Pralinen richtig verpacken: Tipps und kreative Ideen

Selbstgemachte Pralinen sind eine besondere Freude, egal ob als Geschenk, Mitbringsel oder einfach für den eigenen Genuss. Doch erst die richtige Verpackung macht die kleinen Köstlichkeiten zu einem echten Hingucker. Dieser Artikel bietet Ihnen eine Vielzahl an Ideen, wie Sie Ihre Pralinen stilvoll und ansprechend verpacken können, von einfachen DIY-Lösungen bis hin zu edlen Varianten.

Vielfalt der Pralinen: Ein kurzer Überblick

Bevor wir uns den Verpackungsideen widmen, werfen wir einen kurzen Blick auf die verschiedenen Pralinenarten:

  • Trüffel-Pralinen: Die wohl bekannteste Art, geformt aus Ganache und mit Schokolade überzogen.
  • Ganache-Pralinen: Aufgeschlagene Ganache, aufgespritzt und beispielsweise in Kakao gewälzt.
  • Marzipan-Pralinen: Aus Marzipan geformt und mit Schokolade oder Kakao veredelt.
  • Früchte-Pralinen: Fruchtmasse mit Schokolade überzogen oder besprenkelt.
  • Hohlkörper-Pralinen: Formen mit Schokolade ausgegossen und mit verschiedenen Füllungen versehen.

Grundlagen der Pralinenverpackung

Beim Verpacken von Pralinen sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:

  • Schutz: Die Verpackung sollte die Pralinen vor Beschädigung, Austrocknung und Aromaverlust schützen.
  • Hygiene: Achten Sie auf lebensmittelgerechte Materialien.
  • Ästhetik: Die Verpackung soll ansprechend aussehen und den Wert der Pralinen unterstreichen.
  • Nachhaltigkeit: Umweltfreundliche Verpackungsmaterialien sind eine gute Wahl.

Kreative Verpackungsideen für selbstgemachte Pralinen

Hier sind einige inspirierende Ideen, um Ihre Pralinen individuell zu verpacken:

1. Selbstgebastelte Schachteln aus Karton

Kleine Schachteln aus schönem Karton basteln, in der Größe der Pralinen, dann wirkt jede Praline wie ein kleines Geschenk. Große Bögen Fotokarton sind nicht so irre teuer, und so schwer ist es auch nicht. Eine Anleitung, wie man sich eine Schachtel austüftelt, kann man finden und für den Adventskalender Schächtelchen basteln. Innenrein kann man eine Art "Gitter" basteln, damit jede Praline ein eigenes kleines "Kästchen" hat und sie nicht unkontrolliert durcheinanderfallen können.

Lesen Sie auch: Pralinen selber machen mit Erdnussbutter

  • Material: Fotokarton, Schere, Kleber, Lineal, Bleistift
  • Anleitung: Anleitungen zum Falten von Schachteln finden sich online. Passen Sie die Größe der Schachtel an die Anzahl der Pralinen an.
  • Variationen: Verwenden Sie unterschiedliche Farben und Muster für den Karton. Verzieren Sie die Schachtel mit Bändern, Aufklebern oder Stempeln.

2. Gläser mit persönlicher Note

Ein hübsches Glas oder eine kleine Konservendose, die z.B mit Serviettentechnik verziert ist. Gläser eignen sich besonders gut für Pralinen mit Alkohol, da sie den Alkohol besser einschließen. Marmeladengläser, die man verwenden kann. Im Blog „Was Eigenes“ wird z. B. eine Idee vorgestellt, wie man die Glasdeckel mit Stoffresten veredeln kann.

  • Material: Gläser, Stoffreste, Kleber, Schere, Bänder
  • Anleitung: Bekleben Sie die Deckel mit Stoffresten oder bemalen Sie die Gläser mit speziellen Glasfarben.
  • Variationen: Beschriften Sie die Gläser mit dem Namen des Beschenkten oder einer kleinen Botschaft.

3. Cellophan-Beutel für den edlen Look

Cellophanbeutel mit und ohne Boden und Seitenfalz, Spitztüten. Die Cellophanbeutel sind lebensmittelzertifiziert und transparent, und sie eignen sich gut als Verpackungsmaterial für exklusive Confiserie. Die lebensmittelzertifizierten Cellophanbeutel sind auch gut geeignet, wenn Ihre Delikatessen in Pappschachteln verpackt werden sollen. Sie können sie beispielsweise in Schachteln mit Sichtfenster einpacken, so dass Ihre Köstlichkeiten durch das Fenster sichtbar sind.

  • Material: Cellophan-Beutel, Bänder, Etiketten
  • Anleitung: Füllen Sie die Pralinen in die Beutel und verschließen Sie diese mit einem Band oder einem Etikett.
  • Variationen: Verwenden Sie farbiges oder bedrucktes Cellophan. Befestigen Sie kleine Anhänger mit Grüßen oder Informationen zu den Pralinen.

4. Papierbeutel für den rustikalen Charme

Papiertüten lassen sich aus einfachem Packpapier falten und kleben. Und mit bunten Stoffen, Schnüren oder Masking Tape werden die Tüten dann aufgehübscht. Die braunen Papierbeutel (Kaffee-/Teebeutel) verfügen über eine praktische, fettsichere Fettmembran, so dass Sie die Beutel mit Cookies, Schokoladenpralinen usw. befüllen können, ohne dass das Fett durchdringt.

  • Material: Packpapier, Kleber, Schere, Bänder, Stempel
  • Anleitung: Falten Sie Papierbeutel in der gewünschten Größe und verzieren Sie diese mit Stempeln, Bändern oder Aufklebern.
  • Variationen: Verwenden Sie unterschiedliche Papiersorten und Farben. Bedrucken Sie die Beutel mit individuellen Motiven.

5. Pralinenmanschetten für den perfekten Halt

Am besten packen Sie die Pralinen in Pralinenmanschetten. Es gibt die "Muffinsformen" auch in der Nummer kleiner für "Pralinen" - was hälst du davon die Pralinen dort reinzusetzen und schön in eine Kiste zu verpacken?

  • Material: Pralinenmanschetten aus Papier oder Folie, Schachtel oder Dose
  • Anleitung: Setzen Sie jede Praline in eine Manschette und ordnen Sie diese in einer Schachtel oder Dose an.
  • Variationen: Verwenden Sie Manschetten in verschiedenen Farben und Formen.

6. Kandierte Blüten als dekorative Ergänzung

Blüten selbst kandieren( geht mit Rosen ( am Besten Teerosen, die schon leicht geöffnet sind), Stiefmütterchen, Veilchen) einfach durch ein leicht geschlagenes Eiweiß ziehen und vorsichtig mit Zuckersehr fein( gibt es speziell für Bisquitteig von Südzucker) berieseln. Das Ganze dann an einem kühlen, trockenen Ort mit der Blüte nach unten für ein paar Tage zum Trocknen aufhängen. Das kannst du dann zusammen mit den Pralinen drapieren( da reicht dann sogar ein Pappteller).

Lesen Sie auch: Pralinen selber machen: Weiße Schokolade

  • Material: Essbare Blüten, Eiweiß, feiner Zucker
  • Anleitung: Ziehen Sie die Blüten durch Eiweiß und bestreuen Sie sie mit Zucker. Trocknen Sie die Blüten und drapieren Sie sie zusammen mit den Pralinen.
  • Variationen: Verwenden Sie verschiedene Blütenarten und Zuckerfarben.

7. Süße Tischdeko mit Pralinen

Eine feine Tafel Schokolade oder Pralinen in einer selbst gebastelten Geschenkverpackung wie zum Beispiel einer schönen Schachtel sehen als Tischdeko sehr charmant aus und bereiten Ihren Gästen Freude.

  • Idee 1: Eine Tafel Schokolade (besonders hübsch sieht es aus, wenn die in einer Klarsichthülle steckt) bekommt einen Papierstreifen mit aufgedruckten Dankesworten umgebunden. An einem zweiten Streifen Papier oder Tape baumelt ein bestempeltes Etikett.
  • Idee 2: Pralienen verpacken ist nicht schwer und Papierschachteln machen als Tischdeko viel her - sie sehen edel aus. Drinnen stecken Pralinen, außen verzieren wir die Schachteln mit beschrifteten Anhängerchen an einer Herznadel.

8. Weitere kreative Ideen

  • Tasse als Pralinenschachtel: Eine schöne Tasse mit Pralinen und Tee füllen.
  • Holzschachteln: Edle Pralinen in Holzschachteln mit Seidenpapier zwischen den Etagen verpacken.
  • Geschenkkörbe: Pralinen zusammen mit anderen Leckereien in einem Geschenkkorb arrangieren.
  • Diamantbeutel: Eine günstige Alternative zu Geschenkkörben. Ein Diamantbeutel ist ein großer, geräumiger Cellophanbeutel, für den ein metallischer Pappboden erhältlich ist, damit der Beutel stabilisiert wird und wie ein Präsentkorb viel Inhalt enthalten kann. Sowohl die Diamantbeutel als auch die Böden sind lebensmittelzertifiziert.
  • Praktische Tüten für Körbe: Mit den praktischen Tüten für Körbe lassen sich schnell und einfach Geschenkkörbe aus Pappe einpacken. Die Korbtüten sind eine schöne und einfache Alternative zu einer großen Cellophanrolle, die zugeschnitten und mit Klebeband befestigt werden muss. Der Präsentkorb wird in die Korbtüte gesteckt und kann anschließend mit Band oder Klebeband verschlossen werden.

Tipps für den Transport

  • Stabilität: Achten Sie darauf, dass die Pralinen in der Verpackung nicht verrutschen können.
  • Kühlung: Bei warmem Wetter sollten Sie die Pralinen kühl transportieren.
  • Polsterung: Verwenden Sie Seidenpapier oder andere Materialien, um die Pralinen vor Stößen zu schützen.

Lesen Sie auch: Pralinenfüllung mit Erdbeeren

tags: #Pralinen #richtig #verpacken #Tipps

Populäre Artikel: