Exotische Pfirsich-Maracuja-Marmelade: Ein Rezept für den perfekten Sommergenuss

Die Pfirsich-Maracuja-Marmelade ist eine umwerfend fruchtige und nach Sommer schmeckende Konfitüre, die sich ideal eignet, um die sonnengereiften Früchte für die kalte Jahreszeit zu konservieren. Selbstgemacht schmeckt sie sowieso viel besser, enthält meist weitaus weniger Zucker und dafür viel mehr Frucht. Hier finden Sie alles, was Sie über die Zubereitung dieser köstlichen Marmelade wissen müssen.

Die Stars der Marmelade: Pfirsich und Maracuja

Der Weinbergpfirsich: Eine besondere Pfirsichsorte

Eine ganz bestimmte Pfirsichsorte erfreut sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit: der Weinbergpfirsich. Dieser aromatische Pfirsich ist etwas kleiner als die üblichen Sorten und sieht aus, als hätte man ihn mit den Händen platt gedrückt. Daher auch der Name Plattpfirsich, unter dem er ebenfalls bekannt ist. Weitere Namen sind Wildpfirsich, Bergpfirsich, Saturnpfirsich und Tellerpfirsich. Da dieser Pfirsich in Deutschland häufig in den Wein-Gebieten angebaut wird, kennt man ihn auch meist als Weinbergpfirsich.

Was macht diese kleine, platte Frucht so besonders? Es ist das herb-fruchtige Aroma. Der Weinbergpfirsich ist weniger süß als seine runden Verwandten, soll aber das intensivste Pfirsicharoma von allen Sorten haben. Wichtig ist, dass die Früchte schön reif und saftig sind, besonders für die Weiterverarbeitung.

Ursprünglich stammt der Weinbergpfirsich aus China. Über Persien gelangte er nach Griechenland und wurde von den Römern im europäischen Raum verbreitet. Heutzutage wird er vor allem aus Italien und Spanien importiert. Aber auch in Deutschland gibt es einige Gebiete, in denen der Weinbergpfirsich wachsen kann, zum Beispiel das Moselgebiet, wo der rote Weinbergpfirsich, auch bekannt als Moselweinbergpfirsich, beheimatet ist.

Die exotische Maracuja

Die Maracuja, auch bekannt als Passionsfrucht, steuert eine exotische Note zur Marmelade bei. Ihr fruchtig-säuerlicher Geschmack harmoniert perfekt mit der Süße des Pfirsichs.

Lesen Sie auch: Sommerliche Pfirsichmarmelade einkochen

Drei Zubereitungsmethoden für Pfirsich-Maracuja-Konfitüre

Hier sind drei verschiedene Zubereitungsmethoden für Pfirsich-Maracuja-Konfitüre, sodass für jeden Geschmack und jede Küchenausstattung etwas dabei ist.

Methode 1: Klassische Zubereitung im Topf

Zutaten:

  • 500 g Weinbergpfirsiche oder normale Pfirsiche (entsteint)
  • 200 g Maracuja-Nektar
  • Saft und Schalenabrieb einer kleinen Zitrone
  • 500 g Gelierzucker 2:1

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Einmachgläser gründlich reinigen oder auskochen und sterilisieren. Pfirsiche nach Wunsch schälen oder blanchieren, kalt abschrecken und die Schale abziehen. Es sollten am Ende 500 g Pfirsich-Fruchtfleisch übrig sein. Einen kleinen Löffel für die Gelierprobe in den Kühlschrank legen.
  2. Konfitüre: Pfirsiche grob zerkleinern und zusammen mit allen weiteren Zutaten für die Konfitüre in einen Topf geben. Aufkochen und ca. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  3. Gelierprobe: Am Ende der Kochzeit mit einem Löffel etwas Konfitüre entnehmen und die heiße Masse daran abtropfen lassen. Wenn der letzte Tropfen fest wird, ist die Konfitüre fertig.
  4. Abfüllen: Die heiße Konfitüre in die vorbereiteten Gläser füllen und verschließen. Die Gläser müssen nicht auf den Kopf gestellt werden.

Methode 2: Zubereitung mit der Kenwood Cooking Chef

Zutaten:

  • 500 g Weinbergpfirsiche oder normale Pfirsiche (entsteint)
  • 200 g Maracuja-Nektar
  • Saft und Schalenabrieb einer kleinen Zitrone
  • 500 g Gelierzucker 2:1

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Einmachgläser gründlich reinigen oder auskochen und sterilisieren. Pfirsiche nach Wunsch schälen oder blanchieren, kalt abschrecken und die Schale abziehen. Es sollten am Ende 500 g Pfirsich-Fruchtfleisch übrig sein. Einen kleinen Löffel für die Gelierprobe in den Kühlschrank legen.
  2. Konfitüre: Pfirsiche grob zerkleinern. Alle Zutaten für die Konfitüre in den Kessel geben und das Kochrührelement einsetzen. Auf Stufe min. für 1 Minute vermischen.
  3. Kochen: Bei 105°C für ca. 10 Min. bei Intervallstufe 2 kochen.
  4. Gelierprobe: Am Ende der Kochzeit mit einem Löffel etwas Konfitüre entnehmen und die heiße Masse daran abtropfen lassen. Wenn der letzte Tropfen fest wird, ist die Konfitüre fertig.
  5. Abfüllen: Die heiße Konfitüre in die vorbereiteten Gläser füllen und verschließen. Die Gläser müssen nicht auf den Kopf gestellt werden.

Methode 3: Zubereitung mit dem Thermomix

Zutaten:

  • 500 g Weinbergpfirsiche oder normale Pfirsiche (entsteint)
  • 200 g Maracuja-Nektar
  • Saft und Schalenabrieb einer kleinen Zitrone
  • 500 g Gelierzucker 2:1

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Einmachgläser gründlich reinigen oder auskochen und sterilisieren. Pfirsiche nach Wunsch schälen oder blanchieren, kalt abschrecken und die Schale abziehen. Es sollten am Ende 500 g Pfirsich-Fruchtfleisch übrig sein. Einen kleinen Löffel für die Gelierprobe in den Kühlschrank legen.
  2. Konfitüre: Pfirsiche grob zerkleinern. Alle Zutaten in den Thermomix geben und nach Anleitung des Geräts kochen.
  3. Gelierprobe: Am Ende der Kochzeit mit einem Löffel etwas Konfitüre entnehmen und die heiße Masse daran abtropfen lassen. Wenn der letzte Tropfen fest wird, ist die Konfitüre fertig.
  4. Abfüllen: Die heiße Konfitüre in die vorbereiteten Gläser füllen und verschließen. Die Gläser müssen nicht auf den Kopf gestellt werden.

Variationen und Tipps

  • Frische Maracujas: Anstelle von Maracuja-Nektar können auch frische Maracujas verwendet werden. Dafür das Fruchtfleisch von 4 Maracujas auskratzen und durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen. Das Fruchtfleisch mit Wasser auf 250 ml auffüllen.
  • Plattpfirsiche: Plattpfirsiche sind oft aromatischer als reguläre Pfirsiche und verleihen der Marmelade eine leicht rosafarbene Note.
  • Weniger Zucker: Wer es weniger süß mag, kann weniger Gelierzucker verwenden oder auf Gelierzucker 3:1 umsteigen.
  • Zusätzliche Säure: Für eine noch frischere Note kann etwas mehr Zitronensaft hinzugefügt werden.
  • Schäumende Früchte: Sollten die Früchte beim Einkochen stark schäumen, hilft ein Teelöffel Butter im Topf.

Pfirsich-Maracuja-Marmelade mit Orange und Zitrone

Eine weitere Variante des Rezepts beinhaltet die Zugabe von Orange und Zitrone, um den Geschmack noch komplexer zu gestalten.

Zutaten:

  • 1 kg Pfirsiche
  • 5 Maracujas
  • Saft von 3 unbehandelten Orangen
  • Saft und Schale von 1 unbehandelten Zitrone
  • 5 g Zitronensäure
  • 500 g Gelierzucker 2:1

Zubereitung:

  1. Pfirsiche halbieren, entkernen, dünn schälen und kleinschneiden. Maracujas halbieren und das Fruchtfleisch mit den Kernen auslöffeln. Zusammen mit den Pfirsichen in einen Topf geben.
  2. Orangen und Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Von der Zitrone vorher die Schale abreiben. Saft, Schale und Zitronensäure zu den Früchten geben. Die Gesamtmenge sollte 1 kg ergeben.
  3. Den Gelierzucker unterrühren, unter Rühren aufkochen und 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  4. In heiß ausgespülte Twist-Off-Gläser abfüllen, bis zum Rand, gut verschließen und für ca. 10 Minuten auf den Kopf stellen.

Tipps zur Haltbarkeit und Lagerung

Die Marmelade ist ca. 1 Jahr haltbar. Es ist wichtig, die Gläser vor dem Befüllen heiß auszuspülen und sauber zu arbeiten, um die Haltbarkeit zu gewährleisten.

Pfirsich-Maracuja-Marmelade im "MeinHans" zubereiten

Auch im "MeinHans" lässt sich die Marmelade zubereiten. Hier eine detaillierte Anleitung für Erdbeermarmelade, die als Orientierung dienen kann:

Zutaten:

  • 1 kg Erdbeeren
  • 1 kg Zucker
  • 100 ml Zitronensaft
  • Zitronenabrieb

Zubereitung:

  1. Erdbeeren grob zerkleinern und mit dem Zucker mischen. Beides mit Zitronensaft und Zitronenabrieb in den Topf des MeinHans geben.
  2. Den Deckel aufsetzen und schließen. Das Dampfdruckprogramm 2 Laufzeit 1 Min aktivieren. Ventil ist dabei geschlossen.
  3. Nach Programmende wartest du etwa 20 Minuten (s. Display) und lässt dann erst den Druck ab. Programm beenden und Deckel vorsichtig abnehmen.
  4. Danach aktivierst du das Programm Manuell für 20 - 25 min bei 95°C und lässt die Marmelade ein wenig köcheln, ohne Deckel.
  5. Anschließend kannst du die Marmelade in Gläser abfüllen.

Dieses Rezept kann entsprechend für Pfirsich-Maracuja-Marmelade angepasst werden.

Lesen Sie auch: Pfirsichmarmelade mit Vanille: Einfach & köstlich

Lesen Sie auch: Pfirsich-Soufflé-Kuchen: Das einfache Rezept

tags: #pfirsich #maracuja #marmelade #rezept

Populäre Artikel: