Preiselbeertorte: Rezepte und Zubereitung mit und ohne Thermomix
Die Preiselbeertorte ist ein Klassiker, der mit seinem fruchtig-säuerlichen Geschmack und der cremigen Sahne begeistert. Ob für Geburtstage, Feiertage oder einfach nur so - diese Torte ist immer eine gute Wahl. In diesem Artikel finden Sie verschiedene Rezepte für Preiselbeertorten, sowohl mit als auch ohne Thermomix, sowie Tipps und Tricks für die Zubereitung.
Rezept 1: Preiselbeertorte mit Schoko-Biskuitboden
Dieses Rezept kombiniert einen saftigen Schoko-Biskuitboden mit einer erfrischenden Preiselbeer-Sahne-Füllung und einer feinen Schokoladenglasur.
Zutaten für die Springform (Ø 26 cm):
- Etwas Fett
- Backpapier
Schoko-Biskuitteig:
- 5 Eier (Größe M)
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 150 g Weizenmehl
- 1 ½ gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
- 3 EL Dr. Oetker Kakao
Preiselbeer-Sahne-Füllung:
- Etwa 400 g angedickte Wild-Preiselbeeren
- 500 g kalte Schlagsahne
- 2 Beutel Dr. Oetker Gelatine fix
- 3 Päckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker
Schokoladenglasur:
- 150 g Dr. Oetker Kuvertüre Zartbitter
Zubereitung:
- Vorbereiten: Boden der Springform fetten und mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen (Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C).
- Schoko-Biskuitboden backen: Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe 1 Minute schaumig schlagen. Mit Vanillin-Zucker gemischten Zucker unter Rühren in 1 Minute einstreuen und die Masse weitere 2 Minuten schlagen. Mehl mit Backin und Kakao mischen und in 2 Portionen kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Schoko-Biskuitteig in der Springform glatt streichen. Schoko-Biskuitboden auf dem Rost in den Backofen schieben und backen (Einschub: unteres Drittel, Backzeit: etwa 25 Minuten).
- Schoko-Biskuitboden aus der Form lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und mit dem Backpapier erkalten lassen.
- Mitgebackenes Backpapier abziehen. Schoko-Biskuitboden einmal waagerecht durchschneiden und den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen. Den gesäuberten Springformrand oder Tortenring darumstellen.
- Preiselbeer-Sahne-Füllung: 2 EL Preiselbeeren beiseitestellen. Übrige Preiselbeeren gleichmäßig auf den Boden streichen. Sahne mit Gelatine fix nach Packungsanleitung steif schlagen, Vanillin-Zucker zum Schluss unterrühren. Gut 3 EL Sahne beiseitestellen. Die übrige Sahne auf den Preiselbeeren verstreichen. Den oberen Tortenboden auflegen. Restliche Sahne darauf verstreichen und die Preiselbeertorte mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Schokoladenglasur schmelzen: Kuvertüre grob zerkleinern und im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Geschmolzene Kuvertüre auf einen großen Bogen Backpapier geben und mit einer Palette oder einem Tortenheber zu einem Rechteck (etwa 40 x 20 cm) verstreichen. Einen genauso großen Bogen Backpapier darauflegen und leicht andrücken.
- Die Schokoladenglasur in den Backpapierbögen aufrollen und im Kühlschrank fest werden lassen.
- Vor dem Servieren Tortenring lösen und entfernen. Die Backpapierrolle entwickeln, dabei bricht die Kuvertüre in Stücke. Diese auf der Torte dekorativ verteilen.
Rezept 2: Preiselbeertorte ohne Mehl
Dieses Rezept ist ideal für alle, die auf Gluten verzichten möchten oder einfach einen besonders saftigen Kuchen bevorzugen.
Zutaten:
- 200 g Butter (geschmolzen)
- 200 g Zucker
- 6 Eier
- 250 g Nüsse oder Mandeln (gemahlen)
- 120 g Kakaopulver (gezuckert, oder Kaba)
- 2 TL Backpulver
- 2 EL Rum
- 1 Glas Preiselbeeren
- 400 g Schlagsahne (steif geschlagen)
- 50 g Schokostreusel oder geriebene Schokolade
Zubereitung:
- Die Butter mit Zucker und Eiern schaumig rühren. Nüsse, Kaba, Backpulver und Rum dazugeben. Den Teig in eine vorbereitete Kuchenform füllen.
- Im heißen Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 45 - 50 Minuten backen.
- Nach dem Erkalten die Preiselbeeren auf den Kuchen streichen, darauf den Schlagrahm streichen und zum Schluss die Schokostreusel darauf streuen.
