Pflaumen-Apfel-Zimt-Marmelade: Ein Thermomix® Rezept für den perfekten Herbstgenuss
Die Kombination aus süßen Pflaumen, saftigen Äpfeln und wärmendem Zimt macht diese Marmelade zu einem wahren Geschmackserlebnis. Ob als Brotaufstrich, zum Verfeinern von Desserts oder als kleines Geschenk aus der Küche - diese Marmelade ist vielseitig einsetzbar und bringt den Geschmack des Herbstes ins Glas. Die Zubereitung mit dem Thermomix® ist denkbar einfach und spart Zeit.
Die Magie der Kombination: Pflaume, Apfel und Zimt
Die Kombination von Pflaumen und Äpfeln ist ein Klassiker, der besonders in der Herbstküche Anklang findet. Die Süße der Äpfel harmoniert wunderbar mit dem leicht säuerlichen Aroma der Pflaumen. Abgerundet mit einer Prise Zimt entsteht ein Geschmackserlebnis, das an gemütliche Stunden am Kamin erinnert. Für die Marmelade können sowohl runde Pflaumen als auch Zwetschgen verwendet werden - je nach persönlicher Vorliebe. Bei den Äpfeln eignen sich Sorten wie Boskoop, Cox Orange, Idared, Jonagold oder Elstar besonders gut, da sie ein intensives Aroma und eine angenehme Säure mitbringen.
Thermomix®: Der ideale Helfer für die Marmeladenherstellung
Der Thermomix® macht die Zubereitung von Marmelade zum Kinderspiel. Er übernimmt das Zerkleinern der Früchte, das Kochen und Rühren, sodass du dich entspannt zurücklehnen und den Duft von frisch gekochter Marmelade genießen kannst. Die einfache Bedienung und die präzise Temperaturregelung des Thermomix® garantieren ein perfektes Ergebnis.
Das Grundrezept: Pflaumen-Apfel-Zimt-Marmelade im Thermomix®
Dieses Rezept ist eine wunderbare Basis, die nach Belieben angepasst und verfeinert werden kann. Ob mit einem Schuss Amaretto, einem Hauch Vanille oder zusätzlichen Gewürzen - deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Zutaten:
- 1000 g Pflaumen (oder Zwetschgen)
- 650 g Äpfel (z.B. Boskoop, Cox Orange)
- 500 g Gelierzucker 3:1 (oder entsprechend der Packungsanweisung)
- 1 TL Zimt (oder nach Geschmack)
- Saft einer halben Zitrone (optional)
- Einen Schuss Amaretto (optional)
Zubereitung:
- Vorbereitung: Pflaumen waschen, entsteinen und halbieren oder vierteln. Äpfel schälen, entkernen und in grobe Stücke schneiden.
- Zerkleinern im Thermomix®: Früchte in den Mixtopf geben und 5-8 Sekunden auf Stufe 4 zerkleinern. Für eine feinere Konsistenz die Zeit gegebenenfalls verlängern.
- Kochen: Gelierzucker, Zimt und Zitronensaft (optional) hinzufügen und 10-15 Sekunden auf Stufe 3 vermischen.
- Garen: Die Masse 15-20 Minuten bei 100°C auf Stufe 2 kochen, dabei den Linkslauf aktivieren, um ein Anbrennen zu verhindern. Anstelle des Messbechers den Gareinsatz verwenden, um ein besseres Verdampfen der Flüssigkeit zu gewährleisten.
- Gelierprobe: Nach der Kochzeit eine Gelierprobe machen. Dazu einen Löffel Marmelade auf einen kalten Teller geben. Wenn die Marmelade fest wird, ist sie fertig. Andernfalls die Kochzeit um einige Minuten verlängern.
- Verfeinern: Nach Belieben einen Schuss Amaretto hinzufügen und kurz unterrühren.
- Abfüllen: Die heiße Marmelade sofort in sterilisierte Gläser füllen. Die Gläser fest verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen. Dadurch wird ein Vakuum erzeugt, das die Haltbarkeit der Marmelade verlängert.
Tipps und Variationen:
- Für eine feinere Konsistenz: Die Marmelade nach dem Kochen mit einem Pürierstab direkt im Topf pürieren. Vorsicht, die Masse ist sehr heiß!
- Mehr Aroma: Zusätzlich zu Zimt können auch andere Gewürze wie Nelken, Kardamom oder Muskatnuss verwendet werden.
- Süße variieren: Je nach Geschmack und Süße der Früchte kann die Menge des Gelierzuckers angepasst werden.
- Haltbarkeit verlängern: Die Gläser vor dem Befüllen mit kochendem Wasser ausspülen oder im Backofen sterilisieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung mit dem Thermomix® TM5/TM6
Hier eine detaillierte Anleitung, die speziell auf die Thermomix® Modelle TM5 und TM6 zugeschnitten ist:
Lesen Sie auch: Köstlicher Ruhrkuchen backen
- Vorbereitung der Zutaten:
- Pflaumen und Äpfel vorbereiten, wie oben beschrieben.
- Zerkleinern:
- Die vorbereiteten Früchte in den Mixtopf geben.
- TM5/TM6: 5-8 Sekunden / Stufe 4. Bei Bedarf wiederholen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Hinzufügen der restlichen Zutaten:
- Gelierzucker, Zimt und optional Zitronensaft und Amaretto hinzufügen.
- TM5/TM6: 10-15 Sekunden / Stufe 3 vermischen.
- Kochen:
- TM5/TM6: 15-20 Minuten / 100°C / Stufe 2 / Linkslauf. Den Gareinsatz anstelle des Messbechers verwenden.
- Gelierprobe:
- Eine Gelierprobe durchführen, wie oben beschrieben.
- Abfüllen und Lagern:
- Die Marmelade in sterilisierte Gläser abfüllen, verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen.
- An einem kühlen, dunklen Ort lagern.
Wichtige Hinweise zur Sicherheit
- Verbrühungsgefahr: Beim Umgang mit heißer Marmelade ist Vorsicht geboten. Die Mixtur ist sehr heiß und kann zu Verbrennungen führen.
- Maximale Füllmenge: Achte darauf, die maximale Füllmenge des Mixtopfes nicht zu überschreiten, um ein Überlaufen zu vermeiden.
- Messbecher vs. Gareinsatz: Beim Kochen von Marmelade sollte immer der Gareinsatz anstelle des Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt und es bei hohen Temperaturen zu einem Druckaufbau kommen kann.
Tipps zur Auswahl der richtigen Zutaten
Die Qualität der Zutaten spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack der Marmelade. Achte auf reife, aromatische Früchte und verwende hochwertigen Gelierzucker.
Die richtigen Äpfel
Für Marmelade eignen sich Äpfel mit einem ausgewogenen Verhältnis von Süße und Säure. Beliebte Sorten sind:
- Boskoop: Ein säuerlicher Apfel mit intensivem Aroma, der der Marmelade eine besondere Note verleiht.
- Cox Orange: Ein aromatischer Apfel mit feiner Säure, der sich gut für Marmelade eignet.
- Idared: Ein saftiger, leicht säuerlicher Apfel, der der Marmelade eine schöne Farbe verleiht.
- Jonagold: Ein süß-säuerlicher Apfel mit festem Fruchtfleisch, der sich gut für Marmelade eignet.
- Elstar: Ein aromatischer, süß-säuerlicher Apfel, der der Marmelade eine feine Note verleiht.
Der passende Gelierzucker
Gelierzucker ist in verschiedenen Varianten erhältlich: 1:1, 2:1 und 3:1. Die Zahlen geben das Verhältnis von Zucker zu Früchten an. Für diese Marmelade wird Gelierzucker 3:1 empfohlen, da er einen höheren Fruchtanteil ermöglicht und die Marmelade weniger süß macht.
Zimt: Das i-Tüpfelchen
Zimt ist ein Gewürz, das der Marmelade eine warme, winterliche Note verleiht. Verwende hochwertigen Zimt in Stangen oder gemahlener Form. Zimtstangen können während des Kochens hinzugefügt und vor dem Abfüllen entfernt werden. Gemahlener Zimt wird kurz vor Ende der Kochzeit eingerührt.
Kreative Variationen für noch mehr Geschmack
Die Pflaumen-Apfel-Zimt-Marmelade lässt sich vielseitig variieren und an den eigenen Geschmack anpassen. Hier einige Ideen:
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade mit Feigen und Äpfeln
- Mit Nüssen: Gehackte Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse verleihen der Marmelade einen zusätzlichen Crunch und ein nussiges Aroma.
- Mit Ingwer: Ein Stück frischer Ingwer, fein gerieben oder in Scheiben geschnitten, sorgt für eine würzige Note.
- Mit Chili: Eine Prise Chilipulver oder eine fein gehackte Chilischote verleihen der Marmelade eine pikante Schärfe.
- Mit Honig: Ein Löffel Honig anstelle von Zucker sorgt für eine natürliche Süße und ein feines Aroma.
- Mit Lavendel: Getrocknete Lavendelblüten verleihen der Marmelade eine blumige Note und ein einzigartiges Aroma.
Die perfekte Lagerung für lange Haltbarkeit
Damit die Pflaumen-Apfel-Zimt-Marmelade lange haltbar bleibt, ist die richtige Lagerung entscheidend.
- Sterilisierte Gläser: Verwende nur sterilisierte Gläser mit unbeschädigten Deckeln. Die Gläser können im Backofen, in der Spülmaschine oder mit kochendem Wasser sterilisiert werden.
- Kühle und dunkle Lagerung: Lagere die Marmelade an einem kühlen, dunklen Ort, um die Qualität und Haltbarkeit zu gewährleisten. Ein Keller oder eine Speisekammer sind ideal.
- Geöffnete Gläser im Kühlschrank: Geöffnete Gläser sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Wochen verbraucht werden.
Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten der Pflaumen-Apfel-Zimt-Marmelade
Die Pflaumen-Apfel-Zimt-Marmelade ist nicht nur ein leckerer Brotaufstrich, sondern auch vielseitig in der Küche einsetzbar.
- Als Brotaufstrich: Klassisch auf Brot, Brötchen oder Toast - die Marmelade ist ein Genuss zum Frühstück oder Abendessen.
- Zum Verfeinern von Desserts: Als Topping für Joghurt, Quark, Eis oder Milchreis verleiht die Marmelade Desserts eine fruchtige Note.
- Als Füllung für Gebäck: In Kuchen, Torten oder Plätzchen sorgt die Marmelade für eine saftige Füllung und ein intensives Aroma.
- Zu Käse: Die Marmelade harmoniert hervorragend mit Käse, insbesondere mit Weichkäse oder Ziegenkäse.
- Als Geschenk aus der Küche: Selbstgemachte Marmelade ist ein persönliches und liebevolles Geschenk für Freunde und Familie.
Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept
tags: #Pflaumen #Apfel #Zimt #Marmelade #Thermomix #Rezept