Marzipan in der Mikrowelle erwärmen: Tipps und Rezepte für köstliche Ergebnisse

Marzipan und Weihnachten - für viele gehören diese einfach zusammen. Ob als Marzipankartöffelchen, liebevoll in Kakao gerollt, oder als mit Zartbitterschokolade überzogenes Marzipanbrot, diese Süßigkeiten dürfen auf keinem Weihnachtsteller fehlen. Der Ursprung des Marzipans liegt unumstritten im Orient, und die Tradition, daraus Backwaren herzustellen, reicht bis ins Mittelalter in Europa zurück. Echter Marzipan wird ausschließlich aus blanchierten Mandeln hergestellt. Doch auch mit im Handel erhältlicher Marzipanrohmasse lassen sich köstliche Leckereien zaubern.

Marzipan weich machen: Die besten Methoden

Oftmals ist Marzipan hart und bröselig, besonders wenn es nicht luftdicht verpackt wurde. Damit sich die Masse gut verarbeiten lässt, ist es wichtig, sie weich und formbar zu machen. Hier sind die besten Tipps, um Marzipan weich zu machen:

  • Wärme: Die schnellste Methode ist das kurzzeitige Erhitzen. Dies kann in der Mikrowelle oder über einem Wasserbad erfolgen.
  • Kälte: Wickeln Sie die Marzipanrohmasse in ein feuchtes Geschirrtuch ein. Die Feuchtigkeit hilft, das Marzipan weicher zu machen.
  • Flüssigkeit: Geben Sie ein paar Tropfen Wasser, Rosenwasser oder Öl zur trockenen Masse und beginnen Sie mit dem Kneten. Die Flüssigkeit macht das Marzipan geschmeidiger.

Tipp: Wenn die Masse zu weich geworden ist, geben Sie Puderzucker hinzu. Dieser bindet die Feuchtigkeit. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viel Puderzucker zu verwenden, da das Marzipan sonst wieder trocken wird.

Marzipan in der Mikrowelle erwärmen: So geht's richtig

Das Erwärmen von Marzipan in der Mikrowelle ist eine schnelle und effektive Methode, um es weich zu machen. Allerdings ist Vorsicht geboten, damit das Marzipan nicht schmilzt oder austrocknet.

Anleitung:

  1. Schneiden Sie das Marzipan in kleine Stücke.
  2. Legen Sie die Marzipanstücke in eine mikrowellengeeignete Schüssel.
  3. Erhitzen Sie das Marzipan in 5-10 Sekunden-Intervallen bei niedriger Wattzahl.
  4. Nehmen Sie die Schüssel nach jedem Intervall aus der Mikrowelle und rühren Sie das Marzipan um.
  5. Wiederholen Sie den Vorgang, bis das Marzipan weich und geschmeidig ist.

Wichtig: Achten Sie darauf, das Marzipan nicht zu lange oder bei zu hoher Wattzahl zu erhitzen, da es sonst verbrennen oder austrocknen kann.

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet

Leckere Rezeptideen mit erwärmtem Marzipan

Einmal weich gemacht, ist Marzipan vielseitig einsetzbar. Hier sind einige Rezeptideen, die Sie mit erwärmtem Marzipan ausprobieren können:

Marzipan-Spritzgebäck

Dieses zarte und mürbe Plätzchen darf in keiner Keksdose fehlen.

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Zucker
  • 125 g Butter
  • 1 Ei Gr. M
  • 200 g Marzipanrohmasse

Zubereitung:

  1. Achten Sie darauf, dass alle Zutaten schön weich sind. Zerkleinern Sie die Marzipanrohmasse und erwärmen Sie sie kurz in der Mikrowelle, um sie streichfähiger zu machen.
  2. Verarbeiten Sie alle Zutaten mit dem Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig.
  3. Decken Sie den Teig ab und lassen Sie ihn 5-10 Minuten im Kühlschrank ruhen.
  4. Füllen Sie den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle.
  5. Heizen Sie den Backofen auf 170 Grad Umluft vor und legen Sie die Bleche mit Backpapier aus.
  6. Spritzen Sie die Masse in ca. 10 cm Streifen auf das Backpapier, lassen Sie dabei ein wenig Abstand.
  7. Backen Sie die Plätzchen im Ofen ca. 10 Minuten goldgelb. Achten Sie darauf, die Kekse nicht zu dunkel werden zu lassen.
  8. Nehmen Sie die Plätzchen heraus und lassen Sie sie auf dem Papier auskühlen.
  9. Verzieren Sie das erkaltete Marzipan-Spritzgebäck nach Belieben, z.B. mit geschmolzener weißer Schokolade und Marzipansternen.

Espresso-Makronen mit Schokolade

Diese Makronen sind eine köstliche Kombination aus Marzipan, Kaffee und Schokolade.

