Penny Coppenrath & Wiese Brötchen: Eine Analyse der Inhaltsstoffe
Brötchen sind ein fester Bestandteil des deutschen Frühstücks. Viele Verbraucher greifen dabei auf Aufbackbrötchen zurück, die schnell und einfach zubereitet sind. Die Firma Coppenrath & Wiese ist einer der bekanntesten Hersteller von tiefgekühlten Backwaren. Eine Untersuchung der Inhaltsstoffe ihrer Brötchen gibt jedoch Anlass zur Kritik.
Pestizide in Spuren gefunden
Ein von ÖKO-TEST beauftragtes Labor wies in den Aufbackbrötchen von Coppenrath & Wiese Spuren von drei Spritzgiften nach. Besonders kritisch ist das Insektizid Cypermethrin, für dessen Nachweis eine Note abgezogen wurde. Cypermethrin ist giftig für Bienen und sollte nach Ansicht der Tester im Getreideanbau nicht eingesetzt werden.
Zusätzlich wurden der Wachstumsregulator Chlormequat und der Wirkverstärker Piperonylbutoxid gefunden. Chlormequat wird eingesetzt, um das Wachstum von Weizenhalmen zu reduzieren und das Umknicken zu verhindern. Piperonylbutoxid hemmt bei Insekten den Abbau von Insektiziden.
Hoher Salzgehalt
Ein weiterer Kritikpunkt ist der hohe Salzgehalt einiger Coppenrath & Wiese Brötchen. Bereits zwei "Goldstück"-Aufbackbrötchen decken mehr als ein Viertel des von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlenen täglichen Salzbedarfs ab. Dies wird als zu hoch angesehen, da eine erhöhte Salzaufnahme ein Risikofaktor für Bluthochdruck und daraus resultierende Herz-Kreislauf-Erkrankungen darstellt. In Finnland müssen frische Brote mit einem Salzgehalt von über 1,2 Gramm pro 100 Gramm bereits einen Warnhinweis tragen.
Sensorische Qualität überzeugt
Positiv hervorzuheben ist die sensorische Qualität der Aufbackbrötchen von Coppenrath & Wiese. Sensorikexperten bewerteten den Geschmack mit "sehr gut".
Lesen Sie auch: Kaufland-Angebot: Coppenrath & Wiese Bunte Sahneplatte zum Aktionspreis
Gesamturteil und Testergebnisse anderer Brötchen
Das Gesamturteil für die Coppenrath & Wiese "Unsere Goldstücke" basiert auf dem Teilergebnis Inhaltsstoffe. Aufgrund des Pestizids Cypermethrin und des erhöhten Salzgehalts wurden zwei Noten abgezogen. Das sehr gute Teilergebnis im Bereich Sensorik und das gute Teilergebnis "Weitere Mängel" beeinflussten die Gesamtnote nicht weiter.
Ein Test von 36 Körnerbrötchen zum Aufbacken zeigte, dass zehn Produkte mit "sehr gut" empfehlenswert sind. Allerdings wurden auch hier unerwünschte Inhaltsstoffe wie Pestizide, Mineralölrückstände, zu viel Salz und unnötige Zusatzstoffe gefunden. Besonders kritisch sind Brötchen, die mit zwei oder mehr Pestizidrückständen belastet sind. Es ist bislang nicht ausreichend erforscht, welche Auswirkungen ein Mix solcher Substanzen auf den menschlichen Organismus haben könnte. Unter den gefundenen Pestiziden befinden sich auch Glyphosat und ein Abbauprodukt des Antipilzmittels Captan. Auch Mineralölbestandteile wurden nachgewiesen, die sich im menschlichen Fettgewebe, in Leber, Milz und den Lymphknoten anreichern können.
Weitere Aspekte und Informationen
Die Produktseite der Coppenrath & Wiese Brötchen ist möglicherweise nicht vollständig. Verbraucher können helfen, diese zu vervollständigen, indem sie weitere Daten hinzufügen oder Fotos hochladen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Angaben zu Allergenen und Nährwerten auf der Verpackung möglicherweise nicht immer mit den aktuellen Angaben auf der Homepage übereinstimmen, da die Produkte tiefgekühlt über einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden können.
Coppenrath & Wiese bietet eine Vielzahl von Brötchensorten an, darunter Dinkelbrötchen, Landbrötchen, Laugen-Brötchen und Weltmeister-Brötchen. Die besondere Qualität der "Goldstücke" Brötchen soll durch hochwertige Zutaten und extralange Gärzeiten erreicht werden. Die Brötchen werden fertig gebacken und conditorfrisch tiefgefroren.
Tipps zur Zubereitung
Die meisten Hersteller empfehlen, die Brötchen für acht bis zwölf Minuten im vorgeheizten Ofen bei 200 bis 220 Grad Ober-/Unterhitze bzw. 180 bis 200 Grad Umluft fertigzubacken. Für besonders knusprige Brötchen kann die Oberfläche vor dem Aufbacken leicht mit Wasser befeuchtet werden. Alternativ können die Teiglinge auch in der Heißluftfritteuse zubereitet werden.
Lesen Sie auch: Hot Chocolate Brownie: Ideen und Erfahrungen
Lesen Sie auch: Tipps zum Auftauen von Coppenrath & Wiese Kuchen
tags: #penny #coppenrath #und #wiese #brötchen #inhaltsstoffe