Schoko Windbeutel von Lidl: Ein Genuss mit Vielfalt

Schoko Windbeutel sind eine beliebte Leckerei, die oft mit Genuss und Festlichkeiten in Verbindung gebracht wird. Dieser Artikel beleuchtet die Inhaltsstoffe und Zubereitung von Schoko Windbeuteln, insbesondere im Zusammenhang mit dem Angebot von Lidl und der Eigenmarke Vemondo. Darüber hinaus werden Aspekte wie vegane Alternativen, Nachhaltigkeit und Verbrauchertäuschung im Lebensmittelbereich betrachtet.

Traditionelle Zubereitung von Schoko Windbeuteln

Die Zubereitung von Schoko Windbeuteln, auch Profiteroles genannt, erfordert einige Schritte, die jedoch mit etwas Übung leicht zu meistern sind. Hier ist eine Anleitung für etwa 4 Portionen:

Zutaten:

  • Brandteig: Butter, Salz, Wasser, Mehl, Zucker, Eier
  • Schokoladensoße: Schokolade, Sahne, Whisky (optional)
  • Füllung: Sahne, Sahnesteif, Vanillinzucker

Zubereitung:

  1. Brandteig:
    • Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    • Butter, Salz und Wasser in einem Topf aufkochen, bis die Butter geschmolzen ist.
    • Mehl und Zucker in einer Schüssel mischen.
    • Die Mehlmischung unter Rühren in das kochende Wasser geben und bei mittlerer Hitze weiterrühren, bis sich ein Teigkloß formt und am Topfboden eine weiße Schicht entsteht.
    • Den Teig in eine Schüssel geben und ca. 10 Minuten abkühlen lassen.
    • Die Eier einzeln nacheinander gründlich unter den Teig schlagen, bis eine glänzende, homogene Masse entsteht.
    • Den Teig in einen Spritzbeutel geben und Tupfen auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen.
  2. Backen:
    • Eine Schale mit kochendem Wasser unten in den Ofen stellen.
    • Das Blech mit den Brandteigteilchen darüber einschieben und ca. 20 Minuten backen. Wichtig: In den ersten 15 Minuten die Ofentür nicht öffnen, damit die Profiteroles nicht zusammenfallen.
    • Die Profiteroles aus dem Ofen nehmen, auf ein Kuchengitter setzen und auskühlen lassen.
  3. Schokoladensoße:
    • Die Schokolade grob hacken.
    • 100 g Sahne in einem Topf aufkochen, die Schokolade darin schmelzen und nach Wunsch mit Whisky abschmecken. Warm halten.
  4. Füllung:
    • Die übrige Sahne mit Sahnesteif und Vanillinzucker steif schlagen. In einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen.
  5. Fertigstellung:
    • Jeweils etwas Sahne in jeden Profiterole spritzen und auf Teller verteilen.
    • Mit der warmen Schokosauce übergießen und sofort servieren.

Vemondo: Vegane Alternativen bei Lidl

Lidl bietet mit der Eigenmarke Vemondo eine breite Palette veganer Produkte an. Vemondo steht für bewusste, nachhaltige und geschmackvolle Ernährung, ohne auf Genuss zu verzichten. Das Sortiment umfasst Milch- und Käsealternativen, Fleischersatzprodukte, vegane Pizza und köstliche Kekse. Rund 1.000 Lidl-Artikel tragen neben Vemondo das gelbe Vegan-Siegel.

Vegane Vielfalt bei Lidl

  • Milchalternativen: Mandeldrink, Barista-Hafer, Kokos-Reisdrink oder Haferdrink.
  • Joghurt-Alternativen: Kokosdessert (Pfirsich, Kirsche), Sojajoghurt.
  • Käse-Alternativen: Veganer Reibegenuss, milde/würzige Genießer-Käsescheiben, Streichgenuss, veganer Feta.
  • Fleisch- und Fischersatz: Veganes Gyros, Hack, Bratwurst, Burger-Patties, Mini-Schnitzel, Fischstäbchen, Räuchertofu, Tofu Natur.
  • Fertiggerichte: Veggie-Mix Kürbis-Quinoa, Mix-Zucchini-Bulgur.
  • Pizza: Steinofenpizza Margherita, Steinofenpizza Salami.
  • Süßes: Karamell-Kekse, Muffins, Kuchenbackmischungen.

