Himbeertorte mit dunklem Boden: Ein Rezept für Schokoladenliebhaber
Diese Himbeertorte mit dunklem Boden ist ein wahrer Genuss für alle Schokoladenliebhaber. Die Kombination aus saftigem Schokoladenbiskuit, fruchtiger Himbeerfüllung und cremiger Sahne macht diese Torte zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Ob für Geburtstage, Kaffeekränzchen oder einfach nur so - diese Torte ist immer eine gute Wahl.
Zutaten und Zubereitung
Im Folgenden werden verschiedene Varianten und Zubereitungsmethoden für eine Himbeertorte mit dunklem Boden vorgestellt, wobei die zur Verfügung gestellten Informationen umfassend berücksichtigt werden.
Variante 1: Himbeertorte mit Schokoladen-Sahne und Himbeergelee
Zutaten:
- 2 Becher Sahne
- Schokolade (Menge nach Geschmack)
- Himbeeren (frisch oder tiefgekühlt)
- 3 EL Himbeersaft
- 1 EL Speisestärke
- 4 Päckchen Sahnesteif
- Rote Lebensmittelfarbe (optional)
- Vanillezucker
Zubereitung:
- Schokoladen-Sahne: Sahne und Schokolade kurz aufkochen, abkühlen lassen (am besten über Nacht).
- Himbeergelee: Himbeeren gut abtropfen lassen. 3 EL Saft mit Speisestärke mischen, den Rest aufkochen lassen. Speisestärke-Mischung unterrühren, kurz aufkochen lassen.
- Schokosahne: Schokosahne mit Sahnesteif schlagen. Auf dem ersten Boden verteilen. Etwas Schokosahne für die Dekoration aufheben.
- Farbige Sahne: 2 weitere Becher Sahne schlagen, mit ein paar Tropfen roter Lebensmittelfarbe die Sahne schön farbig machen (optional).
- Vanillesahne: Die letzten beiden Becher Sahne mit dem Vanillezucker schlagen und auf der Torte sowie dem Rand verteilen.
- Dekoration: Die Torte nach Lust und Laune mit dem Himbeergelee sowie Sahnehäubchen verzieren.
Variante 2: Glutenfreie Himbeertorte mit Mascarponecreme und Kokosflocken
Diese Variante ist glutenfrei und zeichnet sich durch eine luftig-leichte Mascarponecreme und geröstete Kokosflocken aus.
Zutaten:
- Dunkle Biskuitböden (glutenfrei möglich)
- Mascarpone
- Sahne
- Himbeeren
- Zitronensaft
- Zucker
- Speisestärke
- Kokosraspeln
Zubereitung:
- Kokosstreusel: Kokosraspeln in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten.
- Himbeergrütze: Himbeeren, Zitronensaft und Zucker in einen Topf geben und unter Rühren bei mittlerer Hitze erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat und die Himbeeren weich sind. Dann aufkochen. Speisestärke mit Wasser glattrühren und unter die Himbeeren rühren. Unter ständigem Rühren aufkochen und ca. 1 Minute köcheln lassen.
- Sahne-Mascarpone-Creme: Gut gekühlten Mascarpone mit der kalten Sahne steif schlagen. (Die Geschwindigkeit der Küchenmaschine oder des Handrührgeräts langsam erhöhen).
- Torte schichten:
- Einen Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen, mit ⅓ Tränke beträufeln.
- Ca. ¼ bis ⅓ Mascarponecreme verteilen (dabei mehr am Rand und in der Mitte eine Vertiefung für die Himbeergrütze lassen).
- Den zweiten Boden auflegen, tränken, ca. ¼ bis ⅓ Mascarponecreme verteilen und die restliche Himbeergrütze darauf verteilen, dabei einen breiten Rand frei lassen.
- Den dritten Biskuitboden darauf setzen und mit dem Rest der Tränke beträufeln.
- Dekoration: Die Torte mit den gerösteten Kokosflocken dekorieren.
Variante 3: Himbeertorte mit Nussbiskuit und Mascarpone-Sahne-Creme
Diese Variante kombiniert einen nussigen Schokoladenbiskuit mit einer leichten Mascarpone-Sahne-Creme.
Zutaten:
- Für den Nussbiskuit:
- Schokolade
- Eier
- Zucker
- Nüsse (z.B. Mandeln oder Haselnüsse)
- Für die Creme:
- Mascarpone
- Puderzucker
- Sahne
- Sahnesteif
- Vanillinzucker
- Für den Belag:
- Himbeeren (gefroren oder frisch)
- Himbeersaft
- Zucker
- Tortengusspulver
Zubereitung:
- Nussbiskuit:
- Schokolade klein schneiden (oder im Wasserbad schmelzen).
- Eier trennen, Eiklar steif schlagen.
- Eigelb und Zucker schaumig schlagen.
- Eischnee vorsichtig unterheben.
- Schokoladenstücke und Nüsse unterheben.
- Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 26 cm) füllen, glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen etwa 40 Minuten backen. Abkühlen lassen.
- Creme:
- Mascarpone mit Puderzucker glatt rühren.
- Sahne mit Sahnesteif und Vanillinzucker steif schlagen, unter die Mascarponecreme rühren.
- Belag:
- Himbeeren gefroren auf der Creme verteilen.
- 4 Esslöffel Himbeersaft mit Zucker und Tortengusspulver verrühren.
- Übrigen Saft aufkochen lassen.
- Angerührtes Pulver in den kochenden Saft einrühren, unter Rühren kurz aufkochen lassen.
- Tortenguss auf den Himbeeren verteilen.
- Kühlzeit: Die Torte etwa 6 Stunden kalt stellen.
Variante 4: Fruchtige Himbeertorte mit Bitterschokolade
Diese Torte zeichnet sich durch die Verwendung von Bitterschokolade sowohl im Biskuit als auch in der Dekoration aus.
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
Zutaten:
- Für den Biskuitboden:
- 100 g Bitterschokolade (Zartbitter-Kuvertüre)
- 20 g Butter oder Margarine
- 4 Eier
- 125 g Zucker
- 4 EL kaltes Wasser
- 50 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Für die Füllung:
- 800 g frische Himbeeren
- 5 Blatt weiße Gelatine
- 75 g Zucker
- 500 g Sahne
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Für die Deko:
- 75 g Bitterschokolade
Zubereitung:
- Biskuitboden:
- Eine 26er-Springform mit Backpapier auslegen.
- Schokolade und Butter/Margarine miteinander schmelzen (im Wasserbad oder in der Mikrowelle).
- Eier trennen, Eigelb mit Zucker und Wasser zu einer dickschaumigen Masse verrühren und die Schoko-Fett-Mischung unterziehen.
- Eiweiß mit Salz steif schlagen und unter die Masse heben.
- Mehl, Stärke und Backpulver vermischen, über den Teig sieben und unterheben.
- Teig in die Springform füllen und im vorgeheizten Backofen, 180 Grad Umluft oder 200 Grad Unter-/Oberhitze ca. 20 Minuten backen.
- Den gebackenen Kuchen auf ein Kuchengitter stürzen, Papier abziehen und den Kuchen abkühlen lassen. Den Biskuit nach dem Abkühlen 1x waagerecht durchschneiden.
- Füllung:
- Gelatine mit Wasser bedeckt einweichen.
- Frische Himbeeren verlesen, ca. 400 g Himbeeren beiseitestellen.
- Die 2. Hälfte pürieren und danach durch ein Haarsieb streichen, um die Kerne zu entfernen.
- Zucker unterrühren und auflösen.
- Die tropfnasse Gelatine bei schwacher Hitze auflösen, unter das Fruchtpüree ziehen und kalt stellen.
- Sahne mit Vanillezucker steif schlagen und 2/3 der Sahne unter das Fruchtpüree ziehen, sobald dieses zu gelieren beginnt. Die restliche Sahne, bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
- Zubereitung Torte:
- Einen Biskuitboden auf einen geeigneten Teller stellen.
- Einen Tortenring um den Boden schließen, den Teigboden mit den restlichen Himbeeren belegen und die Himbeersahne auf die Früchte streichen.
- Nun den 2. Teigboden auflegen und den Teller mit der Torte kalt stellen, für ca. 1 Stunde.
- In der Zwischenzeit, die restliche Schokolade im Wasserbad/Mikro schmelzen, dünn auf ein Marmorbrett streichen und erstarren lassen.
- Mit einem Metallspatel Schokoröllchen zusammenschieben.
- Die restliche Sahne glatt auf den Tortenboden streichen.
- Mit einem geeigneten Messer, den Rand der Torte vom Tortenring lösen und die Torte mit den Schokoröllchen bestreuen.
- Bis zum Verzehr kaltstellen.
Variante 5: Schoko-Himbeer-Torte ohne Gelatine
Diese Variante ist besonders für diejenigen geeignet, die auf Gelatine verzichten möchten.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 6 Eier (Gr. M)
- 170g Zucker
- 1 Pck. Vanillinzucker
- 1 Prise Salz
- 150ml neutrales Speiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 100ml Milch
- 180g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 2 EL Backkakao
- etwas Butter für den Boden der Form
- Für die Füllung:
- 300g gefrorene Himbeeren
- 180g Zucker
- 1 Prise Salz
- 250g weiche Butter
- 50g Kokosfett
- Für die Deko:
- 200g Zartbitter - Kuvertüre
- 50g Sahne
- einige Himbeeren zum Belegen
Zubereitung:
- Teig:
- Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Springformboden (Ø 22 cm) fetten.
- Drei der Eier trennen. Eiweiße in einer Schüssel kühlstellen.
- Die drei Eigelbe und die ganzen Eier in einer Schüssel mit Zucker, Vanillinzucker und Salz mind. 3 Minuten schaumig schlagen. Öl und Milch zugeben und zügig unterrühren.
- Mehl mit Backpulver und Kakao mischen und kurz einrühren.
- Teig in die Springform füllen und 35-40 Minuten backen. Boden direkt aus der Form lösen und auf mit Backpapier belegtes Kuchenrost stürzen. Auskühlen lassen.
- Füllung:
- Himbeeren in einem Topf aufkochen und pürieren. Durch ein Sieb streichen um die Kerne zu entfernen.
- Beiseite gestellte Eiweiße in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad mit dem Zucker und Salz aufschlagen. Dabei solange warm schlagen bis die Zuckerkristalle komplett gelöst sind. Baiser in eine Rührschüssel umfüllen und mit den Schneebesen des Handrührgerätes auf höchster Stufe schlagen bis der Eischnee komplett abgekühlt ist und einen schönen, stabilen Stand besitzt.
- Weiche Butter schaumig schlagen.
- Baiser zur Butter geben, Himbeerpüree nach und nach unterrühren, bis die Creme wieder geschmeidig und verbunden ist.
- Kokosfett in einem kleinen Topf auflösen und erhitzen. Heißes Fett auf einmal zur Creme geben und glatt rühren. Dadurch verbindet sich das Himbeerpüree wieder mit der Butter.
- Zusammensetzen:
- Tortenboden zweimal waagerecht durchschneiden.
- Unteren Boden auf eine Tortenplatte geben und den gesäuberten Springformrand oder Tortenring herumstellen.
- Ein Drittel der Himbeercreme auf dem Boden verstreichen.
- Zweiten Boden auflegen und leicht andrücken.
- Zweites Drittel der Creme darauf geben und verstreichen.
- Letzten Boden auflegen und die Oberfläche mit der übrigen Creme bedecken.
- Die Torte mindestens 3 Stunden kaltstellen.
- Deko:
- Für den Drip-Effekt die Kuvertüre grob hacken und in eine Schüssel geben. Sahne in einem Topf aufkochen und über die Kuvertüre gießen. Unter gelegentlichem Rühren auflösen. Etwas abkühlen lassen.
- Schokoladen-Ganache auf der Oberfläche der Torte verstreichen und am Rand der Torte hinunterlaufen lassen. Mit frischen Himbeeren garnieren.
- Bis zum Servieren kühlstellen.
Variante 6: Himbeertorte mit Mascarpone und Nussboden
Diese Variante kombiniert einen Schoko-Nuss-Biskuit mit einer Mascarponecreme und Himbeerpüree.
Zutaten:
- Schoko-Nuss-Biskuit (siehe Rezept oben oder fertigen Boden verwenden)
- Mascarpone
- Puderzucker
- TK-Himbeeren (oder frische Himbeeren)
Zubereitung:
- Boden: Einen Schoko-Nuss-Biskuit backen oder einen fertigen Boden verwenden.
