kaum verändert haben. Es ist oft die Rettung, wenn der Appetit auf etwas Süßes kommt, aber keine Süßigkeiten im Haus sind. Mit Puddingpulver lässt sich in wenigen Minuten Pudding zubereiten.
Die Basis für das sogenannte Instantpulver bilden Stärke aus Mais, Reis oder Weizen, Zucker und Aromen. Auch Farbstoffe sind enthalten. Neu ist die große Auswahl an Geschmacksrichtungen bei Puddingpulver. Neben den Klassikern Schoko- und Vanillepuddingpulver gibt es beispielsweise Karamell, Zitrone, Erdbeere, dunkle Schokolade, Mandel und Sahne.
Pudding kochen leicht gemacht
Mit Puddingpulver lässt sich ganz einfach Pudding selbst zubereiten. Als weitere Zutaten werden lediglich Milch und Zucker benötigt. Eine Packung Puddingpulver enthält etwa 35 bis 40 Gramm Pulver und erfordert die Zugabe von einem halben Liter Milch und zwei bis drei Esslöffeln (40 Gramm) Zucker.
Die Zubereitung ist einfach:
Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser
- Puddingpulver und Zucker in einer Schüssel mischen.
- Einen halben Liter Milch abmessen und etwa fünf bis sechs Esslöffel davon in die Schüssel geben.
- Alles gut verrühren, bis keine Klumpen mehr zu sehen sind.
- Die restliche Milch in einem Topf aufkochen.
- Den Topf vom Herd nehmen, den Inhalt der Schüssel hinzufügen und alles unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen - fertig!
Der Pudding kann dann in Dessertschalen gefüllt oder, wenn er später gestürzt werden soll, in eine mit kaltem Wasser ausgespülte Form gegeben und kalt gestellt werden. Wichtig: Der Pudding muss vor dem Stürzen vollständig abgekühlt sein.
Kühl und trocken gelagert ist Puddingpulver mehrere Monate haltbar. Wenn es klumpt oder komisch riecht, sollte es nicht mehr verwendet werden. Am besten richtet man sich nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung.
Die Zubereitungsart ist immer gleich, egal von welchem Hersteller das Puddingpulver verwendet wird. Inzwischen gibt es auch Puddingpulver, mit dem sich ohne Kochen leckere Desserts zubereiten lassen. Dabei wird das Pulver einfach mit kalter Milch verrührt und aufgeschlagen. Das Ergebnis ist keine klassische Pudding, sondern eine süße Creme, die der Pudding aber nicht unähnlich ist.
Hinweis für Ernährungsbewusste
Handelsübliches Puddingpulver ist in der Regel vegan. Bei der Zubereitung muss anstelle von Milch ein veganer Milchersatz verwendet werden, um ein Dessert zu erhalten, das in den Ernährungsplan passt. Puddingpulver ist jedoch nicht immer glutenfrei. Dies hängt davon ab, welche Stärke für das Pulver verwendet wird. Beachten Sie immer die Herstellerangaben auf der Verpackung! REWE bietet auch spezielle Schoko-Protein-Puddings mit Süßungsmitteln an.
Pudding selbst kochen
Eine einfache Möglichkeit, Pudding zu kochen, ist der Kauf von Puddingpulver. Auf der Packung des Pulvers befindet sich eine genaue Anleitung. Man braucht lediglich Milch und Zucker. Mit einem Teil der Milch und dem Zucker wird das Puddingpulver angerührt, während die restliche Milch erhitzt wird. Sobald sie aufkocht, wird sie vom Herd genommen und die Puddingmasse wird zügig untergerührt. Alles noch einmal unter Rühren aufkochen lassen. Den Pudding füllt man anschließend - solange er noch heiß und flüssig ist - in eine Form und stellt ihn kalt.
Lesen Sie auch: Protein-Pudding unter der Lupe: Inhaltsstoffe und Wirkung
Pudding kann auch ohne Pulver selbst zubereitet werden, indem man Milch erhitzt und Eigelb sowie Zucker mit Speisegelatine vermischt. Für einen Vanillepudding rührt man noch Bourbonvanille und eine ausgekratzte Vanilleschote unter. Diese Masse wird wie gewohnt in die kochende Milch gegeben und verrührt.
Tipps und Tricks
Beim Abkühlen bildet der Pudding eine Haut an der Oberfläche. Das mag nicht jeder, daher hier ein kleiner Tipp, wie man Puddinghaut vermeidet: Ist der Pudding noch heiß, deckt man ihn mit Frischhaltefolie ab, die direkt aufliegen muss. Alternativ kann man den Pudding mit einer Schicht Zucker bestreuen. Das verhindert die Bildung einer Haut.
Vielleicht möchte man den Pudding stürzen, um ihn optisch ansprechend servieren zu können. Generell gilt: Je weniger Milch man beim Kochen verwendet, desto fester wird der Pudding und desto leichter lässt er sich stürzen. Es ist möglich, ein Blatt Gelatine in die heiße Milch zu legen, denn die Gelatine verleiht dem Pudding eine gewisse Festigkeit. Das Dessert lässt sich allerdings erst stürzen, wenn es abgekühlt ist. Die Haut gibt der Nachspeise zusätzlichen Halt, weshalb man sie bei einem Pudding, den man stürzen will, dranlassen sollte. Ist die Nachspeise kalt, legt man einen Teller auf die Form und dreht beides schnell um. Sollte sich der Pudding nicht von selbst aus der Form lösen, lässt man etwas heißes Wasser darüber laufen. Schon hat man ein Dessert, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch toll aussieht!
Pudding mit Chia zubereiten - eine interessante Alternative
Chia-Pudding ist eine Alternative zum herkömmlichen Pudding und eine ebenso leckere Nachspeise, die sich genauso einfach zubereiten lässt.
Zwei Esslöffel Chia-Samen mit 120 Millilitern Milch, alternativ Soja- oder Hafermilch, und zwei Esslöffel Honig oder Steviapulver verrühren. Die Masse mindestens vier Stunden in den Kühlschrank stellen. Anschließend einige Früchte hinzufügen und fertig ist der Chia-Pudding.
Lesen Sie auch: Rezept für Schokocreme mit Pudding selber machen
Pudding für Babys
Pudding ist eine mögliche Beikost für Kleinkinder, die etwa ab dem sechsten Lebensmonat gegeben werden kann. Zu Beikost gehören leichte Breie. Darunter darf auch mal ein Pudding sein. Man sollte aber darauf achten, dass er nicht zu süß ist. Kinder haben eine andere Geschmackswahrnehmung als Erwachsene und schmecken Zucker oder Gewürze daher stärker heraus. Am besten süßt man den Pudding für sein Baby nur minimal und achtet darauf, keinen Honig zu verwenden. Bienenhonig kann für Kleinkinder im ersten Lebensjahr lebensgefährlich sein, denn es können Sporen des Bakteriums Clostridium botulinum in den Darm gelangen, was zur Bildung von Giftstoffen führt. Bei REWE finden Sie speziell für Babys und Kleinkinder geeignete Puddingsorten, die gut verträglich sind.
Haltbarkeit von Pudding
Pudding wird in der Regel mit Milch zubereitet und hat eine sehr instabile Bindung, eine sogenannte Kleisterbindung. Diese Kleisterbindung löst sich mit der Zeit auf, selbst bei kühlen Temperaturen. Das zeigt sich dadurch, dass sich die Flüssigkeit absetzt. Dann ist das Dessert zwar noch genießbar, macht aber einen unappetitlichen Eindruck. Wegen des großen Milchanteils sollte der Pudding sowieso innerhalb von wenigen (zwei bis drei) Tagen verzehrt werden. Die Haltbarkeit des Puddingpulvers finden Sie auf der Verpackung. Ist das Haltbarkeitsdatum überschritten oder riecht das Pulver schlecht, sollte man es nicht mehr verwenden.
Fertig gekaufter Pudding aus dem Kühlregal sollte sofort nach dem Öffnen verzehrt werden. Wie lange die Nachspeise ungeöffnet und gekühlt haltbar ist, entnehmen Sie der Angabe auf der Verpackung.
Andere leckere Nachspeisen bei REWE
Es muss nicht immer Pudding sein. Bei REWE finden Sie eine große Vielfalt an süßen Nachspeisen, wahlweise fertig aus dem Kühlregal oder zum Anrühren in Pulverform. Zu den besonders beliebten und schmackhaften Desserts zählen etwa Rote und Grüne Grütze, Götterspeise, Milchreis oder Quarkdesserts. Wer auf Puddings nicht verzichten möchte, kann zwischen vielen Sorten wählen. Neben Pudding mit Schoko oder Vanille und Grießpudding gibt es ausgefallenere Geschmacksrichtungen wie Zitronenpudding, Pudding mit Karamellgeschmack oder Früchtepudding.
Leckere Desserts finden Sie bei REWE in folgenden Kategorien:
- Pudding & Milchreis
- Quarkspeisen
- Götterspeise & Grütze
- Dessertsoßen
Entdecken Sie die Vielfalt und finden Sie Ihr Lieblingsdessert!
Ausgewählte Puddingprodukte bei REWE (Preisangaben sind standortabhängig)
- REWE Beste Wahl High Protein Pudding Vanille 200g
- Dr. Oetker Sahnepudding Bourbon Vanille 500g
- Landliebe Sahnepudding Bourbon Vanille 150g
- Ehrmann Grand Dessert Vanille 190g
- Ehrmann High Protein Pudding Vanille 200g
- Ehrmann High Protein Vanilla & Topping 200g
- Dr. Oetker High Protein Pudding Vanille 400g
- Dr. Oetker Paula Pudding Vanille mit Schoko-Flecken 4x125g
- Zuivelhoeve Vla-Genuss Duo-Vla Vanille-Schokolade 800g
- Kid'sworld Schoko-Vanille Puddingdessert mit Überraschungsfigur 70g
- Alpro Soja-Dessert Feine Vanille vegan 4x125g
- Dr. Oetker Paula Pudding Minis Vanille mit Schoko 8x50g
- Mövenpick Sahnepudding Vanille mit Schokostückchen 150g
- Andechser Natur Bio Sahnepudding Vanille 150g
- REWE Feine Welt Creme a la Vanille 2x100g
- Landliebe Meine Auszeit Vollmilchpudding Vanille 225g
- Zuivelhoeve Vla-Genuss Duo-Vla Vanille-Schokolade 200g
- Mövenpick Sahnepudding Vanille 150g
- Zuivelhoeve Vla-Genuss Vanille 800g
- Dr. Oetker Marmorette Pudding Vanille mit Splits 4x100g
- Zuivelhoeve Leichter Genuss Duo-Vla Vanille-Schokolade 200g
- Van Hengelo Vla Duo Dessert 200g
- Zum Dorfkrug Vanille-Pudding 375g
- Zuivelhoeve Van Hengelo Vla Vanille 200g
- Zuivelhoeve Van Hengelo Duo Vla Vanille und Schokolade 200g
- Zuivelhoeve Duo Vla High Protein 150g
- Hemme Milch Vanille-Pudding 200g
- MinusL Pudding Vanille 4x125g