Vemondo wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem V-Label und dem Food Award der Tierrechtsorganisation PETA.

Tipps für den Umstieg auf vegane Produkte

Lidl unterstützt den Umstieg auf vegane Produkte mit dem Vemondo-Sortiment, einem veganen Kochstudio und einem veganen Magazin. Beliebte vegane Gerichte für Anfänger sind Tomatensuppe mit Basilikum, Bruschetta, Gemüse-Eintopf mit Kartoffeln, Falafel und Grillgemüse-Salat.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Nachhaltigkeit und Vemondo

Vemondo-Produkte verursachen im Vergleich zu tierischen Lebensmitteln weniger CO2-Emissionen und tragen somit zu einer nachhaltigeren Ernährung bei.

Verbrauchertäuschung und der "Goldene Windbeutel"

Foodwatch vergibt seit 2009 den "Goldenen Windbeutel" an Produkte, die durch versteckte Preiserhöhungen oder irreführende Kennzeichnungen auffallen. Mondelez erhielt diese Auszeichnung für eine Milka-Tafel, bei der die Größe reduziert, aber der Preis erhöht wurde. Verbraucherschützer kritisieren solche Praktiken als "Gierflation". In Frankreich gibt es bereits eine Kennzeichnungspflicht bei Shrinkflation, die auch in Deutschland eingeführt werden könnte.

Halal-Aspekte

Für muslimische Verbraucher ist es wichtig zu wissen, ob ein Produkt halal ist, also den islamischen Speisevorschriften entspricht. HalalCheck ist eine Suchmaschine, die Informationen über die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln bietet, um diese Frage zu beantworten.

Alternativen von ALDI SÜD: MEINE KUCHEN WELT

Auch ALDI SÜD bietet mit der Eigenmarke MEINE KUCHEN WELT eine große Auswahl an Kuchen- und Kleingebäck-Spezialitäten an, die sich für verschiedene Anlässe eignen.

Selbstgemachte Profiteroles: Ein Rezept

Wer Schoko Windbeutel lieber selbst zubereiten möchte, findet hier ein Rezept:

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Zutaten:

  • Brandteig: Wasser, Milch, Butter, Salz, Mehl, Eier
  • Cremefüllung: Amaretto, Milch, Stärke, Zucker, Sahne
  • Schokoladensauce: Schokolade, Kakaopulver, Milch, Zucker, Sahne

Zubereitung:

  1. Brandteig:
    • Wasser, Milch, Butter und Salz in einem Topf erhitzen.
    • Mehl hinzufügen und kräftig rühren, bis sich ein Teigklumpen bildet.
    • Den Teig abkühlen lassen und die Eier einzeln unterrühren.
    • Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen und bei 200 °C Umluft ca. 17 Minuten backen.
  2. Cremefüllung:
    • Amaretto, Milch, Stärke und Zucker zu einem Pudding kochen.
    • Den Pudding abkühlen lassen und die geschlagene Sahne unterheben.
    • Die Füllung in die Profiteroles spritzen.
  3. Schokoladensauce:
    • Schokolade, Kakaopulver, Milch und Zucker in einem Topf erwärmen, bis die Schokolade geschmolzen ist.
    • Die geschlagene Sahne unterheben.
  4. Anrichten:
    • Die Profiteroles in eine Auflaufform geben und mit der Schokoladensauce übergießen.
    • Im Kühlschrank kalt stellen.

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #schoko #windbeutel #lidl #inhaltsstoffe

Populäre Artikel: