Italienische Buttercreme für Fondant: Ein umfassendes Rezept und Ratgeber

Die italienische Buttercreme ist eine der beliebtesten und vielseitigsten Cremes in der Welt der Konditorei. Sie zeichnet sich durch ihre luftige Textur, ihren feinen Geschmack und ihre Stabilität aus, was sie zur idealen Wahl für die Verzierung von Torten, Cupcakes und anderen Gebäcken macht. Besonders hervorzuheben ist ihre Eignung als Untergrund für Fondant, wo sie eine glatte und zuverlässige Basis bildet. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung zur Herstellung italienischer Buttercreme, gibt Tipps zur Fehlerbehebung und beantwortet häufig gestellte Fragen.

Was ist italienische Buttercreme?

Italienische Buttercreme ist eine Buttercreme-Variante, die auf italienischer Meringue basiert. Im Gegensatz zu anderen Buttercremesorten, bei denen Butter und Puderzucker direkt miteinander verrührt werden, wird bei der italienischen Buttercreme zuerst eine Meringue aus Eiweiß und heißem Zuckersirup hergestellt. Diese Meringue wird dann mit weicher Butter vermischt, um eine leichte und dennoch stabile Creme zu erhalten.

Die wichtigsten Fakten zur italienischen Buttercreme:

  • Zutaten: Weiche Butter, Zucker (in verschiedenen Formen), Eiweiß.
  • Zubereitung: Italienische Meringue (Eiweiß + heißer Zuckersirup) wird hergestellt und mit Butter vermischt.
  • Vorteile: Luftiger, heller, länger haltbar und standfester als andere Buttercremes.
  • Lagerung: 4-5 Tage im Kühlschrank (luftdicht verpackt), bis zu 6 Monate im Gefrierschrank.
  • Besonderheit: Sehr gut geeignet für Fondant-Torten.

Warum italienische Buttercreme für Fondant?

Die italienische Buttercreme eignet sich hervorragend für die Verwendung unter Fondant aus mehreren Gründen:

  • Stabilität: Sie ist standfest und behält ihre Form, auch bei höheren Temperaturen.
  • Glatte Oberfläche: Sie lässt sich leicht glattstreichen und bildet eine ideale Basis für Fondant.
  • Weniger Feuchtigkeit: Sie enthält weniger Wasser als andere Cremes, wodurch das Risiko des Auflösens des Fondants minimiert wird.
  • Geschmack: Sie schmeckt lecker und ergänzt den Geschmack des Fondants.

Das Rezept für italienische Buttercreme

Hier ist ein detailliertes Rezept für italienische Buttercreme, das sich für eine Torte mit 20 cm Durchmesser eignet:

Zutaten:

  • 270 g Zucker
  • 70 ml Wasser
  • 4 Eiweiß (Größe M, ca. 90g)
  • Prise Salz
  • Weiche Butter (Menge abhängig von gewünschter Süße, ca. 250-350g)
  • Aroma nach Belieben (z.B. Vanille, Rum, Aromazucker oder ätherische Öle in Lebensmittelqualität)
  • Optional: Farbpulver oder Paste zum Einfärben

Zubereitung:

  1. Vorbereitung:
    • Alle Zutaten bereitstellen.
    • Eiweiße sauber trennen (kein Eigelb darf in die Eiweiße gelangen).
    • Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie weich wird.
    • Rührschüssel und Schneebesen fettfrei machen.
  2. Zuckersirup kochen:
    • Zucker und Wasser in einen kleinen Topf geben.
    • Ein Zuckerthermometer befestigen.
    • Bei mittlerer Hitze aufkochen und zu einem Sirup köcheln lassen, ohne umzurühren.
    • Den Sirup auf 121°C erhitzen.
  3. Eiweiße aufschlagen:
    • Während der Sirup kocht, die Eiweiße mit einer Prise Salz in einer Rührschüssel mit dem Schneebesen-Aufsatz der Küchenmaschine auf niedrigster Stufe beginnen aufzuschlagen.
    • Sobald der Sirup 100°C erreicht hat, die Eiweiße etwas schneller schlagen lassen.
    • Wenn der Zuckersirup 121°C erreicht hat und die Eiweiße halbsteif aufgeschlagen sind, den Sirup in einem dünnen Strahl in die Eiweiße fließen lassen. Dabei auf niedriger Stufe weiterrühren.
    • Achtung: Der Sirup darf nicht auf den Schneebesen, sondern seitlich in die Schüssel laufen, um Spritzer zu vermeiden.
  4. Meringue abkühlen lassen:
    • Die Eiweißmasse so lange aufschlagen lassen, bis die Masse deutlich abgekühlt ist. Die Schüssel sollte sich von außen kühl anfühlen.
    • Dieser Vorgang kann bis zu 20-30 Minuten dauern.
    • Die Meringue sollte einen "Vogel-Schnabel" bilden, wenn der Schneebesen herausgezogen wird.
  5. Butter hinzufügen:
    • Die weiche Butter in kleinen Stückchen nach und nach zur abgekühlten Eiweißmasse geben und darin aufschlagen lassen.
    • Die Buttercreme sollte luftig, hell und cremig aussehen.
    • Wenn die Creme gerinnt oder flüssig aussieht, keine Panik! Einfach weiterrühren, bis sie sich verbindet.
  6. Aromatisieren und Färben:
    • Nach Belieben mit Vanille, Rum, Aromazucker oder ätherischen Ölen aromatisieren.
    • Mit Farbpulver oder Paste einfärben, bis die gewünschte Farbe erreicht ist.
  7. Fertigstellen:
    • Zum Schluss mit dem Flachrührer auf niedriger Stufe langsam durchrühren, um eventuelle Luftblasen zu entfernen.

Tipps und Tricks für die perfekte italienische Buttercreme

  • Saubere Trennung der Eier: Achten Sie darauf, dass kein Eigelb in die Eiweiße gelangt, da dies das Aufschlagen beeinträchtigen kann.
  • Zimmertemperatur: Die Eischnee-Masse muss unbedingt auf Zimmertemperatur abgekühlt sein, bevor die Butter dazu kommt, da die Creme sonst flüssig werden kann.
  • Weiche Butter: Die Butter sollte weich, aber nicht geschmolzen sein.
  • Geduld: Es braucht Zeit, bis die Meringue abgekühlt und die Butter eingearbeitet ist.
  • Nicht aufgeben: Sollte die Creme gerinnen oder flüssig werden, einfach weiterrühren, oft verbindet sie sich dann wieder.
  • Aromatisierung: Seien Sie sparsam mit Aromen, insbesondere mit Flüssigkeiten, da diese die Konsistenz der Creme beeinträchtigen können.
  • Einfärben: Verwenden Sie Farbpulver oder -paste, um die Creme einzufärben. Flüssige Lebensmittelfarben können die Konsistenz verändern.

Fehlerbehebung

  • Die Creme ist zu flüssig:
    • Die Meringue war noch nicht ausreichend abgekühlt, bevor die Butter hinzugefügt wurde.
    • Die Butter war zu weich oder geschmolzen.
    • Die Creme wurde zu lange geschlagen.
    • Lösung: Stellen Sie die Schüssel für 10-15 Minuten in den Kühlschrank und schlagen Sie die Creme dann erneut auf.
  • Die Creme ist geronnen:
    • Die Butter war zu kalt.
    • Die Butter wurde zu schnell hinzugefügt.
    • Lösung: Stellen Sie die Schüssel über ein warmes Wasserbad und schlagen Sie die Creme dann erneut auf.
  • Die Creme ist grießig:
    • Die Butter wurde nicht ausreichend aufgeschlagen.
    • Lösung: Schlagen Sie die Creme weiter auf, bis sie glatt und cremig ist.

Lagerung und Haltbarkeit

  • Kühlschrank: Italienische Buttercreme hält sich im Kühlschrank etwa 4-5 Tage, wenn sie luftdicht verpackt ist.
  • Gefrierschrank: Sie kann bis zu 6 Monate eingefroren werden. Vor der Verwendung im Kühlschrank auftauen lassen und dann erneut aufschlagen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Kann ich italienische Buttercreme einfrieren? Ja, das geht problemlos.
  • Wie lange ist sie im Kühlschrank haltbar? Etwa 4-5 Tage.
  • Ist die Creme fondanttauglich? Ja, italienische Buttercreme ist absolut fondanttauglich.
  • Kann ich auch eine andere Zuckermenge verwenden? Eine leichte Reduktion ist möglich, aber mit Vorsicht.
  • Warum wird meine Buttercreme gelblich statt weiß? Die Farbe hängt von der verwendeten Butter ab. Verwenden Sie helle, frische Butter für eine möglichst weiße Creme.
  • Kann ich Eiweißpulver anstelle von frischem Eiweiß verwenden? Ja, das ist möglich. Verwenden Sie ca. 4 g Pulver + 25 ml Wasser pro Eiweiß.

Variationen

  • Schokoladen-Buttercreme: Geschmolzene Schokolade oder Kakaopulver hinzufügen.
  • Aromatisierte Buttercreme: Verschiedene Aromen wie Vanille, Zitrone, Kaffee oder Liköre hinzufügen.
  • Fruchtige Buttercreme: Fruchtpüree (in Maßen, um die Konsistenz nicht zu beeinträchtigen) hinzufügen.

Lesen Sie auch: Italienische Dessertrezepte

Lesen Sie auch: Die besten traditionellen Keksrezepte Italiens

Lesen Sie auch: Italienische Dessertrezepte zum Nachkochen

tags: #italienische #Buttercreme #für #Fondant #Rezept

Populäre Artikel: