Marzipan-Johannisbeer-Plätzchen: Ein Fest für den Gaumen
Die Weihnachtszeit ist die Zeit der Düfte und Aromen, und was wäre Weihnachten ohne eine vielfältige Auswahl an köstlichen Plätzchen? Unter den vielen traditionellen Rezepten stechen die Marzipan-Johannisbeer-Plätzchen besonders hervor. Sie vereinen den feinen Geschmack von Marzipan mit der fruchtigen Säure von Johannisbeergelee und sind somit eine perfekte Ergänzung für jeden Plätzchenteller. Dieser Artikel führt Sie in die Welt dieser köstlichen Plätzchen ein, von klassischen Rezepten bis hin zu kreativen Variationen.
Hausfreunde: Marzipan Plätzchen mit Schokolade
Diese leckeren Marzipan Plätzchen mit Schokolade, die man im Internet vor allem unter dem Namen Hausfreunde findet, sind eine wahre Gaumenfreude. Das erste Mal probiert habe ich diese Köstlichkeiten bei Freunden beim gemeinsamen Abendessen. Christoph kredenzte uns zum Nachtisch einen Teller mit so tollen Plätzchen, die er zusammen mit seiner Oma gebacken hat.
Zutaten für den Teig:
- 170 g Mehl
- 75 g Speisestärke
- 80 g Puderzucker
- 1 gestr. TL Backpulver
- 100 g kalte Butter in Stücken
- 1 Ei
Weitere Zutaten:
- Johannisbeer Gelee
- Marzipan
- Mandeln
- Schokoladenglasur
Zubereitung:
- Das Marzipan in den Kühlschrank legen, damit es sich später besser ausrollen lässt.
- Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten und diesen für mindestens 30 Minuten kühlen, damit er sich leichter ausrollen lässt.
- Den Teig auf einer gut bemehlten Unterlage 4mm dick ausrollen und Lieblingsformen ausstechen.
- Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft für 10 Minuten backen und anschließend auskühlen lassen.
- Das Johannisbeer Gelee in einem Topf erwärmen, damit es sich leichter verarbeiten lässt. Nun jedes Plätzchen mit dem Gelee bestreichen.
- Das Marzipan auf einer mit Puderzucker bestäubten Oberfläche ausrollen und mit dem Ausstecher die gleiche Form ausstechen.
Mandelplätzchen mit Marzipan-Johannisbeergelee-Füllung und Schokoguss
Diese knusprigen Mandelplätzchen sind nicht zu süß, durch die gemahlenen Mandeln ein bisschen kernig und so schön fruchtig durch das Gelee! Die Kekse eignen sich auch super zum Backen mit Kindern. Denn der Teig lässt sich schön verarbeiten, wird ausgestochen und nach dem Backen mit einer Creme aus Marzipan und Gelee bestrichen.
Zutaten:
- 175 g weiche Butter
- 1 Ei M
- 75 g Zucker
- 250 g Mehl
- 120 g gemahlene Mandeln
- 1 Tl Backpulver
- wahlweise 1 TL Kardamompulver
- wahlweise 1/2 Tl Nelken
- wahlweise 1 TL Zimt
Für die Füllung:
- 100 g Marzipan
- 100 g Johannisbeergelee oder ein anderes Gelee
- 5 g Puderzucker
- 1 Messerspitze Vanille oder 1/2 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Zartbitterkuvertüre zum Verzieren
- Mandelstifte zum Verzieren
Zubereitung:
- Butter, Zucker, Ei, Kardamom, Nelken, Vanille und Nelken mit dem Knethaken des Handrührgeräts grob mischen.
- Mehl, Backpulver und die gemahlenen Mandeln dazugeben und schnell mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Für eine halbe Stunde zugedeckt in den Kühlschrank geben.
- Inzwischen das Marzipan raspeln oder klein hacken. Puderzucker und Johannisbeergelee hinzugeben. Mit dem Knethaken des Handrührgerätes zu einer cremigen Masse verrühren.
- Nach ca. 30 Minuten den Teig ausrollen und zwischen zwei Backpapierstreifen 3mm dünn ausrollen. Ausstechen, bis der Teig ganz aufgebraucht ist.
- Die Plätzchen nacheinander bei 180°C 8-10 Minuten bei mittlerer Schiene backen, bis sie goldbraun sind.
- Nach dem Abkühlen mit der Marzipanmasse bestreichen und nach Belieben mit Schokolade und Mandelstiften verzieren.
Eisenbahner Plätzchen: Eine aufwendigere Variante
Eisenbahner Plätzchen habe ich dieses Jahr das erste Mal selbst gemacht. Gesehen habe ich diese Weihnachtsplätzchen schon öfters, sie wirkten auf mich aber relativ aufwendig. Der Boden der Eisenbahner Plätzchen besteht aus einem Mürbteig, der kurz vorgebacken wird. Darauf werden rechts und links zwei Bahnen aus einer Marzipanmasse gespritzt. Nach dem Backen kommt zwischen den Bahnen noch Johannisbeergelee.
Zutaten für den Mürbteig:
- Mehl
- Kalte Butter in Stücken
- Puderzucker
- Vanillezucker
- Eigelb
- Milch
Für die Spritzmasse:
- Butter
- Marzipan
- Puderzucker
- Eiweiß
- Johannisbeergelee
Zubereitung:
- Für den Mürbteig Mehl in eine Schüssel geben. Kalte Butter in Stücken, Puderzucker, Vanillezucker, Eigelb und Milch hinzugeben und mit den Händen (oder mit einem Mixer) zu einen geschmeidigen Teig kneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Anschließend den Teig halbieren und jeden Teil länglich ausrollen, ca. 30 x 15 cm). Beide Bahnen längs in drei etwa 5 cm breite Streifen teilen. Dies funktioniert am besten auf einem bemehlten Backpapier. So kann man die einzelnen Bahnen einfach auseinanderschieben und auf dem Backpapier belassen.
- Den Teig im vorgeheizten Backofen (170°C Umluft) ca. 7 Minuten backen.
- Für die Spritzmasse die Butter schmelzen und das Marzipan fein reiben. Butter, Marzipan, Puderzucker und Eiweiß mit einem Mixer gut vermischen. Die Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf die etwas ausgekühlten Bahnen dressieren.
- Die Bahnen weitere ca. 10 Minuten hellbraun backen. In der Zwischenzeit das Johannisbeergelee erwärmen und in einen Spritzbeutel füllen. Sofort auf den noch warmen Marzipanbahnen verteilen. Alternativ lässt sich das Gelee auch mit einem Löffel vorsichtig aufbringen.
- Die Bahnen etwas auskühlen lassen und danach in ca. 5 cm breite Stücke schneiden.
Engelsaugen mit Marzipan und Johannisbeergelee
Engelsaugen sind ein Klassiker auf dem Weihnachtsplätzchenteller. Diese Variante wird mit Marzipan verfeinert und mit Johannisbeergelee gefüllt.
Lesen Sie auch: So gelingt das Fondant-Keks-Design
Zutaten:
- Marzipan
- Mehl
- Puderzucker
- Salz
- Zitrone oder Zitronensaft
- Johannisbeergelee
- Kirschwasser (optional)
Zubereitung:
- Für die Engelsaugen zuerst das Marzipan in kleine Würfel schneiden.
- und Salz mit dem Hand-Rührgerät (Schlagbesen) verrühren bis sich das Marzipan aufgelöst hat.
- Mehl und Puderzucker auf die Arbeitsfläche sieben und gut vermengen.
- und mit den Händen geschwind einen Marzipan-Mürbeteig kneten. halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen. formen, und auf das Backblech legen. und durch kreisförmige Bewegungen die Vertiefungen verbreitern. Dazu den Kochlöffelstiel öfter in Mehl tauchen.
- Die Engelsaugen im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Umluft oder 180 Grad Unter/Oberhitze etwa 15 Minuten backen. sie beginnen leicht braun zu werden.
- Das Johannisbeergelee in einem Topf erhitzen bis es flüssig ist. Das Gelee vom Herd nehmen und bei Belieben zwei Esslöffel Kirschwasser hinein rühren.
- Mit einem Teelöffel die Mulden der Engelsaugen mit dem warmen Gelee füllen. Die Engelsaugen schmecken am besten wenn sie einige Tage durchgezogen haben.
Marzipanplätzchen mit Johannisbeergelee
Ein einfaches Rezept für leckere Marzipanplätzchen mit fruchtiger Füllung.
Zutaten:
- 250 g Weizenmehl
- 80 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Ei(er)
- 125 g Butter, weich
- 400 g Marzipanrohmasse
- 6 EL Rosenwasser
- 3 EL Wasser n. B.
- Gelee
Zubereitung:
- Mehl, Zucker, Vanillezucker, Ei und Butter zu einem Mürbteig verarbeiten und diesen ca. 1 Stunde kalt stellen.
- Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nicht zu dick ausrollen. Daraus kleine, runde mundgerechte Plätzchen ausstechen und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
- Danach die klein geschnittene Marzipanrohmasse mit Rosenwasser und Wasser gut verrühren, in einen Spritzbeutel füllen und auf jedes Plätzchen einen Kreis am äußeren Rand spritzen.
- Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten backen.
- Zum Schluss das Gelee erhitzen und in die Mitte der ausgekühlten Plätzchen geben.
- Nach dem vollständigen Auskühlen die Kekse luftdicht verpacken.
Mohn-Marzipan-Plätzchen mit Johannisbeergelee
Eine interessante Kombination aus Mohn, Marzipan und Johannisbeergelee.
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 200 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 kl. Flasche/n Rumaroma
- 3 Tropfen Bittermandelaroma
- 1 Msp. Kardamompulver
- 200 g Butter oder Margarine, kalte
- 1 Prise(n) Salz
- 150 g Walnüsse, gemahlene
- 400 g Marzipanrohmasse
- 200 g Schokoglasur, dunkle
- 1 Glas Johannisbeergelee ca. 225 g
- 140 g Walnusshälften ca. 35 Stück
- Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitung:
- Mehl, Zucker, Vanillezucker, Rum-Aroma, Bittermandelöl, Kardamom, Butter, Salz und gemahlene Walnüsse rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig über Nacht zugedeckt kühl stellen.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 1 cm dick ausrollen und ca. 70 Kreise (je ca. 4 cm Durchmesser) ausstechen. Die Kreise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 10 Min. backen. Anschließend die Plätzchen auskühlen lassen.
- Das Marzipan dünn ausrollen und etwa 35 Kreise in Größe der fertigen Plätzchen ausstechen.
- Inzwischen Schokoladenglasur im heißen Wasserbad schmelzen.
- Die Plätzchenoberseite dick mit Johannisbeergelee bestreichen, einen Marzipantaler darauf setzen und und weiteres Plätzchen vorsichtig darauf drücken. Anschließend die Plätzchen mit Schokoladenglasur bestreichen und mit einer Walnusshälfte verzieren.
Mohnplätzchen mit Marzipan und Johannisbeergelee
Eine weitere Variante mit Mohn, Marzipan und Johannisbeergelee.
Zutaten:
- Mehl
- Butter
- Zucker
- Mohn
- Marzipan
- Johannisbeergelee
- Puderzucker
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180°C vorheizen.
- Alle Zutaten für den Teig miteinander verkneten.
- Auf einer leicht bemehlten Fläche 2-3 mm dünn ausrollen.
- Die Plätzchen Ober- und Unterteile ausstechen und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech für etwa 6 Minuten backen. Zwischendurch den Bräunungsgrad prüfen, da die Kekse sehr dünn sind, verbrennen sie leicht!
- Anschließend abkühlen lassen, jeweils einen Keks mit etwas Johannisbeergelee bestreichen und einen zweiten darauf setzen.
- Zum Schluss mit Puderzucker bestäuben.
Variationen und Tipps
- Andere Geleesorten: Anstelle von Johannisbeergelee können auch andere Geleesorten wie Himbeer-, Kirsch- oder Aprikosengelee verwendet werden.
- Nüsse: Dem Teig können gemahlene Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse hinzugefügt werden.
- Gewürze: Für eine weihnachtliche Note können dem Teig Gewürze wie Zimt, Nelken oder Kardamom hinzugefügt werden.
- Schokolade: Die Plätzchen können mit Schokolade überzogen oder mit Schokoladenstreuseln verziert werden.
- Aufbewahrung: Die Plätzchen sollten in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, um ihre Frische zu erhalten.
Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Husarenplätzchen einfach selber machen
Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei ohne Zucker: Dattelplätzchen
tags: #plätzchen #marzipan #johannisbeergelee #rezept