Rezept 3: Preiselbeertorte mit Thermomix
Dieses Rezept nutzt die Vorteile des Thermomix, um die Zubereitung zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Zutaten für den Nussboden:
- 125 g Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 200 g Haselnüsse
- 1 EL Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
Für den Belag:
- 250 g Wildpreiselbeeren
- 600 g Sahne
- 3 Päckchen Sahnesteif
- 3 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung im Thermomix:
- Teig für den Nussboden: Die Kuvertüre in den "Mixtopf geschlossen" geben und 15 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern. Dann die Eier, Haselnüsse, Backpulver und das Kakaopulver dazugeben und 15 Sekunden auf Stufe 5-6 verrühren.
- Den Teig in eine gefettete Springform (26 cm Durchmesser) geben und ca. 40 Minuten backen.
- Sahne schlagen: Die Sahne muss gut gekühlt sein. Rühreinsatz/Schmetterling einsetzen und Sahne in den "Mixtopf geschlossen" geben. Den Thermomix auf Stufe 3 schlagen lassen (ohne Zeiteinstellung) und bis zur gewünschten Festigkeit beobachten. Nach ca. 1 Minute den Vanillezucker und eventuell Sahnesteif hinzufügen.
- Die Preiselbeeren auf den erkalteten Boden streichen. Die geschlagene Sahne auf den Boden mit Preiselbeeren geben und mit Raspelschokolade dekorieren.
Rezept 4: Preiselbeertorte mit Thermomix (Variante)
Zutaten:
- Schokolade in Stücken
- Nüsse
- Butter
- Zucker
- Eigelbe
- Zimt
- Mehl
- Backpulver
- Eischnee
- Preiselbeeren
- Sahne
- Vanillezucker
- Sahnesteif
- Cappuccinopulver
Zubereitung im Thermomix:
- Zuerst die Schokolade in Stücken in den "Mixtopf geschlossen" geben und bei Stufe 6, 6 Sekunden zerkleinern - umfüllen (Einen kleinen Teil der Schokolade in ein extra Behältnis füllen, die braucht man zum Schluss für die Tortendeko!).
- Nun die Nüsse in den "Mixtopf geschlossen" füllen und bei Stufe 8, 5 Sekunden zerkleinern und zu der Schokolade umfüllen.
- Jetzt werden Butter, Zucker, Eigelbe auf Stufe 4 für 1 Minute schaumig gerührt, anschließend mit dem Spatel runterschieben.
- Danach folgen Zimt, Mehl, Backpulver und die eben zerkeinerte Schoko-Nuss-Mischung. Jetzt wird alles nochmal bei "Linkslauf" für 1 Minute auf Stufe 4 vermischt.
- Zuletzt hebt man den Eischnee (ich schlage ihn meistens mit dem Handmixer nebenbei) mit Hilfe des Spatels für 20 Sekunden, "Linkslauf" , auf Stufe 3 unter.
- Das Ganze füllt man nun in eine gefettete Springform und backt den Teig bei 150 Grad für ca. 45 Minuten ab.
- Vom fertigen Boden kratzt man jetzt oben Krümel ab und mischt diese mit der abgezwackten Schokolade vom Anfang für die spätere Verzierung.
- Um den abgekühlten Boden legt man nun einen Tortenring und verteilt gleichmäßig die Preiselbeeren darauf.
- Anschließend schlägt man die Sahne mit Hilfe des Schmetterlings unter Sichtkontakt mit dem Vanillezucker und dem Sahnesteif und hebt zum Schluss das Cappuccinopulver unter.
- Die Cappucino-Sahnemasse verteilt man jetzt gleichmäßig auf den Preiselbeeren und streut zuletzt die Kuchenkrümel-Schokomischung als Verzierung auf die Masse.
Tipps und Tricks für die perfekte Preiselbeertorte
- Die Wahl der Preiselbeeren: Für die Preiselbeertorte eignen sich am besten angedickte Wild-Preiselbeeren aus dem Glas. Sie haben eine angenehme Süße und Säure und sind leicht zu verarbeiten.
- Der Boden: Der Boden ist das Fundament der Torte. Achten Sie darauf, dass er nicht zu trocken ist. Ein Schoko-Biskuitboden oder ein Nussboden passen besonders gut zur Preiselbeerfüllung.
- Die Sahne: Die Sahne sollte gut gekühlt sein, bevor sie geschlagen wird. Mit Sahnesteif und Vanillezucker wird sie besonders cremig und stabil.
- Die Dekoration: Bei der Dekoration sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Schokostreusel, geriebene Schokolade oder selbstgemachte Schokoladenglasur sind beliebte Optionen.
- Vorbereitung: Der Boden lässt sich gut vorbereiten. Den Belag sollte man aber maximal 3 Stunden vor dem Verzehr auf den Boden geben, damit die Preiselbeeren nicht zu sehr in den Boden sickern.
- Thermomix-Hinweise: Wenn Sie einen Thermomix® TM6 Messbecher in Ihrem Thermomix® TM5 nutzen: Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Muffins: Lebkuchen und Preiselbeeren
Lesen Sie auch: Preiselbeer-Mohn-Sahne-Torte selber backen
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
tags: #preiselbeertorte #thermomix #rezept