- Creme: Mascarpone zusammen mit Puderzucker und Vanilleextrakt glattrühren. Etwas Zitronenschalenabrieb hinzufügen und gemeinsam mit der Sahne langsam einrühren. Sahnesteif dazugeben und die Creme steifschlagen.
- Himbeerpüree: TK-Himbeeren auftauen und pürieren.
- Zusammensetzen: Den Boden nach Belieben mit etwas Espresso oder Likör tränken. Die Creme auf den Tortenboden geben und glattstreichen. Das Himbeerpüree darauf verteilen.
- Kühlzeit: Die Torte kaltstellen.
Variante 7: Himbeer-Käse-Sahne-Torte mit Schokobiskuit
Diese Variante kombiniert einen Schokobiskuit mit einer Himbeer-Käse-Sahne-Füllung.
Zutaten:
- Für den Bisquitboden:
- 6 Eier
- 100 Gramm Zucker
- 80 Gramm Mehl (gesiebt)
- 2 Päckchen Schoko-Puddingpulver
- 2 Teelöffel Backpulver
- Für die Füllung:
- 350 Gramm Himbeeren (tiefgefroren)
- 8 Blatt Gelatine (weiß)
- 220 Gramm Zucker
- 400 Gramm Magerjoghurt
- 250 Gramm Mascarpone
- 1 Stück Limette
Zubereitung:
- Bisquitboden:
- Den Ofen auf 175 C° vorheizen - Ober und Unterhitze. Umluft 150 C°.
- Eigelb im warmen Wasserbad schaumig rühren.
- Eiklar mit 2 El. kaltem Wasser steif schlagen. 100 Gramm Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen bis sich der Zucker aufgelöst hat. Ab in den Kühlschrank damit.
- Auf die Eigelbmasse das Mehl -, Puddingpulver-, Backpulvergemisch sieben und unterrühren.
- Das steifgeschlagene Eiweiß aus dem Kühlschrank nehmen und per Hand unter die Masse heben.
- Eine Springform mit Backpapier auslegen und die Masse einfüllen. Ab damit auf mittlerer Schiene in den Ofen. 30 - 40 Min. backen. Danach auskühlen lassen.
- Füllung:
- In der Zwischenzeit die Himbeeren auftauen, wenn frisch vorsichtig waschen.
- Mascarpone, Joghurt und Zucker aufschlagen.
- Limettensaft dazugeben.
- Die Gelatine einweichen. Nach 5 Min. ausdrücken und mit 2 El. der Masse und 2 El. Wasser über dem Wasserbad auflösen. Rein in die Masse.
- 1/3 der Masse in weißem Zustand abnehmen. Für den Rand und den Deckel.
- Nun die Himbeeren zu der Masse geben. HALT noch 16 Stück für die Deko zurückbehalten.
- Zusammensetzen:
- Den ausgekühlten Boden 2 mal durchschneiden und füllen. Unteren Boden, Masse drauf. Boden drauf, Masse drauf und mit Boden abschließen. Mit einem Tortenring geht das super.
Tipps und Variationen
- Für eine intensivere Schokoladennote kann man dem Biskuitteig zusätzlich Kakaopulver hinzufügen.
- Anstelle von frischen Himbeeren können auch tiefgekühlte Himbeeren verwendet werden. Diese sollten jedoch vor der Verarbeitung aufgetaut und gut abgetropft werden.
- Für eine vegane Variante können Eier durch Ei-Ersatzprodukte und Milchprodukte durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden.
- Die Torte kann nach Belieben mit Schokostreuseln, frischen Früchten oder Sahnetuffs dekoriert werden.
- Für eine besonders saftige Torte kann der Biskuitboden vor dem Belegen mit etwas Fruchtsaft oder Likör getränkt werden.
- Anstelle von Himbeeren können auch andere Beeren wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Johannisbeeren verwendet werden.
- Die Torte sollte vor dem Servieren ausreichend gekühlt werden, damit die Creme fest wird und die Aromen sich entfalten können.
Lesen Sie auch: Was steckt in Magnum Himbeere?
Lesen Sie auch: Unvergessliche Bellini Torte
tags: #Himbeertorte #dunkler #Boden #Rezept