Zutaten:

  • 140 g Marzipanrohmasse
  • 100 g Zucker
  • 30 g Eiklar
  • 10 g Kaffeelikör (Kahlua)
  • 4 g Instant-Espresso
  • 100 g dunkle Schokolade (min. 50%)

Zubereitung:

  1. Verarbeiten Sie die Marzipanrohmasse zusammen mit Zucker und Eiklar zu einer glatten Masse. Tipp: Erwärmen Sie das Marzipan für 5-10 Sekunden in der Mikrowelle, dadurch wird es weicher und lässt sich leichter verarbeiten.
  2. Fügen Sie den Instant-Espresso und Kaffeelikör (optional) hinzu und rühren Sie alles gut unter.
  3. Füllen Sie die Makronenmasse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (10mm).
  4. Heizen Sie den Backofen auf 170°C (Umluft) vor.
  5. Spritzen Sie mit etwas Abstand kleine Tupfen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  6. Backen Sie die Makronen für ca. 12 Minuten bei 170°C (Umluft).
  7. Lassen Sie die Makronen nach dem Backen abkühlen.
  8. Schmelzen Sie die Schokolade über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle.
  9. Tauchen Sie die Unterseite der Makronen in die flüssige Schokolade und legen Sie sie mit der Schokoladenseite nach oben auf ein Backpapier.
  10. Lassen Sie die Schokolade für 30 Minuten im Kühlschrank aushärten. Tipp: Um die Schokolade perfekt glänzen zu lassen, temperieren Sie sie vor der Verarbeitung.

Marzipan-Knoten aus Blätterteig

Ein schnelles und einfaches Rezept für leckere Marzipan-Knoten.

Zutaten:

  • 2 Rollen Blätterteig
  • 200 g Marzipan-Rohmasse
  • 1 EL Aprikosenmarmelade
  • 50 g Butter
  • 2 EL Sahne
  • Mandelblättchen
  • Puderzucker

Zubereitung:

  1. Nehmen Sie den Blätterteig aus dem Kühlschrank und rollen Sie ihn aus.
  2. Schneiden Sie das Marzipan in Würfel und erwärmen Sie es in der Mikrowelle, sodass es weich wird.
  3. Lassen Sie die Butter weich werden oder schmelzen Sie sie ebenfalls in der Mikrowelle.
  4. Vermischen Sie die Butter, das Marzipan und die Aprikosenmarmelade in einer Schüssel zu einer Masse.
  5. Verteilen Sie die Masse gleichmäßig auf einer Blätterteigplatte.
  6. Legen Sie die zweite Platte darüber und drücken Sie alles etwas an.
  7. Schneiden Sie die Platten in der Länge einmal durch und dann im Abstand von einigen Zentimetern Streifen.
  8. Drehen Sie jeden Streifen in der Mitte leicht, damit eine Art Knoten entsteht.
  9. Legen Sie die Knoten auf ein Backblech mit Backpapier.
  10. Bestreichen Sie alle Knoten mit der Sahne und bestreuen Sie sie mit Mandelblättchen.
  11. Backen Sie die Knoten im vorgeheizten Backofen bei 200°C 15 bis 20 Minuten.
  12. Lassen Sie die Knoten nach dem Backen auskühlen und bestreuen Sie sie kurz vor dem Servieren mit etwas Puderzucker.

Marzipan-Butterplätzchen zum Ausstechen

Ein Highlight unter den einfachen Weihnachtsplätzchen!

Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen

Zutaten:

  • 300 Gramm Butter (weich)
  • 2 normale Eigelb (zimmerwarm)
  • 110 Gramm Zucker
  • 200 Gramm Marzipan-Rohmasse (zimmerwarm)
  • 500 Gramm Weizenmehl
  • Dekozutaten (z.B. Zuckerguss, Streusel, Kuvertüre)

Zubereitung:

  1. Schlagen Sie die zimmerwarme Butter zunächst mit dem Zucker schaumig, dann rühren Sie die Eigelbe unter.
  2. Schneiden Sie die Marzipanrohmasse in kleine Stücke und erwärmen Sie sie sehr kurz leicht in der Mikrowelle, damit sie etwas weicher wird (mit ca. 20 Sek. bei niedriger Wattzahl starten).
  3. Rühren Sie das Marzipan nach und nach gut unter die Masse, sodass möglichst wenige Stückchen zu sehen sind.
  4. Geben Sie zuletzt das Mehl zu und kneten Sie alles, bis sich erst Streusel, dann ein schöner weicher Mürbteig ergeben.
  5. Formen Sie den recht weichen Teig in etwa 3 Kugeln, drücken Sie diese leicht platt und wickeln Sie sie in Frischhaltefolie.
  6. Legen Sie den Teig rund eine Stunde oder über Nacht in den Kühlschrank.
  7. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus, heizen Sie den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vor.
  8. Lassen Sie die erste Teigportion kurz Zimmertemperatur annehmen, damit sie geschmeidiger wird und sich ausrollen lässt.
  9. Rollen Sie den Teig in mehreren Portionen auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder zwischen Folie aus.
  10. Stechen Sie Plätzchen aus und backen Sie diese je nach Größe und Dicke nacheinander etwa 9-12 Minuten.
  11. Verzieren Sie die Plätzchen nach dem Auskühlen nach Belieben, z.B. mit Zuckerguss, Streuseln oder Kuvertüre.

Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen

tags: #Marzipan #in #der #Mikrowelle #erwärmen

Populäre Artikel: