Lavendel-Kekse: Ein duftendes Rezept für Feinschmecker

Haben Sie schon einmal mit Lavendel gebacken? Lavendel ist vielleicht nicht jedermanns erste Wahl für Gebäck, aber man kann damit sehr leckere Sachen zaubern - wie z.B. diese Lavendel-Kekse!

Was Sie über Lavendel in der Küche wissen sollten

Lavendel muss man mögen. Das ist wie mit Rosinen, Erdnüssen oder Koriander. Manche lieben es, andere schütteln sich schon beim Gedanken daran. Bei Lavendel wird es einigen nicht anders gehen: "Wie kann man das nur in Kekse packen und essen?!" Tja, das geht ehrlich gesagt ganz gut!

Wichtig ist die Dosierung. Zu viel Lavendel im Teig kann die Kekse schnell ungenießbar machen. Wenn Sie Lavendel mögen, übertreiben Sie es nicht! Die geringe Menge im Rezept reicht vollkommen aus. Im ersten Moment riecht und schmeckt man nicht viel davon im Teig, aber nach dem Backen verteilt sich das Aroma in den Keksen und dann ist es vollkommen ausreichend! Der Geschmack des Lavendel sollte wirklich nur ganz dezent zu schmecken sein. Alles andere schmeckt am Ende nach Mottenkugeln oder Seife. Wie so oft im Leben - die richtige Dosierung macht’s!

Lavendel-Kekse mit Haferflocken: Zwei köstliche Rezepte

Hier sind zwei Rezepte für Lavendel-Kekse, eines mit und eines ohne Haferflocken, damit Sie das wählen können, was Ihnen am besten gefällt.

Rezept 1: Lavendel-Cookies (Bake to the roots)

Dieses Rezept ergibt ca. 21 Kekse.

Lesen Sie auch: Köstliche Lavendel-Dessert-Ideen

Zutaten:

  • 120g weiche Butter
  • 200g Zucker
  • 2 Eier (M)
  • 1 TL Vanille Extrakt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 390g Mehl (Type 405)
  • 4 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1 EL Zitronenschalenabrieb
  • 3 TL getrockneter Lavendel
  • 80ml Milch

Für die Glasur:

  • 200g Puderzucker
  • 3 EL Zitronensaft
  • 1-3 EL Milch
  • getrockneter Lavendel

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
  2. Die Butter mit dem Zucker in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Vanille Extrakt und Zitronensaft dazugeben und unterrühren.
  3. In einer zweiten Schüssel das Mehl mit Backpulver, Salz, Zitronenschalenabrieb und Lavendel vermischen. Diese Mischung in zwei Portionen, abwechselnd mit der Milch zur Schüssel dazugeben und jeweils nur kurz unterrühren.
  4. Mit einem Eisportionierer oder Esslöffel kleine Teigportionen mit genügend Abstand zueinander auf das Blech setzen und dann für 10-12 Minuten backen. Die Cookies sollten durchgebacken sein, aber keine Farbe bekommen.
  5. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.
  6. Für die Glasur den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren, die Milch nach und nach zugeben, bis die Konsistenz passt und nicht zu flüssig ist. Die Cookies damit bestreichen und dann mit einigen (wenigen) getrockneten Lavendelblüten bestreuen und trocknen lassen.

Rezept 2: Lavendel-Haferflocken-Kekse

Dieses Rezept kombiniert den blumigen Geschmack von Lavendel mit der rustikalen Textur von Haferflocken.

Zutaten:

  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 EL Lavendelblüten
  • 1 TL Backpulver
  • 125 g Mehl
  • 250 g feine Haferflocken

Zubereitung:

  1. Die weiche Butter mit Zucker und Ei schaumig rühren.
  2. Das Mehl mit Backpulver, Haferflocken und Lavendelblüten mischen und nach und nach zur Schaummasse geben.
  3. Kleine Teighäufchen mit einem Teelöffel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
  4. Die Plätzchen bei Umluft 170 Grad 12-15 Minuten backen.

Tipps und Variationen

  • Lavendel-Sorte: Achten Sie darauf, echten Lavendel (Lavandula angustifolia) zu verwenden.
  • Frisch oder getrocknet: Sie können sowohl frische als auch getrocknete Lavendelblüten verwenden. Getrocknete Blüten haben ein intensiveres Aroma.
  • Teig vorbereiten: Der Teig kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Weitere Zutaten: Experimentieren Sie mit anderen Zutaten wie Zitronenschale, Honig oder Nüssen.
  • Lavendel-Zucker: Mischen Sie Lavendelblüten mit Zucker, um aromatisierten Zucker für die Kekse oder andere Desserts herzustellen.

Lavendeltee als Begleitung

Ein Lavendeltee passt hervorragend zu diesen Keksen. Lavendeltee wirkt beruhigend und entspannend. Für einen Lavendel-Zitronen-Tee kochen Sie Wasser auf und geben 1 TL Lavendelblüten und eine Zitronenscheibe in eine Tasse. Lassen Sie den Tee 5 Minuten ziehen und seihen Sie ihn dann ab. Nach Belieben können Sie noch ½ TL Bio-Honig und einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse

tags: #lavendel #kekse #haferflocken #rezept

Populäre Artikel: