Köstliche Pflaumenmarmelade ohne Zucker: Rezepte und Tipps
Selbstgemachte Marmelade ohne Zucker? Kein Problem! Diese Artikel bieten eine Vielzahl von Rezepten und Tipps, wie Sie köstliche Pflaumenmarmelade ohne Zuckerzusatz herstellen können. Entdecken Sie, wie Sie die natürliche Süße der Pflaumen optimal nutzen und gleichzeitig auf industriellen Zucker verzichten können. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Ihre eigene zuckerfreie Pflaumenmarmelade zubereiten können.
Low Carb Pflaumenmarmelade mit Erythrit
Dieses Rezept überzeugt durch seinen vollen Fruchtgeschmack und die natürliche Süße, ganz ohne zugesetzten Zucker.
Zutaten für 2 Gläser à 200 ml:
- 500 g reife Pflaumen
- 100 ml Wasser
- 100 g Erythrit
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Agar-Agar (pflanzliches Geliermittel)
Zubereitung:
- Die Pflaumen waschen, entsteinen und vierteln. Zusammen mit dem Wasser in einen großen Topf geben.
- Den Zitronensaft hinzufügen und die Pflaumen bei mittlerer Hitze ca. 10 - 15 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind und Saft abgegeben haben.
- Das Erythrit zu den Pflaumen geben und gut umrühren. Die Mischung weiter köcheln lassen, bis das Erythrit vollständig aufgelöst ist.
- Das Agar-Agar nach Packungsanleitung vorbereiten (oft muss es kurz in Wasser aufgelöst und aufgekocht werden) und zur Pflaumenmischung geben.
- Alles gut verrühren und weitere 2 - 3 Minuten köcheln lassen, bis die Marmelade beginnt, einzudicken.
- Die heiße Marmelade sofort in sterilisierte Gläser füllen, fest verschließen und die Gläser auf den Kopf stellen, um ein Vakuum zu erzeugen.
- Die Gläser nach ca. 10 Minuten wieder umdrehen und vollständig abkühlen lassen.
Die Marmelade ist nach dem Abkühlen streichfest und kann sofort genossen werden. In sterilisierten, luftdicht verschlossenen Gläsern hält sie sich bei kühler und dunkler Lagerung etwa 2 bis 3 Monate. Nach dem Öffnen sollte die Marmelade im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2 bis 3 Wochen verbraucht werden.
Zuckerfreie Zwetschgenmarmelade aus dem Ofen
Diese Marmelade besteht aus nur drei Zutaten und kommt ganz ohne zusätzlichen Zucker aus.
Zutaten:
- Zwetschgen
- Zimt
- Zitronensaft
Zubereitung:
- Den Ofen auf 150 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Zwetschgen halbieren, entsteinen und auf einer Auflaufform verteilen.
- Zimt und 50 ml Wasser hinzufügen und für 2 Stunden im Ofen backen. Zwischendurch immer mal wieder umrühren.
- Die Zwetschgen in einen Topf geben, Zitronensaft hinzufügen und alles zu einer geschmeidigen Masse pürieren.
- Die Masse in sterilisierte Gläser füllen, verschließen, auf den Deckel stellen und abkühlen lassen.
Die zuckerfreie Zwetschgenmarmelade ist fruchtig und natürlich süß. Sie schmeckt lecker aufs Brot, zu Porridge oder pflanzlichem Joghurt.
Lesen Sie auch: Köstlicher Ruhrkuchen backen
Pflaumenmus ohne Zucker aus dem Backofen
Dieses Rezept zeigt, wie Sie Pflaumenmus ohne Zucker ganz einfach selber machen können, ohne stundenlanges Rühren.
Zutaten:
- Pflaumen oder Zwetschgen
- Gewürze nach Wahl (z.B. Zimt, Nelken, Vanille)
Zubereitung:
- Die Pflaumen entsteinen und in einen Bräter geben.
- Gewürze hinzufügen.
- Für 2 Stunden im Backofen bei ca. 120 Grad garen. Dabei die Backofentür leicht geöffnet lassen.
- Das Pflaumenmus noch heiß in Einweckgläser abfüllen.
Pflaumenmus passt gut auf Brot, Brötchen, zu Pfannkuchen, Kaiserschmarrn, Milchreis, Grießbrei, Joghurt oder Skyr.
Pflaumenmarmelade mit Chiasamen
Dieses Rezept verwendet Chiasamen als natürliches Geliermittel und ermöglicht eine individuelle Anpassung der Konsistenz.
Zutaten:
- Pflaumen
- Gewürze (z.B. Zimt, Kardamom)
- Chiasamen
- Reissirup (oder andere Süße nach Wahl)
Zubereitung:
- Die Pflaumen in einem Topf bei mittlerer Hitze weich kochen, bis sie zerfallen.
- Die Masse pürieren.
- Reissirup unterrühren und abschmecken.
- Nach dem Auskühlen die Chiasamen unterrühren und kurz quellen lassen.
Die Konsistenz der Marmelade kann durch die Menge an Chiasamen selbst bestimmt werden.
Allgemeine Tipps und Informationen
- Pflaumen vs. Zwetschgen: Pflaumen sind saftiger und eignen sich gut für Konfitüren, während Zwetschgen ihre Form behalten und ideal zum Backen sind.
- Pektin: Pflaumen enthalten von Natur aus viel Pektin, sodass kein zusätzliches Geliermittel erforderlich ist. Ein wenig Zitronensaft kann die Gelierfähigkeit verbessern.
- Süße: Verwenden Sie reife Pflaumen, um eine natürliche Süße zu erzielen. Alternativ können Sie Süßstoffe wie Erythrit, Honig oder Agavensirup verwenden.
- Haltbarkeit: Hausgemachte Pflaumenmarmelade ist, richtig abgefüllt und gelagert, mindestens ein Jahr haltbar. Achten Sie auf sterilisierte Gläser und kühle, dunkle Lagerung. Nach dem Öffnen sollte die Marmelade im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 1-2 Wochen verbraucht werden.
- Sterilisation der Gläser: Kochen Sie die Gläser und Deckel vor dem Abfüllen für 5 Minuten in kochendem Wasser aus, um sie zu sterilisieren.
- Lagerung: Die Gläser nach dem Befüllen sofort verschließen und zum Abkühlen auf den Kopf stellen.
Weitere Variationen und Ideen
- Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Kardamom, Nelken oder Anis, um Ihrer Marmelade eine besondere Note zu verleihen.
- Rum: Ein Schuss Rum verleiht der Pflaumenmarmelade das gewisse Etwas.
- Apfel: Fügen Sie Äpfel hinzu, um die Marmelade zu verdicken und eine zusätzliche Geschmacksdimension zu schaffen.
- Xylit: Verwenden Sie Xylit als Zuckerersatz für eine zahnfreundliche Variante.
Pflaumenmus für Babys ohne Zucker
Auch für die Kleinsten kann man Pflaumenmus ohne Zucker selber machen. Achten Sie jedoch darauf, dass der Fruchtzuckergehalt trotzdem hoch ist und die Marmelade daher nur in Maßen gegeben werden sollte.
Lesen Sie auch: Pflaumen-Apfel-Marmelade mit Zimt – Thermomix® Anleitung
Zubereitung:
- 1 kg Zwetschgen oder Pflaumen entsteinen und in einen Topf geben.
- Den Boden des Topfes mit Wasser bedecken und die Zwetschgen etwa 15 Minuten kochen lassen.
- Mit einem Pürierstab fein pürieren.
- Mit geöffnetem Deckel so lange köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz und Süße erreicht ist. Dabei alle 5-10 Minuten umrühren.
- Die noch kochend heiße Marmelade in sterilisierte Gläser füllen, verschließen und auf den Kopf stellen.
Lesen Sie auch: Pflaumenkuchen vom Blech
tags: #pflaumenmarmelade #ohne #zucker #rezept


