Penny Gummibärchen ohne Zucker: Inhaltsstoffe und Alternativen
Fruchtgummis sind beliebt bei Jung und Alt, doch der hohe Zuckergehalt ist oft ein Kritikpunkt. Penny bietet eine zuckerreduzierte Variante an, die wir uns genauer ansehen. Dieser Artikel beleuchtet die Inhaltsstoffe von zuckerfreien Gummibärchen, vergleicht sie mit herkömmlichen Produkten und gibt Hinweise für einen bewussten Konsum.
Zucker in Gummibärchen: Eine Übersicht
Konventionelle Gummibärchen enthalten hauptsächlich Zucker, Aromen, Farbstoffe und Gelatine. Der Zucker dient als Geschmacksgeber und Konservierungsmittel. Dabei werden verschiedene Zuckerarten verwendet:
- Saccharose: Haushaltszucker, besteht aus Glukose und Fruktose.
- Glukose: Traubenzucker, ein schnell verfügbarer Energielieferant.
- Fruktose: Fruchtzucker, der in größeren Mengen abführend wirken kann.
- Invertzucker: Ein Gemisch aus Glukose und Fruktose, das durch Inversion von Saccharose entsteht.
- Sirups: Ahorn- und Karamellsirup, die ebenfalls Zucker enthalten.
- Honig: Enthält ebenfalls Glukose und Fruktose.
Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, den Konsum von freiem Zucker auf maximal 10 % der täglichen Kalorienzufuhr zu beschränken, idealerweise sogar auf 5 % (ca. 25 Gramm pro Tag).
Penny Gummibärchen ohne Zucker: Was steckt drin?
Bei zuckerfreien Gummibärchen werden Zucker durch Zuckeraustauschstoffe oder Süßstoffe ersetzt.
- Zuckeraustauschstoffe: Dazu gehören beispielsweise Sorbit, Xylit oder Erythrit. Sie haben weniger Kalorien als Zucker und wirken sich weniger stark auf den Blutzuckerspiegel aus. Allerdings können sie in größeren Mengen abführend wirken.
- Süßstoffe: Süßstoffe wie Aspartam, Sucralose oder Stevia haben keine Kalorien und sind viel süßer als Zucker. Sie werden daher nur in geringen Mengen verwendet.
Die weiteren Inhaltsstoffe von zuckerfreien Gummibärchen ähneln denen der zuckerhaltigen Varianten:
Lesen Sie auch: Die geheimen Zutaten der Coppenrath & Wiese Brötchen
- Gelatine: Sorgt für die typische Konsistenz. Vegane Alternativen verwenden Pektin oder Carrageen.
- Aromen: Verleihen den Gummibärchen ihren Geschmack.
- Farbstoffe: Sorgen für die bunte Optik.
- Säuerungsmittel: Zitronen- oder Apfelsäure für den säuerlichen Geschmack.
Vegane Fruchtgummis im Test
Vegane Fruchtgummis erfreuen sich wachsender Beliebtheit, da sie ohne tierische Gelatine auskommen. Ein aktueller Öko-Test hat jedoch gezeigt, dass auch viele vegane Produkte bedenkliche Inhaltsstoffe enthalten können. Kritisiert wurden unter anderem:
- Unnötige Vitaminzusätze: Die Experten sehen keinen Sinn darin, den Vitaminbedarf mit Gummibärchen zu decken.
- Carrageen: Dieses Geliermittel steht in der Kritik.
- Nicht deklarierte Farbstoffe und Aromen: Hier fehlt es oft an Transparenz.
Zuckerfallen erkennen: Worauf Sie achten sollten
Um den Zuckerkonsum zu reduzieren, ist es wichtig, die Zutatenliste von Lebensmitteln genau zu studieren. Zucker verbirgt sich oft hinter verschiedenen Bezeichnungen wie Glukose, Fruktose, Saccharose, Dextrose, Invertzucker, Sirups und Honig. Auch Fruchtsaftkonzentrate enthalten viel Zucker.
Alternativen zu herkömmlichen Gummibärchen
Wer nicht auf Süßes verzichten möchte, aber den Zuckerkonsum reduzieren will, hat verschiedene Möglichkeiten:
- Zuckerfreie Gummibärchen: Sie sind eine gute Alternative für alle, die den Geschmack von Gummibärchen lieben, aber auf Zucker verzichten möchten.
- Selbstgemachte Fruchtgummis: Mit etwas Aufwand lassen sich Fruchtgummis auch selbst herstellen. So hat man die volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe.
- Obst: Frisches Obst ist eine gesunde und natürliche Süßigkeit. Es enthält neben Zucker auch viele Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe.
Penny und die Reduktion von Zucker und Salz
Penny hat sich zum Ziel gesetzt, den Zucker- und Salzgehalt in seinen Eigenmarkenprodukten zu reduzieren. Im Fokus stehen dabei Rezepturen, die den Geschmack weniger süß, aber dennoch ansprechend machen. Das Unternehmen setzt auf Transparenz und klare Kennzeichnung der Inhaltsstoffe, um den Kunden eine bewusste Kaufentscheidung zu ermöglichen.
Lesen Sie auch: Angebote und Qualität des Penny Lindt Weihnachtsmanns im Vergleich
Lesen Sie auch: Welche Gummibärchen sind die besten Alternativen?
tags: #penny #gummibärchen #ohne #zucker #inhaltsstoffe


