Plamil Bio Dunkler Schoko Aufstrich: Inhaltsstoffe, Alternativen und mehr
Für Nuss-Nougat-Liebhaber ist Schokoaufstrich ein Muss auf dem Frühstückstisch. Doch was ist mit Nussallergikern oder Menschen mit Laktoseintoleranz? Glücklicherweise gibt es zahlreiche leckere Alternativen, darunter auch der Plamil Bio Dunkler Schoko Aufstrich. Dieser Artikel beleuchtet die Inhaltsstoffe dieses Aufstrichs, bietet Alternativen für verschiedene Bedürfnisse und gibt Tipps zum Finden passender Produkte.
Nussallergie und Alternativen: Eine Herausforderung
Laut globometer.com werden weltweit täglich 790 Tonnen Nutella® gegessen. Bei einer Nussallergie, insbesondere gegen Haselnüsse, oder einer Milchallergie (ggf. auch Soja), stellt sich die Frage nach geeigneten Alternativen. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, den süßen Genuss auf Brot oder Brötchen nicht zu missen.
Selbstgemachte nussfreie Alternativen
Wer gerne selbst kreativ wird, findet zahlreiche leckere Rezepte für selbstgemachte nussfreie Alternativen. Je nachdem, welche Küchengeräte zur Verfügung stehen, lässt sich ein persönliches Lieblingsrezept finden. Vegane Alternativen eignen sich auch für Menschen mit Milcheiweißallergie. Ganz simpel herzustellen sind Schokoaufstriche mit Kondensmilch.
Fertig kaufen: Nussfreie Schokoaufstriche im Handel
Für diejenigen, die es unkompliziert mögen, gibt es eine große Auswahl an nussfreien Schokoaufstrichen im Handel, beispielsweise in spezialisierten Allergiker-Onlineshops. Ein Beispiel ist der Schokoaufstrich der britischen Firma Plamil Foods, der in den Varianten "So free dunkel" und "So free Milchschokolade" erhältlich ist. Ebenfalls empfehlenswert ist der Hafer & Kakao-Aufstrich des finnischen Herstellers Dammenberg, der garantiert nussfrei ist und dennoch nussig schmeckt.
Plamil Bio Dunkler Schoko Aufstrich: Eine detaillierte Betrachtung
Der Plamil Bio Dunkler Schoko Aufstrich ist eine innovative vegane Option. Er wird oft als milchfreie Alternative angepriesen und ist daher für Menschen mit Laktoseintoleranz oder Milchallergie geeignet.
Lesen Sie auch: Niesen durch dunkle Schokolade: Eine Erklärung
Inhaltsstoffe und Qualität
Es ist ratsam, die Zutatenliste des Plamil Bio Dunkler Schoko Aufstrichs genau zu prüfen, um sicherzustellen, dass er den eigenen Bedürfnissen entspricht. Plamil Foods ist bekannt für seine Qualitätsprodukte und legt Wert auf hochwertige Zutaten und sorgfältige Herstellungsverfahren.
Geschmacksprofil
Der Geschmack von dunkler Schokolade ist oft weniger süß und hat eine leicht bittere Note. Dies kann für manche eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen, sehr süßen Schokoaufstrichen sein.
Anwendungsmöglichkeiten
Der Plamil Bio Dunkler Schoko Aufstrich kann vielseitig verwendet werden, nicht nur als Brotaufstrich, sondern auch zum Verfeinern von Desserts, Gebäck oder als Zutat in Smoothies.
Weitere Alternativen und Tipps für Allergiker
Laktoseintoleranz: Was ist zu beachten?
Viele Menschen mit Laktoseintoleranz sind unsicher, welche Süßigkeiten sie bedenkenlos genießen können. Milchsäure ist nicht gleich Laktose, und viele Zartbitter- und Halbbitterschokoladen sind laktosefrei. Es ist jedoch wichtig, die Zutatenliste genau zu prüfen, um sicherzustellen, dass keine Molke oder andere Milchprodukte enthalten sind. Produkte mit dem Hinweis "-L" enthalten einen reduzierten Laktosegehalt und sind oft gut verträglich.
Vegane Schokolade und Süßigkeiten
Für Veganer gibt es eine wachsende Auswahl an Schokoladen und Süßigkeiten, die ohne tierische Produkte hergestellt werden. Im Bioladen findet man oft spezielle vegane Schokoladen, beispielsweise von Rapunzel mit über 80% Kakaoanteil. Auch viele Fruchtbonbons und Lakritz sind vegan.
Lesen Sie auch: Rezept für Himbeertorte mit Schoko
Selbstgemachte Schokolade für Allergiker
Eine tolle Möglichkeit, die Inhaltsstoffe selbst zu bestimmen, ist die Herstellung von eigener Schokolade. Gemahlene Mandeln oder Nüsse (je nach Allergie) können in einer Teflonpfanne angeröstet und mit Zimt, Vanillezucker und Aromen nach Wahl verfeinert werden. Geschmolzene Kuvertüre und Palmin werden dann zügig untergemischt. Für eine laktosefreie Variante kann laktosefreie Sahne verwendet werden.
Bezugsquellen für spezielle Produkte
Spezielle Produkte für Allergiker oder Veganer sind oft in Reformhäusern, Bioläden oder Online-Shops erhältlich. Dort findet man eine große Auswahl an milchfreien Schokoladen, Nuss-Nougat-Cremes, Keksen und anderen Süßigkeiten. Auch laktosefreie Milchalternativen wie Reis-, Hafer- oder Sojamilch sind dort erhältlich.
Vegane Snack-Boxen und Geschenkideen
Für alle, die gerne neue vegane Produkte entdecken möchten, gibt es vegane Snack-Boxen, die monatlich wechselnde Zusammenstellungen bieten. Diese Boxen können sowohl konventionelle als auch hochwertige Produkte aus kleinen Manufakturen enthalten. Sie sind eine tolle Möglichkeit, die Vielfalt der veganen Ernährung kennenzulernen und neue Lieblingssnacks zu finden. Auch für Allergiker gibt es spezielle Snack-Boxen, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Vegane Präsentkörbe eignen sich besonders gut zum Verschenken und können mit zusätzlichen Produkten wie frischem Obst und Gemüse ergänzt werden. Vegane Rezeptboxen, wie Kochboxen oder Rohkostboxen, bieten eine einfache Möglichkeit, vegane Gerichte zu Hause zuzubereiten.
Wo kann man vegane Produkte kaufen?
Vegane Produkte sind heutzutage nicht mehr nur im Fachhandel erhältlich, sondern auch in vielen Supermärkten. Neben Haferdrink und Seitanwürstchen findet man dort auch vegane Kekse, Chips, Getränke und Tiefkühl-Snacks. Viele Supermärkte bieten mittlerweile auch eine eigene "vegane Ecke" mit einer großen Auswahl an Produkten.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
tags: #plamil #bio #dunkler #schoko #aufstrich #inhaltsstoffe


