Eismaschine Penny Markt Test: Ein umfassender Überblick über Schokoladeneis, Nachhaltigkeit und Geräte zur Eisbereitung
Die Eissaison ist eröffnet, und viele Verbraucher suchen nach Wegen, um den kalten Genuss zu Hause zuzubereiten. Statt jedes Mal die Eisdiele aufzusuchen, bietet sich der Kauf von Schokoladeneis aus dem Tiefkühlregal an. ÖKO-TEST hat in einer Untersuchung 20 verschiedene Schokoladeneis getestet und dabei Geschmack, Inhaltsstoffe und Mundgefühl bewertet. Neben bekannten konventionellen Marken wurden auch fünf Bio-Schokoeis-Marken unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen, dass viele Produkte überzeugen können, wobei einige jedoch Mineralöl enthalten.
ÖKO-TEST Schokoladeneis Test: Die Ergebnisse
Der Test von ÖKO-TEST (Ausgabe 6/2022) ergab, dass der Großteil der getesteten Schokoladeneis überzeugen kann. 14 Produkte erhielten die Bestnote "sehr gut", darunter auch die fünf getesteten Bio-Produkte. Auch günstige Schokoeis von Penny, Netto, Edeka, Aldi & Co. gehören zu den Siegern. Drei weitere Eissorten wurden mit "gut" bewertet, darunter Cremissimo, Mövenpick und Ben & Jerry's.
Ein weniger überzeugendes Ergebnis erzielte die Häagen-Dazs Belgian Chocolate Eiscreme, die zusammen mit einem anderen Produkt mit "befriedigend" abschnitt. In dieser vergleichsweise teuren Eiscreme wurden erhöhte Werte von Mineralölbestandteilen nachgewiesen, obwohl der Geschmack als "sehr gut" beurteilt wurde. Ein weiteres Produkt, das Schoko-Split Eis 6857 von Eismann, fiel durch den Test, da es neben erhöhten Mineralölwerten auch aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH) enthielt.
Die Bedeutung von Geschmack und Inhaltsstoffen
Neben den Inhaltsstoffen spielt die Sensorik, also Geschmack und Mundgefühl, eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Schokoladeneis. Ein gutes Schokoladeneis sollte nicht nur frei von schädlichen Inhaltsstoffen sein, sondern auch einen vollmundigen Geschmack und eine angenehme Textur aufweisen.
Eismaschinen für die eigene Herstellung
Wer sein Eis lieber selbst zubereiten möchte, kann auf eine Eismaschine zurückgreifen. Mit einer Eismaschine lassen sich einfach und schnell individuelle Eissorten kreieren, indem man Früchte, Sahne und Zucker hinzufügt. Die Modelle auf dem Markt unterscheiden sich jedoch stark in Kapazität und Ausstattung.
Lesen Sie auch: Leckere Eiscreme ohne Eismaschine
Severin-Eismaschine zum Rekordpreis bei Penny
Ein Beispiel für eine günstige Gelegenheit ist die Severin-Eismaschine EZ 7409 mit Kompressor, die bei Penny zu einem besonders günstigen Preis erhältlich war. Bei Eismaschinen mit Kompressor wird die Eismasse gleichzeitig gerührt und gekühlt, was den Vorteil bietet, dass das Eis direkt nach der Zubereitung gegessen werden kann. Zudem können mit einer Kompressor-Eismaschine mehrmals täglich Eisspezialitäten zubereitet werden.
Die Severin-Eismaschine zeichnet sich durch ein platzsparendes Slim-Design aus und ist mit einer innovativen "warm & cold"-Funktion ausgestattet, die die Zubereitung von Eis, Joghurt, Sorbet und Frozen Joghurt ermöglicht. Eine automatische Keep-Cooling-Funktion sorgt dafür, dass der Inhalt nach Ende der Zubereitungszeit noch weitere 60 Minuten gekühlt wird.
Kaltentsafter als Alternative für gesunde Eisvarianten
Eine weitere Möglichkeit, gesunde Eisvarianten selbst herzustellen, bieten Kaltentsafter, auch Slow Juicer genannt. Mit einem Kaltentsafter lassen sich Obst und Gemüse schonend pressen, wodurch die Vitalstoffe erhalten bleiben und der Saft länger haltbar ist. Der Kaltentsafter Panasonic MJ-L500S und der AMZCHEF Kaltentsafter sind beliebte Modelle, die sich auch für die Herstellung von Frozen Joghurt eignen.
Nachhaltigkeit im Lebensmitteleinzelhandel
Neben der Qualität der Produkte spielt auch die Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle. Rewe, Aldi und Co. werben mit lokalen und umweltfreundlichen Produkten und Eigenmarken. Eine Untersuchung des Umweltbundesamtes (UBA) ergab jedoch, dass die Nachhaltigkeitsstrategien der umsatzstärksten Lebensmittelhersteller Deutschlands oft nicht überzeugend sind. Zwar engagieren sich die Unternehmen in Umweltkampagnen, doch eine Absatzstrategie, um Konsumenten zu umweltfreundlicheren Produkten zu bewegen, fehlt.
Tipps für einen nachhaltigen Einkauf im Discounter
Verbraucher, die trotz kleinem Geldbeutel umweltschonend einkaufen möchten, können dies auch im Supermarkt tun. Wichtig ist, auf die Herkunft der Lebensmittel und die Transportwege zu achten.
Lesen Sie auch: Beeren-Sorbet ohne Eismaschine
Die Rolle von Fett und Aromen bei der Eisbereitung
Bei der Eisbereitung spielen Fett und Aromen eine entscheidende Rolle für den Geschmack und die Textur. Die Verwendung von Crème Double, einer Sahne mit höherem Fettgehalt, kann dazu beitragen, dass das Eis weicher, cremiger und geschmacksintensiver wird. Viele Aromen, wie Vanille, entfalten ihren vollen Geschmack erst in Kombination mit Fett.
Vanilleeis im Test: Qualität und Preis
Auch Vanilleeis wurde bereits mehrfach getestet. Ein älterer Test (test 6/2009) deckte auf, dass einige Hersteller bei der Vanille sparten und mit synthetischem Vanillin nachhalfen. In neueren Tests wurde dieses Problem jedoch nicht mehr festgestellt. Einige Produkte enthalten jedoch nur sehr wenig Vanille, darunter auch beliebte Speiseeis-Marken.
Unterschiede im Aussehen und Geschmack von Vanilleeis
Vanilleeis kann unterschiedlich aussehen und schmecken. Eine Rolle spielt dabei die Menge an echter Vanille, aber auch die Zugabe von Aromen wie Zabaione oder Karamell. Vegane Vanilleeis-Varianten basieren auf Lupinen, Soja oder Kokosmilch.
Lesen Sie auch: Weihnachtliches Eis ohne Eismaschine
tags: #Eismaschine #Penny #Markt #Test


