Saftiger Ruhrkuchen mit Pflaumen und Streusel: Ein Rezept für jeden Anlass
Dieser Artikel präsentiert ein umfassendes Rezept für einen köstlichen Ruhrkuchen mit Pflaumen und Streuseln, ideal für die Zwetschgenzeit und darüber hinaus. Der Kuchen zeichnet sich durch einen einfachen Rührteig und knusprige Streusel aus und ist sowohl für Backanfänger als auch für erfahrene Bäcker geeignet. Egal, ob Sie ihn in einer Springform oder auf einem Blech zubereiten, dieser Kuchen wird garantiert ein Hit.
Einführung
Gibt es etwas Schöneres, als im Spätsommer ein Stück Zwetschgenkuchen mit Streuseln und Schlagsahne zu genießen? Wohl kaum! Dieser Kuchen ist ein unschlagbarer Klassiker, besonders wenn die Zwetschgensaison beginnt. Die Kombination aus leicht säuerlichen Zwetschgen und süßen Streuseln macht diesen Kuchen zu einem besonderen Genuss. Der einfache Rührteig kann sowohl in einer Springform als auch auf einem Blech zubereitet werden, was ihn äußerst vielseitig macht.
Zutaten
Für den Kuchen:
- 750 g reife Pflaumen (z. B. Zwetschgen)
- 150 g Weizenmehl (Type 405)
- 2 TL Backpulver
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 120 g weiche Butter
- 2 Eier (Gr. M)
Für die Streusel:
- 50 g Butter
- 50 g Zucker
- 100 g Weizenmehl (Type 405)
Zubereitung
Schritt 1: Vorbereitung der Pflaumen
Die Pflaumen waschen, abtropfen lassen und halbieren. Dabei die Steine entfernen. Bei Bedarf können die Pflaumen auch geviertelt werden, abhängig von ihrer Größe. Um sicherzustellen, dass die Pflaumen besonders saftig werden, können sie vor dem Backen leicht karamellisiert werden. Dazu Butter in einer Pfanne schmelzen, die Pflaumen hinzufügen und mit Zucker bestreuen. Unter gelegentlichem Rühren den Zucker auflösen lassen, bis die Pflaumen leicht karamellisiert sind. Zum Schluss Speisestärke hinzufügen und kurz köcheln lassen, um einen leckeren Saft zu erzeugen.
Schritt 2: Rührteig zubereiten
Mehl, Backpulver, Zucker und Salz in einer Rührschüssel mischen. Weiche Butter und Eier zugeben. Mit den Schneebesen des Handrührgerätes ca. 1 Minute auf höchster Stufe schaumig schlagen. Der Teig sollte eine homogene Konsistenz haben.
Schritt 3: Teig in die Form füllen und Pflaumen hinzufügen
Einen Springformboden (Ø 26 cm) mit Backpapier belegen und die Form fetten. Alternativ kann der Teig auch auf einem tiefen Backblech zubereitet werden. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Die Pflaumenhälften dicht an dicht hochkant in den Teig stecken.
Lesen Sie auch: Tipps zur Lagerung von Rührkuchen
Schritt 4: Streusel herstellen und verteilen
Für die Streusel Butter und Zucker kurz mit den Händen verkneten. Mehl zugeben und zu groben Streuseln verkneten. Die Streusel direkt auf dem Obst verteilen. Es ist wichtig, reine Markenbutter bzw. Süßrahmbutter zu verwenden und keine "streichzart"-Sorten, da diese Weichmacher wie Pflanzenöl enthalten. Margarine führt ebenfalls nicht zum gewünschten Ergebnis.
Schritt 5: Backen
Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
Schritt 6: Abkühlen und Servieren
Den Kuchen nach dem Backen gut auskühlen lassen. Nach Belieben mit geschlagener Sahne servieren. Der Kuchen ergibt ca. 12 Stücke.
Tipps und Variationen
- Pflaumenkuchen vom Blech: Für einen Blechkuchen einfach alle Zutaten verdoppeln und den Teig auf einem tiefen Backblech verteilen.
- Streusel-Variationen: Für einen besonderen Geschmack können die Streusel mit Zimt, gehackten Nüssen oder Mandeln verfeinert werden.
- Andere Obstsorten: Anstelle von Pflaumen können auch andere Obstsorten wie Äpfel, Rhabarber oder Kirschen verwendet werden.
- Mandelaroma: Wer mag, kann einen Teil des Mehls im Rührteig oder in den Streuseln durch Mandeln ersetzen.
- Reife Zwetschgen: Es empfiehlt sich, für diesen Kuchen schön reife Zwetschgen zu verwenden, die aber nicht überreif und zu süß sind. Die Säure der Früchte bildet einen guten Kontrast zu den süßen Streuseln.
- Streuselmenge variieren: Das Zutaten-Verhältnis des Streuselteigs ist 2:2:4 (Butter:Zucker:Mehl). Dieses Verhältnis kann je nach Bedarf angepasst werden. Für ein Backblech kann die 2,5-fache Menge verwendet werden.
- Streusel vorbereiten: Die Streuselmasse für den Boden und das Topping kann problemlos einen Tag vorher vorbereitet und im Kühlschrank gelagert werden.
- Kuchenboden: Für einen besonders knusprigen Boden können 2/3 der Streuselmasse in der Springform verteilt und festgedrückt werden.
Zwetschgen Streuselkuchen: Das besondere Rezept
Dieses Zwetschgenkuchen Rezept ist ideal für Liebhaber von Zwetschgen und Streuseln. Die süßen, knusprigen Streusel harmonieren perfekt mit der saftigen, säuerlichen Zwetschgen-Masse. Die Vorbereitungszeit beträgt weniger als 20 Minuten, und der Kuchen benötigt nur wenige Zutaten.
Die Hauptzutat: Zwetschgen
Von August bis Oktober haben die tiefblauen bis violettfarbenen Zwetschgen Saison. Frisch geerntete Zwetschgen sind auf Märkten und im Supermarkt erhältlich. Vor dem Backen müssen die Zwetschgen entsteint werden. Dies gelingt am einfachsten mit einem scharfen Gemüsemesser oder einem speziellen Zwetschgen-Entkerner.
Lesen Sie auch: Ruhrkuchen im Glas: Das perfekte Mitbringsel
Streusel für Kuchenboden und Topping
Die Konsistenz der Streusel ist entscheidend. Das ideale Verhältnis für die besten Streusel ist 2:2:4 (Butter:Zucker:Mehl). Für ein optimales Ergebnis sollte reine Markenbutter verwendet werden. Zwei Drittel der Streuselmasse werden für den Kuchenboden verwendet, der in der Springform verteilt und festgedrückt wird. Das restliche Drittel dient als Topping.
Die Zubereitung der Zwetschgen
Damit die Zwetschgen im Kuchen besonders saftig werden, können sie leicht karamellisiert werden. Dazu Butter in einer Pfanne schmelzen, die Zwetschgen darin wenden und mit Zucker bestreuen. Unter gelegentlichem Rühren den Zucker auflösen lassen. Speisestärke hinzufügen und kurz köcheln lassen, bis ein leckerer Saft entsteht.
Das Backen
Die Zwetschgen in die Springform geben und auf dem Streuselteig verteilen. Den entstandenen Saft ebenfalls über den Kuchen geben. Mit Vanillezucker bestreuen und das Streuseltopping auf den Zwetschgen verteilen. Den Kuchen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 45 Minuten backen.
Servieren
Der Kuchen schmeckt lauwarm besonders gut, idealerweise mit einer großen Portion Schlagsahne.
Omas Zwetschgenkuchen mit Streuseln
Viele schwören auf Omas Rezepte, und dieser Zwetschgenkuchen mit Streuseln ist ein Paradebeispiel dafür. Der luftige Rührkuchenboden und die dicken Streusel machen diesen Kuchen zu etwas Besonderem.
Lesen Sie auch: Margarine im veganen Ruhrkuchen
Rührteig zubereiten
Weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Die Eier nach und nach unterrühren. Mehl und Backpulver zugeben und weiterrühren, bis ein homogener Teig entstanden ist. Den Teig in der Backform gleichmäßig verstreichen.
Streusel zubereiten
Die Zutaten für die Streusel in eine Schüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgerätes rasch zu Streuseln kneten. Diese üppig auf den Zwetschgen verteilen.
Backen und Servieren
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (160 °C Umluft) ca. 40-45 Minuten backen. Nach dem Auskühlen kann der Kuchen serviert werden.
Tipps für den perfekten Zwetschgenkuchen
- Verwendung von Speisestärke: Im Rührteig kann Speisestärke verwendet werden, um den Kuchen besonders fein und saftig zu machen.
- Kalte Butter für Streusel: Für zarte Butterstreusel die kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben und alles verkneten. Die Streusel kurz kühlstellen, damit sie beim Backen ihre Form behalten.
- Zimmerwarme Zutaten: Für den Rührteig sollten Butter und Eier zimmerwarm sein.
tags: #Ruhrkuchen #mit #Pflaumen #und #Streusel #Rezept