High Protein Schokokuchen: Rezept für Fitness-Naschkatzen
Dieser Artikel präsentiert ein Rezept für einen High Protein Schokokuchen, der speziell für fitnessbewusste Menschen entwickelt wurde, die nicht auf Süßes verzichten möchten. Der Kuchen zeichnet sich durch einen hohen Proteingehalt, wenig Zucker und Fett aus und bietet eine schmackhafte Alternative zu herkömmlichen Eiweißshakes.
Einleitung
Viele Menschen, die auf ihre Ernährung achten, suchen nach Möglichkeiten, ihren Proteinbedarf auf schmackhafte Weise zu decken. Dieser High Protein Schokokuchen ist eine ideale Lösung, da er nicht nur reich an Proteinen ist, sondern auch ohne unnötigen Zucker und Fett auskommt. Er ist eine tolle Abwechslung zum Eiweißshake. Leicht süß, schön weich, mit cremigem Topping.
Vorteile einer proteinreichen Ernährung
Eine proteinreiche Ernährung ist nicht nur für Sportler und aktive Menschen von Vorteil, sondern auch für Personen, die ihr Gewicht reduzieren möchten. Proteine sättigen gut, stärken Knochen, Nägel und Haut und tragen zum Erhalt der Muskelmasse bei. Auch ältere Menschen oder Menschen mit bestimmten Erkrankungen profitieren von einer erhöhten Proteinzufuhr, da diese dazu beitragen kann, Muskelabbau und Knochenverlust zu verlangsamen.
Rezept für High Protein Schokokuchen
Dieses Rezept ergibt ca. Der komplette Kuchen hat je nach Hersteller und konkreter Zutatenauswahl inkl. Frischkäsefrosting ca.
Zutaten
Um das Ganze nicht nur eiweißreich, sondern auch möglichst fettarm zu gestalten, werden unterschiedliche „Ersatzzutaten“ für Eier, Butter und Co verwendet. Zum einen kommt nur ein ganzes Ei ins Rezept, dafür zwei zusätzliche Eiweiß; außerdem Apfelmus oder Apfel-Bananen-Mus, sowie ein proteinreiches Frosting aus fettarmem Frischkäse. Gesüßt wird der Schoko-Fitnesskuchen nur durch das (gesüßte) Eiweißpulver. Hier wird empfohlen, ein gut schmeckendes Mehrkomponenten-Protein zu verwenden, das sich zum Backen oder z.B. den Protein-Grießbrei eignet.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
- 1 kleines Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Zwei Eiweiß steifschlagen.
- 1 komplettes Ei mit Apfelmus und Mandelmilch verquirlen.
- Mehl, Proteinpulver, Kakao und Backpulver vermischen.
- Die feuchten Zutaten dazu geben und kurz, aber kräftig zu einem homogenen Teig verrühren.
- Eischnee unterheben.
- Teig in eine kleine Silikonform (ca. 18*18 cm) füllen und glattstreichen.
- Kuchen ca. 17 Minuten backen - nicht zu lange, da er sonst trocken wird.
- Abkühlen lassen.
- Wenn der Kuchen „schön aussehen“ soll, kann man die gewölbte Seite mit einem scharfen großen Messer abschneiden und begradigen.
- Dann mit Frosting verzieren. Dafür den Frischkäse mit Proteinpulver und Kakao verrühren und auf dem Kuchen verteilen.
Zubereitung
Der Kuchen ist schnell und einfach zuzubereiten und gelingt auch Backanfängern.
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Zwei Eiweiß steifschlagen.
- Ein komplettes Ei mit Apfelmus und Mandelmilch verquirlen.
- Mehl, Proteinpulver, Kakao und Backpulver vermischen.
- Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und kurz, aber kräftig zu einem homogenen Teig verrühren.
- Eischnee vorsichtig unterheben.
- Teig in eine kleine Silikonform (ca. 18x18 cm) füllen und glattstreichen.
- Kuchen ca. 17 Minuten backen - nicht zu lange, da er sonst trocken wird.
- Abkühlen lassen.
Frischkäsefrosting
- Frischkäse mit Proteinpulver und Kakao verrühren und auf dem Kuchen verteilen.
Tipp
Wer mag, kann entsteinte Kirschen bzw. Das Proteinpulver sollte ein Mehrkomponentenprotein sein, gesüßt und zum Backen geeignet. Ich verwende z.B. dieses oder dieses.
Variationen
Für mehr Abwechslung beim Backen können verschiedene Backformen verwendet werden, z.B. Muffins oder eine Gugelhupfform. Anstelle von Vanille-Proteinpudding und Schokosplittern kann man auch beide Sorten verwenden und einen Marmorkuchen daraus backen.
Weitere Fitness-Rezeptideen
Wer Lust auf weitere Fitnessrezepte hat, findet zahlreiche Anregungen, wie z.B. Low Carb Schokokuchen, Protein-Muffins, selbstgemachte Eiweißriegel, Low Carb Lava Cake, Proteinkuchen oder Kidneybohnen-Fitnesskuchen. Die Rezepte sind für die unterschiedlichsten Ernährungswünsche entwickelt, mal kohlenhydratarm, mal clean, mal fettarm, mal proteinreich.
Protein Brownie Rezept
Neben dem High Protein Schokokuchen gibt es auch andere proteinreiche Backrezepte, wie z.B. Protein Brownies.
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
Zutaten für Protein Brownies
Für die Auflaufform (etwa 25 x 20 cm)
- 75 g Dr. Oetker Kuvertüre Zartbitter
- 75 g Butter
- 100 g Mandelmehl
- 2 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
- 200 g Dr. Oetker High Protein-Pudding Schoko
- 4 EL Agavendicksaft
- 1 Ei (Größe M)
Topping
- 200 g Dr. Oetker High Protein-Pudding Schoko
- 2 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
- 1 EL Agavendicksaft
Zubereitung der Protein Brownies
- 25 g der Kuvertüre fein hacken und für den Teig beiseitelegen. Restliche Kuvertüre grob zerkleinern und zusammen mit der Butter im Wasserbad schmelzen. Auflaufform mit Backpapier auslegen. Backofen vorheizen.
- Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C
- Heißluft: etwa 160 °C
- All-in-Teig: Mandelmehl mit Backin in eine Rührschüssel mischen. Pudding, Agavendicksaft, Ei und geschmolzene Kuvertüre-Butter hinzufügen. Alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verrühren. Kuvertürestückchen unter den Teig heben. Den Teig in die Form geben und glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
- Einschub: Mitte
- Backzeit: etwa 30 Min.
- Den Protein Brownie in der Form auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
- Topping: Alle Zutaten in einen Rührbecher geben und mit dem Mixer (Rührstäbe) etwa 1 Min. verrühren.
Schoko-Protein Tassenkuchen mit flüssigem Kern
Ein weiteres schnelles und einfaches Rezept ist der Schoko-Protein Tassenkuchen mit flüssigem Kern.
Zutaten (für 2 Portionen)
Trockene Zutaten:
- 30 g Hafermehl
- 10 g stark entöltes Kakaopulver
- 20 g Schokoladen-Proteinpulver
- 1 TL Backpulver
- Süße nach Wahl (optional, je nach Proteinpulver)
Flüssige Zutaten:
- 70 ml ungesüßte Mandelmilch
Füllung:
- 2 Stücke dunkle Zartbitterschokolade (je ca. 5g)
Zubereitung
- Hafermehl, Kakaopulver, Schokoladen-Proteinpulver, Backpulver und ggf. Süße in einer Schüssel vermengen.
- Mandelmilch hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig auf zwei kleine, mikrowellengeeignete Schälchen aufteilen.
- In jedes Schälchen ein Stück Schokolade in die Mitte drücken.
- Jedes Schälchen einzeln etwa 40 Sekunden in der Mikrowelle garen.
- Warm genießen!
Keine Mikrowelle? Einfach den Teig auf zwei kleine ofenfeste Förmchen verteilen, bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 10-12 Minuten backen - so wird der Kern ebenfalls schön weich und schokoladig.
Weitere Ideen für proteinreiche Desserts
- Heiße Protein Schokolade: Aus fertigem Protein Pudding und High Protein Milch zubereitet.
- Protein Kuchen aus der Mikrowelle: Alle Zutaten verrühren, in eine Form geben und 10 Minuten in der Mikrowelle backen.
- High Protein Dessert mit Doppelkeksen: Vanille-Proteinpudding und Magerquark im Wechsel mit zerkrümelten Doppelkeksen schichten.
- Protein-Bowl im Schoko-Kokos Geschmack: Kombination aus Schokolade und Kokos mit über 40 g Protein.
Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen
tags: #kuchen #mit #protein #pudding #schoko #rezept